AA

Wohnungsmieten sind weiter gestiegen

Die Wohnungsmieten sind weiter gestiegen.
Die Wohnungsmieten sind weiter gestiegen. ©Canva (Symbolbild)
Auch im zweiten Quartal 2025 haben die Wohnungsmieten zugelegt. Die Miete inklusive Betriebskosten lag im österreichweiten Durchschnitt bei 10,2 Euro pro Quadratmeter und damit um 1,9 Prozent über dem Vorquartal und um 4,6 Prozent über dem Vergleichsquartal des Vorjahres, wie die Statistik Austria am Donnerstag mitteilte.

Im Durchschnitt lag die monatliche Miete mit Betriebskosten für eine Durchschnittswohnung damit bei 673,2 Euro, wobei sich die tatsächliche Höhe je nach Wohnungsgröße, Mietsegment, Mietdauer und Lage unterscheidet. Die Nettomiete, ohne Betriebskosten, betrug 7,7 Euro pro Quadratmeter, das entspricht einem Anstieg von 1,8 Prozent zum Vorquartal und einer Teuerung von 5,3 Prozent im Jahresabstand. "Dieser Zuwachs im Vergleich zum Vorquartal ist der stärkste der vergangenen vier Quartale", so Statistik-Austria-Chefin Manuela Lenk.

Im zweiten Quartal 2025 lebten rund 1,6 Mio. in einem Einpersonenhaushalt

Im zweiten Quartal 2025 lebten rund 1,6 Millionen Menschen in Österreich in einem Einpersonenhaushalt. Den größten Anteil an Alleinlebenden gibt es in der Altersgruppe der über 60-Jährigen. Sie stellen mit 47,5 Prozent knapp die Hälfte aller Einpersonenhaushalte. Deutlich seltener leben Menschen unter 30 Jahren allein - sie machen nur 11,7 Prozent der Alleinlebenden aus. Wie zu erwarten ist, leben junge Alleinlebende unter 30 häufiger in einem Mietverhältnis als Alleinlebende über 60 Jahren. Während rund drei Viertel der Unter-30-Jährigen zur Miete leben, liegt der Anteil bei den Über-60-Jährigen bei rund 42 Prozent.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Wohnungsmieten sind weiter gestiegen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen