3.12.2020
Am Donnerstag hat Bürgermeister Ludwig angekündigt, dass es nach den Massentests bei positiven Fällen auch ein Contact-Tracing geben wird. Zwei weitere Standorte dafür werden in den kommenden Tagen eröffnet.
3.12.2020
Der Lockdown kam laut Gesundheitsökonom Thomas Czypionka ein bis zwei Wochen zu spät. Klar sei aber auch, dass die Todeszahlen ohne die Maßnahmen klar höher liegen würden. Zudem sind die Spätfolgen einer Coronaerkrankung noch nicht genau erforscht.
3.12.2020
Bis 7. Jänner dürfen in Österreich keine Konzerte vor Publikum gespielt werden. Das betrifft auch die Wiener Philharmoniker und das Neujahrskonzert 2021.
3.12.2020
Österreich gab im letzten Jahr knapp 117 Milliarden Euro für Sozialleistungen aus. Damit liegt Österreich im Vergleich mit dem Bruttoinlandsprodukt auf Platz fünf in der EU. Den Löwenanteil machen dabei Pensionen und Gesundheitsversorgung aus.
3.12.2020
Nach dem Kommunizieren der Reisebeschränkungen vom Mittwoch sieht sich Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) nun unter anderem mit Kritik seines Grünen Regierungspartners konfrontiert.
3.12.2020
Die Gewerkschaft vida kritisiert den Kurierdienst Veloce: Dieser habe
drei Tage nach Einberufung einer Betriebsversammlung Fahrradboten, die
die Kundmachung unterschrieben haben, gekündigt.
3.12.2020
Back to school - aber unter anderen Vorzeichen: An den Schulen soll es etwa ab 7. Dezember in diesem Semester nur mehr in jenen Fächern eine Schularbeit geben, in denen noch keine stattgefunden hat.
3.12.2020
Laut AK und ÖGB müssen Arbeitgeber nicht nur die direkten Arbeitsmittel für das Homeoffice bereitstellen. Auch Kosten für Strom und Internet sollen übernommen werden.
3.12.2020
Das Interesse an der Grippeimpfung ist in Österreich in Zeiten der Corona-Pandemie enorm gestiegen. Die Bundesländer bestellten zwar deutlich mehr Impfdosen, stoßen teilweise jedoch bereits an das Limit des Kontingents.
3.12.2020
Allerlei Neues gibt es über das herzige Koala-Jungtier im Tiergarten Schönbrunn in Wien zu berichten. Die größte Neuigkeit: Das Geschlecht des Jungtieres ist bekannt.
3.12.2020
Die erwarteten Regen- und Schneefälle könnten bei der ÖBB Streckenstörungen mit sich bringen. Es ist auch mit Fahrplananpassungen und Verzögerungen zu rechnen.
3.12.2020
Immer am Donnerstagvormittag führt SPÖ-Chefin Rendi-Wagner Corona-Abstriche in Traiskirchen durch. Dort können sich seit einem Monat Mitarbeiter von Schulen und Kindergärten zweimal pro Woche testen lassen.
3.12.2020
Weihnachtsmärkte können ja heuer aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Dass das Eislaufen jedoch trotz aller Einschränkungen erlaubt bleibt, macht man sich nun am Wiener Rathausplatz zunutze.
3.12.2020
Mit Jahresende schließt Ryanair seine Basis in Wien. Die Anzahl der betroffenen Mitarbeiter ist noch unklar. Fix ist nur: Sie können entweder ins Ausland ziehen oder verlieren ihren Job.
3.12.2020
Die Politikergehälter steigen im nächsten Jahr um 1,5 Prozent. Spitzenverdiener bleibt Bundespräsident Van der Bellen mit 25.332 Euro. Bundeskanzler Sebastian Kurz erhält ein Kanzlergehalt von 22.618 Euro.
3.12.2020
Da geht's rund: Bei der Österreichischen Post purzelt gerade ein Mengenrekord nach dem anderen. So wurden in den vergangenen drei Tagen jeweils mehr als eine Million Pakete pro Tag transportiert.
3.12.2020
Das Wiener Volkstheater bietet "Sesselpatenschaften" an, um ihre Generalsanierung zu finanzieren. Um 450 Euro kann man sich für sieben Jahre "verewigen" lassen.