18.11.2020
Laut Berichten der Tageszeitungen "Presse" und "Kurier" muss die Wiener ÖVP ihr internes Vorzugsstimmensystem über den Haufen werfen, weil sich eine Politikerin weigert, auf ihr Mandat zu verzichten. Sie wird nun aus der Partei ausgeschlossen, wie ein Sprecher der APA am Mittwoch bestätigte.
18.11.2020
Laut einer Umfrage hat der verpflichtende Mund-Nasen-Schutz in Bus, Bim und U-Bahn mit 83 Prozent Zustimmung einen großen Rückhalt in der Bevölkerung. Viele wünschen sich zudem strengere Kontrollen.
18.11.2020
Happy End für den schlauen Schäferhund Quattro: Als Jungtier in einem Park in Wien-Ottakring einfach ausgesetzt, führte sein Weg erst ins TierQuarTier Wien, dann zur Polizeidiensthundeeinheit nach Niederösterreich.
18.11.2020
Ein 31-Jähriger stürzte am Dienstag bei Arbeiten auf einem Flachdach einer Firmenhalle in Dellach/Drau durch eine Dachluke etwa zehn Meter auf einen Schotterboden und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.
18.11.2020
Zu Beginn des zweiten Corona-Lockdowns hat die Polizei am Dienstag in Niederösterreich mehrere Verstöße gegen das neue Maßnahmengesetz registriert.
18.11.2020
6.336 Personen erhielten in ersten drei Quartalen die österreichische Staatsbürgerschaft. Damit dürfte das durch die Corona-Pandemie geprägte Jahr nicht jenes mit den meisten neuen Österreichern werden.
18.11.2020
Die Geschäftsführer der Wiener Firma 4youreye projektionsdesign & -technik GmbH, die sich auf Projektionsdesign und Videomapping spezialisiert hat, fühlen sich von der Regierung "alles anderes als gerettet". Ein Bericht aus dem Kultur-Lockdown.
18.11.2020
Die Inflationsrate ist im Oktober leicht zurückgegangen. Gegenüber dem Vorjahresmonat betrug sie 1,3 Prozent, teilte die Statistik Austria am Mittwoch mit.
18.11.2020
Im Lockdown boomt das Online-Shopping wie nie zuvor. Der Onlinehandel in Österreich wird von einigen wenigen Playern dominiert. Seit Jahren unangefochten an der Spitze thront Amazon.
18.11.2020
Für den Mikrobiologen Michael Wagner könnte ein Massentest als eine Art "Wellenbrecher" fungieren. Auf jeden Fall wäre ein solches Programm ein "großes Experiment", wie er der APA sagte.
18.11.2020
Am Dienstag wurde das Koalitonsprogramm von SPÖ und NEOS in Wien vorgestellt. Wiederkehr und Ludwig tauschten außerdem Aufmerksamkeiten aus.
18.11.2020
Die Wirtschaftskammer hat eine Aufstellung verfasst, wer trotz Lockdown öffnen kann und wer nicht. Dabei formuliert die WKÖ vorsichtig: Die Kriterienliste "unterstützt bei der Einschätzung, welche betrieblichen Tätigkeiten erlaubt sind und welche nicht".
18.11.2020
Am Dienstag ist der Lockdown in ganz Österreich in Kraft getreten. Die Stadt zeigte sich sehr gemächlich, viele üblicherweise gut besuchte Plätze waren wie leergefegt.