AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Inflation ging im April auf 3,5 Prozent zurück

    30.04.2024 Die Teuerung hierzulande nimmt weiter ab. Im April ist die Inflation laut Schnellschätzung im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 3,5 Prozent gesunken und damit auf den niedrigsten Wert seit September 2021, so die Statistik Austria am Dienstag.

    Österreichs-Inflation auf dem niedrigsten Wert seit September 2021!

    30.04.2024 Die Teuerung in Österreich nimmt weiter ab. Im April ist die Inflation laut Schnellschätzung gegenüber dem Vorjahresmonat auf 3,5 Prozent gesunken und damit auf den niedrigsten Wert seit September 2021, wie die Statistik Austria am Dienstag mitteilte.

    Metallfirma Svoboda ist insolvent

    30.04.2024 Die Firma Svoboda Metalltechnik GmbH mit Zentrale in Markt Allhau im burgenländischen Bezirk Oberwart und Produktionsstandort in Sebersdorf in der Steiermark ist insolvent. Betroffen sind 28 Beschäftigte und 240 Gläubiger, teilte der Kreditschutzverband von 1870 am Dienstag mit.

    Inflation ist eine der Hauptsorgen der EU-Bürger

    29.04.2024 Teurere Lebensmittel, hohe Energiepreise und steigende Mieten - die Bürger in der Europäischen Union mussten in den vergangenen zwei Jahren tief in die Tasche greifen.

    Kein Platz für Benziner: Chinas Automesse setzt voll auf Elektrifizierung

    29.04.2024 Auf der Automesse in Peking zeigt sich die Zukunft der Mobilität: Elektrofahrzeuge dominieren das Event, während chinesische und internationale Hersteller ihre neuesten E-Modelle und Technologien präsentieren. Und dann taucht auch noch Tesla-Chef Elon Musk in China auf.

    Diesem Großhändler macht die Metaller-Krise schwer zu schaffen

    29.04.2024 Trotz Branchenkrise 40 Millionen Euro-Investitionen in zwei neue Standorte in Deutschland.

    Druck auf SHEIN und co. - irreleitende Informationen und Greenwashing

    29.04.2024 Der chinesische Online-Händler Shein steht massiv in der Kritik: Fehlende Informationen und irreleitende Rabatte sollen Kunden schädigen. Shein verstoßt laut des Verbraucherzentrale-Bundesverbands (VZBV) gegen die Vorgaben der Europäischen Union.

    Neuer Geschäftsführer für Reini's Bike Shop

    29.04.2024 Generationswechsel im Lustenauer Fahrradfachbetrieb.

    Gewinn von Asfinag gesunken

    29.04.2024 Während der Zeitspanne der Pandemie, des Konflikts in der Ukraine und im Mittleren Osten sowie der starken Inflation, verzeichnete die staatliche Autobahnholding Asfinag einen schrittweisen Rückgang ihrer Gewinne.

    Älteste Stickerei der Welt kauft Lustenauer Traditionsbetrieb

    29.04.2024 St. Galler Leitbetrieb übernimmt Lustenauer Firma Isidor Scheffknecht (ISCO).

    Wifo ortet Handlungsbedarf bei Gleichstellung

    29.04.2024 Frauen bleiben in Politik und Wirtschaft unterrepräsentiert, übernehmen vorwiegend die Sorgearbeit und werden leicht aus Männerbranchen verdrängt.

    Schluss mit Stau: Vorarlberger Firma will mit KI globale Lieferengpässe ausbremsen

    29.04.2024 Lustenauer Hightech-Firma präsentiert technische Lösung für effiziente globale Container-Lieferketten.

    Krise im Möbelhandel streift XXXLutz

    28.04.2024 Rückläufige Neubauten, hohe Zinsen und Inflation sowie eine allgemeine Kaufzurückhaltung treffen den Möbelhandel derzeit hart.

    Stehen bleiben ist nicht drinnen

    28.04.2024 Familie Meusburger-Flatz aus Bizau lässt sich seit vielen Jahren einiges einfallen, um am Markt zu bestehen: Zum Beispiel produziert sie den vielfach prämierten Käse am Hof selbst und hat die Landwirtschaft auf Bio umgestellt.

    AK-Wahl 2024: So hat Wien gewählt

    27.04.2024 Das endgültige Wahlergebnis der AK-Wahl in Wien liegt vor und bestätigt die FSG als stimmenstärkste Fraktion.

    Verkorkt, nicht verkorkst

    28.04.2024 Die Designmanufaktur CLARISSAKORK in Krumbach erweitert die Bregenzerwälder Holzbautradition um eine Sichtkorkfassade.

    Vorstand der Hypo Vorarlberg spricht Klartext zur Signa-Krise und den Zukunftsvisionen

    11.07.2024 Im VN-Interview zeichnen die Vorstände der Hypo Vorarlberg ein Bild über die aktuelle Lage sowie die Auswirkungen der Signa-Pleite und politische Diskussionen auf das Geschäftsmodell der Bank.

    30 Holzhäuser besuchen und das “beschte Huus” wählen

    26.04.2024 Vorarlberger Holzbaukunst zeigt die besten Holzhäuser online und bei Tag der offenen Tür.

    Global Media Awards der INMA: Siebenfach ausgezeichnete Medienarbeit bei Russmedia

    26.04.2024 Russmedia wurde in London siebenfach prämiert.

    Große Bühne für kleine Firmen

    26.04.2024 VN und Wirtschaftskammer suchen Vorarlbergs Top-Klein- und Mittelbetriebe 2024. Jetzt bewerben!

    Goldrausch bei der SNB führt zu Mega-Gewinn im ersten Quartal: 58,8 Milliarden Franken!

    26.04.2024 Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat für das erste Quartal des Jahres 2024 einen beeindruckenden Gewinn von 58,8 Milliarden Franken erzielt. Dieser bemerkenswerte Gewinn stammt größtenteils aus den positiven Entwicklungen ihrer Fremdwährungspositionen sowie des Goldbestands.

    Russmedia glänzt bei Global Media Awards: Auszeichnung für KI-Innovationen und Werbeformate

    26.04.2024 Bei der diesjährigen Verleihung der Global Media Awards in London konnte sich Russmedia über zahlreiche Auszeichnungen freuen – darunter ein Global Media Award und mehrere Top-Platzierungen, was ihre führende Rolle in der Nutzung von KI und innovativen Werbeformaten unterstreicht.

    ÖBB 2023 mit deutlich weniger Gewinn

    26.04.2024 Der Gewinn der ÖBB vor Steuern ging um 42 Prozent auf 112 Mio. Euro zurück.

    Trotz neuem Rekord: Gewinn der ÖBB um 42 Prozent gefallen

    27.04.2024 Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) verzeichnen 2023 einen Passagierrekord, jedoch fällt ihr Gewinn vor Steuern um 42 Prozent auf 112 Millionen Euro.

    Mehr Menschen in Österreich in absoluter Armutslage

    25.04.2024 Zwar ist der Anteil der Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdeten in Österreich mit 17,7 Prozent der Gesamtbevölkerung 2023 im Vergleich zum Vorjahr (17,5 Prozent) beinahe gleich geblieben, allerdings ist die Zahl der Menschen in absoluter Armutslage gestiegen, wie die Statistik Austria am Donnerstag bekannt gab.

    Einigung auf neuen Kollektivvertrag für AUA-Bordpersonal

    26.04.2024 Bei den Austrian Airlines (AUA) droht vorerst kein neuer Streik mehr. Management und Gewerkschaft haben sich am Donnerstag nach mehr als 20 Verhandlungsrunden auf einen neuen Kollektivvertrag (KV) bis 2026 für die rund 1.000 Pilotinnen und Piloten und die 2.500 Flugbegleiter geeinigt, wie die Lufthansa-Tochter am Abend mitteilte.

    “Wir brauchen mehr Frauen in der ersten Reihe“

    25.04.2024 Female Future Festival lockte über 1000 Teilnehmerinnen ins Festspielhaus.

    Filialleiterin zweigte in zwei Geschäften Einnahmen ab

    25.04.2024 Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für unbescholtene Ex-Filialleiterin, die 25.000 Euro veruntreut haben soll

    Zuckerberg will Facebook-Konzern zur Nummer eins bei KI machen

    25.04.2024 Mark Zuckerberg hat ein neues Ziel: Er will seinen Facebook-Konzern Meta zur Nummer eins bei Künstlicher Intelligenz (KI) machen.

    Lebensmittelpreise gehen durch die Decke

    25.04.2024 In Österreich sind die Preise für alltägliche Lebensmittel stark gestiegen. Eine neue Studie zeigt, dass die genauen Gründe für diese Entwicklung schwer zu identifizieren sind.

    Heimische Industrie unter Druck

    24.04.2024 Patrik Nickel hat sich aus der Holding-Gesellschaft und den drei operativ tätigen Tochterfirmen als Geschäftsführer zurückgezogen.

    Vom Alltagsgegenstand zur Einzigartigkeit: Vorarlberger Architekt begeistert mit Gartendusche in Mailand

    24.04.2024 „Flamingo“ von Fabian Tobias Reiner und Maximilian David Graber als Teil einer innovativen Ausstellung in Italien.

    Benkos "Chalet N": Hat die Gemeinde Lech auf Strafen in Millionenhöhe verzichtet?

    25.04.2024 Am Mittwoch fand die erste Prüfungstagsatzung im Konkursverfahren von René Benko in Innsbruck statt, doch auch in Vorarlberg sorgt Signa-Gründer für Wirbel: Laut den Grünen könnte die Gemeinde Lech auf Millionen an Strafzahlungen von René Benko verzichtet haben.

    Globales Arbeitsstandort-Ranking: Österreich auf Platz …

    24.04.2024 Österreich klettert im globalen Ranking der beliebtesten Arbeitsstandorte weltweit auf Platz 11, zeigt eine von Boston Consulting Group und Stepstone durchgeführte Studie, während Wien bei internationalen Jobsuchenden an Beliebtheit verliert.

    Russland-Gas - Felbermayr: "Kein Anlass für Katastrophenstimmung"

    24.04.2024 Das Auslaufen des ukrainischen Transitliefervertrags für russisches Gazprom-Gas Ende dieses Jahres sieht Wifo-Chef Gabriel Felbermayr relativ gelassen. "Es gibt keinen Anlass hier in Katastrophenstimmung zu verfallen, selbst wenn kein Gas mehr aus Russland kommen sollte", sagte er am Mittwoch bei einer Pressekonferenz der Deutschen Handelskammer in Wien.

    Magna streicht hunderte Stellen

    26.04.2024 Magna streicht rund 500 Stellen in Graz.

    Edtstadler: Mehr Arbeiten für Wohlstand notwendig

    24.04.2024 Am Mittwoch betonte Verfassungsministerin Edtstadler, sie befürworte keine 41-Stunden-Arbeitswoche.

    Stellenabbau: Betriebsrat fürchtet Entlassungen bei A1 Telekom Austria

    24.04.2024 Der Betriebsrat des teilstaatlich geführten Unternehmens A1 Telekom Austria zeigt sich besorgt über mögliche umfangreiche Arbeitsplatzverluste.

    Signa-Krise spitzt sich zu: Benko schweigt zu Milliardenforderungen

    11.07.2024 Bei der ersten Prüfungstagsatzung im Konkursverfahren des Signa-Gründers René Benko in Innsbruck wurden Forderungen in Höhe von 2 Milliarden Euro verhandelt, von denen 47 Millionen Euro anerkannt wurden. Dies markiert Benkos ersten öffentlichen Auftritt seit der Insolvenzwelle seiner Immobilienunternehmen.

    Nächster Bauträger pleite: Ehemaliger Textilindustrieller erleidet Schiffbruch

    25.04.2024 Nach Insolvenz von NeXT smartBuilding zieht es Eigentümergesellschaft ebenfalls in die Pleite. Fortführung nicht geplant.

    Benko bricht sein Schweigen: Erster öffentlicher Auftritt

    11.07.2024 Nach der Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen von Signa-Gründer René Benko im März ist die erste Prüfungstagsatzung Mittwochvormittag am Landesgericht Innsbruck gestartet.

    Sehr gutes Jahresergebnis: Volksbank Vorarlberg zahlt jedem Mitarbeiter eine Prämie

    24.04.2024 Jahresergebnis 2023 dank gutem Zinsumfeld mit verdoppeltem Ergebnis nach Steuern.

    Finanzielle Engpässe: Jeder dritte Haushalt in Österreich betroffen

    23.04.2024 In Österreich fühlt sich jeder dritte Haushalt durch die steigenden Lebenshaltungskosten in einem finanziellen Engpass.

    Dieses Unternehmen führt eine 6-Tage-Woche für Führungskräfte ein

    24.04.2024 Samsung führt eine Sechstagewoche für Führungskräfte ein, um auf wirtschaftliche Schwierigkeiten zu reagieren. Das Management soll damit ein "Gefühl der Krise" spüren.

    XXXLutz-Sprecher Thomas Saliger zu Gast bei VN Business Circle

    23.04.2024 26.300 Mitarbeiter in 13 Ländern. Das Erfolgsrezept der Möbel-Firmengruppe: “Immer besser zu sein als alle anderen.”

    “Wir wollen überall die Nummer eins sein – egal in welchem Land”

    23.04.2024 XXXLutz ist weltweit einer der drei größten Möbelhändler: Firmensprecher Thomas Saliger zu Gast beim VN-Business Circle.

    Hans Joachim Reinke erklärt in Vorarlberg, wie man Vermögen in unsicheren Zeiten schützt

    23.04.2024 Bei einem kürzlich stattgefundenen Unternehmerlunch in Vorarlberg stand das Thema Vermögensaufbau und -sicherung in einer sich verändernden Welt im Mittelpunkt.

    Goldpreis unter 2.300 US-Dollar gefallen

    23.04.2024 Für den Goldpreis geht es an den Finanzmärkten weiter bergab. Am Dienstag fiel der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) am Vormittag bis auf 2.295 US-Dollar (2.159 Euro).

    Keine Spur von Krise bei der Vorarlberger Raiffeisenbankengruppe

    23.04.2024 Das Ergebnis nach Steuern der RBL verdoppelte sich 2023 auf mehr als 134 Millionen Euro. Die Entwicklungen variieren jedoch je nach Wirtschaftszweig.

    Wie ein deutscher Milliardär Benko eiskalt zu Fall brachte

    11.07.2024 "Der Anfang vom Ende": Wie Deutschlands reichster Mann, Multimilliardär Klaus-Michael Kühne (86), Signa-Gründer Benko eine Abfuhr beim Mittagessen erteilte.

    Kocher plädiert für umsichtigen Ausstieg aus russischem Gas

    23.04.2024 Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) warnt vor wirtschaftlichen Folgen durch die von Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne) anvisierte rasche Verringerung der Abhängigkeit von russischem Gas.

    Raiffeisen senkt Kreditzinsen für junge Menschen in Vorarlberg

    23.04.2024 Sehr erfolgreiches Jahr für Bankengruppe dank gestiegener Zinsen und niedrigen Risikokosten. Nun sollen junge Kreditnehmer unterstützt werden.

    Einigung auf neuen Kollektivvertrag für Postler

    23.04.2024 Post-Gewerkschaft und Post-Management haben sich in der dritten Verhandlungsrunde auf einen neuen Kollektivvertrag für ungefähr 20.000 Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Auszubildende der Österreichischen Post geeinigt.

    Neuer Kollektivvertrag für Postler und Postlerinnen steht

    23.04.2024 Der neue Kollektivvertrag für die rund 20.000 Postlerinnen und Postler sowie Lehrlinge der Österreichischen Post steht.

    Konkursverfahren über Dornbirner Tischlerei eröffnet

    23.04.2024 Am Landesgericht Feldkirch ist ein Konkursverfahren über einen Dornbirner Tischlerbetrieb mit fünf Mitarbeitern eröffnet worden.

    AUA-KV-Verhandlungen: Fortsetzung am Mittwoch

    23.04.2024 Die Gespräche über einen neuen Kollektivvertrag für das Bordpersonal der AUA konnten auch am Montag nicht abgeschlossen werden.

    KV-Verhandlungen: Einigung in Elektroindustrie

    26.04.2024 In der dritten Runde der KV-Verhandlungen kam es zwischen der Gewerkschaft und den Arbeitgebern zu einer Einigung über einen neuen Kollektivvertrag für etwa 60.000 Angestellte in der Elektro- und Elektronikbranche.

    Inside Signa

    11.07.2024 Aufstieg und Fall des René Benko

    Simplon tritt wieder stark in die Pedale

    22.04.2024 Der Fahrradhersteller SIMPLON Fahrrad GmbH hat sich nach diversen internationalen Marktkapriolen und einem Personalabbau im Herbst 2023 nach eigenen Angaben jetzt wieder zurück in die Spur gekämpft. Wie Geschäftsführer Jakob Luksch jetzt erklärt, habe man für das Geschäftsjahr 2023/24 (30.09.) gegenwärtig Aufträge für rund 16.500 Fahrräder in den Büchern stehen. Dieses Absatzvolumen sei so geplant gewesen.

    Welches Vorarlberger Unternehmen Bayern-Chef Söder ausdrücklich in Licht rückt

    22.04.2024 Ministerpräsident Markus Söder: „Zukunftsfreudige Unternehmer und motivierte Mitarbeiter brauchen wir mehr denn je