AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • FH Vorarlberg bietet neuen Hochschullehrgang für Seilbahnbranche an

    5.04.2013 Die Fachhochschule Vorarlberg (FHV) erweitert ihr Angebot ab September 2013 um den berufsbegleitenden Lehrgang "Seilbahnen - Engineering & Management".

    Goldman Sachs kürzt Zumtobel-Kursziel von 10 auf 9,5 Euro

    4.04.2013 Dornbirn, Wien - Die Wertpapierexperten von Goldman Sachs haben das Kursziel für die Aktie des Vorarlberger Leuchtenkonzerns Zumtobel von 10 auf 9,5 Euro gesenkt und ihr "Neutral"-Rating bestätigt.

    LK Österreich: Andrea Schwarzmann ist neue Bundesbäuerin

    4.04.2013 Linz, Raggal - Die Vorarlbergerin Andrea Schwarzmann (48) ist am Donnerstag zur neuen Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen in der Landwirtschaftskammer Österreich gewählt worden.

    Gebrüder Weiss investiert am Standort Wels 20 Mio. Euro

    3.04.2013 Der international tätige Vorarlberger Transport-und Logistikkonzern Gebrüder Weiss baut seinen Standort in Wels aus. Mit der Errichtung eines neuen Speditionsterminals mit 9.300 Quadratmetern und eines zusätzlichen Bürogebäudes mit 3.800 Quadratmetern wolle man die Logistikressourcen in Oberösterreich an einem Standort bündeln.

    Lohnnebenkosten: "Rechnung der AK ist irreführend"

    2.04.2013 Nachdem AK-Präsident Hubert Hämmerle das Klagelied der heimischen Wirtschaft bezüglich zu hohen Lohnnebenkosten als "Mythos" und "Gezeter" bezeichnet hat, kommen aus der Wirtschaft wenig überraschende Antworten. Von "Floskeln" und einer "irreführenden Rechnung" ist die Rede.

    Das Zittern hat ein Ende: Niedermeyer-Filiale in Bregenz bleibt erhalten

    3.04.2013 Bregenz. - Drei Mitarbeiter hat die Niedermeyer-Niederlassung in Bregenz. Seit gestern Abend ist klar: Sie dürfen ihre Jobs behalten.

    Illwerke/VKW schließen Integration von Erdgasversorger VEG ab

    8.04.2013 Bregenz. Die Integration des Vorarlberger Erdgasversorgers "Vorarlberger Erdgas GmbH" (VEG) in die Vorarlberger Kraftwerke AG (VKW) wird mit 1. Mai 2013 abgeschlossen sein.

    Erfolgsjahr für Vorarlberger Gewerbe und Handwerk

    2.04.2013 Das Vorarlberger Gewerbe und Handwerk erzielte im vergangenen Jahr eine nominelle Umsatzsteigerung von 3,7 Prozent im Vergleich zu 2011.

    Wirtschaftskammer Vorarlberg: Martin Dechant neuer Fachgruppen-Obmann

    2.04.2013 Feldkirch. -Martin Dechant ist neuer Obmann der Fachgruppe Markt & Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Er folgt auf Reinhard Kogler, der diese Funktion 13 Jahre lang ausübte.

    Karge Gehälter in den Praxen

    29.03.2013 Magere Gehälter in Praxen und Kanzleien. Die Angestellten von Ärzten und Anwälten müssen mit mageren Gehältern auskommen.

    Mineralheilbad St.Margrethen bleibt erhalten und wird umfassend saniert

    29.03.2013 Das Mineralheilbad in St. Margrethen hat offenbar in letzter Minute einen Investor gefunden. Zwar wird das Bad wie angekündigt mit Ende März geschlossen. Es soll aber in einigen Monaten nach umfassender Sanierung wieder geöffnet werden.

    RCB senkt Wolford-Kursziel von 26 auf 24,30 Euro

    27.03.2013 Die Analysten der Raiffeisen Centrobank (RCB) senken das Kursziel für die Wolford-Papiere von 26 auf 24,30 Euro. Ihre Anlageempfehlung bleibt weiterhin bei "Hold".

    Mohrenbräu mit Rekordergebnis

    27.03.2013 Die Mohrenbrauerei in Dornbirn meldete für das abgelaufene Geschäftsjahr 2012 mit einem leicht gestiegenen Umsatz von 22,2 Mio. Euro (plus 200.000 Euro) neuerlich ein Rekordjahr. Zum Gewinn machte das Traditionsunternehmen keine Angaben. Man habe dank der positiven Entwicklung die Marktführerschaft im Vorarlberger Einzelhandel mit einem Marktanteil von 49,8 Prozent (2011: 46,4 Prozent) weiter ausbauen können, informierte Geschäftsführer Heinz Huber am Mittwoch.

    Skigebiete ziehen zufrieden Bilanz

    26.03.2013 Schwarzach - Die heimischen Skigebiete gehen optimistisch ins Finale, wie eine Umfrage der Vorarlberger Nachrichten unter den wichtigsten Liftgesellschaften des Landes zeigt.

    Beste Sparkasse Österreichs in Egg

    25.03.2013 Egg - Am 22. März 2013 wurden erneut die besten Sparkassen Österreichs prämiert. Der erste Platz in der Gesamtwertung und der Titel "Beste Sparkasse Österreichs" geht an die Sparkasse Egg.

    VKW-Rückzug von der Börse lohnt sich

    22.03.2013 Bregenz - Am Freitag um 16.45 Uhr war klar. Das Abenteuer Börse ist für die Vorarlberger Kraftwerke beendet. Die Aufsichtsräte von VKW und Illwerke, die zu großen Teilen gleich besetzt sind, haben den Rückzug von der Börse Wien beschlossen.

    VKW zieht sich von der Börse zurück

    22.03.2013 Bregenz, Wien - In Ihrer Sitzung am Freitag haben die Aufsichtsräte der Vorarlberger Illwerke AG und der Vorarlberger Kraftwerke AG (VKW) den Grundsatzbeschluss gefasst, die Aktien der VKW dauerhaft von der Wiener Börse zu nehmen.

    BTV verbesserte 2012 Konzerngewinn um 9,2 Prozent auf 58,5 Mio. Euro

    22.03.2013 Bregenz, Innsbruck - Die börsenotierte Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 den Konzerngewinn um 9,2 Prozent auf 58,5 (2011: 53,5) Mio. Euro verbessern.

    Zumtobel-Tochter Tridonic baut am Standort Dornbirn 30 Stellen ab

    22.03.2013 Dornbirn - Die zum börsenotierten Leuchtenhersteller Zumtobel AG gehörende Komponenten-Tochter Tridonic baut weltweit rund 60 Stellen ab, davon knapp 30 in der Hauptverwaltung in Dornbirn.

    Weiterbildung, die sich wirklich lohnt

    22.03.2013 Schwarzach - Wissen ist längst kein Selbstzweck mehr sondern bringt beruflich viele Vorteile.

    Das sind die umsatzstärksten Unternehmen in Vorarlberg

    18.03.2019 Bregenz. - Die Vorarlberger Wirtschaft ist stark. Das zeigen die Umsatzzahlen von Vorarlberger Industrieriesen wie der Alpla über die Blum Gruppe bis hin zu Rauch Fruchtsäfte.

    Arbeitsklima: Nur öffentliche Bedienstete sind richtig zufrieden

    20.03.2013 Feldkirch - Der regelmäßig von der Arbeiterkammer Vorarlberg veröffentlichte Arbeitsklimaindex zeigt die Stimmung der Vorarlberger Arbeitnehmer - und die dümpelt derzeit im Mittelfeld: 109 Punkte  - der Spitzenwert 2007 betrug 116 Punkte.

    Top-Ferienziele: Arlberg wirtschaftlich am erfolgreichsten

    19.03.2013 Lech - In den international namhaften österreichischen Skigebieten Arlberg, Serfaus-Fiss-Ladis und Paznaun-Ischgl erzielen die Hoteliers auch hohe Umsätze.

    Gebrüder Weiss fahren der Wirtschaftskrise davon

    19.03.2013 Lauterach - Der Vorarlberger Spediteur Gebrüder Weiss schaut zufrieden auf das Jahr 2012 zurück. Der Nettoumsatz wurde von 1,07 auf 1,15 Mrd. Euro gesteigert, die Zahl der Mitarbeiter stieg um 13 Prozent auf 5.250. Die Eigenkapitalquote des Familienkonzerns liegt bei astronomischen 58 Prozent.

    Förderzuschlag für neun Fotovoltaik-Projekte in Vorarlberg

    18.03.2013 Schwarzach - Der Ansturm auf die betragsmäßig limitierten und jährlich aufgestellten Fotovoltaik-Fördertöpfe der Österreichischen Abwicklungsstelle für Ökostrom (OemaG) ist enorm. Das hat sich auch in der vergangenen Antragsphase gezeigt, bei der zu Neujahr binnen weniger Stunden das Fördervolumen von in Summe 18 Millionen Euro ausgeschöpft wurde.

    Wohneigentum wird immer mehr zum Luxus

    19.03.2013 Dornbirn - Preise für Grundstücke, Wohnungen und Häuser gestiegen – auch mieten ist teurer.

    Pfanner Fruchtsäfte erzielte 2012 mit 251 Mio wieder Rekordumsatz

    15.03.2013 Lauterach - Der Vorarlberger Fruchtsaft- und Eisteeproduzent Pfanner hat im vergangenen Jahr erneut einen neuen Rekordumsatz erzielt. Nach 245 Mio. Euro im Jahr 2011 wurden im Vorjahr 251 Mio. Euro umgesetzt, erklärte der geschäftsführende Gesellschafter Peter Pfanner am Freitag in einer Aussendung.

    Wolford-Nettogewinn in ersten drei Quartalen mehr als halbiert

    15.03.2013 Bregenz - Der börsenotierte Vorarlberger Strumpf- und Wäschehersteller Wolford hat in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres (1. Mai 2012 bis 31. Jänner 2013) einen Gewinneinbruch erlitten.

    Zu schön, um wahr zu sein

    15.03.2013 Feldkirch - Weltverbrauchertag: Die meisten Fragen haben Konsumenten rund ums Wohnen, Handy und Geld.

    Head setzte 2012 mehr um, verdiente aber operativ weniger

    14.03.2013 Der niederländische Ski- und Sportartikelkonzern Head NV, dessen Stammaktien an der Wiener Börse notieren, hat im Jahr 2012 bei annähernd gleichbleibendem Umsatz operativ weniger verdient. Während der Wintersportbereich aufgrund der schlechten Schneelage in der Saison 2011/12 um knapp 11 Prozent auf 146,6 Mio. Euro eingebrochen ist, sind die Umsätze im Racketsport (Tennis) um 12,5 Prozent auf 142,3 Mio. Euro gestiegen.

    Berenberg stuft Zumtobel-Aktien von "Buy" auf "Hold" ab

    14.03.2013 Die Wertpapierexperten der Berenberg Bank nehmen ihre "Buy"-Empehlung für die Aktien des Vorarlberger Leuchtenkonzerns Zumtobel zurück und stufen die Papiere nun mit "Hold" ein. Gleichzeitig stutzten sie das Kursziel von 12,00 auf 10,60 Euro. Die Analysten reagierten auf die Zumtobel-Geschäftszahlen aus dem dritten Quartal 2012/2013.

    Volksbank: Trotz Millionen-Abschreibung schwarze Zahlen

    14.03.2013 Schwarzach - Aufatmen bei der Volksbank Vorarlberg. Sie hat 2012 rund drei Millionen Euro verdient.

    Ex-Industriepräsident ist nun rechtskräftig schuldig

    13.03.2013 Feldkirch - Bereits die dritte OGH-Entscheidung: Industrieller betrog im Konkursverfahren Gläubiger um 800.000 Euro. Die Strafe für ihn ist noch offen.

    „Made im Ländle“ mit starker Nachfrage

    11.03.2013 Schwarzach - Starker Produktionssektor: Vorarlbergs Wirtschaft soll 2013 um 1,2 Prozent wachsen.

    Interspar in Vorarlberg: Erfolgsgeschichte mit Fortsetzung

    9.03.2013 Der Chef von Interspar Österreich, Markus Kaser, zieht im Gespräch mit den VN für seine Vorarlberger Märkte eine äußerst positive Bilanz.

    Qualifikation ist Standortfaktor der Zukunft

    8.03.2013 Am vergangenen Dienstag würdigte das Vorarlberger Gewerbe und Handwerk die Jungmeister, die 2012 die Befähigungs- beziehungsweise Meisterprüfung abgelegt haben, mit einem Fest.

    Hilti erzielte 2012 doppelt so hohen Gewinn wie im Jahr davor

    8.03.2013 Götzis, Thüringen, Schaan (FL) - Hilti, der Liechtensteiner Hersteller der legendären Bohrmaschinen in den roten Koffern, hat 2012 einen doppelt so hohen Reingewinn erzielt wie im Jahr davor. Er belief sich auf 194 Millionen Franken (156,85 Millionen Euro).

    "Top 100": Verleihung des Vorarlberger Wirtschaftspreises 2013 an Georg Comploj

    7.03.2013 Dornbirn. Im Rahmen der Veranstaltung "Top 100“ der Vorarlberger Nachrichten wurde am Donnerstag Abend in der Vorarlberger Spar-Zentrale in Dornbirn auch der Vorarlberger Wirtschaftspreis 2013 verliehen.

    Großbäcker Ölz erzielte Umsatzplus

    7.03.2013 Der Vorarlberger Großbäcker Ölz konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 seinen Umsatz um 4,6 Prozent steigern.

    Hypo Vorarlberg erzielte 2012 Rekordergebnis von 146,3 Mio. Euro

    7.03.2013 Die Landes- und Hypothekenbank Vorarlberg (Hypo Vorarlberg) hat 2012 aufgrund von Einmaleffekten ein Rekordergebnis vor Steuern von 146,3 Mio. Euro erzielt.

    EU-Gericht bestätigt deutsche Nachtflugverbote für Flughafen Zürich

    7.03.2013 Die deutschen Nachtflugverbote für den Schweizer Flughafen Zürich sind rechtens.

    Fohrenburger zieht Bier-Bilanz 2012

    6.03.2013 Bludenz - 2012 wurde in Österreich knapp weniger Bier getrunken als im Jahr zuvor. Die Bludenzer Brauerei Fohrenburg steigerte den Umsatz 2012 entgegen diesem ganz leichten Abwärtstrend aber um 2,3 Prozent.

    Formenbauer Meusburger mit kräftiger Umsatzsteigerung

    6.03.2013 Wolfurt - Der Vorarlberger Werkzeug- und Formenbauer Meusburger mit Sitz in Wolfurt hat seinen Umsatz im Jahr 2012 auf 148 Mio. Euro gesteigert. Das bedeute ein Plus von 14,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr, informierte der geschäftsführende Gesellschafter Guntram Meusburger am Mittwoch in einer Aussendung.

    Wellpappehersteller Rondo Ganahl auf Wachstumskurs

    6.03.2013 Frastanz - Der Vorarlberger Wellpappehersteller Rondo Ganahl AG mit Sitz in Frastanz ist nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr weiter auf Wachstumskurs. Durch die mit Februar 2013 erfolgte Übernahme des in Tuzla/ Istanbul ansässigen türkischen Wellpappeproduzenten "MKB Oluklu Mukavva Kutu ve Ambalaj" könne man "ein nicht unbeträchtliches Wachstum realisieren", so Vorstandsvorsitzender Dieter Gruber.

    Vorarlberger Sparkassen litten unter niedrigem Zinsniveau

    5.03.2013 Dornbirn - Die Vorarlberger Sparkassen haben im vergangenen Jahr das niedrige Zinsniveau deutlich zu spüren bekommen.

    Zumtobel-Chef erwartet schwieriges Umfeld für LED-Umstellung

    5.03.2013 Dornbirn, Wien - Der börsenotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel sieht weiter herausfordernden Zeiten entgegen.

    Zumtobel-Aktie nach Zahlen tiefrot

    5.03.2013 Dornbirn, Wien - Die Papiere des Vorarlberger Leuchtenherstellers Zumtobel sind an der Wiener Börse infolge einer schwachen Bilanz für die ersten neun Monate 2012/13 nach herben Vortagesverlusten erneut deutlich abgerutscht.

    Harter Kampf am Vorarlberger Solarmarkt

    5.03.2013 In Deutschland ist der Solar-Markt eingebrochen. Förderungen gehen sukzessive zurück, Stellen werden fortlaufend abgebaut. Abhängig vom deutschen Markt sind Vorarlberger Unternehmen, die in der Solarbranche tätig sind, nicht. Dennoch: Der Auswirkungen können sie sich nicht entziehen.

    Zumtobel - Experten: Nach neun Monaten Rückgang bei Umsatz und Gewinn

    4.03.2013 Die Aktienanalysten von Raiffeisen Centrobank (RCB), Erste Group und Berenberg Bank erwarten nach neun Monaten des schiefen Geschäftsjahres 2012/13 beim Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel eine leichte Abschwächung sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Ergebnis und beim Gewinn. Die Zahlen werden am morgigen Dienstag, den 5. März, veröffentlicht.

    Wenig Interesse: Ostschweizer scheuen das Geschäft über die Grenze

    4.03.2013 Die Ostschweizer Unternehmen haben zu nahezu 100 Prozent unter der Eurokrise gelitten. Als Konsequenz scheuen sie Kooperationen bzw. Geschäftsaktivitäten im Bodenseeraum, wie eine Umfrage der BTV zeigt.

    RSB Schalungstechnik muss saniert werden

    28.02.2013 Fußach - Über das Vermögen der RSB Schalungstechnik GmbH & Co KG in Fußach ist am Landesgericht Feldkirch ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eingeleitet worden. Die Passiva des auf Schalungstechnik spezialisierten Unternehmens belaufen sich auf rund 3,2 Mio. Euro.

    Vorarlberger Airline InterSky eröffnet nun doch Basis in Karlsruhe

    28.02.2013 Die Vorarlberger Fluglinie InterSky wird nun doch eine Basis am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden aufbauen und die Linie Karlsruhe-Hamburg bedienen. Nachdem der Mitbewerber OLT Express Germany Ende Jänner den Flugbetrieb einstellte, will InterSky ein zusätzliches Flugzeug leasen, in Karlsruhe stationieren und ab 9. April fliegen, teilte InterSky am Donnerstag in einer Aussendung mit.

    Neuer Alu-Riese: Hydro wird grün

    27.02.2013 Auf die Umwelt nahm Hydro Nenzing schon bisher Rücksicht, nun wird auch die Firmenfarbe „grün“ - wenn die Wettbewerbsbehörden ihr OK geben, wird Hydro mit dem etwa gleich großen Alu-Bearbeiter Sapa fusionieren.

    McWorld schluckt McShark und wird Österreichs größter Apple-Händler

    26.02.2013 Der Apple-Händler McWorld übernimmt seinen größeren Rivalen McShark und wird damit zu Österreichs größtem Premium-Reseller von Macs, iPads und Co. Der Deal wird vom aws-Mittelstandsfonds finanziert, der sich an dem Computerhändler beteiligt.

    Familienbetriebe als Standortplus

    25.02.2013 Wirtschaftsstandort Vorarlberg profitiert von familiengeführten Unternehmen.

    Pferdefleisch - "Nächster Skandal steht vor der Tür"

    24.02.2013 Billiges Fleisch gibt es keines, geht es nach "Bio-Pionier" Werner Lampert: "Für billige Lebensmittel bezahlt immer irgendwer die Zeche." Im aktuellen Fall seien dies die Konsumenten, "weil ihnen etwas untergejubelt worden ist".

    Schweizer lassen pro Einkauf 171 Euro im Land

    23.02.2013 Schwarzach - Schweizer und Liechtensteiner sind mit großem Abstand die wichtigsten Einkaufs-Touristen in Vorarlberg.

    AMS verhängte 2012 weniger Geldsperren

    23.02.2013 Bregenz - 4055 Mal wurde das Arbeitslosengeld gesperrt. Weniger als noch 2011.

    Ermittlungen gegen Montfort Werbung und Gildemeister eingestellt

    22.02.2013 Klaus, Innsbruck - Die Ermittlungen gegen die Vorarlberger Marketingagentur "Montfort Werbung" in Klaus und die deutsche Gildemeister AG wegen des Verdachts der Untreue und des Betrugs sind eingestellt worden.

    Vorarlberger Werbekonjunktur auf Rekordniveau

    22.02.2013 Feldkirch - Der Fachverband Werbung hat den WIFO-Werbeklimaindex präsentiert, Ergebnis einer Erhebung im Jänner 2013: Vorarlbergs Werber starten optimal ins neue Jahr, das Ländle führt das Österreich-Ranking an.