AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Zumtobel übernimmt Anteile von chinesischem Partner

    29.07.2013 Die börsenotierte Vorarlberger Zumtobel Gruppe hat in China die Anteile ihres Joint-Venture-Partners an Thorn Lighting Tianjin Limited übernommen.

    Wallner fordert Beitrag von den Vermögenden

    27.07.2013 Schwarzach - „Ein Mehr an Steuergerechtigkeit ist ein Gebot der Stunde", sagt Landeshauptmann.

    Liftbetrieb und Industrie-Riese: Wohin EU-Agrargelder in Vorarlberg fließen

    25.07.2013 Bregenz, Brüssel - Nur 80 Prozent der EU-Agrargelder gehen an die Landwirtschaft. Selbst das Land Vorarlberg erhält Subventionen. Das berichten die Vorarlberger Nachrichten in der Freitagsausgabe.

    In der Kasse der Rheintalmesse fehlen 800'000 Franken

    25.07.2013 In der Kasse der Genossenschaft Rheintalmesse (Rhema) fehlen 800'000 Franken. Gut 400'000 Franken soll der Geschäftsführer durch ein undurchsichtiges Investment verspekuliert haben. Der Verwaltungsrat hat den Geschäftsführer entlassen und prüft eine Strafklage.

    HSBC senkt Zumtobel-Kursziel von 9,50 auf 9,20 Euro

    23.07.2013 Die Wertpapierexperten der HSBC haben ihr Kursziel für die Papiere des Vorarlberger Leuchtenherstellers Zumtobel von 9,50 auf 9,20 Euro reduziert. Das Anlagevotum "Neutral" blieb indessen erhalten.

    Vorarlberg erzielte neuen Höchststand beim Exportwert

    23.07.2013 Bregenz - Vorarlberg hat seinen Exportumsatz im vergangenen Jahr auf den neuen Höchststand von 8,34 Mrd. Euro (plus 1,5 Prozent gegenüber 2011) gesteigert. Damit lag die Exportquote bei 60 Prozent bzw. um 20 Prozentpunkte höher als im Österreich-Schnitt.

    Die Macht der Ratingagenturen

    23.07.2013 Schwarzach - Die Ratingagentur Moody's senkt das Rating der Raiffeisenlandesbank. Vorstandsvorsitzender Wilfried Hopfner: "Nach wie vor ein Spitzenwert."

    Bank für Tirol und Vorarlberg steigt bei Moser Holding ein

    19.07.2013 Die Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) steigt bei der Moser Holding ein: 24,99 Prozent hält die BVT künftig am Tiroler Medienunternehmen, die restlichen 75,01 Prozent verbleiben im Besitz der Familie Moser, wie am Freitag in einer Aussendung mitgeteilt wurde.

    Vorarlberger Industriekonjunktur: Stabil, aber noch Luft nach oben

    19.07.2013 Bregenz - Die Vorarlberger Industriellenvereinigung (IV) stellte im zweiten Quartal 2013 eine "gewisse Stabilisierung" der Konjunktur fest. Während es besonders der Maschinen- und Metallbranche besser geht, kämpften andere Branchen jedoch weiter mit konjunkturellen Schwankungen.

    Wolford rutscht in die Verlustzone - Keine Dividende

    19.07.2013 Bregenz - Der Vorarlberger Strumpf- und Wäschehersteller Wolford ist im Geschäftsjahr 2012/13 in die Verlustzone gerutscht und will seinen Aktionären daher keine Dividende zahlen.

    dayli: Land und AMS sichern Betroffenen Unterstützung zu

    18.07.2013 Bregenz – In einem Gespräch am Donnerstag haben AMS-Landesgeschäftsführer Anton Strini und Landeshauptmann Markus Wallner jene Möglichkeiten erörtert, die für die Mitarbeiterinnen der insolventen Drogeriekette dayli im Falle einer Kündigung offen stehen.

    Zumtobel investiert stärker in organische Leuchtdioden

    18.07.2013 Dornbirn, Dresden - Die börsenotierte Vorarlberger Zumtobel-Gruppe verstärkt ihr Engagement im Bereich der organischen Leuchtdioden (OLED).

    Trotz Großpleiten weniger Firmeninsolvenzen im Halbjahr

    17.07.2013 Die Halbjahres-Insolvenzstatistik der Creditreform zeigt für Österreich ein differenziertes Bild. Trotz vieler bekannter Insolvenzfälle (wie Alpine, Niemetz und Niedermeyer) sind die Firmen-Insolvenzen in ganz Österreich zurückgegangen, und zwar um 4,1 Prozent auf 3.075 Verfahren. Entgegen dem bundesweiten Trend sind aber in Kärnten (+19,9 Prozent) und in Tirol (+8,8 Prozent) die Insolvenzen stark gestiegen. Die stärksten Rückgänge verzeichneten Vorarlberg (-35,2 Prozent) und Oberösterreich (-14,8 Prozent).

    Rhomberg Sersa Rail Group übernimmt Universale

    16.07.2013 Bregenz - Das international tätige Bahnunternehmen Rhomberg Sersa Rail Group (RSRG)mit Sitz in Bregenz und Zürich übernimmt einen Großteil der Mitarbeiter und Österreich-Aufträge der Universale Bau, einem Tochterunternehmen des insolventen Alpine Baukonzerns.

    Fischereiverband wehrt sich gegen Rheinfall-Kraftwerk

    16.07.2013 Schaffhausen (CH) - Der Kantonale Fischereiverband Schaffhausen wehrt sich gegen die geplante Revision des kantonalen Wasserwirtschaftsgesetzes.

    Gesetz soll Kraftwerk am Rheinfall ermöglichen

    16.07.2013 Schaffhausen (CH) - Der Kanton Schaffhausen will dem Rhein mehr Elektrizität abtrotzen. Zuvor aber muss das Wasserwirtschaftsgesetz geändert werden.

    Hohes Vertrauen in Ländle-Unternehmer

    15.07.2013 Schwarzach - Das Wirtschaftsbarometer des renommierten Linzer Marktforschungsinstituts Spectra in Zusammenarbeit mit den Bundesländer-Tageszeitungen zeigt die hohe Meinung der Vorarlberger von ihren Unternehmern.

    Flamme im Gasmarkt-Wettbewerb in Vorarlberg wird aufgedreht

    14.07.2013 "Damit kommt der Wettbewerb im Westen an." Das verkündetet Walter Boltz, Vorstand des Regulators E-Control, in Hinblick auf das neue Gasmarktmodell, das Tirol und Vorarlberg ab 1. Oktober einen direkten Zugang zum deutschen Gasmarkt garantiere.

    "Gleiches Recht für alle"

    13.07.2013 Dornbirn - Pensionisten- und Grenzgängerverband sehen Bezieher Schweizer und deutscher Renten benachteiligt.

    Disput um Erhöhung des Pensionsalters für Frauen

    12.07.2013 Bregenz, Wien - Scharfe Kritik an der Forderung von ÖVP-Klubobmann Karlheinz Kopf, das gesetzliche Pensionsantrittsalter von Frauen zu erhöhen, kommt von Seiten der Ländle-SPÖ und der AK Vorarlberg. Entschieden lehnen SP-Landesvorsitzende Olga Pircher und AK-Vizepräsidentin Manuela Auer den Vorstoß ab.

    Effiziente Werbung mit Google und impuls360

    10.07.2013 Bregenz - Seminare mit Online-Spezialisten von Google Zürich gab es am Dienstag in Bregenz. Die Teilnehmer erfuhren auch mehr zum lokalen Google-Partner impuls360.

    Zwei Drittel der Vorarlberger mit finanzieller Situation zufrieden

    10.07.2013 Dornbirn - Die Vorarlberger verbinden mit Lebensqualität in erster Linie Gesundheit, allgemeine Zufriedenheit, finanzielle Sicherheit und ein schönes Zuhause. Das Fehlen finanzieller Möglichkeiten bedeutet aber für fast jeden Vierten eine Einschränkung der Lebensqualität.

    Vorarlberger kauften im 1. Halbjahr weniger Autos

    10.07.2013 Bregenz - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen ist in Vorarlberg im 1. Halbjahr um 9,7 Prozent gesunken. Die VCÖ-Analyse zeigt, dass im Bezirk Dornbirn der Rückgang am stärksten war.

    Liebherr-Geschäftsführer DI Walter Länge geht in Pension

    9.07.2013 Nenzing - Liebherr-Geschäftsführer DI Walter Länge tritt nach 36 Jahren bei der Firma Liebherr seinen wohlverdienten Ruhestand an. Die offizielle Verabschiedung hat bereits Ende Juni stattgefunden.

    WorldSkills: Gold und Silber für Vorarlberg bei den Berufsweltmeisterschaften

    8.07.2013 Großartig schnitten die sieben Vorarlberger Teilnehmer bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills ab, die am Sonntag in Leipzig zu Ende gingen. Der Feldkircher Kevin Micheli (Restaurant Guth, Lauterach) holte sich bei den Köchen den Weltmeistertitel, Martin Mittelberger (Müller Bau GmbH & Co, Altach) gewann Silber bei den Maurern.

    Zumtobel: RCB senkt Kursziel von 9,50 auf 9,00 Euro

    5.07.2013 Die Wertpapierexperten der Raiffeisen Centrobank (RCB) senken das Kursziel des Vorarlberger Leuchtenkonzerns Zumtobel von 9,50 auf 9,00 Euro. Die Empfehlung bleibt bei "Hold".

    Vogewosi baut weiter verstärkt im ländlichen Raum

    5.07.2013 Dornbirn - Die Vorarlberger gemeinnützige Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft (Vogewosi) errichtet weiter verstärkt kleinere Anlagen in ländlichen Gemeinden. Im laufenden Geschäftsjahr werden 24,4 Mio. Euro in die Schaffung neuen Wohnraums investiert.

    Wohnbauförderung in der Kritik

    5.07.2013 Bregenz - Die Wohnbauförderung, die eigentlich Häuslebauer entlasten und Wohnen leistbar machen soll, ist massiv in die Kritik geraten. Sie habe sich zum Regelungsinstrument entwickelt, statt Unterstützung zu bieten.

    AK befürwortet Hypo-Rückkauf durch das Land

    4.07.2013 Schwarzach - Der Rückkauf der deutschen Hypo-Aktienanteile wie von Landeshauptmann Markus Wallner vorgeschlagen, stößt bei der AK Vorarlberg auf Zustimmung. "Die Vorarlberger brauchen eine starke Regionalbank. Vor allem für die vielen Hüslebauer und auch die Klein- und Mittelunternehmen des Landes brächte ein Rückkauf mehr Sicherheit", ist AK-Direktor Rainer Keckeis überzeugt.

    Erste Group kürzt Zumtobel-Kursziel

    4.07.2013 Die Analysten von der Erste Group haben ihr Kursziel für die Zumtobel-Aktie von 9,2 auf 8,0 Euro zurückgenommen. Das Anlagevotum "hold" wurde für die Titel des Vorarlberger Leuchtenherstellers bestätigt.

    Vorarlberger Landtag nimmt Rechnungsabschluss 2012 zur Kenntnis

    23.01.2014 Bregenz - Der Vorarlberger Landtag hat am Mittwochabend den Rechenschaftsbericht und den Jahresabschluss 2012 zur Kenntnis genommen.

    Weiterhin günstigster Strompreis Österreichs

    3.07.2013 Bregenz - VKW-Vorstand Mennel verspricht auch künftig billigen Strom für Vorarlberger Kunden.

    Andreas Mark ist neuer INTERSPAR-Regionaldirektor

    2.07.2013 Dornbirn - Andreas Mark (45) übernahm Anfang Juli die Leitung der fünf INTERSPAR-Hypermärkte in Vorarlberg. Der Dornbirner folgt Reinhard Kremsl nach, der in den wohlverdienten Ruhestand geht.

    Bundesgold für Floristen-Lehrling

    2.07.2013 Bregenz - „Klassische Musik in florale Kunstwerke umsetzen“ hieß die knifflige Aufgabe, die Floristik-Lehrling Schwärzler beim Bundeslehrlingswettbewerb mit Bravour löste. Die 9-köpfige Jury zeichnete die Vorarlberger Jungfloristin im Stift Ossiach in Kärnten mit der Goldmedaille aus.

    Personalrochade bei illwerke vkw

    28.06.2013 Gegenüber dem Vorjahr haben sich die Umsatzerlöse des Konzerns der Vorarlberger Illwerke AG im Jahr 2012 leicht um 2,5 Millionen Euro auf 672,57 Millionen Euro erhöht. Ludwig Summer übernimmt Vorsitz im Aufsichtsrat.

    VKW-Hauptversammlung genehmigte Verschmelzung und Börsenrückzug

    28.06.2013 Bregenz - Die Hauptversammlung der Vorarlberger Kraftwerke AG hat am Donnerstag die Verschmelzung der VKW auf die Illwerke Unternehmensverwaltungs AG genehmigt.

    Intersky sieht sich auf Wachstumskurs

    27.06.2013 Bregenz - Die Vorarlberger Regional-Fluggesellschaft InterSky hat 2012 weniger Passagiere befördert und weniger Umsatz erzielt als 2011. Mittlerweile befinde sich die Airline wieder auf Expansionskurs. 2014 soll Wien wieder von Friedrichshafen aus angeflogen werden.

    Zumtobel-Jahresergebnis deutlich gesunken

    26.06.2013 Der Nettogewinn des Vorarlberger Leuchtenkonzerns Zumtobel brach im Geschäftsjahr 2012/13 ein. Das Jahresergebnis sank um 60,1 Prozent auf 6,1 Mio. Euro. Der Umsatz ging um 2,9 Prozent auf 1,24 Mrd. Euro zurück, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit und bestätigte damit die vorläufigen Zahlen. Die Dividende wird auf 0,07 Euro je Aktie gekürzt, nach 0,20 Euro im vorangegangenen Geschäftsjahr.

    Henn-Eigentümer Ohneberg in Verwaltungsrat von Montana Tech gewählt

    25.06.2013 Dornbirn, Menziken (CH) - Die in der Schweiz börsenotierte Industriegruppe Montana Tech Components (MTC) des österreichischen Investors Michael Tojner hat ihren Verwaltungsrat erweitert.

    2012 war für Vorarlbergs Landwirtschaft ein durchschnittliches Jahr

    25.06.2013 Bregenz - Für Vorarlbergs Landwirtschaft war 2012 in Sachen Ertrag und Wirtschaftlichkeit ein durchschnittliches Jahr.

    Insolvenzen im 1. Halbjahr: Stärkster Rückgang in Vorarlberg

    25.06.2013 Bregenz, Wien - Insgesamt gab es im 1. Halbjahr 2013 österreichweit einen Rückgang der Firmenpleiten um rund 7 Prozent auf 2.828 Fälle. Den stärksten Rückgang verzeichnete dabei das Bundesland Vorarlberg. Für das 2. Halbjahr wird in Österreich ein erneuter Anstieg der Insolvenzfälle erwartet.

    Weniger Unternehmen gingen pleite

    22.06.2013 Wien, Schwarzach - Die Zahl der Firmeninsolvenzen ging in Vorarlberg zurück, dafür gab es mehr Privatpleiten. Eine Trendumkehr ist zu befürchten.

    Alpine-Insolvenz: 18 Zulieferer und Subunternehmer in Vorarlberg betroffen

    22.06.2013 Wien, Schwarzach - Der KSV1870 hat in einer ersten Analyse österreichweit 1400 Unternehmen identifiziert, die "in nennenswertem Umfang" mit der insolventen Alpine Bau in Geschäftsbeziehung stehen. In Vorarlberg sind es 18 Unternehmen mit insgesamt 1830 Dienstnehmern.

    Plazi Bäck wendet Konkurs ab

    20.06.2013 Die Bäckerei „Plazi Bäck" aus Götzis kann weiter betrieben werden.  Am Donnerstag haben die Gläubiger dem Sanierungsplanvorschlag mit einer Quote von 30 %, zahlbar innerhalb von zwei Jahren, zugestimmt.

    C.M.T. & Co gewinnt Constantinus Award

    20.06.2013 Dornbirn - Der Dornbirner Unternehmensberater wurde in der Kategorie "Management Consulting" ausgezeichnet.

    Augenlicht für Afrika: Blum spendet 30.000 Euro

    19.06.2013 Bis zum Jahr 2020 soll kein Mensch in den Armutsgebieten der Erde mehr aufgrund mangelnder medizinischer Versorgung erblinden: Dieses Ziel von "Licht für die Welt" unterstützte die Julius Blum GmbH mittels einer Spendenaktion.

    Vorarlberger Landesregierung sieht Wirtschaft auf Kurs

    18.06.2013 Bregenz - Vorarlbergs Wirtschaft liegt nach Ansicht der Landesregierung und der Wirtschaftskammer gut auf Kurs.

    Offshore-Leaks: Auch zwei Vorarlberger Adressen sind zu finden

    17.06.2013 Wien, Bregenz - Das Journalistennetzwerk ICIJ hat am Samstag einen Teil ihrer Daten über Firmen in Steueroasen veröffentlicht. Auf der Liste finden sich unter dem Stichwort "Austria" 53 Offshore-Firmen mit Österreich-Bezug bzw. 34 Adressen in Österreich, wie österreichische Medien am Montag übereinstimmend berichteten. Darunter sind auch zwei Adressen aus Vorarlberg.

    Neuer Aufsichtsrat der Dornbirner Sparkasse stellt sich vor

    14.06.2013 Dornbirn. In der Aufsichtsratssitzung der Dornbirner Sparkasse am Donnerstag wurde der Altacher Wirtschaftstreuhänder Peter Steiner zum neuen Vorsitzenden gewählt. Steiner gehört bereits seit 2002 dem Aufsichtsrat der Dornbirner Sparkasse sowie dessen Ausschüssen an.

    Wolford 2012/13 operativ 0,9 Mio. Euro im Minus - Keine Dividende

    14.06.2013 Der börsenotierte Vorarlberger Strumpf- und Wäschehersteller Wolford hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/13 (per Ende April) rote Zahlen geschrieben. Obwohl der Umsatz um 1,6 Prozent auf 156,5 Mio. Euro verbessert werden konnte, drehte das Betriebsergebnis (EBIT) nach vorläufigen Zahlen mit -0,9 Mio. Euro ins Minus, nach +6,9 Mio. Euro im Jahr davor.

    "1. Energieeffizienz Netzwerk Vorarlberg" spart 6 Prozent Energie ein

    12.06.2013 Bregenz - Zwölf Vorarlberger Unternehmen, die sich vor einem Jahr zum "1. Energieeffizienz Netzwerk Vorarlberg" zusammenschlossen, wollen bis Ende 2014 gemeinsam sechs Prozent Energie einsparen.

    Nettogewinn der Zumtobel AG brach 2012/13 neuerlich ein

    12.06.2013 Dornbirn - Der Gewinn des börsenotierten Vorarlberger Leuchtenkonzerns Zumtobel AG brach im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/13 neuerlich ein. Das Jahresergebnis sank auf 6,1 Mio. Euro (2011/12: 16,0 Mio Euro).

    Vor Urteilen im Telekom-Prozess

    10.06.2013 Auch Ex-FPÖ-Manager Eccher muss wieder auf der Anklagebank Platz nehmen.

    Das Pokertunier - ein VOL.AT Kundenevent

    7.06.2013 Bregenz - Etwa einhundert Kunden und Partner waren der Einladung von VOL.AT zum Pokerturnier ins Casino Bregenz gefolgt.

    Die Geschäfte hat es verregnet

    5.06.2013 Bregenz - Regen im Mai und das Unwetter am Wochenende haben Folgen für die Wirtschaft.

    Trigos-Preise an Haberkorn GmbH

    4.06.2013 Der Trigos-Preis für verantwortungsvolles Wirtschaften ist am Montagabend zum zehnten Mal vergeben worden. Sechs Firmen wurden ausgezeichnet, zwei davon erhalten damit auch den erstmals vergebenen EU-Preis für CSR (Corporate Social Responsibility).

    Leuchtenhersteller Zumtobel bündelt Aktivitäten im Lichtmanagement

    31.05.2013 Dornbirn - Der börsenotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel bündelt seine Aktivitäten im Bereich des intelligenten Lichtmanagements in einer neuen Tochtergesellschaft.

    Vermögensreport: In Vorarlberg leben 3.000 Millionäre

    31.05.2013 Bregenz, Wien - 2012 war für "Reiche" ein gutes Jahr. Die Zahl der österreichischen Millionäre ist im Vorjahr um 5.500 Personen bzw. 10 Prozent auf 77.600 gestiegen. Damit gibt es in Österreich so viele Euro-Millionäre wie noch nie zuvor. In Vorarlberg leben nunmehr 3.000 Millionäre.

    Ein Businesshotel für den Walgau

    29.05.2013 Ludesch - Die in Nüziders beheimatete Firma Primus Immobilien prüft und analysiert derzeit die Nutzungsmöglichkeiten verschiedener Liegenschaften in der Gemeinde Ludesch für den Bau eines Businesshotels, so einer der Gesellschafter, der Bludenzer Anwalt Patrick Piccolruaz, gegenüber den VN.

    Neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei Hefel Textil

    28.05.2013 Schwarzach - Wilhelm Klagian, Rechtsanwalt in Dornbirn, wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei der Hefel Textil GmbH. Wilhelm Klagian folgt in dieser Funktion Christian Konzett nach.