AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Verpackungshersteller Alpla schließt Joint Venture in Ägypten

    14.03.2016 Hard - Der Vorarlberger Kunststoffverpackungshersteller Alpla Holding GmbH mit Hauptsitz in Hard ist mit der ägyptischen Taba-Gruppe, einem Hersteller von Kunststoffflaschen und -verschlüssen, ein Joint Venture eingegangen. Zu diesem Zweck übernimmt Alpla die Mehrheit an dem afrikanischen Unternehmen. Über Details haben die Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart.

    Vorarlberger Start Up "Upsynth" bei "2 Minuten 2 Millionen"

    14.03.2016 Der Vorarlberger Getränkehersteller Upsynth schaffte den Sprung in die bekannte Investoren-Show "2 Minuten 2 Millionen" und startet jetzt eine Crowdinvesting-Kampagne.

    Zumtobel: Vorstandsverträge bis 2020 verlängert

    11.03.2016 Dornbirn. Der Aufsichtsrat der börsennotierten Zumtobel Group AG hat die Verträge des Vorstandsduos, CEO Ulrich Schumacher und Finanzvorstand Karin Sonnenmoser, vorzeitig bis Ende April 2020 verlängert.

    Heißer Sommer beschert Pfanner Fruchtsäfte Umsatz von 252 Mio. Euro

    11.03.2016 Lauterach. Der Vorarlberger Fruchtsaft- und Eisteeproduzent Pfanner hat im vergangenen Jahr mit 252 Mio. Euro (plus 2,4 Prozent gegenüber 2014) den bisher zweithöchsten Umsatz der Firmengeschichte erzielt. Der Bestwert datiert aus dem Jahr 2013 mit 255 Mio. Euro, 2014 waren 246 Mio. Euro geschafft worden, teilte das Familienunternehmen mit. Zum Ergebnis machte Pfanner traditionell keine Angaben.

    "Revolutionäre Entwicklung" - Alpla erhält Auszeichnungen

    10.03.2016 Foaming-Technologie im Extrusionsblasen (EBM): Hinter diesem knackigen Begriff versteckt sich ein Konzept, für welches Alpla zahlreiche Preise abräumte - zuletzt die international angesehenen Auszeichnungen "PackTheFuture" und "WorldStar".

    VOL.AT FORUM "Tourismus 2.0": Vier Experten - vier spannende Vorträge

    6.04.2016 Die digitale Vernetzung hat die Tourismusbranche verändert - so viel steht fest. Doch was genau bedeutet dies für Hoteliers, Gemeinden oder Tourismusverbände? Was braucht es, um den Urlauber 2.0 von einer bestimmten Region oder einem Hotel zu überzeugen und - vor allem - ihn zum Wiederkommen zu bewegen? Beim nächsten VOL.AT FORUM, am 7. April 2016, wird sich alles rund um das Thema "Tourismus" drehen.

    Hypo Vorarlberg verdoppelt Konzernergebnis

    9.03.2016 Bregenz - Finanziell hat die Hypo Vorarlberg die "Heta-Delle" in der Bilanz 2014 im vergangenen Jahr mehr als ausgeglichen. 2015 wurde das Ergebnis vor Steuern auf 121,1 Mio. Euro gesteigert und damit gegenüber 2014 (53,9 Mio.) mehr als verdoppelt.

    Zumtobel und Bosch geben Entwicklungskooperation bekannt

    9.03.2016 Dornbirn - Der Lichtkonzern Zumtobel ist mit dem deutsche Technikkonzern Bosch eine Entwicklungszusammenarbeit eingegangen. Wie die beiden Unternehmen schrieben, geht es um "intelligente Beleuchtungslösungen" und Lichtsteuerungssysteme (Stichwort: "Internet der Dinge").

    "Gebrüder Weiss" gründet Standort in Kasachstan

    9.03.2016 Lauterach - Gebrüder Weiss baut weiter aus und übernimmt die beiden Zweigniederlassungen der Spedition Brockmüller in Almaty/Kasachstan. Mit dem neuen Standort im Süden Kasachstans schließt das internationale Transport- und Logistikunternehmen eine geographische Lücke zwischen Europa und China.

    Millionenpleite oder nicht? - Bludenzer Ziviltechniker Zierl Consult ZT ist insolvent

    8.03.2016 Bludenz/Feldkirch. Über den international tätigen Ziviltechniker "Zierl Consult ZT GmbH" mit Stammsitz in Bludenz wurde am Dienstag das Konkursverfahren am Landesgericht Feldkirch eröffnet. Als Grund wird der Ausfall eines Großauftrags über 2,7 Millionen Euro in Libyen angeführt.

    Chance & Risiko: Zum Umgang mit Bewertungsportalen und Beschwerden

    31.03.2016 Das VOL.AT FORUM geht am 7. April mit spannenden Vorträgen rund um das Thema "Tourismus" in seine dritte Runde. Den Reigen der Speaker wird in diesem Frühjahr Tobias Link von HolidayCheck eröffnen, der über konstruktives Beschwerdemanagement und Bewertungsportale referieren wird.

    1.480 geförderte Erdgas-Kessel von VKW getauscht

    7.03.2016 Schwarzach - Zu der VKW-Gasheizkessel-Tauschaktion aus dem Jahr 2015 liegen nun endgültige Zahlen vor. Die Aktion muss sich nach wie vor Kritik gefallen lassen.

    LWK-Wahl Vorarlberg: Bauernbund hält Mehrheit - Freiheitliche gewinnen Mandat

    5.03.2016 Bregenz. Die Wahl zur Vorarlberger Landwirtschaftskammer ist wie erwartet zu Ende gegangen: Im Wahlkörper der Land- und Forstwirte verlor der Vorarlberger Bauernbund (ÖVP) eines seiner Mandate an die Freiheitlichen und unabhängigen Land- und Forstwirte, hält aber mit 11 von 14 Mandaten nach wie vor die Mehrheit. Im Wahlkörper der Dienstnehmer bleiben vier der fünf Mandate beim Bauernbund.

    Zumtobel: LBBW senkt Kursziel von 20 auf 18 Euro

    4.03.2016 Die Analysten der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) haben das Kursziel für die Aktien des Vorarlberger Leuchtenherstellers Zumtobel von 20 auf 18 gesenkt. Das Anlagevotum "Halten" wurde hingegen bestätigt.

    VOL.AT FORUM: "Tourismus 2.0"

    4.03.2016 Herrliche Berge - sonnige Höhen. Was früher völlig ausreichend war, um Urlaubern einen wunderschönen Aufenthalt zu bescheren und diese zum Wiederkommen zu bewegen, genügt heute schon lange nicht mehr. Doch wie sieht der Tourist der Gegenwart aus? Und welche Anforderungen stellt dieser an die Betriebe und Destinationen?

    Zumtobel - RCB senkt Anlagevotum von "Buy" auf "Hold"

    3.03.2016 Die Analysten der Raiffeisen Centrobank (RCB) haben ihre Empfehlung für die Aktien der Zumtobel von "Buy" auf "Hold" gesenkt. Auch das Kursziel wurde von 26,50 Euro auf 18,50 Euro gekappt. Die Analysten begründen die Herabstufung mit den schwächer als erwartet ausgefallenen Drittquartalszahlen des Vorarlberger Leuchtenherstellers.

    Hypo Landesbank Vorarlberg nimmt HETA-Angebot an

    3.03.2016 Bregenz - Die Landes- und Hypothekenbank Vorarlberg nimmt wie angekündigt das Rückkaufangebot des Kärntner Ausgleichszahlungsfonds (K-AF) im Zusammenhang mit der Bad Bank Heta (vormals Hypo Alpe Adria) an.

    Vorarlberger Getzner Textil AG übernimmt steirische Kneitz GmbH

    3.03.2016 Bludenz - Die Vorarlberger Getzner Textil AG hat die Herbert Kneitz GmbH in Bad Mitterndorf bernommen. Damit erweitere man die Produktpalette um den zukunftsträchtigen Bereich der technischen Textilien, teilte Getzner Textil der wirtschaftspresseagentur.com mit.

    Bäckerei Ölz steigerte Umsatz auf 203,6 Mio. Euro

    19.10.2016 Dornbirn - Die Vorarlberger Rudolf Ölz Meisterbäcker GmbH hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2015 um 3,2 Prozent auf 203,6 Mio. Euro (2014: 197,2 Mio. Euro) gesteigert. Man habe ein sehr erfolgreiches Jahr hinter sich, es handle sich um einen neuen Rekordumsatz, hieß es in einer Aussendung am Donnerstag.

    Zumtobel nach drei Quartalen 2015/16 mit mehr Gewinn und Umsatz

    2.03.2016 Der börsennotierte Leuchtenhersteller Zumtobel hat nach drei Quartalen mehr Gewinn und Umsatz erzielt.

    Zumtobel: Analysten erwarten doppelten Gewinn - aber nicht alle

    1.03.2016 Dornbirn/Wien. Für die am Mittwoch anstehenden Neunmonatszahlen für das Geschäftsjahr 2015/16 (per 30. April) des Leuchtenherstellers Zumtobel erwarten Analysten, dass sich der Nettogewinn im Vergleich zur Vorjahresperiode verdoppelt hat. Allerdings gibt es auch andere Meinungen.

    Hotelier aus Leidenschaft: Von Wanderjahren und Familienbanden

    1.03.2016 Das VOL.AT FORUM geht am 7. April mit spannenden Vorträgen rund um das Thema "Tourismus" in seine dritte Runde. Emanuel Moosbrugger, der nach 13-jähriger "Lehrzeit" in der Ferne das elterliche Biohotel Schwanen in Bizau übernommen hat, wird von seinen Auslands-Erfahrungen berichten und erläutern, was sich heimische Hoteliers - gerade in puncto Social Media und Digitalisierung - von den Kollegen in Übersee abschauen können.

    Millioneninvestition bei Auto Gerster in Dornbirn

    29.02.2016 Dornbirn. Im besten Fall noch heuer möchte der Kfz-Händler mit dem Aus- und Neubau des Hauptsitzes um etwa vier Millionen Euro beginnen. - Im Vorjahr stieg der Umsatz um mehr als ein Drittel.

    "Kinder in die Technik" will Interesse bei Schülern wecken

    25.02.2016 Dornbirn - Der Vorarlberger Industrie mangelt es an geeigneten Fachkräften. Um dem künftig entgegenzuwirken, geht Heron in Dornbirn eigene Wege. Hier lädt man Volksschüler der vierten Klasse in die Heron Ideenfabrik ein, um ihnen Technik näher zu bringen.

    VOL.AT FORUM "Tourismus 2.0" - Top-Speaker liefern Inspiration

    24.02.2016 Die digitale Vernetzung hat die Tourismusbranche verändert - so viel steht fest. Doch was genau bedeutet dies für Hoteliers, Gemeinden oder Tourismusverbände? Was braucht es, um den Urlauber 2.0 von einer bestimmten Region oder einem Hotel zu überzeugen und - vor allem - ihn zum Wiederkommen zu bewegen? Beim nächsten VOL.AT FORUM - am 7. April 2016 - wird sich alles rund um das Thema "Tourismus" drehen.

    Zumtobel-Tochter Tridonic und Panasonic schließen Patentvereinbarung

    24.02.2016 Dornbirn/Osaka. Das Zumtobel-Tochterunternehmen Tridonic und die Panasonic Corporation (Japan) sowie die Panasonic Lighting Europe (Deutschland) haben eine Patentlizenzvereinbarung geschlossen.

    Heta-Anleiherückkauf: Land Vorarlberg nimmt Angebot an

    23.02.2016 Bregenz - Das Land Vorarlberg wird das Rückkaufangebot des Kärntner Ausgleichszahlungsfonds (K-AF) im Zusammenhang mit der Bad Bank Heta (vormals Hypo Alpe Adria) annehmen und auf 25 Prozent der Forderungen verzichten.

    Langjähriger IV-Präsident Alfons Giesinger ist tot

    22.02.2016 Die Industriellenvereinigung Vorarlberg trauert um ihren langjährigen Präsidenten  Alfons Giesinger, der am Samstag, den 20. Februar, im 82. Lebensjahr verstarb.

    Konkurs von Harder Tischlerei Stump wird zur Millionenpleite

    22.02.2016 Hard - Beim dritten Insolvenzverfahren binnen sieben Jahren haben sich Gläubigerforderungen von 1,45 Millionen Euro angehäuft. Mangels Kostendeckung gibt es keine Quote für die Gläubiger.

    Vorarlberger Startup "Webgears" mit dreistelligem Umsatzwachstum 2015

    19.02.2016 Götzis. "Webgears", Anbieter von Smartshopping-Portalen mit Sitz in Götzis und Berlin, konnte seinen Umsatz 2015 um 102 Prozent auf 11 Millionen Euro steigern. Der US-Markt und das Portal www.couponbox.com sollen 2016 Wachstumstreiber sein.

    VOL.AT FORUM: "Tourismus 2.0"

    12.04.2016 Herrliche Berge - sonnige Höhen. Was früher völlig ausreichend war, um Urlaubern einen wunderschönen Aufenthalt zu bescheren und diese zum Wiederkommen zu bewegen, genügt heute schon lange nicht mehr. Doch wie sieht der Tourist der Gegenwart aus? Und welche Anforderungen stellt dieser an die Betriebe und Destinationen?

    Wechsel in der Geschäftsführung bei Liebherr Nenzing

    16.02.2016 Nenzing. Wechsel in der Geschäftsführung am Liebherr-Standort in Nenzing: Mit Ende des abgelaufenen Jahres trat Anton Grass, langjähriger Kaufmännischer Geschäftsführer, seinen Ruhestand an. Ihm folgt Markus Schmidle nach, der bislang Geschäftsführer im Liebherr-Werk in Lindau war.

    Volksbank Vorarlberg schließt drei Filialen

    15.02.2016 Die Volksbank Vorarlberg will 2016 neue Wege im Vertrieb einschlagen und den Fokus auf den Ausbau von modernen Beratungszentren legen. Die Filialen in Höchst, Nüziders und Frastanz werden deshalb bis Jahresende aufgelassen.

    SST Solar investiert 1,5 Millionen am Galina-Areal in Nenzing

    11.02.2016 Nenzing/Schlins. Der Vorarlberger Solarkollektoren-Hersteller SST Solar GmbH übersiedelt von Schlins nach Nenzing. Aus diesem Grund steht das Unternehmen vor einer Millioneninvestition für den Neubau des Firmenhauptsitzes am ehemaligen Areal der Kaserne Galina.

    Nordkorea holt sich Doppelmayr-Anlage

    11.02.2016 Doppelmayr betonte in der Vergangenheit immer wieder, dass für sie eine Kooperation in Nordkorea nicht denkbar sei. Zur großen Überraschung steht im einzigen Skigebiet Nordkoreas Masikryong nun eine Anlage des Vorarlberger Unternehmens.

    Drohnen-Flug über das Gasser Areal in Dornbirn: 13 Fakten zum Bau-Projekt!

    25.02.2016 Mehrere Millionen Euro investieren Hilte & Jehle gemeinsam mit Besitzer Erich Gasser in die Revitalisierung des Gasser-Areals in Dornbirn. Hier gibt's 13 Fakten zu dem Groß-Projekt.

    3. Interactive West: Der frühe Vogel...

    4.02.2016 ... fängt den Wurm. Nicht unbedingt Frühaufsteher, doch recht aufgeweckt sollt man schon sein, um sich eines der Super-Early-Bird-Tickets für die am 13. Oktober 2016 stattfindende 3. Interactive West zu sichern.

    Doppelmayr eröffnet längste Dreiseilbahn der Welt

    3.02.2016 Doppelmayr baute in Vietnam eine Seilbahn, die gleich zwei Weltrekorde bricht. Am Mittwoch wurde sie von Le Viet Lam, Chairman der Sun Group, Thomas Pichler, Doppelmayr-Geschäftsführer und Vietnams Vize-Premierminister feierlich eröffnet.

    Wälderin mit Unternehmerinnen-Award ausgezeichnet

    3.02.2016 Die Schoppernauerin Andrea Hager hat den Unternehmerinnen-Award in der Kategorie Innovation gewonnen. Sie überzeugte mit maßgeschneiderten Naturbettwaren - und einem innovativen Ansatz.

    404 anerkannte Flüchtlinge in Vorarlberg ohne Job

    1.02.2016 Wien/Bregenz - Im Jänner ist in Österreich die Zahl der Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten, die arbeitslos oder in Schulungen waren, leicht um 421 bzw. 2,0 Prozent auf 21.575 Personen gestiegen. In Vorarlberg sind 404 Asylberechtigte arbeitslos.

    Arbeitslosigkeit in Vorarlberg leicht zurückgegangen

    1.02.2016 Die Arbeitslosigkeit ist im Jänner mit 3,7 Prozent österreich langsamer gestiegen als in den Monaten davor. Einen Rückgang ihrer Arbeitslosenzahlen meldeten Tirol (-2,3 Prozent) und Vorarlberg (-0,8 Prozent).

    Knapp 1.000 Firmenneugründungen in Vorarlberg im Jahr 2015

    28.01.2016 In Vorarlberg gab es im Vorjahr nach Angaben der Wirtschaftskammer 947 Unternehmensneugründungen (ohne selbstständige Personenbetreuung). Dies bedeute einen geringen Rückgang nach einem leichten Plus 2014. - Acht von zehn neu gegründeten Unternehmen sind nach drei Jahren immer noch am Markt, sieben noch nach fünf Jahren.

    3,5 Milliarden für 67 Kilometer: 10 Fakten zur Schweizer Super-Cargo-U-Bahn

    28.01.2016 Mit "Cargo sous terrain" (CST) soll in der Schweiz ab 2030 unterirdisch ein neuer Verkehrsweg entstehen, der ausschließlich Gütern vorbehalten ist. Nicht weniger als das "Gütertransportsystem der Zukunft" hat man sich als Ziel gesteckt. Die Intention: Angesichts zunehmenden Güterverkehrs die Logistikwelt zu verändern und gleichsam den Straßen- und Schienenverkehr zu entlasten. 10 Fakten über das milliardenschwere Projekt.

    Millionenschweres Zentrums-Projekt in der Walgau-Gemeinde Frastanz

    27.01.2016 Frastanz - Die Raiba Frastanz-Satteins und die E-Werke Frastanz planen gemeinsam im Ortszentrum ein Wohn- und Geschäftshaus inklusive Self-Check-In-Hotel. Investiert werden etwa sechs Millionen Euro. Baubeginn voraussichtlich im Jahr 2017.

    Gebrüder Weiss transportiert Schilifte in den Kaukasus

    27.01.2016 Lauterach - Mit rund 60 Lkw-Fahrten beförderte Gebrüder Weiss für die Doppelmayr Seilbahnen GmbH zwei Sesselbahnen aus Österreich und Russland in den georgischen Winterort Bakuriani.

    Arbeitslosigkeit 2015: Der Bundesländervergleich

    27.01.2016 Die Arbeitslosigkeit in Österreich war im Jahr 2015 nach Regionen und Bundesländern sehr unterschiedlich verteilt. Insgesamt hat sich die Lage fast überall verschlechtert. In Vorarlberg liegt die Arbeitslosenquote bei 6,1 Prozent. Am geringsten ist die Arbeitslosigkeit in Salzburg.

    Arbeiter- und Wirtschaftskammer Vorarlberg übernehmen Ausbildungszentren

    26.01.2016 Feldkirch. Wirtschaftskammer (WK) und Arbeiterkammer Vorarlberg (AK) haben die Leitung der Überbetrieblichen Ausbildungszentren (ÜAZ) der Lebenshilfe Vorarlberg übernommen.

    Wolford-Chefs haben Firmen-Aktien um 250.000 Euro gekauft

    26.01.2016 Bregenz, Wien. Die Wolford-Vorstände Ashish Sensarma (CEO) und Axel Dreher (CFO) haben Aktien ihres Unternehmens im Wert von 250.000 Euro gekauft.

    So krank machen Schulden

    25.01.2016 Lustenau - Schulden können krank machen und zugleich kann Krankheit zu finanziellen Problemen führen. „Wer die Schuldenberatung aufsucht, hat zumeist nicht nur finanzielle Probleme“, weiß Peter Kopf, Geschäftsführer der ifs Schuldenberatung aus seinem Arbeitsalltag zu berichten.

    Doppelmayr: Sechs Zahlen zum neuen Cable Liner in Russland

    25.01.2016 Doppelmayr darf sich über ein neues Großprojekt freuen: das Wolfurter Unternehmen erhielt den Zuschlag für einen Cable Liner am Moskauer Flughafen Sheremetyevo.

    In der Metalldrückerei: Ein Handwerk kämpft gegen das Aussterben

    25.01.2016 Dornbirn - In der alten Weberei im Dornbirner Schwefel ist die letzte händische Metalldrückerei-Werkstatt Vorarlbergs, seit 1991 unter der Leitung von Bruno von der Thannen. Es ist ein aussterbendes Gewerbe, doch die Dornbirner haben sich eine Nische geschaffen.

    Bachmann weiter auf Wachstumskurs

    22.01.2016 Feldkirch. Mit einer Umsatzsteigerung von 13 Prozent auf 68 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr hat Bachmann electronic seinen Wachstumskurs auch im Jahr 2015 fortgesetzt. Alle vier Zielbranchen hätten sich zufriedenstellend entwickelt. Und auch der Blick in die Zukunft verspreche Rückenwind.

    Vorarlberger Unternehmen für Sonderpreis nominiert

    21.01.2016 Wien, Rankweil. Sonderpreis für innovativstes KMU: Der Econovius, der im Rahmen des Staatspreises Innovation des Wirtschaftsministeriums vergeben wird, wird heuer zum 13. Mal verliehen. Unter den sechs nominierten Betrieben findet sich auch ein Vorarlberger Unternehmen.

    Zwei Wechsel an der Spitze der Bregenzer Kulturpolitik

    21.01.2016 Bregenz. An der Spitze der Bregenzer Kulturpolitik gibt es zwei unerwartete Wechsel. Zum einen kündigte die seit 2005 im Amt befindliche Kulturstadträtin Judith Reichart (ÖVP) ihren Rückzug aus der Politik an. Zum anderen endet die Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Leiter der Kulturabteilung, Wolfgang Fetz. Das Dienstverhältnis werde einvernehmlich aufgelöst, teilte die Stadt mit.

    Doppelmayr bekommt Zuschlag für Cable Liner in Moskau

    21.01.2016 Am Flughafen Sheremetyevo soll bis 2018 ein Cable Liner Double Shuttle entstehen. Auch mit der Betriebsführung der Anlage für 15 Jahre wurde das Wolfurter Unternehmen beauftragt.

    Mystery-Shopping: Wirtschaftskammer unter Beschuss!

    20.01.2016 Der Fachverband Buch- und Medienwirtschaft in der WKO hat eine Rechtsanwaltskanzlei beauftragt, mit Mystery Shoppern zu überprüfen, ob sich die eigenen Kammermitglieder an die Buchpreisbindung halten. Die Vorgehensweise sorgt nun für heftigen Wirbel. Vor allem die NEOS üben lautstark Kritik.

    Vorarlberger Bankensprecher Wilfried Hopfner zum Kommerzialrat ernannt

    20.01.2016 Dem Vorstandsvorsitzenden der RLB Vorarlberg und Obmann der Sparte Bank und Versicherung Betriebsökonom Wilfried Hopfner wurde in Würdigung seiner Verdienste um die Vorarlberger Wirtschaft sowie die Republik Österreich der Berufstitel "Kommerzialrat" verliehen.

    Land Vorarlberg will heuer 150 "500 Euro"-Wohnungen bauen

    19.01.2016 Vorarlberg beabsichtigt heuer den Bau von 150 Mietwohnungen, die inklusive Betriebskosten nicht mehr als etwa 500 Euro brutto pro Monat kosten sollen.

    Dieselpreis fällt unter 90 Cent

    19.01.2016 Autofahrer dürfen sich wieder freuen: Für einen Liter Diesel sind derzeit nur 90 Cent zu bezahlen. Und auch der Preis für Super befindet sich auf dem Sinkflug.

    Hypo Landesbank Vorarlberg: Neuer Standort in Wien eröffnet

    18.01.2016 Wien, Bregenz. Die Hypo Landesbank Vorarlberg hat ihren neuen Standort in der Wiener Innenstadt am vergangenen Wochenende feierlich eröffnet. Durch den Umzug ins Zacherlhaus in der Brandstätte/Ecke Wildpretmarkt erweitert die Bank ihre Büro- und Beratungsräumlichkeiten auf rund 1.900 m2 und schafft damit die Grundlage für den weiteren Wachstumskurs im Großraum Wien. Das Ausleihungsvolumen der Filiale liegt aktuell bei ca. 1,35 Milliarden Euro, die Einlagen betragen rund 800 Millionen Euro.