AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • 10x by IAW – die virtuelle Bühne für Vorarlberg Start-ups

    1.04.2021 Einblicke in die Vorarlberger Start-up- und Gründer*innen-Szene gab es heute Dienstag, dem 30. März, zur Mittagszeit bei der zweiten Ausgabe der 10x by IAW. Dieses Format gibt Vorarlberger Start-ups die Möglichkeit ihr Unternehmen, ihre Ideen, ihre Visionen zu präsentieren.

    Zumtobel: Berenberg erhöht Kursziel von 7,00 auf 8,00 Euro

    30.03.2021 Die Analysten der Berenberg Bank haben ihr Kursziel für die Aktie des Leuchtenherstellers Zumtobel von 7,00 Euro auf 8,00 Euro nach oben geschraubt. In der Studie von Charlotte Friedrichs wurde dabei die Anlageempfehlung "Hold" bestätigt.

    Folgen der Suez-Blockade auch in Vorarlberg spürbar

    30.03.2021 Die "Ever Given" konnte am Montag gedreht werden, trotzdem wird es Wochen dauern, bis der Stau aufgelöst ist. Auch 50 Container von Gebrüder Weiss sind auf dem Frachtschiff.

    10 Millionen Euro: Bau des Hotels "Fohren Nord"

    30.03.2021 Im 7.000 m² großen Fohren Center Areal in Bludenz entsteht bis Februar 2022 ein neues Projekt. Die Gastronomen-Familie Wilfinger erweitert ihr Angebot mit dem Bau eines Hotels mit 65 Zimmern.

    Transgourmet Schwarzach eröffnet Covid-19 Teststraße

    27.03.2021 Nach dem Motto "Einfach sicher einkaufen" eröffnet Transgourmet eine Teststraße für Kunden und Mitarbeitende in der Tiefgarage des Vorarlberger Standortes.

    Hypo Vorarlberg strukturiert Marketing um

    25.03.2021 Die Hypo Vorarlberg nimmt eine Umstrukturierung im Bereich Marketing vor. Die bisherige Marketingleiterin Angelika Rimmele verlässt die Bank auf eigenen Wunsch.

    Das sind Vorarlbergs beste Marken 2020

    29.03.2021 Bei einer Umfrage haben wir die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger zu den besten Marken im Ländle befragt. Das sind die Gewinner.

    Rauch: Leichter Umsatzrückgang im Corona-Jahr

    25.03.2021 Der Vorarlberger Fruchtsafthersteller Rauch hat im Corona-Jahr 2020 einen Umsatzrückgang von 5,3 Prozent hinnehmen müssen.

    Raiffeisen LIVE: Jobs im Wandel

    31.03.2021 Neuer Talk, neues Thema, neuer Gast – bei Raiffeisen LIVE dreht sich alles um Finanz-Themen & aktuelle Neuigkeiten rund ums Sparen, Anlegen. Dieses Mal sind die Mitarbeitenden im Zentrum der Diskussion.

    Zumtobel erwartet deutliches Gewinnplus

    24.03.2021 Der Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel erwartet trotz der Coronakrise einen deutlichen höheren Gewinn.

    Personalnachfrage steigt wieder an

    23.03.2021 Mit aktuell 13.755 (Stand: 22. März 2021) ist die Zahl der Arbeitslosen in Vorarlberg im Vergleich zur Vorwoche um -174 (-1,2 Prozent) weiter gesunken.

    Gebrüder Weiss eröffnete neuen Standort bei Graz

    24.03.2021 28 Millionen Euro wurden in den Bau des rund 70.000 Quadratmeter umfassenden Terminals investiert, das den zu klein gewordenen bisherigen Grazer Standort ersetzen wird.

    Live: Land investiert 9,5 Millionen Euro in Forderungen der Wirtschaft

    23.03.2021 Heute tagt die Vorarlberger Landesregierung zum Thema "Volle Kraft für Aufschwung und Zukunftsfähigkeit" mit LH Wallner und LR Tittler.

    Rhomberg Bau streckt Fühler verstärkt nach Wien und NÖ aus

    23.03.2021 Die Vorarlberger Rhomberg-Baugruppe, die vor allem durch ihre Holzhäuser bekannt ist, weitet ihre Aktivitäten in Wien und Niederösterreich aus.

    Waibel Workwear baut Firmensitz aus

    23.03.2021 Der Berufsbekleidungshändler und -hersteller Waibel erweitert seinen Firmenhauptsitz in Klaus.

    Hälfte der Vorarlberger Wirte will noch diese Woche öffnen

    16.03.2021 Bis zum Ende der Woche will in Vorarlberg mehr als die Hälfte der Gastronomiebetriebe öffnen. Das hat am Dienstag Landesrat Christian Gantner (ÖVP) auf Basis von Rückmeldungen aus den Gemeinden bekanntgegeben.

    Logistiker Gebrüder Weiss steigerte 2020 Umsatz auf 1,77 Mrd. Euro

    16.03.2021 Der Vorarlberger Logistikkonzern Gebrüder Weiss hat im vergangenen Jahr trotz Coronapandemie ein Nettoumsatzplus von 3,7 Prozent auf 1,77 Milliarden Euro (2019: 1,71 Mrd.) erwirtschaftet.

    Neue Leiterin der Abteilung Wirtschaftspolitik

    17.03.2021 Die Brandnerin Bianca van Dellen, BA, MSc, Dipl.-Wipäd. hat mit 1. März die Leitung der wirtschaftspolitischen Abteilung in der Wirtschaftskammer Vorarlberg übernommen.

    Start-up plant Networking-Event trotz Covid-19

    15.03.2021 Amil Karner aus Altach ist CEO und Co-Founder von Leoono. Mit dem Finanz-Startup ist er gerade auf Investorensuche, Ende März ist ein Networking-Event in Dubai geplant.

    Fahrzeughandel lehnt Ausstiegsdatum für Verbrenner ab

    12.03.2021 "Strikte Verbote von Technologien statt deren konsequente Weiterentwicklung stehen nicht für Fortschritt", sagt Rudi Lins, Obmann des Fahrzeughandels in der Wirtschaftskammer Vorarlberg.

    302 Mio. Euro: Pfanner Fruchtsäfte steigerte Umsatz

    12.03.2021 Der Vorarlberger Fruchtsaft- und Eisteeproduzent Pfanner hat im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 302 Millionen Euro (2019: 295 Mio.) und damit ein Wachstum von 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt.

    Bauprojekt Qulumbus kurz vor der Fertigstellung

    13.03.2021 Wohn- und Geschäftshaus im Ortszentrum Klaus in der finalen Phase

    Cree Buildings holt neuen Lizenzpartner

    10.03.2021 Cree Buildings holt sich mit der Brüninghoff Gruppe einen neuen Lizenzpartner ins Boot.

    Wirtschaftsbund begrüßt Unterstützungspaket

    10.03.2021 Wirtschaftsbund Vorarlberg-Direktor, Jürgen Kessler, begrüßt den heute präsentierten Beschluss der Bundesregierung für Gastronomie und Tourismus.

    So ist die Stimmung in der Startup-Szene

    10.03.2021 Insgesamt 1.200 Neugründungen gab es 2020 im Land – gegenüber dem Vorjahr ist das ein Anstieg um mehr als elf Prozent.

    Getzner: 8.000 m2 Gebäudelager per Charter von Linz nach Shanghai

    9.03.2021 Größter Luftfrachttransport in der Geschichte der Firma Getzner Werkstoffe.

    Unternehmerinnen leisten unverzichtbaren Beitrag

    5.03.2021 Der Frauenanteil in der heimischen Wirtschaft bleibt weiterhin konstant hoch: 2020 wurde mehr als jedes dritte Unternehmen in Österreich (38,3 Prozent) von einer Frau geleitet.

    Energiekonzern illwerke vkw senkt Erdgaspreis

    5.03.2021 Der Vorarlberger Energieversorger illwerke vkw senkt ab 1. April 2021 den Preis für die vkw-Erdgas- und Biogasprodukte.

    Seilbahner mit 160 Mio. Euro-Umsatzminus

    5.03.2021 Die Vorarlberger Seilbahnunternehmen rechnen in der Wintersaison 2020/21 aufgrund der Coronapandemie mit einem Umsatzminus von 160 Mio. Euro.

    Corona-Rechtsstreit: Hotel verliert doch gegen Versicherung

    5.03.2021 Im Rechtsstreit zwischen einem Vorarlberger Hotel und seiner Versicherung zur Frage, ob eine Betriebsausfallversicherung auch bei einem Betretungsverbot gemäß Covid-19-Maßnahmengesetz wirkt, hat der OGH jetzt zugunsten der Versicherung entschieden.

    Vorarlberg will auf Qualifizierung setzen

    4.03.2021 Das Land Vorarlberg will in der Coronakrise auf Qualifizierung setzen, um nach der Pandemie für den folgenden wirtschaftlichen Aufschwung vorbereitet zu sein.

    Bäckerei Ölz in Corona-Jahr 2020 mit Umsatzplus

    4.03.2021 Der Vorarlberger Großbäcker Rudolf Ölz Meisterbäcker GmbH & Co KG hat seinen Umsatz 2020 um 5,1 Prozent auf 217 Mio. Euro gesteigert.

    NEOS: "Land muss mehr Druck aufs Pedal geben!"

    4.03.2021 Die Anfragebeantwortung von LR Marco Tittler lässt den NEOS-Wirtschaftssprecher Garry Thür teilweise fragend zurück.

    Betriebserweiterung: Hämmerle Kaffe investiert fünf Millionen Euro

    3.03.2021 3.300 Quadratmeter neue Lager- und Logistikflächen am Firmensitz in Bludesch bis Jahresende.

    Metzler in Vorarlberg live: "Gefühl, dass uns der Herr Gesundheitsminister nicht ganz versteht"

    3.03.2021 "Endlich wieder öffnen." Man merkte WKV-Präsident Hans Peter Metzler im Gespräch mit "Vorarlberg live" an, wie sehr er sich auf die neue Ära im Land freut. Ein Wermutstropfen sei die Hotellerie.

    Die Gefahren auf den Märkten: Banken und Finanzen unter der Lupe

    2.03.2021 Nach der coronabedingten Gesundheitskrise rückt weltweit immer mehr die coronabedingte Wirtschaftskrise in den Fokus. Dazu haben wir den Vorarlberger Banker Werner Böhler befragt.

    Zumtobel Group schreibt weiter deutlich schwarze Zahlen

    3.03.2021 "Wir kommen trotz des Umsatzrückgangs vergleichsweise gut durch die weltweite Krise“, betont CEO Alfred Felder. Der internationale Lichtkonzern Zumtobel Group schreibt trotz anhaltender Covid-19-Pandemie auch nach neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2020/21 (1. Mai 2020 bis 31.

    Tittler: "Testregion gilt für ganz Vorarlberg"

    2.03.2021 Wirtschafts-Landesrat Marco Tittler war am Montag bei "Vorarlberg live" zu Gast und warf einen Blick in die nahe Zukunft.

    illwerke/vkw lenkt im Streit mit Kleinaktionären ein

    2.03.2021 Der Vorarlberger Energiekonzern akzeptiert das FMA-Gutachten, das eine wesentlich höhere Abfindung der Kleinaktionäre vorsieht. Im Sinne einer fairen Behandlung der Kleinaktionäre habe man den Entschluss gefasst, die 162,64 Euro pro Aktie zu zahlen.

    Startschuss für Handel.Lokal.Digital

    1.03.2021 Ziel des Bildungs- und Beratungsangebots ist die Steigerung der digitalen Kompetenz der Vorarlberger Handelsbetriebe.

    Meusburger: Spatenstich für Büroneubau

    26.02.2021 Mit dem Spatenstich gab das Unternehmen Meusburger am Freitag den Startschuss für den Bau des neuen Bürogebäudes in Hohenems. Der Umzug der ersten 200 Mitarbeiter ist bereits für Februar 2022 geplant.

    Hohenems: Collini plant Betriebserweiterung

    26.02.2021 Die Firma Collini plant eine Betriebserweiterung am Standort Hohenems. Im bestehenden Betriebsgebäude beim Rosenplatz soll eine neue Anlage zur Oberflächenbehandlung errichtet werden.

    Valisera Bahn weicht "Silvretta Park"

    26.02.2021 Am Samstag und Sonntag wird die Valisera Bahn nach 40 Jahren ihre letzten Runden drehen.

    Strolz GmbH: Forderungen in Höhe von 45.997.982,78 Euro

    26.02.2021 Aufgrund eines Eigenantrages über das Vermögen der Strolz Gesellschaft m.b.H. wurde im Dezember ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung vor dem Landesgericht Feldkirch eröffnet. Am Donnerstag fand die allgemeine Prüfungstagsatzung statt.

    Eine Million Deutsche wollen Urlaub im Ländle machen

    25.02.2021 Gäste-Umfrage in Deutschland und Österreich zeigt hohe Nachfrage, aber auch Unsicherheit.

    RLB Vorarlberg platziert 300-Millionen-Euro-Anleihe

    25.02.2021 Die Raiffeisenlandesbank (RLB) Vorarlberg hat eine besicherte Anleihe ("Covered Bond") in Höhe von 300 Mio. Euro platziert.

    Gastro will öffnen: "Wollen nicht länger Bittsteller sein"

    23.02.2021 Die Vorarlberger Gastronomie fordert von der Politik die Öffnung. Nachweislich bewährte Präventions-Maßnahmen seitens der Betriebe würden bereits vorliegen.

    Skigebiete: Umsatzeinbruch bis zu 90 Prozent

    19.02.2021 Seilbahn-Obmann Franz Hörl zeichnet aufgrund der Coronapandemie ein düsteres Bild für seine Branche - auch in Vorarlberg.

    Industrie-Westachse fordert Öffnungsschritte

    19.02.2021 Die Präsidenten der Industriellenvereinigung aus Tirol, Salzburg und Vorarlberg haben am Freitag eine Öffnung aller Lebensbereiche ab März gefordert.

    Alpla Group: jedes Jahr 50 Millionen Euro für Recycling

    19.02.2021 Bis 2025 werden der Ausbau und die Internationalisierung von Recyclingaktivitäten forciert.

    Kästle ist offizieller Ausstatter der Nordischen Ski WM 2021

    19.02.2021 Wenn in Oberstdorf bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften die Medaillen im Langlaufen, Skispringen und der Nordischen Kombination vergeben werden, steht das Vorarlberger Unternehmen Kästle als Ausrüster zur Seite.

    Langzeitarbeitslosigkeit und Covid-19: Jetzt sind starke Impulse gefordert

    18.02.2021 Knapp jede fünfte arbeitssuchende Person im Land ist derzeit länger als ein Jahr arbeitslos gemeldet. Die Corona-Pandemie verschärft die Lage weiter.

    Vorarlberg plant Schaffung weiterer Aushub-Deponieflächen

    11.02.2021 Vorarlberg braucht mehr Flächen zur Ablagerung von Bodenaushub. Das ist das Ergebnis einer Studie zur Deponierung von Bodenaushub und Baurestmassen, die die Landesregierung am Mittwoch bei einer Pressekonferenz präsentierte.

    Firma Meusburger mit Umsatzrückgang auf 261 Mio. Euro

    9.02.2021 Der Vorarlberger Werkzeug- und Formenbauer Meusburger mit Sitz in Wolfurt hat im vergangenen Jahr einen knapp 10-prozentigen Umsatzrückgang auf 261 Mio. Euro hinnehmen müssen.

    Erfolg in der Krise: Das Rezept des Martinshofs

    7.02.2021 Die Pandemie und der damit verbundene Wegfall der Gastronomie hat dafür gesorgt, dass in manchen Bereichen der Landwirtschaft zu einer Überproduktion gekommen ist. Warum das nicht für den Martinshof gilt und warum hier sogar zusätzliches Personal eingestellt werden musste, dass erzählt Bertram Martin im VOL.AT-Interview.

    Warum eine "Reichensteuer" gut für die Gesellschaft wäre

    6.02.2021 Der Ökonom Matthias Schnetzer hat am Freitag bei "Vorarlberg Live" erklärt, warum eine "Reichensteuer" für ihn durchaus Sinn ergeben würde.

    Mary Rose übernimmt Sortiment von Bösch Tisch + Küche

    4.02.2021 Am 1. März wird der neue Schauraum für Tischkultur eröffnet. Mary Rose erweitert damit sein Angebot.

    Warum die Industrie im Land positiv auf 2021 blickt

    4.02.2021 Mathias Burtscher, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Vorarlberg, hat am Mittwoch bei "Vorarlberg Live" darüber gesprochen, warum die Vorarlberger Industrie positiv gestimmt in das Frühjahr 2021 geht.

    2 Minuten 2 Millionen: 140.000 Euro für Eliah Sahil

    3.02.2021 Das Vorarlberger Naturkosmetik-Startup Eliah Sahil hat bei "2 Minuten 2 Millionen" zwei Investoren mit an Bord genommen.

    Land Vorarlberg gibt 150 Millionen für Hoch- und Straßenbau aus

    2.02.2021 Das Land Vorarlberg steigert heuer seine Ausgaben für Hoch- und Straßenbau: Im Landesbudget 2021 sind dafür rund 150 Mio. Euro veranschlagt, über 30 Mio. mehr als im Vorjahr.