AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Herausfordernde Zeiten für die BayWa

    Vor 2 Stunden Martin König erlebte als Geschäftsführer der BayWa Vorarlberg den Höhenflug bis 2022 – und kämpft jetzt mit sinkenden Umsatzahlen. Dennoch zeigt er sich zuversichtlich, dass der Handelsbetrieb bald wieder auf Erfolgskurs steuern wird.

    Zwei Drittel der Bahnfahrgäste in Vorarlberg sind vom Auto auf die Schiene umgestiegen

    16.10.2025 Laut VCÖ-Bahntest 2025 haben 66 Prozent der Vorarlberger Bahnreisenden ihr Mobilitätsverhalten verändert und legen Strecken, die sie früher mit dem Auto zurückgelegt haben, nun mit der Bahn zurück. Hauptgrund ist das Klimaticket.

    Gut gebacken: Bäckerei Mangold weiter auf Erfolgskurs

    15.10.2025 Wie erfolgreich sind die Betriebe in unserer Region? In einer Serie blicken wir in die Bilanzen heimischer Unternehmen und zeigen, was hinter den Zahlen steckt. Heute: Die Bäckerei Mangold.

    Rinder-Tuberkulose: Sechsstelliger Schaden in Vorarlbergs Landwirtschaft

    14.10.2025 Über 10.000 Rinder getestet, 152 gekeult – ein großer Betrieb im Bregenzerwald besonders betroffen.

    Dornbirner Bürgermeister kritisiert Land wegen Spitäler-Neuordnung

    10.10.2025 Dornbirns Bürgermeister Markus Fäßler (SPÖ) übt scharfe Kritik am Prozess zur Umstrukturierung der Vorarlberger Spitallandschaft.

    Neuer Eigentümer für zweites Simplon-Gebäude in Hard

    10.10.2025 Nach eher bekannten Firmen wie Vorwerk und Simplon ist jetzt ein in breiten Kreisen der Bevölkerung bislang noch kaum bekanntes Vorarlberger Unternehmen zum neuen Eigentümer des zweiten Simplon-Gebäudes in Hard geworden.

    Haushalte und Betriebe in Vorarlberg zahlen jährlich 40 Millionen Euro Stromsteuer

    7.10.2025 Der Anteil von Steuern und Abgaben am Strompreis ist beträchtlich – allein die Elektrizitätsabgabe summiert sich im Land auf mehrere Millionen Euro pro Jahr.

    Vorarlberger Opposition will Rederecht für EU-Mandatare im Landtag

    7.10.2025 Die Opposition im Vorarlberger Landtag fordert in einem gemeinsamen Antrag ein Rederecht für EU-Abgeordnete im Landesparlament.

    Blum Ventures: Vorarlberger Industriebetrieb startet eigene Startup-Schmiede

    4.10.2025 Der Vorarlberger Möbelbeschlag-Riese Blum steigt mit einer eigenen Venture-Capital-Einheit ins Startup-Geschäft ein. Unter dem Namen "Blum Ventures" investiert das Unternehmen in innovative Jungfirmen aus den Bereichen Smart Living, Green Building, Industrial Tech und Motion Tech.

    Nachfolgeregelung: Glas Marte bekommt neuen Eigentümer

    4.10.2025 Wie die NEUE erfuhr, übernimmt ein Schweizer Unternehmen den traditionsreichen Handwerksbetrieb in Bregenz.

    Gastronomie-Betrieb in Übersaxen ist zahlungsunfähig

    3.10.2025 Laut Insolvenzdatei konnte kein Verfahren eröffnet werden – es fehlt an Kostendeckung. Der Betrieb bleibt geschlossen, offiziell ist von einer "Umstrukturierung" die Rede.

    Frauen- und Kinderkliniken von Bregenz und Dornbirn sollen zusammengelegt werden

    2.10.2025 Neuer Wirbel um Spitalsschließungen in Vorarlberg: Nachdem das Aus der Geburtenstation in Bludenz zum 1. Jänner 2026 besiegelt ist, kündigt Landesrätin Rüscher weitere Zusammenlegungen an.

    Nachfolgeregelung bei der Firma SF-Erste Hilfe Produkte

    2.10.2025 In Göfis wird das Unternehmen von Franz Sommer neu aufgestellt: Der regionale Anbieter von Erste-Hilfe- und Medizinprodukten hat mit Oktober 2025 den Eigentümer gewechselt. Der Käufer kommt aus dem Bregenzerwald.

    Arbeitslosigkeit in Vorarlberg: Anstieg verlangsamt sich

    1.10.2025 Rückgang bei Jugendlichen, aber Zuwachs bei Langzeitarbeitslosen und über 50-Jährigen hält an.

    Sutterlüty eröffnet modernisierten Markt in Schwarzach

    30.09.2025 Ländlemarkt nach sechswöchigem Umbau ab 2. Oktober wieder offen.

    Siemens verlässt Bregenz – Standortwechsel bis 2026 fix

    30.09.2025 Der Technologiekonzern Siemens beendet 2026 sein Mietverhältnis in Bregenz. Der traditionsreiche Standort wird aufgegeben, ein Wechsel nach Hohenems gilt als wahrscheinlich.

    illwerke vkw AG will in Vorarlberg Batteriegroßspeicher errichten

    27.09.2025 Der Vorarlberger Energieversorger illwerke vkw plant die Errichtung eines Batteriegroßspeichers im Bundesland.

    Jobverlust bei Auslandspendlern trifft Vorarlberg hart

    27.09.2025 Wegen wirtschaftlicher Eintrübungen in der Schweiz und Liechtenstein verlieren zahlreiche Vorarlberger Pendler ihren Job. Betroffen sind vor allem Männer – mit Folgen bis hin zur Umschuldung von Frankenkrediten.

    Zumtobel ernennt neuen Aufsichtsrat

    27.09.2025 Sesselrücken im Aufsichtsrat des Vorarlberger Leuchtenkonzerns Zumtobel.

    Erste Vorarlbergerin übernimmt Bundesvorsitz der Jungen Wirtschaft

    26.09.2025 Eine Dornbirner Unternehmerin ist die neue Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Österreich. Sie ist die erste Vorarlbergerin in dieser Position.

    Stromversorgung mit Ablaufdatum: 11.400 Kunden betroffen

    22.09.2025 Zwei kleine Stromerzeuger und Anbieter ziehen die Notbremse: E-Werke Frastanz und Montafonerbahn stellen Stromlieferung für Haushalte und Gewerbekunden ein. illwerke vkw möchten die Kunden übernehmen.

    Was die angekündigten KiK-Schließungen für Vorarlberg bedeuten

    22.09.2025 Textildiskonter KiK prüft europaweit die Schließung von unrentablen Standorten. Was das aktuell für Vorarlberg heißt? VOL.AT hat nachgefragt.

    Vom Vorarlberger Bauunternehmen zum globalen Bahntechnik- und Nachhaltigkeitspionier

    20.09.2025 Die Rhomberg Gruppe hat sich seit den 2000er-Jahren grundlegend transformiert. Durch strategische Neuausrichtung im Bahntechnikbereich, ambitionierte Nachhaltigkeitsziele und gezielte Internationalisierung zählt das Unternehmen heute zu den Innovationsführern der Branche.

    Diese Firma startete in der Waschküche und ist nun ein Global Player

    16.09.2025 Das 1955 in einer Waschküche in Hard gegründete Familienunternehmen hat heute 200 Standorte in 46 Ländern.

    Besucherzahlen: Die glorreichen Zeiten der Dornbirner Herbstmesse sind vorbei

    15.09.2025 Die Dornbirner Herbstmesse 2025 verzeichnet mit 43.500 Besuchern und nur 300 Ausstellern ein historisches Tief. Der einstige Publikumsmagnet schrumpft – und sucht nach Wegen, wieder an Strahlkraft zu gewinnen.

    Deutscher Textildiskonter KiK will unrentable Filialen schließen

    12.09.2025 Der deutsche Textildiskonter KiK will seine Wettbewerbsfähigkeit steigern und dafür auch unrentable Filialen schließen.

    illwerke vkw renovieren Vermuntwerk um 95 Millionen Euro

    9.09.2025 Der Vorarlberger Energieversorger illwerke vkw hat im Sommer die Generalsanierung des Vermuntwerks in Partenen (Montafon) in Angriff genommen.

    Vögel Transporte investiert Millionen in die Elektromobilität

    9.09.2025 Die Elektromobilität hält Schritt für Schritt auch Einzug in der Vorarlberger Transportbranche.

    Tabaktrafik im Oberland in Konkurs

    5.09.2025 Verbindlichkeiten in Höhe von 200.000 Euro.

    Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Führungsorgane von Identec Solutions

    3.09.2025 Die Staatsanwaltschaft Feldkirch ermittelt im Rahmen eines Verfahrens mit dem gleichen Aktenzeichen gegen zwei führende Organe des Technologie-Unternehmens Identec Solutions AG mit Hauptsitz in Lustenau.