AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Intersky: Gläubiger meldeten bisher Forderungen von 4,4 Mio. Euro an

    14.01.2016 Im Konkursverfahren der Vorarlberger Regionalfluglinie InterSky haben bisher 2.429 Gläubiger Forderungen in Höhe von 4,4 Mio. Euro angemeldet. Am Donnerstag fand am Landesgericht Feldkirch die erste Tagsatzung statt.

    WirtschaftsOskar 2016 : And the Nominees are ….

    13.01.2016 Am Donnerstag verkündet die Academy for Motion Picture Arts and Sciences die Nominierungen für die Oscars. Auch wenn Österreich diesmal leider nicht im Rennen ist, so haben doch heimische Unternehmen die Chance auf den WirtschaftsOskar 2016, der am 25. Februar bereits zum sechsten Mal vom AußenwirtschaftsCenter Los Angeles vergeben wird.

    Simon Bischof wird Verkaufsleiter von VOL.AT

    12.01.2016 Schwarzach. Mit Jahresbeginn übernimmt Simon Bischof die Verkaufsleitung von VOL.AT und wechselt von ländlejob.at zum führenden regionalen Nachrichten- und Service-Portal.

    Christoph Thoma geht - Stadtmarketing Bregenz kommt auf Führungsebene nicht zur Ruhe

    12.01.2016 Bregenz. Nach dreieinhalb Jahren wechselt Geschäftsführer Christoph Thoma als Direktor zu Esterhazy nach Eisenstadt - die Stelle wird neu ausgeschrieben - auch die Funktion des Bludenzer Kulturstadtrates legt Thoma zurück.

    IV Vorarlberg will Land "vom Mittelmaß zur Exzellenz" entwickeln

    12.01.2016 Hohenems. Die Industriellenvereinigung Vorarlberg (IV) will das Bundesland "vom Mittelmaß zur Exzellenz" entwickeln. Unter diesem Motto stellte IV-Präsident Martin Ohneberg beim Neujahrsempfang der IV am Montagabend in Hohenems eine "Strategie für ein wettbewerbsfähiges, lebenswertes Industrieland Vorarlberg" vor. "Machen wir uns auf, raus aus der Komfortzone", appellierte Ohneberg an die rund 400 Gäste.

    Jobmesse 2016 ist eine wichtige Plattform für Jobvermittlung

    11.01.2016 Für zahlreiche Unternehmen ist die Jobmesse eine der wichtigsten Plattformen Vorarlbergs, um mit AbsoventInnen, SchülerInnen und Jobsuchenden in Kontakt zu treten.

    Neujahrsempfang des Wirtschaftsforums der Führungskräfte

    8.01.2016 Das WdF Vorarlberg (Wirtschaftsforum der Führungskräfte) lud bei Russmedia in Schwarzach zum Neujahrsempfang.

    Seestadt Bregenz: Bau soll diesen Sommer beginnen

    5.01.2016 Bregenz. 120 Millionen Euro Baukosten, 14.000 Quadratmeter Geschäftsfläche, 62 Wohnungen: In die Seestadt kommt Bewegung. Ende Sommer 2016 sollen die Bagger auffahren.

    Zielpunkt-Pleite hinterlässt auch in Vorarlberg Spuren

    29.12.2015 Schwarzach. Die Insolvenz von Zielpunkt ist auch für die Vorarlberger Lebensmittelindustrie spürbar, war die Handelskette doch Kunde von Vorarlberger Zulieferbetrieben.

    Land und Sozialpartner investieren in Berufsbildung

    29.12.2015 Das Land Vorarlberg investiert 540.000 Euro in die Aus- und Weiterbildungsprogrammen von Wirtschafts- und Arbeiterkammer.

    Arge Alp-Preis 2016: innovative Beschäftigungs-Kooperationen gesucht

    29.12.2015 Die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (ARGE ALP) hat – unter Vorarlberger Vorsitz - einen Preis ausgeschrieben. "Gesucht werden innovative Kooperationen im Beschäftigungsbereich", informiert Landeshauptmann Markus Wallner. Eine internationale Jury vergibt Preisgelder in Gesamthöhe von 25.000 Euro.

    Seilbahner wälzen Pläne für ein Skigebiet der Superlative

    29.12.2015 Ab 2020 sollen Skifans zwischen Warth und Kappl in Tirol ihrem Sport frönen können.

    Verleger fordern gleiche Rahmenbedingungen für Print und Digital

    28.12.2015 Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) zieht zum Jahresausklang eine kritische Bilanz der Medienpolitik 2015. "Insgesamt ist bei den wichtigen medienpolitischen Baustellen zu wenig weitergegangen", so VÖZ-Präsident Thomas Kralinger. Bei der Abschaffung des Amtsgeheimnisses, der Reform der Presseförderung oder der Umsetzung eines Leistungsschutzrechtes hätte man "größere Schritte" erwartet.

    Auf der Jagd nach den letzten Weihnachtsgeschenken - Umfrage im Messepark

    24.12.2015 Dornbirn - Zu faul, zu gestresst, bisher nichts gefunden oder einfach mutig: So mancher Vorarlberger besorgt sich seine Weihnachtsgeschenke erst am 24. Dezember. Wir haben uns im Dornbirner Messepark umgesehen.

    Meusburger in Wolfurt ehrt 13 Mitarbeiter für insgesamt 200 Jahre Betriebszugehörigkeit

    23.12.2015 Bei der betriebseigenen Weihnachtsfeier am 18.12.2015 ehrte die Geschäftsleitung der Firma Meusburger langjährige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die außergewöhnlichen Leistungen und ihren Einsatz. Meusburger zeichnete 13 Personen aus, die insgesamt 200 Jahre bei Meusburger tätig sind.

    RCB hebt Wolford-Kursziel von 22,5 auf 25,5 Euro an

    21.12.2015 Die Wertpapierexperten der Raiffeisen Centrobank (RCB) haben ihr Kursziel für die Aktien des Vorarlberger Strumpfherstellers Wolford von 22,5 Euro auf 25,5 Euro angehoben. Die Anlageempfehlung lautet weiterhin "Hold".

    Vorarlberger Bauwirtschaft hofft auf Flüchtlinge als Hilfsarbeiter

    18.12.2015 Hohenems - Das Vorarlberger Baugewerbe ist mehr als zufrieden mit dem Jahr 2015. Schließlich könne man ein starkes Plus verzeichnen, jedoch sei nicht alles eitler Sonnenschein. So baut die öffentliche Hand weniger und es mangle an Hilfsarbeitern. Hier könnten gerade Flüchtlinge eine willkommene Unterstützung werden.

    Doppelmayr-Gruppe erhält 25 Mio. Euro von EIB

    17.12.2015 Wolfurt. Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergibt an den Vorarlberger Seilbahnproduzent Doppelmayr ein Darlehen von 25 Mio. Euro. Mit den Mitteln sollen Investitionsvorhaben finanziert werden, deren Ziel es ist, die bestehende Position zu festigen und auf der Basis des vorhandenen Know-how neue Einsatzmöglichkeiten zu entwickeln.

    Inflation im November bei 0,6 Prozent

    17.12.2015 Bregenz – Der Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex für November 2015 beträgt 134,3 Punkte und hat damit im Jahresabstand um 0,6 Prozent zugelegt. Im Vergleich zum Vormonat Oktober ist das durchschnittliche Preisniveau um 0,1 Prozent gestiegen.

    Unternehmensinsolvenzen in Vorarlberg auf den tiefsten Stand seit über 20 Jahren

    16.12.2015 Die Firmenpleiten sind in Vorarlberg gegenüber dem bereits niedrigen Vorjahresniveau um weitere 18 Prozent auf 132 Fälle zurückgegangen. Diese positive Bilanz wird durch einige Großinsolvenzen getrübt. Die Privatinsolvenzen stabilisieren sich auf Vorjahresniveau.

    Bäuerliche Einkommen sinken zum vierten Mal in Folge

    16.12.2015 Nach ersten Schätzungen sank das durchschnittliche landwirtschaftliche Einkommen je Arbeitskraft real um 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

    1,2 Mio. Euro AMS-Förderungen für Frauenberatung

    16.12.2015 Bis Mitte 2017 stellt das AMS Vorarlberg den Frauenberatungszentren und dem Erwachsenenbildungsinstitut Comino 1,2 Millionen Euro an Födermitteln für die Beratung und Integration von Arbeit suchenden Frauen zur Verfügung.

    Diesel in Vorarlberg am teuersten

    15.12.2015 bregenz - Auch wenn Sprit durch den anhaltenden Ölpreisrückgang zuletzt billiger geworden ist, zahlen sich Preisvergleiche weiter aus. Je nach Bundesland und Treibstoffsorte hat die Arbeiterkammer (AK) Preisunterschiede zwischen 7 Prozent und 40 Prozent festgestellt. In Vorarlberg ist Diesel am teuersten.

    Nach InterSky-Pleite: Kapitalspritze für Flughafen Friedrichshafen

    15.12.2015 Friedrichshafen - Das deutsche Bundesland Baden-Württemberg hat dem Flughafen Friedrichshafen nach dem Aus der österreichischen Fluggesellschaft InterSky finanzielle Unterstützung zugesagt.

    Zumtobel: RCB senkt Kursziel von 28,00 auf 26,50 Euro

    14.12.2015 Dornbirn. Die Analysten der Raiffeisen Centrobank (RCB) haben ihre Empfehlung "Buy" für die Aktien der Zumtobel bestätigt, das Kursziel aber 28,00 auf 26,50 Euro gesenkt.

    Regionales BIP - Vorarlberg erstmals mit höchstem Pro-Kopf-Einkommen

    14.12.2015 Schwarzach. Vorarlbergs Wirtschaft ist im Vorjahr nicht nur erneut am stärksten gewachsen, sondern das Land weist zum ersten Mal auch das höchste Pro-Kopf-Einkommen der österreichischen Bundesländer auf. Dagegen ist Wien, das bis 2011 den Spitzenplatz hielt, erstmals auf den vorletzten Platz zurückgefallen, geht aus den am Montag veröffentlichten aktuellen Daten der Statistik Austria hervor.

    Baader Bank senkt Zumtobel-Kursziel von 25,50 auf 25,00 Euro

    14.12.2015 Dornbirn. Die Analysten der Baader Bank haben ihr Kursziel für die Aktien des Vorarlberger Leuchtenherstellers Zumtobel um 50 Cent auf 25 Euro gesenkt. Ihre Kaufempfehlung "buy" haben sie nach den vergangene Woche veröffentlichen Zahlen zum zweiten Quartal bestätigt.

    Wolford im Halbjahr mit kleinem Verlust - Dollar/Pfund-Stärke belastet

    14.12.2015 Bregenz - Der Strumpfhersteller Wolford hat im ersten Halbjahr 2015/16 aufgrund der Aufwertung des US-Dollars und des britischen Pfunds und eines leichten Personalaufbaus einen kleinen Verlust gemacht. Das Ergebnis nach Steuern lag bei minus 0,9 Mio. Euro nach 1,4 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz legte um 9,1 Prozent auf 79,24 Mio. Euro zu, währungsbereinigt gab es ein Plus von 3,1 Prozent.

    Handel mit Einkaufssamstag sehr zufrieden

    12.12.2015 Auch an diesem Adventsamstag strömten wieder zahlreiche Kunden in die heimischen Geschäfte und Einkaufszentren. Im Messepark zog der Shopping-Tag auch viele Gäste aus dem Ausland an.

    Erste Group hebt Wolford-Votum von "Hold" auf "Accumulate"

    10.12.2015 Bregenz. Die Wertpapierexperten der Erste Group haben ihr Votum für die Aktien der Wolford von "Hold" auf "Accumulate" angehoben. Auch das Kursziel wurde von 24,0 Euro auf 25,5 Euro erhöht. Der Vorarlberger Strumpfhersteller wird am Montag seine Zahlen für das erste Halbjahr 2015/16 vorlegen.

    Wohnen wird immer teurer - Kosten in Vorarlberg besonders hoch

    25.02.2016 Bregenz - Wohnen hat sich in Österreich weiter verteuert. Die Durchschnittsmieten samt Betriebskosten wuchsen im dritten Quartal bundesweit auf 7,14 Euro pro Quadratmeter und Monat, in den beiden Vorquartalen waren es 7,09 Euro/m2 gewesen, im Schlussquartal 2014 erst 7,01 Euro/m2. Besonders teuer sind Vorarlberg und Salzburg.

    Tagesskipass in manchen Skigebieten erstmals 50-Euro-Marke

    10.12.2015 Die Preise für Tagesskikarten sind auch heuer wieder gestiegen: Im Schnitt um 3,6 Prozent bei einer Inflationsrate von derzeit 0,7 Prozent, kritisiert der Verein für Konsumenteninformation (VKI). Sechs-Tages-Pässe seien um 4,5 Prozent teurer als im Winter 2014/15. In einigen Skigebieten kostet die Tageskarte nun erstmals über 50 Euro.

    Start-up-Finanzierer Speedinvest stockte Fonds auf 90 Mio. Euro auf

    9.12.2015 Die heimische Risikokapital-Firma Speedinvest hat seinen zweiten Start-up-Fonds von 58 auf 90 Mio. Euro aufgestockt.

    Zumtobel kappte Gewinnprognose für Gesamtjahr 2015/16

    9.12.2015 Der Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel hat im ersten Halbjahr 2015/16 weniger Gewinne erzielt und kappt die Erwartungen für das Gesamtjahr. Die Geschäftsentwicklung liege "hinter den Erwartungen des Vorstands", der nun für 2015/16 nur noch einen bereinigten operativen Gewinn (EBIT) von 70 bis 80 (statt bisher 90 bis 100) Mio. Euro erwartet, wie das Unternehmen am Mittwoch ad hoc mitteilte.

    Zumtobel - Analysten erwarten im ersten Halbjahr weniger Gewinn

    7.12.2015 Für die am kommenden Mittwoch anstehende Veröffentlichung der Halbjahresergebnisse für das Geschäftsjahr 2015/16 (per 30. April) des Leuchtenherstellers Zumtobel erwarten Analysten einen leichten Rückgang des Nettogewinn. Der APA-Konsensus, bestehend aus den Prognosen der Raiffeisen Centrobank (RCB), Kepler Cheuvreux und UBS, geht im Schnitt von einem Nettogewinn von 27,3 Mio. Euro aus.

    People's-CEO Armin Unternährer tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück

    7.12.2015 Altenrhein. Der bisherige CEO des Flughafens St. Gallen-Altenrhein und der People’s Viennaline, Armin Unternährer, tritt aus gesundheitlichen Gründen per sofort von allen seinen Funktionen zurück. Als Nachfolger hat der Verwaltungsrat per sofort Daniel Steffen bestimmt.

    Wolfgang Pendl tritt von allen Funktionen zurück

    7.12.2015 Schwarzach - Der Landessprecher der Grünen Wirtschaft Vorarlberg, Wolfgang Pendl, hat seinen Rücktritt von allen Funktionen in der Grünen Wirtschaft und in der Wirtschaftskammer bekannt gegeben.

    Fehlender A14-Anschluss Rheintal-Mitte: Ikea in Lustenau kommt frühestens 2020

    4.12.2015 Lustenau. Der vieldiskutierte Vorarlberger Ikea-Standort in Lustenau könnte frühestens 2020 Realität werden. Aufgrund des zu erwartenden Verkehrsaufkommens sei die Ikea-Niederlassung ohne den für dahin geplanten Autobahnanschluss Rheintal-Mitte aus seiner Sicht nicht möglich, sagt Lustenaus Bürgermeister Kurt Fischer (ÖVP).

    Niedrige Zinsen: Zumtobel schuldet 300-Millionen-Kredit um

    4.12.2015 Dornbirn/Wien. Der börsennotierte Vorarlberger Leuchtenspezialist Zumtobel hat einen Kredit, der im Oktober 2016 fällig geworden wäre, per Anfang Dezember refinanziert.

    Die Kamera als Symbol für Leidenschaft

    4.12.2015 Die Kamera war schon immer jenes Utensil, das bei Otmar Reinhard Moser die größte Leidenschaft ausgelöst hat. Besonders das Filmen hat den gebürtigen Steirer von jeher fasziniert. Zwar begann seine Karriere als Fotograf; eine kaputte Videokamera, die er selbst reparierte, ebnete ihm vor mehr als 25 Jahren den Weg zum bewegten Bild.

    Betrugs-Vorwurf gegen ehemaligen Allianz-Versicherungsberater

    3.12.2015 Feldkirch. Staatsanwaltschaft Feldkirch ermittelt gegen ehemaligen Oberländer Versicherungsberater wegen des Verdachts des schweren Betruges - Allianz Versicherung erklärte, sie werde allen rechtlichen Verpflichtungen gegenüber betroffenen Kunden nachkommen.

    Vorarlberger Landes- und Gemeindebedienstete erhalten 1,3 Prozent mehr Gehalt

    3.12.2015 Bregenz. Das alljährliche Feilschen um die Löhne für alle Vorarlberger Landes- und Gemeindebediensteten, einschließlich der Bediensteten in den Krankenhäusern, ist mit einer Einigung zu Ende gegangen.

    Landwirtschaftskammergesetz in Begutachtung

    3.12.2015 Bregenz. Die Vorarlberger Landesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes über eine Änderung des Landwirtschaftskammergesetzes zur Begutachtung versandt.

    Vorarlberger Maschinenhändler Zimmermann ist insolvent

    3.12.2015 Nüziders. Millionenschweres Konkursverfahren am Landesgericht: Das Maschinen- und Werkzeughandelsunternehmen Walter Zimmermann GmbH in Nüziders ist insolvent.

    Vorarlbergs Beste Arbeitgeber 2015

    3.12.2015 Zum dritten Mal wurden mit der anonymen Online-Umfrage der AK Vorarlberg und VOL.AT die “Besten Arbeitgeber Vorarlbergs” gesucht. Knapp 150 Unternehmen wurden von ihren Mitarbeitern zur Wahl vorgeschlagen. Die Sieger in sechs Kategorien wurden am Mittwoch Abend in Feldkirch in feierlichem Rahmen gekürt.

    Loacker Recycling Forschungssponsor bei First Lego League

    2.12.2015 Recyclingunternehmen unterstützt Forschungs- und Roboter-Wettbewerb 2015 sowie Schulteam aus Altach.

    Raiffeisenbank Im Rheintal schließt fünf Filialen

    2.12.2015 Aufgrund des veränderten Kundenverhaltens werden in den kommenden eineinhalb Jahren fünf weniger frequentierte Bankstellen geschlossen.

    Gebrüder Weiss haben neuen Terminal in Singapur eröffnet

    2.12.2015 Das Vorarlberger Logistikunternehmen Gebrüder Weiss hat in Singapur in unmittelbarer Nähe zum zweitgrößten Containerhafen der Welt einen neuen Logistikterminal eröffnet.

    Wallner spricht sich für Beibehaltung der Schwellenwertverordnung aus

    1.12.2015 Der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) hat am Dienstag die große Bedeutung der Schwellenwerteverordnung für die Wirtschaft in Österreichs westlichstem Bundesland betont. Für den Hoch- und Straßenbau hat die Vorarlberger Landesregierung für das kommende Jahr insgesamt 106 Mio. Euro budgetiert. 

    Auszeichnungen für Vorarlberger Heumilchkäse

    1.12.2015 National wie international zeigen Vorarlbegs Heumilch-Verarbeiter auch heuer bei Qualitätswettbewerben auf. Bei der Käsekaiser-Gala ging die begehrte Trophäe gleich zweimal an Heumilch-Verarbeiter in Vorarlberg.

    Entgegen Österreich-Trend: Leichte Entspannung am Vorarlberger Arbeitsmarkt

    1.12.2015 Wie schon im letzten Monat liegen auch Ende November die Arbeitsmarktdaten für Vorarlberg wieder etwas günstiger als im Vorjahr, zumindest was die jüngeren Jahrgänge anlangt. Aktuell sind bei den Geschäftsstellen des Vorarlberger Arbeitsmarktservice 11.290 Personen arbeitslos vorgemerkt, weitere 2.584 nehmen an diversen Schulungsprogrammen teil.

    Zumtobel-Tochterfirma Tridonic verkauft Werbebeleuchtungs-Sparte

    30.11.2015 Dornbirn. Die Zumtobel-Tochter Tridonic hat mit heutigen Tag ihr Geschäft mit Werbebeleuchtung ("Signage") an das US-amerikanische Unternehmen AgiLight Inc. verkauft. AgiLight, ein Tochterunternehmen von GeneralLED mit Sitz in Texas entwickelt sich mit der Übernahme der Tridonic-Signage-Aktivitäten zu einem Weltmarktführer in diesem Anwendungsbereich, teilte Zumtobel Montagabend ad hoc mit.

    Intersky-Mitarbeiter erhalten Vorschuss vom Arbeitsmarktservice

    30.11.2015 Die 134 von der Insolvenz der Vorarlberger Regionalfluglinie Intersky betroffenen Mitarbeiter erhalten vom Arbeitsmarktservice (AMS) Vorarlberg Arbeitslosengeld als Vorschuss auf die Kündigungsentschädigung durch den Insolvenzfonds.

    Alpla kauft neuen Produktionsstandort in Ägypten

    30.11.2015 Der Vorarlberger Kunststoffverpackungshersteller Alpla Holding GmbH mit Hauptsitz in Hard übernimmt mit Ende des Jahres den ägyptischen Standort seines griechischen Mitbewerbers Argo S.A.

    Skisaison in Vorarlberg startet dank guter Schneelage pünktlich

    27.11.2015 Dank des Neuschnees kann die Skisaison in Vorarlberg heuer pünktlich starten. Viele Skigebiete beginnen laut Informationen von Vorarlberg Tourismus mit einem Wochenendbetrieb, durchgehend fahren die meisten Lifte dann ab Anfang Dezember.

    Fliesenhandel Allmendinger meldet Konkurs an

    27.11.2015 Die Fliesenhandel Allmendinger & Co GmbH in Dornbirn musste Insolvenz anmelden. Im Verfahren gegt um 727.000 Euro, betroffen sind vier Dienstnehmer.

    Raiffeisenbanken Frastanz-Satteins und Walgau-Großwalsertal planen Verschmelzung

    27.11.2015 Bereits bei der Generalversammlung im April 2016 soll über den Zusammenschluss zu einer "Raiffeisenbank im Walgau" entschieden werden.

    Gebrüder Weiss erweitert Endkundenzustellung für Versandhändler

    27.11.2015 Der Logistiker Gebrüder Weiss baut die Endkundenzustellung aus. In Partnerschaft mit dem österreichischen Versandhändler Unito Group (u.a. Universal, Otto und Quelle) und dem Hermes Einrichtungs Service liefert Gebrüder Weiss österreichweit große Elektrogeräte und Möbel nach Hause, Montage inklusive.

    Feldkircher Pizzeria "La Taverna": Gläubiger stimmen Fortbestand zu

    26.11.2015 Feldkirch. Die Insolvenz der Pizzeria "La Taverna" in Feldkirch dürfte abgewendet sein: Die Gläubiger stimmten dem Sanierungsplanvorschlag am Donnerstag zu.

    Unzulässige Kreditbearbeitungsgebühren: BTV geht in Revision

    26.11.2015 Feldkirch, Innsbruck, Wien. Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Innsbruck, wonach die Verrechnung von Kreditbearbeitungsgebühren unzulässig ist, hat die Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) angekündigt, in Revision zu gehen.