AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Wohnen wird immer teurer - Kosten in Vorarlberg besonders hoch

    25.02.2016 Bregenz - Wohnen hat sich in Österreich weiter verteuert. Die Durchschnittsmieten samt Betriebskosten wuchsen im dritten Quartal bundesweit auf 7,14 Euro pro Quadratmeter und Monat, in den beiden Vorquartalen waren es 7,09 Euro/m2 gewesen, im Schlussquartal 2014 erst 7,01 Euro/m2. Besonders teuer sind Vorarlberg und Salzburg.

    Tagesskipass in manchen Skigebieten erstmals 50-Euro-Marke

    10.12.2015 Die Preise für Tagesskikarten sind auch heuer wieder gestiegen: Im Schnitt um 3,6 Prozent bei einer Inflationsrate von derzeit 0,7 Prozent, kritisiert der Verein für Konsumenteninformation (VKI). Sechs-Tages-Pässe seien um 4,5 Prozent teurer als im Winter 2014/15. In einigen Skigebieten kostet die Tageskarte nun erstmals über 50 Euro.

    Start-up-Finanzierer Speedinvest stockte Fonds auf 90 Mio. Euro auf

    9.12.2015 Die heimische Risikokapital-Firma Speedinvest hat seinen zweiten Start-up-Fonds von 58 auf 90 Mio. Euro aufgestockt.

    Zumtobel kappte Gewinnprognose für Gesamtjahr 2015/16

    9.12.2015 Der Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel hat im ersten Halbjahr 2015/16 weniger Gewinne erzielt und kappt die Erwartungen für das Gesamtjahr. Die Geschäftsentwicklung liege "hinter den Erwartungen des Vorstands", der nun für 2015/16 nur noch einen bereinigten operativen Gewinn (EBIT) von 70 bis 80 (statt bisher 90 bis 100) Mio. Euro erwartet, wie das Unternehmen am Mittwoch ad hoc mitteilte.

    Zumtobel - Analysten erwarten im ersten Halbjahr weniger Gewinn

    7.12.2015 Für die am kommenden Mittwoch anstehende Veröffentlichung der Halbjahresergebnisse für das Geschäftsjahr 2015/16 (per 30. April) des Leuchtenherstellers Zumtobel erwarten Analysten einen leichten Rückgang des Nettogewinn. Der APA-Konsensus, bestehend aus den Prognosen der Raiffeisen Centrobank (RCB), Kepler Cheuvreux und UBS, geht im Schnitt von einem Nettogewinn von 27,3 Mio. Euro aus.

    People's-CEO Armin Unternährer tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück

    7.12.2015 Altenrhein. Der bisherige CEO des Flughafens St. Gallen-Altenrhein und der People’s Viennaline, Armin Unternährer, tritt aus gesundheitlichen Gründen per sofort von allen seinen Funktionen zurück. Als Nachfolger hat der Verwaltungsrat per sofort Daniel Steffen bestimmt.

    Wolfgang Pendl tritt von allen Funktionen zurück

    7.12.2015 Schwarzach - Der Landessprecher der Grünen Wirtschaft Vorarlberg, Wolfgang Pendl, hat seinen Rücktritt von allen Funktionen in der Grünen Wirtschaft und in der Wirtschaftskammer bekannt gegeben.

    Fehlender A14-Anschluss Rheintal-Mitte: Ikea in Lustenau kommt frühestens 2020

    4.12.2015 Lustenau. Der vieldiskutierte Vorarlberger Ikea-Standort in Lustenau könnte frühestens 2020 Realität werden. Aufgrund des zu erwartenden Verkehrsaufkommens sei die Ikea-Niederlassung ohne den für dahin geplanten Autobahnanschluss Rheintal-Mitte aus seiner Sicht nicht möglich, sagt Lustenaus Bürgermeister Kurt Fischer (ÖVP).

    Niedrige Zinsen: Zumtobel schuldet 300-Millionen-Kredit um

    4.12.2015 Dornbirn/Wien. Der börsennotierte Vorarlberger Leuchtenspezialist Zumtobel hat einen Kredit, der im Oktober 2016 fällig geworden wäre, per Anfang Dezember refinanziert.

    Die Kamera als Symbol für Leidenschaft

    4.12.2015 Die Kamera war schon immer jenes Utensil, das bei Otmar Reinhard Moser die größte Leidenschaft ausgelöst hat. Besonders das Filmen hat den gebürtigen Steirer von jeher fasziniert. Zwar begann seine Karriere als Fotograf; eine kaputte Videokamera, die er selbst reparierte, ebnete ihm vor mehr als 25 Jahren den Weg zum bewegten Bild.

    Betrugs-Vorwurf gegen ehemaligen Allianz-Versicherungsberater

    3.12.2015 Feldkirch. Staatsanwaltschaft Feldkirch ermittelt gegen ehemaligen Oberländer Versicherungsberater wegen des Verdachts des schweren Betruges - Allianz Versicherung erklärte, sie werde allen rechtlichen Verpflichtungen gegenüber betroffenen Kunden nachkommen.

    Vorarlberger Landes- und Gemeindebedienstete erhalten 1,3 Prozent mehr Gehalt

    3.12.2015 Bregenz. Das alljährliche Feilschen um die Löhne für alle Vorarlberger Landes- und Gemeindebediensteten, einschließlich der Bediensteten in den Krankenhäusern, ist mit einer Einigung zu Ende gegangen.

    Landwirtschaftskammergesetz in Begutachtung

    3.12.2015 Bregenz. Die Vorarlberger Landesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes über eine Änderung des Landwirtschaftskammergesetzes zur Begutachtung versandt.

    Vorarlberger Maschinenhändler Zimmermann ist insolvent

    3.12.2015 Nüziders. Millionenschweres Konkursverfahren am Landesgericht: Das Maschinen- und Werkzeughandelsunternehmen Walter Zimmermann GmbH in Nüziders ist insolvent.

    Vorarlbergs Beste Arbeitgeber 2015

    3.12.2015 Zum dritten Mal wurden mit der anonymen Online-Umfrage der AK Vorarlberg und VOL.AT die “Besten Arbeitgeber Vorarlbergs” gesucht. Knapp 150 Unternehmen wurden von ihren Mitarbeitern zur Wahl vorgeschlagen. Die Sieger in sechs Kategorien wurden am Mittwoch Abend in Feldkirch in feierlichem Rahmen gekürt.

    Loacker Recycling Forschungssponsor bei First Lego League

    2.12.2015 Recyclingunternehmen unterstützt Forschungs- und Roboter-Wettbewerb 2015 sowie Schulteam aus Altach.

    Raiffeisenbank Im Rheintal schließt fünf Filialen

    2.12.2015 Aufgrund des veränderten Kundenverhaltens werden in den kommenden eineinhalb Jahren fünf weniger frequentierte Bankstellen geschlossen.

    Gebrüder Weiss haben neuen Terminal in Singapur eröffnet

    2.12.2015 Das Vorarlberger Logistikunternehmen Gebrüder Weiss hat in Singapur in unmittelbarer Nähe zum zweitgrößten Containerhafen der Welt einen neuen Logistikterminal eröffnet.

    Wallner spricht sich für Beibehaltung der Schwellenwertverordnung aus

    1.12.2015 Der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) hat am Dienstag die große Bedeutung der Schwellenwerteverordnung für die Wirtschaft in Österreichs westlichstem Bundesland betont. Für den Hoch- und Straßenbau hat die Vorarlberger Landesregierung für das kommende Jahr insgesamt 106 Mio. Euro budgetiert. 

    Auszeichnungen für Vorarlberger Heumilchkäse

    1.12.2015 National wie international zeigen Vorarlbegs Heumilch-Verarbeiter auch heuer bei Qualitätswettbewerben auf. Bei der Käsekaiser-Gala ging die begehrte Trophäe gleich zweimal an Heumilch-Verarbeiter in Vorarlberg.

    Entgegen Österreich-Trend: Leichte Entspannung am Vorarlberger Arbeitsmarkt

    1.12.2015 Wie schon im letzten Monat liegen auch Ende November die Arbeitsmarktdaten für Vorarlberg wieder etwas günstiger als im Vorjahr, zumindest was die jüngeren Jahrgänge anlangt. Aktuell sind bei den Geschäftsstellen des Vorarlberger Arbeitsmarktservice 11.290 Personen arbeitslos vorgemerkt, weitere 2.584 nehmen an diversen Schulungsprogrammen teil.

    Zumtobel-Tochterfirma Tridonic verkauft Werbebeleuchtungs-Sparte

    30.11.2015 Dornbirn. Die Zumtobel-Tochter Tridonic hat mit heutigen Tag ihr Geschäft mit Werbebeleuchtung ("Signage") an das US-amerikanische Unternehmen AgiLight Inc. verkauft. AgiLight, ein Tochterunternehmen von GeneralLED mit Sitz in Texas entwickelt sich mit der Übernahme der Tridonic-Signage-Aktivitäten zu einem Weltmarktführer in diesem Anwendungsbereich, teilte Zumtobel Montagabend ad hoc mit.

    Intersky-Mitarbeiter erhalten Vorschuss vom Arbeitsmarktservice

    30.11.2015 Die 134 von der Insolvenz der Vorarlberger Regionalfluglinie Intersky betroffenen Mitarbeiter erhalten vom Arbeitsmarktservice (AMS) Vorarlberg Arbeitslosengeld als Vorschuss auf die Kündigungsentschädigung durch den Insolvenzfonds.

    Alpla kauft neuen Produktionsstandort in Ägypten

    30.11.2015 Der Vorarlberger Kunststoffverpackungshersteller Alpla Holding GmbH mit Hauptsitz in Hard übernimmt mit Ende des Jahres den ägyptischen Standort seines griechischen Mitbewerbers Argo S.A.

    Skisaison in Vorarlberg startet dank guter Schneelage pünktlich

    27.11.2015 Dank des Neuschnees kann die Skisaison in Vorarlberg heuer pünktlich starten. Viele Skigebiete beginnen laut Informationen von Vorarlberg Tourismus mit einem Wochenendbetrieb, durchgehend fahren die meisten Lifte dann ab Anfang Dezember.

    Fliesenhandel Allmendinger meldet Konkurs an

    27.11.2015 Die Fliesenhandel Allmendinger & Co GmbH in Dornbirn musste Insolvenz anmelden. Im Verfahren gegt um 727.000 Euro, betroffen sind vier Dienstnehmer.

    Raiffeisenbanken Frastanz-Satteins und Walgau-Großwalsertal planen Verschmelzung

    27.11.2015 Bereits bei der Generalversammlung im April 2016 soll über den Zusammenschluss zu einer "Raiffeisenbank im Walgau" entschieden werden.

    Gebrüder Weiss erweitert Endkundenzustellung für Versandhändler

    27.11.2015 Der Logistiker Gebrüder Weiss baut die Endkundenzustellung aus. In Partnerschaft mit dem österreichischen Versandhändler Unito Group (u.a. Universal, Otto und Quelle) und dem Hermes Einrichtungs Service liefert Gebrüder Weiss österreichweit große Elektrogeräte und Möbel nach Hause, Montage inklusive.

    Feldkircher Pizzeria "La Taverna": Gläubiger stimmen Fortbestand zu

    26.11.2015 Feldkirch. Die Insolvenz der Pizzeria "La Taverna" in Feldkirch dürfte abgewendet sein: Die Gläubiger stimmten dem Sanierungsplanvorschlag am Donnerstag zu.

    Unzulässige Kreditbearbeitungsgebühren: BTV geht in Revision

    26.11.2015 Feldkirch, Innsbruck, Wien. Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Innsbruck, wonach die Verrechnung von Kreditbearbeitungsgebühren unzulässig ist, hat die Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) angekündigt, in Revision zu gehen.

    illwerke investiert 229 Millionen Euro und verkauft Anteile an Bodenseeschifffahrt

    26.11.2015 Im Budget der illwerke vkw sind für das kommende Jahr 229 Millionen Euro für Investitionen für neue Anlagen, Instandhaltungsmaßnahmen und die Netzinfrastruktur.

    Klimaschutz: Drei Vorarlberger Betriebe mit klima:aktiv-Preis ausgezeichnet

    26.11.2015 Wien, Schwarzach. Für ihr Engagement im Klimaschutz sind drei Vorarlberger Betriebe - Loacker Recycling, Rupp und der Wozabal Textilservice, mit dem klima:aktiv-Preis ausgezeichnet worden. Die Dornbirner Großbäckerei Ölz wurde als klima:aktiv-Partner geehrt.

    Klimaschutzauszeichnung für Backwarenhersteller Ölz

    25.11.2015 Dornbirn - Am Dienstag durfte der Dornbirner Backwarenhersteller Ölz die Klimaschutzauszeichnung „klimaaktiv“ entgegennehmen. Für die Maßnahmen und das Engagement in den Bereichen Klimaschutz, Energieeffizienz und schonender Umgang mit Ressourcen wurde das Dornbirner Unternehmen geehrt.

    Silvretta Montafon eröffnet als erstes Vorarlberger Skigebiet

    25.11.2015 St. Gallenkirch - Seit Montag Mittag, den 23. November 2015 um 12 Uhr ist es fix: Die Silvretta Montafon GmbH öffnet als erstes Vorarlberger Skigebiet. Ab Donnerstag, 26. November 2015 sind die Hochjoch-, die Seebliga- und die Panorama Bahn in Betrieb, ab dem 28. November zusätzlich die Zamang Bahn. Vier Millionen Euro flossen in Investitionen für die Saison 2015/16: Die Betreiber bauten die Beschneiungsanlagen aus.

    Der Arbeitsplatz der Zukunft im Zentrum des zweiten VOL.AT Forums

    25.11.2015 Klaus - Das zweite VOL.AT Forum drehte sich ganz um den Arbeitsplatz der Zukunft. Passend dazu wurde heuer in Firmensitz von Omicron samt Neubau nach Klaus geladen, rund 200 interessierte Teilnehmer folgten dem Ruf. Doch auch auf dem Podium drehte sich alles um perfekte Arbeitsplätze.

    Dornbirn mit Nächtigungsrekord

    23.11.2015 Dornbirn. Mit 289.000 Nächtigungen und einer Steigerung von drei Prozent verzeichnet die Messestadt einen neuen Rekord.

    Fußach wirtschaftsfreundlichste Gemeinde Vorarlbergs

    23.11.2015 Schwarzach. In der Vorarlberg-Wertung der wirtschaftsfreundlichsten Gemeinden sichert sich Fußach den ersten Platz. Auch auf dem zweiten Platz findet sich eine Gemeinde aus dem Rheindelta: Gaißau.

    Rhomberg Bau plant Wohnanlage in Bregenz Vorkloster

    20.11.2015 Bregenz - Auf einer rund 5000 Quadratmeter großen Wiese wird das Bregenzer Unternehmer Rhomberg Bau im kommenden Jahr eine Wohnanlage errichten. Die Planungen laufen auf Hochtouren.

    Mängel bei Solarthermie: Maßnahmenpaket mit mehr Überprüfungen beschlossen

    19.11.2015 Bei einem runden Tisch im Landhaus haben Vertreter von Land, Wirtschaftskammer und Energieinstitut Vorarlberg die aktuelle Situation zur Solaranlagenförderung analysiert. Mit Hilfe eines Maßnahmenpakets soll künftig die richtlinienkonforme Funktion der Anlagen gewährleistet werden.

    Zimm zieht Großauftrag für Containerkräne im Hafen von Dubai an Land

    19.11.2015 Die Zimm Maschinenelemente GmbH & Co KG hat einen Großauftrag des Containerkranherstellers ZPMC aus Shanghai erhalten. Der Lustenauer Spezialist für Maschinenelemente soll Bauteile für Containerkräne im Hafen von Dubai liefern. Über das Auftragsvolumen schweigt man sich aus.

    Handelsgericht ortet "intransparentes" Devisenfixing bei Erste Group

    18.11.2015 Die Erste Group der oesterreichischen Sparkasse AG hat am Handelsgericht erstinstanzlich - Berufung noch möglich - als beklagte Partei ein Verfahren verloren. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte, beauftragt von der AK Vorarlberg, Verbandsklage eingebracht. Streitpunkt war bzw. ist das "Erste Group Bank AG Devisenfixing" im Zusammenhang mit der Währungsumrechnung bei Fremdwährungskrediten.

    "Arbeitsplatz der Zukunft": Der Countdown für das 2. VOL.AT FORUM läuft

    18.11.2015 Kein festes Büro, keine festen Arbeitszeiten, keine festen Regeln! Genau so stellen sich Experten den Arbeitsplatz der Zukunft vor. Einige Unternehmen haben dies auch bereits umgesetzt – zum Beispiel Google, Airbnb, Couchsurfing oder auch Omicron. Wer hier arbeitet, kann sich am Kickertisch entspannen, während der Pause auf gemütlichen Liegesesseln abhängen oder in bunter und witzig gestalteter Umgebung mit den Kollegen das nächste Projekt besprechen.

    Defizit der Stadt Bregenz steigt 2016 laut Voranschlag deutlich

    17.11.2015 Bregenz. Die Vorarlberger Landeshauptstadt kommt beim Budget 2016 mit einem Minus von 12,0 Mio. Euro auf ein deutlich höheres Netto-Defizit als 2015 (4,3 Mio. Euro). 

    RfW-Chef Edi Fischer fordert Lockerung des Arbeitszeitgesetzes

    17.11.2015 Der Vorarlberger Landesobmann des Rings Freiheitlicher Wirtschaftstreibender (RfW), Edi Fischer, wettert gegen das neue Arbeitszeitgesetz. Dieses bringe der Wirtschaft wenig, er fordert die Umsetzung eines "modernen Arbeitszeitgesetzes" in den Kollektivveträgen.

    Vorarlberger Landesregierung beschließt 1,75 Milliarden-Euro-Budget für 2016

    17.11.2015 Bregenz. Die schwarz-grüne Landesregierung hat am Dienstag das Budget für 2016 einstimmig beschlossen. Bei einem Volumen von 1,75 Mrd. Euro (plus 54,5 Mio. bzw. 3,21 Prozent) ist neuerlich keine Nettoneuverschuldung vorgesehen. Falls notwendig, können bis zu 19,8 Mio. Euro Rücklagen aufgelöst werden, informierten Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) und Landesrat Johannes Rauch (Grüne).

    141 Vorarlberger Lehrbetriebe ausgezeichnet: "Lehre in Vorarlberg ist ein Qualitätsprodukt"

    17.11.2015 Götzis. Zum 19. Mal haben Landesregierung, Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer Vorarlberg am Montag in Götzis das Prädikat "Ausgezeichneter Lehrbetrieb" verliehen. 141 Lehrbetriebe erhielten das Qualitätssiegel, 30 davon zum ersten Mal. Landeshauptmann Wallner betonte die Wichtigkeit der dualen Ausbildung im Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit.

    Inflation in Vorarlberg im Oktober bei 0,8 Prozent

    16.11.2015 Bregenz - Der Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex für Oktober 2015 beträgt 134,2 Punkte und hat damit im Jahresabstand um 0,8 Prozent zugelegt. Das teilt die Landesstelle für Statistik in ihrem jüngsten Bericht mit. Im Vergleich zum Vormonat September ist das durchschnittliche Preisniveau um 0,1 Prozent gesunken.

    Montfort Werbung verlässt Vorarlberg

    16.11.2015 Klaus/Ruggell - Montfort Werbung bricht nach Ende des Prozesses die Zelte in Vorarlberg ab und wandert nach Liechtenstein ab.

    Vorarlberg stellt Spitalsfinanzierung auf neue Beine

    14.11.2015 Bregenz. Mit einer Reform des Spitalbeitragsgesetzes will die Vorarlberger Landesregierung die Spitalsfinanzierung auf komplett neue Beine stellen. Der Entwurf, der bis 30. November zur Begutachtung ausliegt, sieht eine Umstellung der Spitalbeiträge von einer personenbezogenen Einzelabrechnung auf Pauschalbeträge je Gemeinde vor. Zudem sollen die Selbstbehalte der Standortstädte fallen.

    Übernahme fix: Herbert Geringer verpachtet Gartenpark an Baywa

    13.11.2015 Rankweil - Die Verpachtung des Gartenpark Geringer an die Baywa ist nun fix. Nach jahrelangem Tauziehen übernimmt der Baumarkt den Markt, die Baumschule und die Wintergärten verbleiben bei der Familie Geringer.

    InterSky-Pleite reißt Seewald-Leasing in den Konkurs

    13.11.2015 Am Landesgericht Feldkirch ist am Freitag ein Konkursverfahren über die Seewald Leasing GmbH eröffnet worden, jenes Unternehmen, bei dem das Flugpersonal der Vorarlberger Regionalfluglinie InterSky beschäftigt war. Dies bestätigte der Leiter der Feldkircher Niederlassung des KSV1870, Armin Rupp, gegenüber der APA. Den Passiva von 450.000 Euro stehen Aktiva in Höhe von 173.000 Euro gegenüber.

    XXXLutz statt Bauhaus in Dornbirn

    12.11.2015 Dornbirn. Der österreichische Möbelriese XXXLutz hat sich in Dornbirn ein Grundstück gesichert.

    RLB Vorarlberg hat neuen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden

    12.11.2015 Bregenz. Der Aufsichtsrat der Raiffeisenlandesbank (RLB) Vorarlberg hat über die neue Vorstandsbesetzung entschieden. Diese wurde notwendig, nachdem der bisherige stellvertretende Vorstandsvorsitzende Johannes Ortner zum Vorstandsvorsitzenden der RLB Tirol berufen wurde. In Vorarlberg folgt ihm der 47-jährige Jürgen Kessler nach, der bisher den Revisionsverband der RLB Vorarlberg verantwortete.

    InterSky: Unternehmensschließung vom Landesgericht bewilligt

    12.11.2015 Bregenz. Die vom Masseverwalter der insolventen InterSky Luftfahrt GmbH beantragte Unternehmensschließung ist am Donnerstag vom Landesgericht Feldkirch bewilligt worden. Das teilte Masseverwalter Lukas Pfefferkorn der APA am Nachmittag mit. Eine Wiederaufnahme des Flugbetriebs sei "jedenfalls unmöglich", nachdem vier von fünf Flugzeugen eingezogen wurden, hieß es weiters.

    Kahlschlag bei Bank Austria: Auch in Vorarlberg wackeln 118 Jobs

    12.11.2015 Bregenz, Wien. Die italienische Konzernmutter UniCredit verschreibt ihrer Tochterfirma Bank Austria ein radikales Sparkonzept, insgesamt 18.200 Stellen sollen abgebaut werden. Das wird auch in Vorarlberg Konsequenzen haben. IV und ÖGB nehmen die aktuellen Spekulationen zu strategischen Plänen bei der Unicredit als Anlass, zukünftig noch stärker gemeinsam im Sinne von Arbeitgeber und Arbeitnehmer und der Wirtschaft aufzutreten.

    Haberkorn als Vorarlbergs Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

    13.11.2015 Wolfurt. Das WirtschaftsBlatt und seine Partner zeichneten auch heuer wieder Österreichs beste Unternehmen aus. Den Sonderpreis als Top-Arbeitgeber Vorarlbergs, der mittels Publikums-Voting ermittelt wurde, konnte die Firma Haberkorn für sich entscheiden.

    GOOGLE beim VOL.AT FORUM: Vorzeige-Arbeitgeber in puncto Innovation

    16.11.2015 Wer bei Google angestellt ist, kann während der Arbeit in bunten Sesseln fläzen und in Hängematten liegen oder bei einer kostenlosen Limo mit den Kollegen in angenehmer Umgebung das nächste Projekt besprechen. Treiber dieser Veränderungen sind die neuen Technologien, denn die Arbeitswelt folgt den neuen Möglichkeiten der mobilen Kommunikation und der mobilen Datenverarbeitung - das Büro der Zukunft liegt also dort, wo gerade genug Platz ist.

    "Erhöhung der Kapitalertragsteuer sendet falsche Signale"

    12.11.2015 Feldkirch. Von 25 auf 27,5 Prozent: Die Erhöhung der Kapitalertragsteuer (KESt) macht Wertpapierveranlagungen mit Jänner 2016 teurer. Die Fachgruppe der Finanzdienstleister rät Unternehmen trotzdem von einer vorgezogenen Gewinnausschüttung ab. Der 2,5-prozentige Einmaleffekt zahle sich bei mehrjähriger Betrachtung in der Regel nicht aus.

    Ohneberg: Stimmung in Vorarlberger Industrie droht zu kippen

    12.11.2015 Schwarzach. Der Vorarlberger Wirtschaft gehe es vielleicht besser als jener im Rest Österreichs. Aufgrund des zunehmenden Preiswettbewerbes und den Lohnkosten, die nicht gesenkt werden, drohe die Stimmung jedoch zu kippen, warnt der Präsident der Vorarlberger Industriellenvereinigung, Martin Ohneberg, im Interview mit dem Wirtschaftsblatt. Es brauche Reformen - auf Bundesebene.

    Erste Group senkt Zumtobel-Kursziel von 28,80 auf 25,80 Euro

    11.11.2015 Die Wertpapierexperten der Erste Group haben ihre "Accumulate"-Einschätzung für die Papiere des Vorarlberger Leuchtenkonzerns Zumtobel bestätigt und das Kursziel von 28,80 Euro auf 25,80 Euro gesenkt.