AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • McDonald's hat ein Auge auf Lustenau geworfen

    28.09.2015 Lustenau. Die Fastfood-Kette plant beim Millennium-Park-Kreisverkehr einen Standort - die Gemeinde bestätigt Gespräche, legt allerdings Wert auf eine architektonisch hochwertige Lösung - Baueingabe könnte in den kommenden Wochen erfolgen.

    Letzte Chance für Early-Bird-Tickets!

    28.09.2015 Nur noch drei Tage - nämlich bis zum 30. September - sind die Early-Bird-Tickets für die am 22. Oktober 2015 stattfindende 2. Interactive West zu erhalten. Natürlich inklusive der Getränke und Speisen sowie der abschließenden Networking-Party.

    Elektromobilität und Hybrid in Vorarlberg

    25.09.2015 Die günstigen Treibstoffpreise arbeiten gegen Hybrid und Elektroautos. Dennoch werden jedes Jahr mehr Pkw und Kombi verkauft, die mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Das hat mehrere Gründe, weiß Manfred Ellensohn, WKV-Fachgruppenobmann der Fahrzeughändler.

    Apple Watch seit heute in Vorarlberg erhältlich

    25.09.2015 Schwarzach - Seit heute ist die von vielen Apple-Fans mit Spannung erwartete Apple Watch auch in Vorarlberg erhältlich.

    Neuanlauf für Nachfolgeregelung beim Seilbahnbauer Doppelmayr

    24.09.2015 Wolfurt. In der seit Anfang 2014 wieder offenen Nachfolgeregelung beim Vorarlberger Seilbahnbauer Doppelmayr gibt es einen Neuanlauf.

    Hitzewelle kurbelt Umsatz der Vorarlberger Seilbahnen kräftig an

    24.09.2015 Schwarzach. Dank der Hitzewelle und getätigten Investitionen der Seilbahnbetreiber in den Sommertourismus fahren die Vorarlberger Bergbahnen im Sommer 2015 ein Umsatzplus von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ein.

    Firmenpleiten in Vorarlberg auf historischem Tiefststand

    23.09.2015 Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Vorarlberg nach den ersten drei Quartalen erreicht den niedrigsten Stand seit 25 Jahren. Bei den Privatkonkursen gibt es im Vergleich zum Vorjahr dagegen ein leichtes Plus von 2,3 Prozent.

    Instagram, FB & Twitter: SWISS Social Media Expertin Nadja Griehl im Interview

    23.09.2015 Privat ein "Social Media Junkie", beruflich Social Media & Dialog Marketing Managerin bei Swiss International Air Lines - das ist Nadja Griehl, die seit rund einem Jahr Herrin über die sozialen Kanäle der Schweizer Fluggesellschaft ist. Für die 2. Interactive West konnte Russmedia Digital die Facebook, Twitter & Co - Expertin als Referentin gewinnen. Warum "einfach mal machen" ein guter Rat für soziale Medienneulinge sein kann und warum es auch immer um Authentizität geht, verrät sie vorab im Interview.

    Vorarlberg hat die besten Arbeitgeber

    22.09.2015 XING, ein soziales Netzwerk für berufliche Kontakte, hat rund 31.000 Arbeitgeber-Bewertungen ausgewertet und die Ergebnisse in Form eines interaktiven XING-Arbeitgeberatlas veröffentlicht. Das Ergebnis: Vorarlberg hat österreichweit die attraktivsten Arbeitgeber.

    LändleCard kostet heuer 579 Euro

    22.09.2015 Die Ländle-Card geht in die zweite Runde: Der Vorverkauf beginnt am 1. Oktober 2015. Der Preis für eine Saisonkarte beträgt für Erwachsene im Vorkverkauf 579 Euro, dies bedeutet einen Preisanstieg von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch heuer sind wieder 30 Skigebiete mit an Bord.

    Pro-Kopf-Verschuldung in Vorarlberg bei 485 Euro

    22.09.2015 Die Statistik der "Öffentlichen Finanzen 2014" zeigt die Verschuldung der Bundesländer pro Kopf. Demnach lag diese in Kärnten mit 5.546 Euro am höchsten, gefolgt von Niederösterreich mit 4.765 und Salzburg mit 4.134 Euro. Am niedrigsten war der Pro-Kopf-Schuldenstand in Oberösterreich, Vorarlberg und Tirol.

    Auszeichnung für Vorarlberger Fahrradproduzenten

    21.09.2015 Hard. Der Vorarlberger Fahrradhersteller Simplon freut sich über die Nominierung für den renommierten European Business Award und über die Auszeichnung als National Champion Austria.

    Bauarbeiten am Messegelände in Dornbirn begonnen

    21.09.2015 Dornbirn. Am heutigen Montag beginnen mit dem Abbruch der 40 Jahre alten Hallen 9 bis 12 die Bauarbeiten am Messegelände in Dornbirn. Innerhalb gut eines Jahres entstehen auf der bestehenden Fläche neue Veranstaltungshallen.

    Von Anfang an auf Lehrlinge gesetzt

    19.09.2015 Götzis/Heerbrugg - Die Hans Huber Stiftung verlieh am Freitagabend zum 18. Mal die begehrten Anerkennungspreise an zwei Persönlichkeiten aus Vorarlberg und der Ostschweiz. Arnold Feuerstein aus Götzis wurde für sein Engagement in der Berufsbildung geehrt.

    Ländle-Firmen bauen Terminal in Wolfurt um

    19.09.2015 Wolfurt - Seit Wochen geht es am Güterbahnhof Wolfurt rund. Der umfangreiche Ausbau des Terminals ist voll angelaufen. Bis August 2018 sollen die Kapazitäten für die verladende Wirtschaft verdoppelt werden. 66 Millionen Euro werden in eines der aktuell wichtigsten Infrastrukturprojekte des Landes investiert.

    Mateschitz bestätigte Absicht, auch Salzburgring zu kaufen

    17.09.2015 Dietrich Mateschitz hat erstmals seine Absicht bestätigt, den Salzburgring und damit auch die zweite österreichische Traditions-Rennstrecke zu kaufen.

    Regionalfluglinie InterSky steht vor dem Verkauf

    16.09.2015 InterSky-Mitgesellschafter und Intro-Aviation-Geschäftsführer Peter Oncken bestätigt einen entsprechenden Bericht von Austrian Aviation Net - der Verkauf der wirtschaftlich angeschlagenen Airline soll in nächster Zeit über die Bühne gehen.

    Werberat rügt zwei Vorarlberger Unternehmen

    16.09.2015 Hefel Technik und Kraftstoff-Bikes wurden wegen angeblich sexistischer Werbung kritisiert.

    Markenerlebnisse statt Werbung: Razorfish-CEO Michael Karg im Interview

    16.09.2015 Dr. Michael Karg ist CEO einer der weltweit führenden Marketing- und Technologieagenturen - Razorfish International. Für die 2. Interactive West konnte Russmedia Digital den Werbeprofi als Referenten gewinnen. Wie - seiner Meinung nach - die Zukunft der Werbung aussehen wird und warum es wichtig ist, dem Kunden Markenerlebnisse zu bieten, verrät er vorab im Interview.

    Maturanten entscheiden sich für Lehre im Buchhandel, Bank, Büro und IT

    16.09.2015 Feldkirch - Immer mehr Maturanten entscheiden sich für eine Lehre. Während manche Firmen die Ausbildung und Reife der Maturanten schätzen, bevorzugen andere jüngere Lehranfänger.

    Bauarbeiten bei Mersen in Hittsau im Zeitplan – 60 neue Mitarbeiter gesucht

    15.09.2015 Hittisau. Sieben Monate nach dem Spatenstich zur Betriebsflächenerweiterung von Mersen in Hittisau erfolgte planmäßig die Firstfeier. Bis Ende Dezember soll die Inbetriebnahme abgeschlossen sein. In Hittisau entstehen damit 60 neue Arbeitsplätze, Mitarbeiter sucht der Betrieb im Bregenzerwald ab sofort.

    Bonus-Malus-System: WKO mit harscher Kritik an Schelling-Vorstoß

    15.09.2015 Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) drängt auf die Einführung des Bonus-Malus-Systems für Betriebe bei der Beschäftigung älterer Arbeitnehmer. Im Ländle sind die Reaktionen ambivalent: Während es von der AK Lob gibt, übt die Wirtschaftskammer scharfe Kritik am Vorstoß des Finanzministers.

    Vorarlberger Lehrlingsmarkt: Maturanten wählen immer öfters Lehre statt Studium

    16.09.2015 Immer mehr Jugendliche entscheiden sich nach der Matura für eine Lehre statt einem Studium. Die Anforderungen mancher Lehren sind inzwischen so hoch, dass bevorzugt Maturanten als Lehrlinge genommen werden. Einen Konkurrenzdruck unter den Lehrlingen erwartet man beim AMS jedoch nicht.

    Meusburger erweitert Geschäftsleitung

    14.09.2015 Wolfurt - Formaufbautenherstell Meusburger bildet eine neue Geschäftsleitung, die sich verschiedene Aufgaben und Verantwortungsbereiche aufteilt. Das Vorarlberger Unternehmen, das in den letzten Jahren stark expandiert hat, will so die Weichen für die weitere Unternehmensentwicklung stellen. Guntram Meusburger bleibt alleiniger Geschäftsführer.

    Wer sind die besten Arbeitgeber Vorarlbergs 2015?

    30.09.2015 Verdient Ihr Arbeitgeber die Auszeichnung „Bester Arbeitgeber Vorarlbergs“? Wo gibt es die nettesten Arbeitskollegen und das angenehmste Betriebsklima? Wo wartet die aussichtsreichste Zukunft? Kurz: Wer sind die besten Arbeitgeber im Ländle? Das wollen die Arbeiterkammer Vorarlberg und VOL.AT auch in diesem Jahr wieder wissen. Jetzt startet der Aufruf für 2015.

    75.400 Besucher auf der 67. Dornbirner Herbstmesse

    13.09.2015 Dornbirn. Die 67. Herbstmesse schloß am Sonntag ihre Tore. Aussteller und Messeleitung zeigen sich mit dem Verlauf zufrieden. Bestnoten erhielten die Schwerpunkte "Von der Blüte zum Honig" und die kunst.hand.werk-Straße. Die Besucherzahlen halten sich auf stabilem Niveau.

    Sonderkontingent erschwert Beschäftigung von Flüchtlingen im Tourismus

    12.09.2015 An die 10.000 Personen arbeiten im Vorarlberger Tourismus. Jeden Winter braucht es dennoch 3.500 zusätzliche Saisonkräfte. Diese sind immer aufwändiger zu finden, erklärt der Hotellerie-Fachgruppenobmann Elmar Herburger. Zwar sei man durchaus gewillt, Asylberechtigte einzustellen - sieht da jedoch auch Hindernisse.

    Lehrlinge: Gesucht wird vor allem im Einzelhandel und Gastronomie

    30.09.2015 Bregenz - Derzeit sucht man in Vorarlberg noch über 100 Lehrlinge. Offene Stellen gibt es vor allem im Einzelhandel, Gastronomie und in Friseursalons. Gleichzeitig drängen immer mehr Maturanten auf den Lehrlingsmarkt.

    Finanzminister Schelling spricht sich für Landessteuern aus

    11.09.2015 Dornbirn - Finanzminister Hans Jörg Schelling liebäugelt mit der Idee, den Ländern einen Teil der Steuerhoheit zu übertragen. In welchem Rahmen diese selbstständig Steuersätze festlegen könnten, ist noch Diskussionssache.

    Bodenleger Delladio in Hard rutscht in die Insolvenz

    11.09.2015 Hard. Am Freitag wurde am Landesgericht Feldkirch das Konkursverfahren über die Konrad Delladio GmbH in Hard eröffnet. Der Insolvenzantrag wurde vom Bodenleger selbst gestellt, die Passiva belaufen sich demzufolge auf knapp 670.000 Euro.

    Equal Pay Day: Ab Donnerstag arbeiten Frauen in Vorarlberg gratis

    10.09.2015 Schwarzach - Vorarlberg bei Fraueneinkommen nach wie vor Schlusslicht: 30,8 Prozent* beträgt der durchschnittliche Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern in Vorarlberg – und das bei Vollzeitbeschäftigung.

    "Smart Shopper" aus Überzeugung: Daniel Ender & Tobias Klien im Interview

    9.09.2015 Die beiden Vorarlberger sind Gründer und CEO's der Webgears GmbH mit Sitz in Götzis und Berlin , die sich dem Thema "Smartshopping" widmet - also dem Einkauf mit Preisvorteil über Rabattcodes. Für die 2. Interactive West konnte Russmedia Digital die erfolgreichen Unternehmer als Referenten gewinnen. Wie & wo man Qualitätprodukte kostengünstig einkaufen kann und welche Gutscheinkategorie am häufigsten nachgefragt wird, verraten die beiden vorab im Interview.

    Zumtobel im ersten Quartal mit Gewinnsprung

    8.09.2015 Dornbirn. Der Leuchtenhersteller Zumtobel macht inzwischen 60 Prozent des Umsatzes mit Leuchtdioden (LED) und setzt diese Veränderung in mehr Gewinn um. 

    Auszeichnung: Russmedia Digital staubt zwei Local Media Awards in den USA ab

    7.09.2015 Zwei zweite Plätze in den Kategorien "Best Digital Advertising Initiative" und "Best Video Initiative" für VOL.AT: Die Kampagne "Ski(s)passjagd" für die Vorarlberger Bergbahnen kann nach den European Digital Media Award in London auch in den USA punkten. Die Live-Berichterstattung zu den Vorarlberger Landtagswahlen 2014 setzt sich im Bewegtbildbereich durch.

    Weltrekord: Doppelmayr baut die längste Seilbahn der Welt in Vietnam

    7.09.2015 Der Vorarlberger Seilbahn-Bauer Doppelmayr legte am Freitag in Vietnam den Grundstein für die bisher längste Seilbahn der Welt in einer Sektion. Die 3S-Bahn wird nach Fertigstellung die Inseln Phú Quốc und Hòn Thơm verbinden.

    Zumtobel kauft britischen LED-Leuchtenhersteller acdc

    7.09.2015 Der börsennotierte Vorarlberger Lichtkonzern Zumtobel hat mit heutigem Tag die Mehrheit am britischen LED-Leuchtenhersteller AC/DC LED Holdings Ltd (acdc) übernommen.

    Zumtobel - Analysten rechnen mit Ergebnisverdoppelung und Umsatzplus

    4.09.2015 Die Analysten von Baader Bank, Raiffeisen Centrobank (RCB) und UBS erwarten für den Leuchtenhersteller Zumtobel einen mehr als doppelt so hohen Gewinn und etwas mehr Umsatz für das erste Quartal 2015/16.

    Wachstumspreis 2014 der Wirtschaftskammer geht an Vorarlberg

    4.09.2015 Trotz einer gedämpften weltwirtschaftlichen Entwicklung bildete Vorarlberg im Jahr 2014 eine erfreuliche Ausnahme und verzeichnete mit einem Plus von 1,4 Prozent das höchste Wirtschaftswachstum aller österreichischen Bundesländer. 

    Kostenfalle Schulanfang

    3.09.2015 Die ifs Schuldberatung gibt Tipps, damit der Schulbeginn das Haushaltsbudget nicht sprengt.

    OUTFITTERY zieht Männer an: Firmengründerin Julia Bösch im Interview

    2.09.2015 Mit der Gründung des Personal-Shopping-Portals OUTFITTERY hat sich die Vorarlbergerin im Jahr 2012 einen Traum erfüllt und die Internetwelt mit einer neuen Idee bereichert. Für die 2. Interactive West konnte Russmedia Digital die Wahl-Berlinerin als Referentin gewinnen. Warum es beim Einkleiden von Männern bleiben soll und wo bzw. wie Julia Bösch selbst shoppen geht, verrät sie vorab im Interview.

    Schelling Anlagenbau übernimmt deutsche IMA Klessmann GmbH

    1.09.2015 Der Vorarlberger Sägemaschinenhersteller Schelling Anlagenbau hat den Hersteller von Fertigungsstraßen, die IMA Klessmann GmbH mit Sitz in Lübbecke (Westfalen), übernommen.

    Steuerreform: Wallner rechnet 2016 mit weniger Einnahmen

    29.08.2015 Bregenz. Der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) rechnet 2016 aufgrund der Steuerreform mit weniger Einnahmen. 

    Halbjahresbilanz: Volksbank Vorarlberg meldet mehr Kundeneinlagen seit Jahresbeginn

    27.08.2015 Die Volksbank Vorarlberg Gruppe sieht in ihrer Halbjahresbilanz ihren erfolgreichen Kurs der letzten Monate stabilisiert. Besonders erfreut zeigt sich Vorstandsvorsitzenden Gerhard Hamel über das Kundenvertrauen, welches durch eine deutliche Steigerung der Einlagen im ersten Halbjahr bestätigt wird.

    Mathias Kerp kehrt zu Vorarlberger Huber-Gruppe zurück

    27.08.2015 Mathias Kerp kehrt zur Vorarlberger Huber-Gruppe zurück. Der 41-Jährige wird ab 1. September einen Sitz im Vorstand der Huber Holding AG übernehmen, der Muttergesellschaft der Huber-Gruppe.

    Ein-Personen-Erfolg. Petra – Agapen und mehr, Wolfurt

    27.08.2015 Brot und Wein und auch mal ein Kühles Blondes.Das müsste doch eigentlich klappen, dachte sich die an der Hotelfachschule Bludenz ausgebildete Petra Rasser-Spiegel (33) und hat damit recht behalten. 

    Logistik 2.0 für Hilti - Dank Gebrüder-Weiß-Control-Tower

    27.08.2015 Gebrüder Weiss hat für Hilti einen individuellen ‚Control Tower‘ entwickelt, der die Transport- und Lagerprozesse optimiert.

    Gebrüder Weiss haben neuen Terminal bei Brünn eröffnet

    26.08.2015 Das Vorarlberger Logistik-Unternehmen Gebrüder Weiss hat im südmährischen Syrovice (südlich von Brünn) einen neuen Terminal eröffnet.

    Über ein Drittel der Vorarlberger Pleiten trifft einen Jungunternehmer

    26.08.2015 Ein großer Teil der 2014 in Vorarlberg in Insolvenz gegangenen Firmen war noch sehr jung. Von den im vergangenen Jahr insgesamt 161 pleite gegangenen Firmen existierten 36,8 Prozent erst drei Jahre.

    2. Interactive West: Jetzt Tickets sichern!

    24.09.2015 Der frühe Vogel fängt den Wurm! Nicht unbedingt Frühaufsteher, doch recht aufgeweckt sollt man schon sein, um sich eines der Early-Bird-Tickets für die am 22. Oktober 2015 stattfindende 2. Interactive West zu sichern.

    Bildungsstand der Lehranfänger: Wirtschaft hilft sich selbst

    26.08.2015 Fast jeder fünfte Lehrling schafft die Lehrabschlussprüfung nicht. Landeshauptmann Markus Wallner ruft nun Ende September die Sozialpartner zum Sondergipfel ins Landhaus. In der Wirtschaft hilft man sich währenddessen selbst.

    Eigentumswohnungspreise in Vorarlberg binnen einem Jahr um 5,7 Prozent gestiegen

    25.08.2015 Schwarzach, Wien. In Vorarlberg haben sich die "typischen Eigentumswohnungspreise" im Jahresvergleich um 5,7 Prozent auf 208.992 Euro verteuert, im Schnitt der vergangenen fünf Jahre betrug die Teuerung 23 Prozent.

    Pleitegeier über Bäckereibranche: "Gegen Billigkonkurrenz haben wir keine Chance"

    26.08.2015 Dornbirn. Unaufhörlich scheint der Pleitegeier über der Bäckereibranche zu kreisen. Mit der Insolvenz der Dornbirner EF Back GmbH meldet heuer bereits die fünfte Bäckerei im Ländle Konkurs an. Gegen Hofer & Co. habe man als Bäcker einfach keine Chance, so der ehemalige Besitzer Markus Fink gegenüber VOL.AT. Er musste sein Geschäft 2014 schweren Herzens schließen. Die Billigkonkurrenz mache der gesamten Branche schwer zu schaffen, bestätigt eine Insolvenzexpertin.

    Sondergipfel zur Lehre: Wallner will in die Offensive gehen

    25.08.2015 Eine hohe Durchfallsquote von 17,9 Prozent der Vorarlberger Lehrlinge bei der Lehrabschlussprüfung sorgt dafür, dass man nun auch beim Land Handlungsbedarf sieht: Landeshauptmann Markus Wallner ruft Ende September alle Sozialpartner zum Sondergipfel in Sachen Lehrlinge ins Landhaus.

    RCB-Analysten bestätigen Anlagevotum für Wolford mit "Hold"

    24.08.2015 Die Wertpapierexperten der Raiffeisen Centro Bank haben ihre Anlageempfehlung für die Wolford-Aktie mit "Hold" bestätigt. Ihr Kursziel ließen die RCB-Analysten ebenfalls unverändert auf 22,50 Euro.

    Keine Fachkräftestipendien mehr: AMS streicht Gelder für Erwachsenenausbildung

    24.08.2015 Wer als Erwachsener noch eine Ausbildung zur Fachkraft machen will, steht in den kommenden Jahren wieder vor einer finanziellen Hürde mehr: Das Fachkräftestipendium des AMS wird eingestellt, die finanziellen Mittel fließen in die Beschäftigungsinitiative "50plus".

    Kleinstunternehmer und die Hürden des Systems

    21.08.2015 Bereits über die Hälfte aller Vorarlberger Selbstständigen sind Einzelkämpfer. 

    Ein-Personen-Erfolg. Kevs Garage, Hard

    21.08.2015 Alle Automarken sind bei Kevin willkommen - Handschlagqualität für die Kunden, Unabhängigkeit für sich selbst.

    Junge Wirtschaft fordert Abschaffung der Lohnnebenkosten für ersten Mitarbeiter

    20.08.2015 Feldkirch - Die Junge Wirtschaft Österreich und ihre Landesorganisation in Vorarlberg fordern die Abschaffung der Lohnnebenkosten für den ersten Mitarbeite im ersten Jahr. Stein des Anstoßes: der späte Tax Freedom Day, der Tag, ab dem das Einkommen nicht mehr in Abgaben und Steuern fließt, sondern in die Unternehmen.

    Bäckerei Ölz eröffnete neue Produktionsanlage

    19.08.2015 Die Vorarlberger Rudolf Ölz Meisterbäcker GmbH hat nach Investitionen von über 22 Mio. Euro bereits zu Jahresmitte ihre neue Produktionsanlage in Betrieb genommen. Damit einhergehend verarbeite Ölz nun als erste europäische Großbäckerei Frischmilch, erklärte am Mittwoch Bernhard Ölz, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, in einer Aussendung.

    Vorarlberger räumt bei "WorldSkills" in Sao Paulo ab

    19.08.2015 Vom 11. bis 16. August 2015 kämpfte das Team Austria bei den Berufsweltmeisterschaften in Brasilien - ein Vorarlberger erhielt das begehrte Diplom "Medallion for Excellence".