AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Werbeklimaindex: Vorarlbergs Kommunikationsbranche ist Österreich-Spitze

    11.11.2015 Vorarlbergs Kommunikationsbranche freut sich über eine gute Auftragslage und erwartet auch in den kommenden Monaten eine positive Entwicklung. Das zeigt der aktuelle Wifo Werbeklimaindex im Auftrag der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation. "Vorarlberg liegt damit an der Spitze aller Bundesländer", freut sich Fachgruppenobmann Wolfgang Pendl.

    Alpla ist Österreichs bester Recruiter in der Industrie-Branche

    10.11.2015 ALPLA zählt zu Österreichs Top Recruitern: Bei der diesjährigen Best-Recruiters-Studie erhielt der Verpackungsspezialist aus Vorarlberg das Goldene Gütesiegel in der Branche Industrie. Zusätzlich wurde man für den Betrieblichen Sozialpreis 2015 nominiert.

    Kein festes Büro, keine festen Arbeitszeiten, keine festen Regeln

    9.11.2015 Genau so stellen sich Experten den Arbeitsplatz der Zukunft vor. Einige Unternehmen haben dies auch bereits umgesetzt – zum Beispiel Google, Airbnb oder Couchsurfing. Wer hier arbeitet, kann sich am Kickertisch entspannen, während der Pause auf bunten Sesseln fläzen oder in der Hängematte liegen und bei einer kostenlosen Limo in bunter Umgebung mit den Kollegen das nächste Projekt besprechen.

    Ältere Arbeitslose: Arbeitsmarktmaßnahmen für zwei Drittel sinnlos

    6.11.2015 Bregenz. Schulungen und Arbeitsmarktinitiativen für ältere Arbeitslose verfehlen ihr Ziel, erklärt die Schweizer Volkswirtin Monika Bütler auf dem 32. Vorarlberger Wirtschaftsforum. Wir haben bei Politik und Wirtschaft nachgefragt, wie man darauf reagieren soll.

    BTV nach drei Quartalen mit 141 Mio. Euro Gewinn dank Sondererlös

    6.11.2015 Die zur 3-Banken-Gruppe gehörende Bank für Tirol und Vorarlberg AG (BTV) hat im laufenden Geschäftsjahr nach drei Quartalen ihren Gewinn (Konzernperiodenüberschuss) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum dank eines beträchtlichen Sondererlöses aus einem Wertpapierverkauf um 125,8 Prozent auf 141 (Vorjahr: 62,4) Mio. Euro gesteigert. 

    Flugbetrieb eingestellt: InterSky reicht am Montag Insolvenz ein

    6.11.2015 Bregenz. Die Vorarlberger Regionalfluglinie InterSky wird Konkurs anmelden. Geschäftsführerin Renate Moser präzisierte damit am Freitag den geplanten Weg der Airline in die Insolvenz. Von dem Grounding sind in Österreich und Deutschland mehrere Verbindungen betroffen. Sollte die Überschuldung so hoch sein, dass kein Weiterbetrieb möglich ist, verliert Intersky die Lizenz.

    InterSky stellte Flugbetrieb ein - Flieger nach Maastricht überstellt

    6.11.2015 Die angeschlagene Vorarlberger Regionalfluglinie InterSky hat am Donnerstagabend ihren Flugbetrieb eingestellt. Geschäftsführerin Renate Moser bestätigte gegenüber der APA entsprechende Medienberichte.

    Alpla-Gründer Alwin Lehner für sein Lebenswerk ausgezeichnet

    5.11.2015 Der 83-jährige Alwin Lehner ist am Donnerstag im Rahmen des 32. Vorarlberger Wirtschaftsforums im Festspielhaus Bregenz mit dem "Ehrenpreis der Vorarlberger Wirtschaft für das Lebenswerk" ausgezeichnet worden. Lehner hatte 1955 den Grundstein für das heute mit Abstand größte Vorarlberger Unternehmen gelegt. Alpla beschäftigt weltweit rund 16.000 Mitarbeiter und setzt über 3 Mrd. Euro um.

    "Wirtschaft im Wandel": Das VN-Wirtschaftsforum 2015

    5.11.2015 "Wirtschaft im Wandel - wie wir an Herausforderungen wachsen!" Das war das Thema beim VN-Wirtschaftsforum in Bregenz. VOL.AT übertrug das Wirtschaftsforum in Kooperation mit Ländle TV live.

    Westösterreichische Banken haben sich Geld vom Kapitalmarkt geholt

    4.11.2015 Zwei westösterreichische Banken haben in diesen Tagen den Kapitalmarkt angezapft. Die börsennotierte Tiroler Regionalbank BTV hat ihr Aktienkapital aufgestockt. Die mehrheitlich landeseigene Hypo Vorarlberg hat sich Geld über eine Anleihe geholt.

    Hypo Vorarlberg baut in Wien aus

    3.11.2015 Bregenz - Die mehrheitlich landeseigene Hypo Vorarlberg legt ihren Expansionsschwerpunkt auf Wien. In der City wurde eine neue Hauptstadtzentrale für 70 Mitarbeiter bezogen. Das Geschäft mit der Verwaltung von Vermögen (Wealth Management) wird überhaupt von Wien aus gesteuert.

    Ostdeutsche Rechtsanwälte wollen InterSky kaufen

    3.11.2015 Weimarer Rechtsanwaltskanzlei Norbert Dotterweich und sein Mitarbeiter Roland Ehrsam verhandeln mit InterSky. Erfolgreich war das Duo bei bisherigen Airline-Engagements nicht, jetzt steht auch ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung im Raum-

    EU-Einlagensicherung: Hypo-Vorarlberg-Chef sieht Ausnahmen kritisch

    3.11.2015 Dass es bei einer künftigen EU-Einlagensicherung zu Ausnahmen für einzelne Bankensektoren kommen wird, kann sich der Chef der Hypo Vorarlberg, Michael Grahammer, nicht vorstellen. In dem Fall würde er juristisch dagegen zu Felde ziehen.

    VOL.AT FORUM: Vom Ich zum Wir - Paradigmenwechsel in der Arbeitswelt

    3.11.2015 Welches Potential steckt in räumlicher Veränderung und welche Rolle spielt das Arbeitsplatz-Design bei der Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit? Das VOL.AT FORUM startet am 24. November mit dem Thema “Arbeitsplatz der Zukunft” in die zweite Runde und hat hierzu fachkundige Referenten geladen.

    Arbeitslosigkeit in Vorarlberg sinkt leicht - Über-50-Jährige haben zu kämpfen

    2.11.2015 Erstmals seit Mai 2012 ist die Zahl der Arbeitssuchenden in Vorarlberg im vergangenen Oktober zurückgegangen, und zwar um 0,4 Prozent. Zurück ging vor allem die Zahl der Schulungsteilnehmer, stark zugenommen hat dagegen die Arbeitslosigkeit in der Gruppe 50+.

    Vorarlberger Industrie fürchtet Trendumkehr bei der Konjunktur

    2.11.2015 Die Industriellenvereinigung (IV) Vorarlberg und die Sparte Industrie der WKV warnen nach der Auswertung der aktuellen Konjunkturumfrage vor einer Trendwende bei der Industriekonjunktur. Zwar befinde man sich weiterhin auf einem guten Niveau, bezüglich der Entwicklung in den nächsten sechs Monaten herrscht aber Skepsis.

    Reaktionen aus Vorarlberg zum Arbeitsmarktgipfel: "Licht und Schatten" - "erster zaghafter Schritt"

    30.10.2015 Grundsätzlich positiv, aber natürlich nicht restlos zufrieden äußern sich die Chefs von Industriellenvereinigung und Arbeiterkammer in Vorarlberg zum Arbeitsmarktgipfel der Bundesregierung, bei dem neben einer schrittweisen Entlastung der Arbeitgeber auch ein Bonus-Malus-System für die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer beschlossen wurde.

    Alle "bauMax"-Mitarbeiter in Dornbirn und Rankweil von "Obi" übernommen

    30.10.2015 Die Baumarktkette "bauMax" ist Geschichte: Während österreichweit bis zu 700 Angestellte mit heutigem Freitag ohne Job dastehen, sieht die Sache für die betroffenen 156 Arbeitnehmer in Vorarlberg rosiger aus: Sie wurden zusammen mit den beiden "bauMax"-Märkten in Dornbirn und Rankweil von der deutschen Heimwerkerkette "Obi" übernommen.

    Ein Laden mit Gespür und viel Feingefühl

    30.10.2015 KENNELBACH. (cro) Corina Nachbaur hat viel Sinn für Ästhetik. Die 33-Jährige produziert mit Liebe kleine Kunstwerke aus zarten Blumen mit farbenprächtigen Köpfchen und grünen Halmen und lässt daraus schmucke Gruß- und Glückwunschkarten drucken. 

    "Wir gründen eine neue Bank"

    29.10.2015 Bianca Oberscheider von Ländle TV zu Gast bei Christine Tschütscher aus Götzis, Vorständin der Genossenschaft "Projekt Bank für Gemeinwohl".

    Lauteracher Verputzerfirma insolvent

    29.10.2015 Feldkirch, Lauterach. Über das Vermögen der Firma Sahin Verputz GmbH mit Sitz in Lauterach ist am Donnerstag am Landesgericht Feldkirch das Konkursverfahren eröffnet worden.

    Notgroschen und Vorsorge: Vorarlberger sparen im Schnitt 221 Euro im Monat

    29.10.2015 Dornbirn. Mit den Zinsen sinkt auch die Bereitschaft zu sparen: Nicht zuletzt, weil es die Zinslandschaft den Sparern derzeit nicht leicht macht, erachten immer weniger Österreicher sparen für wichtig. Vorarlberger legen dennoch wert auf einen Notgroschen, durchschnittlich landen 221 Euro monatlich im "Sparstrumpf". 

    Basel III: Hypo Vorarlberg stärkt Kapitaldecke mit Nachranganleihe

    29.10.2015 Bregenz. Die Landes- und Hypothekenbank Vorarlberg (Hypo Vorarlberg) will angesichts von Basel III ihre Eigenmittel weiter stärken. Mit einer Nachranganleihe möchte die Bank rund 50 Mio. Euro frisches Kapital einsammeln.

    "James Bond: Spectre": Prestigeträchtiger Auftrag für Vorarlberger Wucher Helicopter

    28.10.2015 Nach der Premiere des neuen James-Bond-Filmes am Montag in London darf nun auch Wucher sein Schweigen brechen, das es bislang über die Beteiligung der Vorarlberger Firma an den Dreharbeiten einzuhalten galt. Die Bilanz: Ein Auftragsvolumen wie bei einem großen Seilbahnprojekt und ein weltweiter Werbeeffekt, der unbezahlbar ist.

    Vorarlberger räumt bei Startup-Show ab - Jochen Schweizer investiert 360.000 Euro

    28.10.2015 Bludenz. Mit einem Ski-Tragesystem konnte der ehemalige Skilehrer und Initiator des Skilehrerinnen-Kalenders Thomas Ebster beim Finale der Vox-Show "Die Höhle der Löwen" Jurymitglied Jochen Schweizer überzeugen: Insgesamt 360.000 Euro investiert er in die Firma des Vorarlbergers.

    Nach dem Meeting eine Runde Kickern?

    28.10.2015 Wie wäre es mit einer kurzen Pause im Starbucks-Café? Oder darf es eine kleine Nachbesprechung in einer echten Bergbahn-Gondel sein? Das VOL.AT FORUM geht am 24. November mit dem Thema “Arbeitsplatz der Zukunft” in die zweite Runde und Markus Raith - der Geschäftsführer von Russmedia - wird von der im Jahr 2015 am Hauptsitz in Schwarzach erfolgten Umgestaltung und Modernisierung der Büroräumlichkeiten berichten.

    Lindau plant Therme direkt am Bodensee um 29 Mio. Euro

    27.10.2015 Lindau. Die größte Saunalandschaft der Region mit mehreren Bädern soll bis zum Herbst 2018 direkt am Ufer des Bodensees entstehen. Ein Investor ist gefunden, der Stadtrat ist einverstanden - doch nicht alle sind begeistert.

    Verkehrsministerium relativiert InterSky-Überprüfung

    27.10.2015 Die angeschlagene Vorarlberger Fluglinie InterSky und ihr potenzieller Käufer haben noch einige Wochen Zeit, um einen Beweis für die finanzielle Leistungsfähigkeit der Airline vorzulegen, betonte die Sprecherin des Verkehrsministeriums, Andrea Heigl, gegenüber den "Vorarlberger Nachrichten" (Dienstagausgabe). Der 3. November als Deadline, um einem Lizenzentzug zu entgehen, sei nicht richtig.

    Blum für Produktdesign ausgezeichnet

    20.10.2015 Höchst - Beim Höchster Beschlägehersteller Blum hat man neben dem Anspruch an die Funktionalität der eigenen Produkte auch das Design der Scharniere, Klappen und Auszüge im Auge. Dafür gab es jetzt dreimal den "German Design Award 2016".

    Der kommende Winter wird laut Vorarlbergs Touristikern "bildschön"

    23.10.2015 Vorarlbergs Tourismus setzt im Winter 2015/16 mit neuen Angeboten auf seine Kernkompetenz Skifahren und auf das Landschaftserlebnis. Nach einer starken Sommersaison versprühten die Verantwortlichen bei der traditionellen Winterstart-Pressekonferenz am Freitag reichlich Optimismus für den Winter.

    Johannes Ortner verlässt die Raiffeisenlandesbank Vorarlberg AG

    22.10.2015 Die Raiffeisen Landesbank Tirol AG hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenlandesbank Vorarlberg, Johannes Ortner, folgt auf Hannes Schmid, der die Tiroler Bank Ende 2016 verlassen wird.

    #IAW15: Volles Haus bei der zweiten Interactive West im Spielboden

    23.10.2015 Die Vorarlberger Konferenz für Marketing, Technologie, Innovation und Zukunft - die Interactive West - ging vor ausverkauftem Publikum in die zweite Runde. Auch dieses Mal durften sich kreative Köpfe, Wirtschaftstreibende, Marketingprofis und Interessierte auf ein vielfältiges, spannendes und höchst inspirierendes Programm im Dornbirner Spielboden freuen.

    2. IAW: MH | direkt-Geschäftsführer Philipp Schindler im Interview

    21.10.2015 Was macht einen guten Webshop aus? Wie wird dieser bekannt und welche Logistik steckt dahinter? Das Lauteracher Unternehmen MH | direkt bietet für seine Kunden einen "Rundum-Service" - von der Gestaltung des Shops, dem digitalen Marketing bis hin zum Fulfillment - also der Lagerhaltung und dem Versand -  und einem Kundenservice. Für die am 22. Oktober im Dornbirner Spielboden stattfindende 2. Interactive West konnte Russmedia Digital MH|direkt als Sponsor gewinnen.

    Fremdwährungskredite: Bank muss Negativzinsen gutschreiben

    21.10.2015 Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat im Streit um Negativzinsen bei Fremdwährungskrediten ein zweites Mal vor Gericht recht bekommen.

    Schober Information Group-CEO Stephan Obwegeser bei der 2. Interactive West

    20.10.2015 Stephan Obwegeser hat im Juni dieses Jahres als CEO die Geschäftsführung der Schober Information Group (Schweiz) AG - dem führenden Marketing-Service-Dienstleister der Schweiz - übernommen. Für die 2. Interactive West konnte Russmedia Digital den Werbe-Profi als Referenten gewinnen. Über crossmediale Leistungsangebote, XCAMPAIGN & Datenvermietung bzw. -verkauf erzählt er vorab im Interview.

    Kaufmann: "Möcklebur bau- und gewerberechtlich bewilligt"

    20.10.2015 Dornbirn. Der Nebenerwerb beim Dornbirner "Möcklebur" sei bau- und gewerberechtlich rechtmäßig bewilligt, so Dornbirns Bürgermeisterin Andrea Kaufmann: "Die Baubewilligung wurde von der Aufsichtsbehörde geprüft und nicht aufgehoben". Die Stadt werde die Agrarbezirksbehörde ersuchen, den Umfang des Zuerwerbs zu prüfen.

    Vorarlberger Gemeinden nehmen es mit Widmungen nicht so genau

    19.10.2015 In Dornbirn betreibt der "Möcklebur" im Herzen der Landesgrünzone einen beliebten und stark frequentierten Ausflugsgasthof, in Koblach wurden bei Gidi's Hock auf "Freifläche Landwirtschaft" ein Vereins-Gastro-Lokal und drei Wohnungen genehmigt.

    Mit geschichtlichem Geist und Bierkultur

    16.10.2015 Als Fremdenführerin und Biersommelière verbindet Silvia Mayer zwei Welten. 

    Rhomberg-Gruppe steigerte Umsatz 2014/15 auf 606 Mio. Euro

    15.10.2015 Bregenz - Zufrieden zeigten sich die Verantwortlichen der Rhomberg Gruppe, Hubert Rhomberg und Ernst Thurnher mit der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr 2014/15 und auch der Blick in die Zukunft ist erfreulich.

    Junge BTV-Aktien kommen zu 20,54 Euro

    15.10.2015 Die Kapitalerhöhung der zur 3-Banken-Gruppe gehörenden, börsennotierten Bank für Tirol und Vorarlberg AG (BTV) startet am 19. Oktober. Der Vorstand der BTV habe mit Genehmigung des Aufsichtsrats den Bezugs- und Angebotspreis je neuer, auf Inhaber lautenden Stamm-Stückaktien ("Junge Aktien") mit 20,54 Euro beschlossen, teilte die Bank am Donnerstag ad hoc mit.

    2. IAW: Alle Tickets sind verkauft!

    13.10.2015 Die Vorarlberger Konferenz für Marketing, Technologie, Innovation und Zukunft - die Interactive West - geht am 22. Oktober in die zweite Runde. Und auch in diesem Jahr dürfen sich kreative Köpfe, Wirtschaftstreibende, Marketingprofis und Interessierte auf ein vielfältiges, spannendes und höchst inspirierendes Programm im Dornbirner Spielboden freuen.

    InterSky soll an deutschen Investor verkauft werden

    12.10.2015 Die angeschlagene Regionalfluglinie InterSky mit Stammsitz in Bregenz und Heimatflughafen Friedrichshafen soll frühestens Ende Oktober, auf jeden Fall aber noch "im Laufe dieses Jahres" verkauft werden. Verhandelt werde nur noch mit einem Investor aus Mitteldeutschland. Dieser würde 100 Prozent der Anteile erwerben, sagte InterSky-Geschäftsführerin Renate Moser auf APA-Nachfrage.

    Stützen für den Standort Vorarlberg

    9.10.2015 Scheinwerfer auf die Leistungen der Vorarlberger Klein- und Mittelbetriebe. 

    Stimmungsaufheller dringend nötig

    9.10.2015 Vizekanzler und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner sieht viele Baustellen. 

    Stützen für den Standort Vorarlberg

    9.10.2015 Hohenems. Scheinwerfer auf die Leistungen der Vorarlberger Klein- und Mittelbetriebe.

    Mitterlehner bei Wallner: Bürokratieabbau im Mittelpunkt

    8.10.2015 Bregenz. Im Rahmen eines Vorarlberg-Besuchs hat Vizekanzler Reinhold Mitterlehner Landeshauptmann Markus Wallner einen Besuch im Landhaus abgestattet. Im Mittelpunkt des einstündigen Arbeitsgespräches stand das Thema Bürokratieabbau.

    Wohnraumschaffung als Herausforderung für die Bauwirtschaft

    25.02.2016 Feldkirch - Der neue Innungsmeister Peter Keckeis plädierte bei der Fachgruppentagung 2015 der heimischen Bauwirtschaft für die Lehre als Ausbildungsmodell der Zukunft. Ein weiteres zentrales Thema stellt die derzeitige Situation im Bereich Hochbau dar. Hier sei die Bauwirtschaft gefordert, den benötigten Wohnraum zu schaffen.

    "Erlebnis Arbeitsplatz": Office-Designerin Kelly Robinson beim VOL.AT FORUM

    8.10.2015 Welches Potential steckt in räumlicher Veränderung und wie muss ein Arbeitsplatz geschaffen sein, um Fachkräfte anzusprechen? Das VOL.AT FORUM startet am 24. November mit dem Thema "Arbeitsplatz der Zukunft" in die zweite Runde und hat hierzu vier fachkundige Referenten geladen.

    ACR vergibt zwei Preise nach Vorarlberg

    8.10.2015 Wirtschaftsministerium und Austrian Cooperative Research (ACR) vergaben am Mittwoch den ACR Kooperationspreis 2015 und den ACR Woman Award 2015. Staatssekretär Harald Mahrer und ACR-Präsident Martin Leitl übergaben die Preise. Die Verleihung fand im Rahmen der ACR Enquete in der Sky Lounge der Wirtschaftskammer Österreich in Wien statt.

    2. Interactive West: Online Marketing-Experte Schahab Hosseiny im Interview

    7.10.2015 Schahab Hosseiny ist CEO der MSO Digital GmbH & Co.KG - einer der namhaftesten Agenturen für High Performance Online Marketing. Hier werden innovative Lösungen und maßgeschneiderte Marketing-Strategien für Online-Plattformen realisiert. Für die 2. Interactive West konnte Russmedia den Vermarktungs-Profi als Referenten gewinnen. Wie man Marken ins Internet bringt und warum es wichtig ist, die Kundenbedürfnisse genauestens zu kennen, verrät er vorab im Interview.

    Frastanzer Versicherungsagent Alfred Doller insolvent

    5.10.2015 Frastanz, Feldkirch. Über das Vermögen des Frastanzer Versicherungsagenten und Vermögensberater Alfred Doller ist am Montag am Landesgericht Feldkirch ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet worden. 

    Gründerstrategie für Vorarlberg soll 3.600 neue Jobs bringen

    2.10.2015 Dornbirn - Durch die "Gründerland-Strategie" sollen 50.000 Neugründungen und 100.000 zusätzliche Jobs für Österreich entstehen - 3.600 neue Jobs durch 1.800 neue Gründungen bis 2020 in Vorarlberg – fünf Millionen Euro Förderungen für Start-ups in Vorarlberg.

    Ikea-Debatte: Grüne verlangen Prüfung der Auswirkungen

    2.10.2015 Lustenau - In der Debatte um eine mögliche Ansiedelung des schwedischen Möbelriesen IKEA in Lustenau melden sich nun die Grünen zu Wort. Sie verlangen eine Prüfung der regionalen Auswirkungen, bevor über einen IKEA-Markt entschieden werden kann.

    Wirtschaft und Unternehmertum im Dialog

    2.10.2015 Bregenz -  Der zweite Teil der Veranstaltungsreihe „Impresario“ fand am Donnerstag, den 01. Oktober 2015, in der Bregenzer Digital Agentur TOWA statt.

    Taschen, die einmalig und besonders sind...

    2.10.2015 Barbara Schröder (59) verzaubert mit ihren schmucken Unikaten die Frauenwelt. 

    Arbeitslosigkeit in Vorarlberg bei Generation 50+ erneut kräftig angestiegen

    1.10.2015 Bregenz. Die Arbeitslosigkeit in Vorarlberg ist im September erneut gestiegen, im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent. Im Bundesländervergleich zeigt sich ein Ost-West-Gefälle: Nach Tirol verzeichnet das Ländle bundesweit den geringsten Anstieg an Arbeitslosen. Mit zunehmenden Schwierigkeiten hingegen kämpft die Generation 50+, die Arbeitslosigkeit bei älteren Jobsuchenden stieg erneut kräftig an.

    VOL.AT FORUM: Arbeitsplatz der Zukunft

    12.04.2016 "Schöner Wohnen" war gestern - heute ist "Schöner Arbeiten" angesagt. Eigentlich logisch, denn wir verbringen einen Großteil unserer Zeit in unserem Büro, der Werkstatt oder dem Atelier. Ein guter Grund also, sich dieses Themas anzunehmen. Nach der erfolgreichen Premiere der "Generation Y" geht nun das VOL.AT FORUM am 24. November 2015 mit dem "Arbeitsplatz der Zukunft" in die zweite Runde.

    PAY.ON AG-Gründer & CEO Markus Rinderer bei der 2. Interactive West

    1.10.2015 Markus Rinderer ist CEO und Gründer der PAY.ON.AG - dem Marktführer von Global Payment Gateway Lösungen - mit dem Hauptsitz in München. Für die 2. Interactive West konnte Russmedia Digital den gebürtigen Vorarlberger als Referenten gewinnen. Über "digitale Geldbörsen" und darüber, warum die PAY.ON-Technologie weltweite Online-Zahlungstransaktionen erleichtert, spricht er im Interview.

    Grüne und Ohneberg uneinig über TTIP

    28.09.2015 Schwarzach. Während die Vorarlberger Grünen sich für den Widerstand gegen TTIP einsetzen, stellt Martin Ohneberg, Präsident der Industriellenvereinigung Vorarlberg, die Forderungen in Frage.

    Lehrlingsgipfel: Land Vorarlberg und Sozialpartner schnüren Maßnahmenpaket

    28.09.2015 Bregenz. Gemeinsam mit den Sozialpartnern hat das Land Vorarlberg am Montag ein Maßnahmenpaket beschlossen, dass die Lehrausbildung und ihr Image verbessern soll. Kernpunkte sind etwa die Einführung einer Lehrzwischenprüfung und die Aufstockung der "Ausbildungscoaches" vor allem zur Unterstützung kleiner Ausbildungsbetriebe, informierte Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) in Bregenz.