AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Arlbergtunnel-Sperren: Vorarlberg rüstet sich

    22.02.2013 In Vorarlberg hoffen Frächter und Politik in Hinblick auf die für 2015 und 2017 geplanten halbjährigen Sperren des Arlbergstraßentunnels auf konstruktive Lösungen unter Einbeziehung aller Betroffener.

    Rondo Ganahl übernimmt türkischen Wellpappehersteller

    20.02.2013 Die Ganahl Aktiengesellschaft, einer der führenden Hersteller von Wellpappeverpackungen in Österreich, Ungarn und Rumänien setzt seine Expansion fort. Mit Februar 2013 wurden 100% der Anteile des in Tuzla, Istanbul, ansässigen Unternehmens MKB Oluklu Mukavva Kutu ve Ambalaj übernommen.

    Hirschmann weiter auf Wachstumskurs

    20.02.2013 Rankweil - Höchster Umsatz und Projekteingang in der Firmengeschichte. 25 Millionen Investition in Rankweil und China.

    Personalia Russmedia Digital: Claudia Nessler wird Classified-Portale leiten

    18.02.2013 Claudia Nessler (27) übernimmt die Leitung der österreichischen Classified-Portale von Russmedia Digital.

    Deutschland: 43 Prozent wünschen sich die D-Mark zurück

    15.02.2013 Die Zahl der Deutschen, die sich die D-Mark zurückwünschen, ist im vergangenen Jahr um acht Prozentpunkte gesunken.

    Glas Marte: Zweiter Standort in Kißlegg

    15.02.2013 Bregenz - Glas Marte wächst und investiert 22 Millionen Euro in zusätzliche Produktionskapazitäten.

    Zumtobel verkaufte Start-up-Unternehmen Ledon Lamp GmbH

    15.02.2013 Der börsenotierte Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel Group hat seine Tochterfirma Ledon Lamp GmbH verkauft. Der Vorarlberger Unternehmer Thomas Lorünser habe rückwirkend zum 1. November 2012 alle Anteile übernommen, hieß es am Freitag in einer Aussendung.

    Nowotny rechnet 2013 mit schrumpfender Wirtschaft in Europa

    15.02.2013 Europas Wirtschaft kommt auch heuer nicht aus der Rezession. "Wir müssen 2013 von einer negativen Entwicklung ausgehen, die etwa minus 0,2 oder 0,3 Prozent betragen kann", sagte der Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank, Ewald Nowotny, in einem Interview mit den VN am Freitag. "Auch für Österreich wird es kein einfaches Jahr, weil wir ja die gesamtwirtschaftliche Nachfrageschwäche, die inzwischen auch Deutschland zum Teil erfasst hat, spüren", so Nowotny zum Blatt.

    Finanzinvestor Fidelity zieht sich bei Zumtobel weiter zurück

    14.02.2013 Dornbirn - Der internationale Finanzinvestor Fidelity ist mit seinem Anteil am börsenotierten Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel unter die meldepflichtige 5-Prozent-Grenze gefallen.

    Vorarlbergs Kinokassen klingeln - Besucherplus von über vier Prozent

    13.02.2013 Feldkirch - Vorarlbergs Kinos konnten im vergangenen Jahr erstmals wieder mehr Besucher begrüßen. Auch die Kleinkinos holten sich Zuschauer zurück.

    Firmengründer fordern bessere Bedingungen

    13.02.2013 Feldkirch - Jungunternehmer fordern weniger Bürokratie und mehr Unterstützung.

    Sutterlüty-Gruppe steigert Umsatz

    13.02.2013 Egg - Die Vorarlberger Sutterlüty-Gruppe mit Schwerpunkt Lebensmittelhandel hat im vergangenen Jahr ihren Umsatz um 1,8 Prozent auf 109 Mio. Euro (2011: 107 Mio.) gesteigert - bei der Inflation von 2,4 Prozent in Österreich 2012 handelt es sich dabei allerdings um ein kleines Minus.

    Behindertenquote: Vorarlberg bei Einstellung von Behinderten säumig

    11.02.2013 Arbeitgeber, die 25 oder mehr Dienstnehmer beschäftigten, müssen je 25 Mitarbeiter mindestens einen „begünstigt Behinderten“  - das können Menschen mit körperlicher, geistiger oder psychischer Beeinträchtigung sein – einstellen.

    Teerag-Asdag will nun auch Hochbausparte von Nägelebau

    7.02.2013 Röthis - Die zum zweitgrößten österreichischen Baukonzern Porr zählende Teerag-Asdag plant die Übernahme des Teilbereichs "Hochbau" der Vorarlberger Nägelebau GmbH, Röthis.

    Credit Suisse drückt beim Kostenabbau aufs Tempo

    7.02.2013 Nach einer enttäuschenden Gewinnentwicklung drückt die Schweizer Großbank Credit Suisse beim Kostenabbau aufs Tempo.

    Volksbank Vorarlberg wegen ÖVAG mit Gewinnwarnung für 2012

    6.02.2013 Partizipationsscheininhaber der Vorarlberger Volksbank müssen sich darauf einstellen, für das abgelaufene Geschäftsjahr möglicherweise keine oder nur eine teilweise Ausschüttung ihrer Dividenden zu erhalten. Grund dafür ist ein möglicherweise negatives Konzernergebnis 2012, geht aus einer Adhoc-Mitteilung der Bank hervor.

    Wiederholt gutes Rating für die Raiffeisenlandesbank Vorarlberg

    5.02.2013 Mit der Bewertung A1 bei stabilem Ausblick hat die amerikanische Rating-Agentur Moody’s der Raiffeisenbank Vorarlberg erneut das beste Zeugnis unter Österreichs Banken ausgestellt.

    Fahrschule Schneeweiß schließt ihre Pforten

    5.02.2013 Bregenz - Die älteste Fahrschule Vorarlbergs, Schneeweiß in Bregenz,  hat den Betrieb eingestellt.

    Intersky baut Graz - Zürich aus

    4.02.2013 Die Vorarlberger Airline InterSky mit Heimatflughafen in Friedrichshafen (Baden-Württemberg) baut ihre Verbindung von Graz nach Zürich aus. Ab 31. März sollen auf der Strecke wochentags drei statt wie jetzt zwei Flüge in beide Richtungen angeboten werden, teilte InterSky am Montag per Aussendung mit.

    Vorarlberger Wirtschaft steigert Energieeffizienz

    4.02.2013 Der Gesamtenergieverbrauch der Vorarlberger geht zurück. Das belegte unlängst der Energiebericht 2012 des Landes. Aber er belegt auch, dass nicht nur die privaten Haushalte,  sondern auch die Wirtschaft an Effizienz zulegte.

    Länderfinanzen: LH Wallner offen für Gespräche über Steuerautonomie

    2.02.2013 Bregenz, Wien - Der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (V), derzeit Vorsitzender der Landeshauptleute-Konferenz, will im Rahmen der Finanzausgleichsverhandlungen über mehr Steuerautonomie für die Bundesländer diskutieren.

    Le Duigou will‘s nochmal wissen

    2.02.2013 Dornbirn - Ende April wird Standort in Dornbirn eröffnet. Mit Müller ist letztes Wort nicht gesprochen.

    Konjunkturumfrage: Vorarlberger Industrie optimistisch

    31.01.2013 Dornbirn - Die Vorarlberger Industrieunternehmer sind zufrieden mit der gegenwärtigen Konjunkturlage und zeigen sich auch für die kommenden Monate optimistisch.

    70.000 hören ANTENNE VORARLBERG

    31.01.2013 70.000  Hörer im Ländle schalten täglich ANTENNE VORARLBERG ein und machen den Sender damit wieder mit Abstand zum erfolgreichsten Privatradio Vorarlbergs.

    Razzia bei Spar dauert an - Auch Sutterlüty wurde durchsucht

    31.01.2013 Der Lebensmittelhandel ist ins Visier der Wettbewerbshüter geraten. Nach Rewe (Billa, Merkur, Penny, Adeg), der Vorarlberger Kette Sutterlüty und dem Tiroler Lebensmittelhändler MPreis hat sich die Bundeswettbewerbsbehörde nun Spar vorgeknöpft.

    Wasserversorgung: Vorarlberg stemmt sich gegen EU-Richtlinie

    29.01.2013 Bregenz, Brüssel - "Wasserversorgung ist und soll eine öffentliche Aufgabe bleiben" - mit diesen Worten hat Vorarlbergs Landeschef die neue EU-Konzessionsvergaberichtlinie bezüglich der Wasserversorgung am Dienstag im Pressefoyer der Landesregierung erneut strikt abgelehnt.

    Länderfinanzen: LH-Vorsitzender Wallner mit Einigung zufrieden

    29.01.2013 Bregenz, Wien - Der Vorarlberger Landeshauptmann und derzeitige Vorsitzende der Landeshauptleutekonferenz, Markus Wallner (V), zeigte sich am Dienstag zufrieden mit der Bund-Länder-Einigung zum Spekulationsverbot.

    Delta Lloyd hält mehr als 10 Prozent an Zumtobel

    29.01.2013 Dornbirn, Wien - Delta Lloyd ist nun mit mehr als 10 Prozent am börsenotierten Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel beteiligt.

    Österreichische Heumilchwirtschaft mit Absatzplus

    28.01.2013 Die ARGE Heumilch Österreich, die Vereinigung von rund 8.000 Heumilch-Lieferanten und 60 Verarbeitern, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurück.

    Oben-ohne-Protest beim Weltwirtschaftsforum in Davos

    26.01.2013 Aktivistinnen der ukrainischen Organisation Femen haben das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos am Samstag für eine ihrer provokativen Oben-ohne-Aktionen genutzt.

    Liebherr legt beim Umsatz kräftig zu

    26.01.2013 Nenzing - Bei Liebherr gibt das abgelaufene Geschäftsjahr Grund zur Freude. Der Kranhersteller konnte seinen Umsatz um 8,5 Prozent auf 951 Millionen Euro steigern.

    Vorarlberger Erdgas GmbH wird mit Ende April 2013 aufgelöst

    25.01.2013 Bregenz - Die zu 100 Prozent zum Illwerke/VKW-Konzern gehörende Vorarlberger Erdgas GmbH (VEG) wird bis Ende April 2013 aufgelöst.

    RCB hebt Wolford-Kursziel von 25,5 auf 26,0 Euro

    24.01.2013 Die Wertpapierexperten der RCB haben ihr Kursziel für die Aktie des Vorarlberger Strumpfkonzerns Wolford von 25,50 auf 26,00 Euro erhöht. Die Anlageempfehlung "Hold" wurde dabei erneut bestätigt.

    43. Weltwirtschaftsforum in Davos

    24.01.2013 Genf. - Das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos lockt die mächtigsten und einflussreichsten Menschen der Welt in den Schweizer Kurort. In diesem Jahr glänzen aber vor allem die führenden Wirtschaftsnationen wie China und die USA durch Abwesenheit. 

    Großgärtner Geringer ordnet sein Lebenswerk

    28.01.2013 Rankweil - Herbert Geringer sucht eine Nachfolge. Und BayWa einen guten Standort im Oberland.

    Zweitbestes Dezember-Ergebnis überhaupt für Ländle-Tourismus

    24.01.2013 Mit viel Schnee und ausgezeichneter Buchungslage sind die Vorarlberger Wintersportorte in die laufende Saison gestartet. Vor allem aus den deutschsprachigen Nachbarländern kamen mehr Gäste nach Vorarlberg und ließen die Kassen klingeln.

    ÖBB-Bahnstrecken in die Schweiz vor mehrwöchigen Umbau-Sperren

    18.01.2013 Bregenz, Vaduz, Bern - Die Modernisierung des ÖBB-Schienennetzes in Vorarlberg und eines Abschnitts in Liechtenstein machen zwei mehrwöchige Streckensperren nötig.

    Wirtschaftsexperte Schulmeister: „Diese Rezession haben wir selbst produziert“

    18.01.2013 Schwarzach - Stephan Schulmeister gehört zu den angesehensten Wirtschaftsforschern des Landes. Im Interview erklärt er, warum die gegenwärtige Krise selbstgemacht ist – und welche radikalen Maßnahmen es braucht, um der europäischen Wirtschaft wieder auf die Sprünge zu helfen.

    GRASS gründet Niederlassung in Spanien

    16.01.2013 Der Vorarlberger Beschlägehersteller GRASS Bewegungs-Systeme, mit Produktionsstandorten in Götzis und Höchst, ist ab sofort mit einer eigenen Vertriebsniederlassung in Spanien vertreten.

    Baumgartner verteidigt Depardieu: "Wir wollen doch alle Geld sparen"

    15.01.2013 Der Extremsportler Felix Baumgartner hat am Dienstag die Steuerflucht des französischen Schauspielers Gerard Depardieu verteidigt. "Ich verstehe nicht, wieso die Leute sich beschweren, wenn jemand das macht. Wir wollen doch alle Geld sparen, da ist doch nichts Schlimmes dabei.

    Schweizer Immobilien weiterhin beliebtes Anlageziel

    15.01.2013 Schweizer Immobilien bleiben als Kapitalanlage im In- und Ausland begehrt.

    Immer mehr Leasingarbeiter in Vorarlberg

    15.01.2013 Die Nachfrage nach flexiblem Personaleinsatz ist auch 2012 gestiegen. In Vorarlberg wurden im vergangenen Jahr knapp 2.800 Leasingarbeitskräfte registriert

    Vorarlberg nicht mehr teuerstes Sprit-Land

    15.01.2013 Schwarzach - Tirol hat Vorarlberg im Negativ-Ranking überholt. Aussichten für 2013 unverändert. ÖAMTC rechnet nicht mit einer Entspannung bei den Treibstoffpreisen.

    Intersky erwägt Klage gegen Berliner Flughafen

    11.01.2013 Das Berliner Milliardengrab namens "Flughafen Berlin-Brandenburg" trifft nun auch die Fluglinie Intersky: Die erneute Verschiebung der Eröffnung und knappe Kapazitäten am Ausweichflughafen Berlin-Tegel lassen Renate Moser an Schadenersatz denken.

    Betrugsermittlungen rund um Tankstellen-Konkurs

    30.03.2022 Feldkirch - Im Fall der Scheier-Tankstellen GmbH, für die der Unternehmer Christoph Scheier im April 2010 Insolvenz angemeldet hatte, ermittelt die Staatsanwaltschaft Vorarlberg wegen des Verdachts des schweren Betruges.

    Head im US-Racketsport 2012 mit Rekordumsatz

    8.01.2013 Kennelbach, Wien, Amsterdam - Der niederländische Ski- und Sportartikelkonzern Head NV mit Sitz in Kennelbach, dessen Stammaktien an der Wiener Börse notieren, hat im Geschäftsbereich Racketsport USA 2012 sein bestes Jahresergebnis erzielt.

    Höhere Standards für Frankenkredite

    5.01.2013 Die Finanzmarktaufsicht (FMA) hat die Standards für Fremdwährungskredite weiter verschärft und stellt den Banken zudem frei, noch schärfere Kriterien anzuwenden.

    Vatikan vom elektronischen Zahlungsverkehr abgeschnitten

    4.01.2013 Seit dem 1. Jänner kann man im Vatikan weder mit Bankomat- noch mit Kreditkarte zahlen. Einkäufe in der Apotheke, im Supermarkt, sowie in den Briefmarken- und Münzenshops des Vatikans können nur noch mit Bargeld erfolgen.

    Zara-Gründer baute Vermögen 2012 um 16,8 Mrd. Euro aus

    4.01.2013 Während sich Spanien auch im vergangenen Jahr nicht aus der tiefen Schuldenkrise befreien konnte, war das Jahr 2012 für einen Spanier wirtschaftlich besonders gut.

    Wirtschaftspreis für Top-Unternehmer

    8.01.2013 Schwarzach - Vorarlberg zählt laut vielen Rankings weltweit zu den führenden Wirtschaftsregionen. Fast nirgendwo sind so viele Weltmarktführer der verschiedensten Branchen und Betriebsgrößen auf einem so kleinen Raum vertreten wie hier.

    Land Vorarlberg verbessert 2013 Regeln im Sozial- und Wohnbaubereich

    30.12.2012 Bregenz - Die Vorarlberger können ab dem kommenden Jahr von mehreren gesetzlichen Änderungen im Zuständigkeitsbereich des Landes profitieren. So erhalten sozial Schwächere mehr Geld und der Wohnbau mehr Spielraum.

    In Vorarlberg wurde kräftig gebaut

    28.12.2012 Bregenz - Der Wert der Vorarlberger Bauproduktion ist von Jänner bis September 2012 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 16,5 Prozent gestiegen.

    Bundesrat bekämpft Abverkauf des Wassers

    2.01.2013 Schwarzach - Durch EU-Pläne drohten Privatisierung der Wasserversorgung und steigende Preise.

    Kaufkraft steigt 2013 wieder

    28.12.2012 Schwarzach, Wien - Generali-Geldstudie: Für 2013 wollen Vorarlberger mehr Geld ausgeben.

    Thomas Dörn steigt bei Getzner Werkstoffe auf

    27.12.2012 Bürs - Der 40-jährige Betriebswirt Thomas Dörn ist neuer Leiter der Finanzbuchhaltung und Managing Director des chinesischen Joint Venture Unternehmens von Getzner, der Byrel Fastening Systems Kunshan.

    Viel zu viel Arbeit für zu wenige

    27.12.2012 Schwarzach - Die Vorarlberger Unternehmen steigen bei der Einstellung von zusätzlichen Arbeitskräften auf die Bremse. Im Gegenzug schnellen die Überstunden in die Höhe. Das zeigt sich auch in der wachsenden Belastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

    Vierter Einkaufssamstag - Vorarlberg dank Schweizer Kunden mit Umsatzplus

    22.12.2012 Schwarzach - Der Vorarlberger Einzelhandel bilanziert mit zufriedenen Gesichtern den letzten Weihnachts-Einkaufssamstag und die Weihnachtssaison. Entscheidenden Anteil an einem leichten Plus gegenüber dem Vorjahr hatten Kunden aus den beiden Nachbarländern Schweiz und Liechtenstein.

    KSV: Ländle-Firmen hinterlegen Bilanzen unterdurchschnittlich korrekt

    20.12.2012 Die Bilanzierungsmoral der heimischen Firmen hat sich österreichweit in den vergangenen Jahren zwar stark verbessert, Vorarlberg belegt gemeinsam mit Tirol aber trotzdem den vorletzten Platz. Vierzehn Prozent der Ländle-Unternehmen hinterlegen entweder eine veraltete oder gar keine Bilanz.

    Weniger Firmenpleiten, mehr Privatkonkurse

    19.12.2012 Vorarlberg entwickelt sich wieder einmal völlig gegen den Österreichtrend. Bei den Unternehmensinsolvenzen konnte unser Bundesland den stärksten Rückgang verzeichnen, während in Gesamtösterreich die Zahl der Fälle um 2,4 Prozent stieg.

    Freiwillige Feuerwehr: Große Skepsis bei Wallner

    18.12.2012 Bregenz, Wien - Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (V) als nächster Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz ist zwar zu Gesprächen über eine Entgeltfortzahlung für freiwillige Feuerwehrleute im Katastropheneinsatz bereit, in der Sache selbst aber sehr skeptisch.