AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Berenberg stuft Zumtobel-Aktien von "Buy" auf "Hold" ab

    14.03.2013 Die Wertpapierexperten der Berenberg Bank nehmen ihre "Buy"-Empehlung für die Aktien des Vorarlberger Leuchtenkonzerns Zumtobel zurück und stufen die Papiere nun mit "Hold" ein. Gleichzeitig stutzten sie das Kursziel von 12,00 auf 10,60 Euro. Die Analysten reagierten auf die Zumtobel-Geschäftszahlen aus dem dritten Quartal 2012/2013.

    Volksbank: Trotz Millionen-Abschreibung schwarze Zahlen

    14.03.2013 Schwarzach - Aufatmen bei der Volksbank Vorarlberg. Sie hat 2012 rund drei Millionen Euro verdient.

    Ex-Industriepräsident ist nun rechtskräftig schuldig

    13.03.2013 Feldkirch - Bereits die dritte OGH-Entscheidung: Industrieller betrog im Konkursverfahren Gläubiger um 800.000 Euro. Die Strafe für ihn ist noch offen.

    „Made im Ländle“ mit starker Nachfrage

    11.03.2013 Schwarzach - Starker Produktionssektor: Vorarlbergs Wirtschaft soll 2013 um 1,2 Prozent wachsen.

    Interspar in Vorarlberg: Erfolgsgeschichte mit Fortsetzung

    9.03.2013 Der Chef von Interspar Österreich, Markus Kaser, zieht im Gespräch mit den VN für seine Vorarlberger Märkte eine äußerst positive Bilanz.

    Qualifikation ist Standortfaktor der Zukunft

    8.03.2013 Am vergangenen Dienstag würdigte das Vorarlberger Gewerbe und Handwerk die Jungmeister, die 2012 die Befähigungs- beziehungsweise Meisterprüfung abgelegt haben, mit einem Fest.

    Hilti erzielte 2012 doppelt so hohen Gewinn wie im Jahr davor

    8.03.2013 Götzis, Thüringen, Schaan (FL) - Hilti, der Liechtensteiner Hersteller der legendären Bohrmaschinen in den roten Koffern, hat 2012 einen doppelt so hohen Reingewinn erzielt wie im Jahr davor. Er belief sich auf 194 Millionen Franken (156,85 Millionen Euro).

    "Top 100": Verleihung des Vorarlberger Wirtschaftspreises 2013 an Georg Comploj

    7.03.2013 Dornbirn. Im Rahmen der Veranstaltung "Top 100“ der Vorarlberger Nachrichten wurde am Donnerstag Abend in der Vorarlberger Spar-Zentrale in Dornbirn auch der Vorarlberger Wirtschaftspreis 2013 verliehen.

    Großbäcker Ölz erzielte Umsatzplus

    7.03.2013 Der Vorarlberger Großbäcker Ölz konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 seinen Umsatz um 4,6 Prozent steigern.

    Hypo Vorarlberg erzielte 2012 Rekordergebnis von 146,3 Mio. Euro

    7.03.2013 Die Landes- und Hypothekenbank Vorarlberg (Hypo Vorarlberg) hat 2012 aufgrund von Einmaleffekten ein Rekordergebnis vor Steuern von 146,3 Mio. Euro erzielt.

    EU-Gericht bestätigt deutsche Nachtflugverbote für Flughafen Zürich

    7.03.2013 Die deutschen Nachtflugverbote für den Schweizer Flughafen Zürich sind rechtens.

    Fohrenburger zieht Bier-Bilanz 2012

    6.03.2013 Bludenz - 2012 wurde in Österreich knapp weniger Bier getrunken als im Jahr zuvor. Die Bludenzer Brauerei Fohrenburg steigerte den Umsatz 2012 entgegen diesem ganz leichten Abwärtstrend aber um 2,3 Prozent.

    Formenbauer Meusburger mit kräftiger Umsatzsteigerung

    6.03.2013 Wolfurt - Der Vorarlberger Werkzeug- und Formenbauer Meusburger mit Sitz in Wolfurt hat seinen Umsatz im Jahr 2012 auf 148 Mio. Euro gesteigert. Das bedeute ein Plus von 14,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr, informierte der geschäftsführende Gesellschafter Guntram Meusburger am Mittwoch in einer Aussendung.

    Wellpappehersteller Rondo Ganahl auf Wachstumskurs

    6.03.2013 Frastanz - Der Vorarlberger Wellpappehersteller Rondo Ganahl AG mit Sitz in Frastanz ist nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr weiter auf Wachstumskurs. Durch die mit Februar 2013 erfolgte Übernahme des in Tuzla/ Istanbul ansässigen türkischen Wellpappeproduzenten "MKB Oluklu Mukavva Kutu ve Ambalaj" könne man "ein nicht unbeträchtliches Wachstum realisieren", so Vorstandsvorsitzender Dieter Gruber.

    Vorarlberger Sparkassen litten unter niedrigem Zinsniveau

    5.03.2013 Dornbirn - Die Vorarlberger Sparkassen haben im vergangenen Jahr das niedrige Zinsniveau deutlich zu spüren bekommen.

    Zumtobel-Chef erwartet schwieriges Umfeld für LED-Umstellung

    5.03.2013 Dornbirn, Wien - Der börsenotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel sieht weiter herausfordernden Zeiten entgegen.

    Zumtobel-Aktie nach Zahlen tiefrot

    5.03.2013 Dornbirn, Wien - Die Papiere des Vorarlberger Leuchtenherstellers Zumtobel sind an der Wiener Börse infolge einer schwachen Bilanz für die ersten neun Monate 2012/13 nach herben Vortagesverlusten erneut deutlich abgerutscht.

    Harter Kampf am Vorarlberger Solarmarkt

    5.03.2013 In Deutschland ist der Solar-Markt eingebrochen. Förderungen gehen sukzessive zurück, Stellen werden fortlaufend abgebaut. Abhängig vom deutschen Markt sind Vorarlberger Unternehmen, die in der Solarbranche tätig sind, nicht. Dennoch: Der Auswirkungen können sie sich nicht entziehen.

    Zumtobel - Experten: Nach neun Monaten Rückgang bei Umsatz und Gewinn

    4.03.2013 Die Aktienanalysten von Raiffeisen Centrobank (RCB), Erste Group und Berenberg Bank erwarten nach neun Monaten des schiefen Geschäftsjahres 2012/13 beim Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel eine leichte Abschwächung sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Ergebnis und beim Gewinn. Die Zahlen werden am morgigen Dienstag, den 5. März, veröffentlicht.

    Wenig Interesse: Ostschweizer scheuen das Geschäft über die Grenze

    4.03.2013 Die Ostschweizer Unternehmen haben zu nahezu 100 Prozent unter der Eurokrise gelitten. Als Konsequenz scheuen sie Kooperationen bzw. Geschäftsaktivitäten im Bodenseeraum, wie eine Umfrage der BTV zeigt.

    RSB Schalungstechnik muss saniert werden

    28.02.2013 Fußach - Über das Vermögen der RSB Schalungstechnik GmbH & Co KG in Fußach ist am Landesgericht Feldkirch ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eingeleitet worden. Die Passiva des auf Schalungstechnik spezialisierten Unternehmens belaufen sich auf rund 3,2 Mio. Euro.

    Vorarlberger Airline InterSky eröffnet nun doch Basis in Karlsruhe

    28.02.2013 Die Vorarlberger Fluglinie InterSky wird nun doch eine Basis am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden aufbauen und die Linie Karlsruhe-Hamburg bedienen. Nachdem der Mitbewerber OLT Express Germany Ende Jänner den Flugbetrieb einstellte, will InterSky ein zusätzliches Flugzeug leasen, in Karlsruhe stationieren und ab 9. April fliegen, teilte InterSky am Donnerstag in einer Aussendung mit.

    Neuer Alu-Riese: Hydro wird grün

    27.02.2013 Auf die Umwelt nahm Hydro Nenzing schon bisher Rücksicht, nun wird auch die Firmenfarbe „grün“ - wenn die Wettbewerbsbehörden ihr OK geben, wird Hydro mit dem etwa gleich großen Alu-Bearbeiter Sapa fusionieren.

    McWorld schluckt McShark und wird Österreichs größter Apple-Händler

    26.02.2013 Der Apple-Händler McWorld übernimmt seinen größeren Rivalen McShark und wird damit zu Österreichs größtem Premium-Reseller von Macs, iPads und Co. Der Deal wird vom aws-Mittelstandsfonds finanziert, der sich an dem Computerhändler beteiligt.

    Familienbetriebe als Standortplus

    25.02.2013 Wirtschaftsstandort Vorarlberg profitiert von familiengeführten Unternehmen.

    Pferdefleisch - "Nächster Skandal steht vor der Tür"

    24.02.2013 Billiges Fleisch gibt es keines, geht es nach "Bio-Pionier" Werner Lampert: "Für billige Lebensmittel bezahlt immer irgendwer die Zeche." Im aktuellen Fall seien dies die Konsumenten, "weil ihnen etwas untergejubelt worden ist".

    Schweizer lassen pro Einkauf 171 Euro im Land

    23.02.2013 Schwarzach - Schweizer und Liechtensteiner sind mit großem Abstand die wichtigsten Einkaufs-Touristen in Vorarlberg.

    AMS verhängte 2012 weniger Geldsperren

    23.02.2013 Bregenz - 4055 Mal wurde das Arbeitslosengeld gesperrt. Weniger als noch 2011.

    Ermittlungen gegen Montfort Werbung und Gildemeister eingestellt

    22.02.2013 Klaus, Innsbruck - Die Ermittlungen gegen die Vorarlberger Marketingagentur "Montfort Werbung" in Klaus und die deutsche Gildemeister AG wegen des Verdachts der Untreue und des Betrugs sind eingestellt worden.

    Vorarlberger Werbekonjunktur auf Rekordniveau

    22.02.2013 Feldkirch - Der Fachverband Werbung hat den WIFO-Werbeklimaindex präsentiert, Ergebnis einer Erhebung im Jänner 2013: Vorarlbergs Werber starten optimal ins neue Jahr, das Ländle führt das Österreich-Ranking an.

    Arlbergtunnel-Sperren: Vorarlberg rüstet sich

    22.02.2013 In Vorarlberg hoffen Frächter und Politik in Hinblick auf die für 2015 und 2017 geplanten halbjährigen Sperren des Arlbergstraßentunnels auf konstruktive Lösungen unter Einbeziehung aller Betroffener.

    Rondo Ganahl übernimmt türkischen Wellpappehersteller

    20.02.2013 Die Ganahl Aktiengesellschaft, einer der führenden Hersteller von Wellpappeverpackungen in Österreich, Ungarn und Rumänien setzt seine Expansion fort. Mit Februar 2013 wurden 100% der Anteile des in Tuzla, Istanbul, ansässigen Unternehmens MKB Oluklu Mukavva Kutu ve Ambalaj übernommen.

    Hirschmann weiter auf Wachstumskurs

    20.02.2013 Rankweil - Höchster Umsatz und Projekteingang in der Firmengeschichte. 25 Millionen Investition in Rankweil und China.

    Personalia Russmedia Digital: Claudia Nessler wird Classified-Portale leiten

    18.02.2013 Claudia Nessler (27) übernimmt die Leitung der österreichischen Classified-Portale von Russmedia Digital.

    Deutschland: 43 Prozent wünschen sich die D-Mark zurück

    15.02.2013 Die Zahl der Deutschen, die sich die D-Mark zurückwünschen, ist im vergangenen Jahr um acht Prozentpunkte gesunken.

    Glas Marte: Zweiter Standort in Kißlegg

    15.02.2013 Bregenz - Glas Marte wächst und investiert 22 Millionen Euro in zusätzliche Produktionskapazitäten.

    Zumtobel verkaufte Start-up-Unternehmen Ledon Lamp GmbH

    15.02.2013 Der börsenotierte Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel Group hat seine Tochterfirma Ledon Lamp GmbH verkauft. Der Vorarlberger Unternehmer Thomas Lorünser habe rückwirkend zum 1. November 2012 alle Anteile übernommen, hieß es am Freitag in einer Aussendung.

    Nowotny rechnet 2013 mit schrumpfender Wirtschaft in Europa

    15.02.2013 Europas Wirtschaft kommt auch heuer nicht aus der Rezession. "Wir müssen 2013 von einer negativen Entwicklung ausgehen, die etwa minus 0,2 oder 0,3 Prozent betragen kann", sagte der Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank, Ewald Nowotny, in einem Interview mit den VN am Freitag. "Auch für Österreich wird es kein einfaches Jahr, weil wir ja die gesamtwirtschaftliche Nachfrageschwäche, die inzwischen auch Deutschland zum Teil erfasst hat, spüren", so Nowotny zum Blatt.

    Finanzinvestor Fidelity zieht sich bei Zumtobel weiter zurück

    14.02.2013 Dornbirn - Der internationale Finanzinvestor Fidelity ist mit seinem Anteil am börsenotierten Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel unter die meldepflichtige 5-Prozent-Grenze gefallen.

    Vorarlbergs Kinokassen klingeln - Besucherplus von über vier Prozent

    13.02.2013 Feldkirch - Vorarlbergs Kinos konnten im vergangenen Jahr erstmals wieder mehr Besucher begrüßen. Auch die Kleinkinos holten sich Zuschauer zurück.

    Firmengründer fordern bessere Bedingungen

    13.02.2013 Feldkirch - Jungunternehmer fordern weniger Bürokratie und mehr Unterstützung.

    Sutterlüty-Gruppe steigert Umsatz

    13.02.2013 Egg - Die Vorarlberger Sutterlüty-Gruppe mit Schwerpunkt Lebensmittelhandel hat im vergangenen Jahr ihren Umsatz um 1,8 Prozent auf 109 Mio. Euro (2011: 107 Mio.) gesteigert - bei der Inflation von 2,4 Prozent in Österreich 2012 handelt es sich dabei allerdings um ein kleines Minus.

    Behindertenquote: Vorarlberg bei Einstellung von Behinderten säumig

    11.02.2013 Arbeitgeber, die 25 oder mehr Dienstnehmer beschäftigten, müssen je 25 Mitarbeiter mindestens einen „begünstigt Behinderten“  - das können Menschen mit körperlicher, geistiger oder psychischer Beeinträchtigung sein – einstellen.

    Teerag-Asdag will nun auch Hochbausparte von Nägelebau

    7.02.2013 Röthis - Die zum zweitgrößten österreichischen Baukonzern Porr zählende Teerag-Asdag plant die Übernahme des Teilbereichs "Hochbau" der Vorarlberger Nägelebau GmbH, Röthis.

    Credit Suisse drückt beim Kostenabbau aufs Tempo

    7.02.2013 Nach einer enttäuschenden Gewinnentwicklung drückt die Schweizer Großbank Credit Suisse beim Kostenabbau aufs Tempo.

    Volksbank Vorarlberg wegen ÖVAG mit Gewinnwarnung für 2012

    6.02.2013 Partizipationsscheininhaber der Vorarlberger Volksbank müssen sich darauf einstellen, für das abgelaufene Geschäftsjahr möglicherweise keine oder nur eine teilweise Ausschüttung ihrer Dividenden zu erhalten. Grund dafür ist ein möglicherweise negatives Konzernergebnis 2012, geht aus einer Adhoc-Mitteilung der Bank hervor.

    Wiederholt gutes Rating für die Raiffeisenlandesbank Vorarlberg

    5.02.2013 Mit der Bewertung A1 bei stabilem Ausblick hat die amerikanische Rating-Agentur Moody’s der Raiffeisenbank Vorarlberg erneut das beste Zeugnis unter Österreichs Banken ausgestellt.

    Fahrschule Schneeweiß schließt ihre Pforten

    5.02.2013 Bregenz - Die älteste Fahrschule Vorarlbergs, Schneeweiß in Bregenz,  hat den Betrieb eingestellt.

    Intersky baut Graz - Zürich aus

    4.02.2013 Die Vorarlberger Airline InterSky mit Heimatflughafen in Friedrichshafen (Baden-Württemberg) baut ihre Verbindung von Graz nach Zürich aus. Ab 31. März sollen auf der Strecke wochentags drei statt wie jetzt zwei Flüge in beide Richtungen angeboten werden, teilte InterSky am Montag per Aussendung mit.

    Vorarlberger Wirtschaft steigert Energieeffizienz

    4.02.2013 Der Gesamtenergieverbrauch der Vorarlberger geht zurück. Das belegte unlängst der Energiebericht 2012 des Landes. Aber er belegt auch, dass nicht nur die privaten Haushalte,  sondern auch die Wirtschaft an Effizienz zulegte.

    Länderfinanzen: LH Wallner offen für Gespräche über Steuerautonomie

    2.02.2013 Bregenz, Wien - Der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (V), derzeit Vorsitzender der Landeshauptleute-Konferenz, will im Rahmen der Finanzausgleichsverhandlungen über mehr Steuerautonomie für die Bundesländer diskutieren.

    Le Duigou will‘s nochmal wissen

    2.02.2013 Dornbirn - Ende April wird Standort in Dornbirn eröffnet. Mit Müller ist letztes Wort nicht gesprochen.

    Konjunkturumfrage: Vorarlberger Industrie optimistisch

    31.01.2013 Dornbirn - Die Vorarlberger Industrieunternehmer sind zufrieden mit der gegenwärtigen Konjunkturlage und zeigen sich auch für die kommenden Monate optimistisch.

    70.000 hören ANTENNE VORARLBERG

    31.01.2013 70.000  Hörer im Ländle schalten täglich ANTENNE VORARLBERG ein und machen den Sender damit wieder mit Abstand zum erfolgreichsten Privatradio Vorarlbergs.

    Razzia bei Spar dauert an - Auch Sutterlüty wurde durchsucht

    31.01.2013 Der Lebensmittelhandel ist ins Visier der Wettbewerbshüter geraten. Nach Rewe (Billa, Merkur, Penny, Adeg), der Vorarlberger Kette Sutterlüty und dem Tiroler Lebensmittelhändler MPreis hat sich die Bundeswettbewerbsbehörde nun Spar vorgeknöpft.

    Wasserversorgung: Vorarlberg stemmt sich gegen EU-Richtlinie

    29.01.2013 Bregenz, Brüssel - "Wasserversorgung ist und soll eine öffentliche Aufgabe bleiben" - mit diesen Worten hat Vorarlbergs Landeschef die neue EU-Konzessionsvergaberichtlinie bezüglich der Wasserversorgung am Dienstag im Pressefoyer der Landesregierung erneut strikt abgelehnt.

    Länderfinanzen: LH-Vorsitzender Wallner mit Einigung zufrieden

    29.01.2013 Bregenz, Wien - Der Vorarlberger Landeshauptmann und derzeitige Vorsitzende der Landeshauptleutekonferenz, Markus Wallner (V), zeigte sich am Dienstag zufrieden mit der Bund-Länder-Einigung zum Spekulationsverbot.

    Delta Lloyd hält mehr als 10 Prozent an Zumtobel

    29.01.2013 Dornbirn, Wien - Delta Lloyd ist nun mit mehr als 10 Prozent am börsenotierten Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel beteiligt.

    Österreichische Heumilchwirtschaft mit Absatzplus

    28.01.2013 Die ARGE Heumilch Österreich, die Vereinigung von rund 8.000 Heumilch-Lieferanten und 60 Verarbeitern, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurück.

    Oben-ohne-Protest beim Weltwirtschaftsforum in Davos

    26.01.2013 Aktivistinnen der ukrainischen Organisation Femen haben das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos am Samstag für eine ihrer provokativen Oben-ohne-Aktionen genutzt.