AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Grunderwerbssteuer: LH Wallner fordert Ausnahmen für Familien

    18.12.2012 Bregenz, Wien - Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (V) warnt bei der fälligen Reparatur der Bemessung der Grunderwerbssteuer vor einer "Steuererhöhung durch die Hintertür".

    Rekordvoranschlag 2013 für Feldkirch

    18.12.2012 Feldkirch - 102,8 Millionen Euro an Einnahmen und Ausgaben. Diese Rekordsumme ist im Haushaltsvoranschlag fürs kommende Jahr festgeschrieben.

    Neuzulassungen im Autohandel auf Rekord-Niveau

    18.12.2012 Schwarzach - Für 2012 wird mit geschätzten 13.700 KFZ-Neuzulassungen das zweitbeste Ergebnis der Geschichte erwartet.

    Private Pokersalons bald illegal

    17.12.2012 Bregenz - Am 1. Jänner 2013 rutschen zahllose Pokersalons in die Illegalität. Der Grund: Sie erhalten keine Konzession vom Bundesministerium für Finanzen.

    Head: Winterstart ist geglückt

    17.12.2012 Kennelbach - Kennelbacher Skihersteller kann an Marktanteilen zulegen. Nachbestellungen laufen.

    Schlechtwetter kurbelte Geschäft an

    15.12.2012 Bregenz - Zufriedene Gesichter hat es am dritten Einkaufssamstag bei den Vorarlberger Geschäftsinhabern gegeben. In den Einkaufszentren des Landes spricht man von einem extrem guten Umsatz, wobei man von der guten Schneelage und dem verregneten Wetter profitiert habe.

    Vorarlberger Bauwirtschaft war 2012 gut ausgelastet

    14.12.2012 Bregenz - Die Vorarlberger Bauwirtschaft rechnet für das laufende Jahr mit einem Bauproduktionswert (Umsatz) von etwa 470 Mio. Euro.

    Wolford rutschte im Halbjahr in die Verlustzone

    14.12.2012 Bregenz, Wien - Der Einstieg in den chinesischen Markt zehrt am Ergebnis des Vorarlberger Strumpf- und Wäscheherstellers Wolford.

    Wolford AG ab März 2013 mit neuem Vorstandsmitglied

    13.12.2012 Bregenz - Die in Wien börsenotierte Vorarlberger Wolford AG hat in ihrer Aufsichtsratssitzung am heutigen Donnerstag Axel Dreher per 1. März 2013 zum neuen Mitglied des Vorstandes bestellt.

    Benzingeruch: Daimler ruft Tausende Fahrzeuge zurück

    13.12.2012 Der deutsche Autobauer Daimler muss wegen Benzingeruchs Tausende Fahrzeuge zurückrufen.

    Schweizer und Deutsche lassen Kassen der Vorarlberger Wirte klingeln

    13.12.2012 Bregenz - Die Gäste aus dem benachbarten Ausland, also aus der Schweiz und Deutschland, tragen im Vorweihnachtsgeschäft kräftig zu den Umsätzen der Vorarlberger Wirte bei.

    Wirtschaftsprognose für die Schweiz verhalten optimistisch

    13.12.2012 Die Wirtschaftsexperten der Schweiz haben ihre Prognose für das nächste Jahr leicht nach unten korrigiert. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) erwartet ein Konjunkturwachstum von 1,3 Prozent. Vor drei Monaten hatte die Prognose noch bei 1,4 Prozent gelegen.

    Vorarlbergs Wirtschaft wächst 2013 um 1,5 Prozent

    13.12.2012 Schwarzach/Wien - Nationalökonomen der Bank Austria prognostizieren für 2013 ein Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent für Vorarlberg. Damit bleibt das Ländle im Spitzenfeld der österreichischen Bundesländer.

    Südafrikas Botschafter besucht Tridonic

    12.12.2012 Die Zumtobel-Tochter ist seit 1993 in Südafrika aktiv. Nun gab der südafrikanische Botschafter ein Stelldichein im Dornbirner Firmensitz. Sein Besonderes Interesse galt energiesparender Technologie.

    Zinsgespräche feierten runden Geburtstag

    13.12.2012 Dornbirn - Zum mittlerweile zwanzigsten Mal haben am Dienstagabend im Kulturhaus Dornbirn die Zinsgespräche der Raiffeisen Bankengruppe Vorarlberg stattgefunden. Zum runden Geburtstag konnte man mit einem ganz besonderen Gast aufwarten: Dem Volkswirtschaftsprofessor und "Wirtschaftsweisen" Peter Bofinger.

    Land gibt grünes Licht für Obervermuntwerk II

    12.12.2012 Bregenz - Umweltprüfung für 500- Millionen-Projekt beendet. Baubeginn hängt nun von Einsprüchen ab.

    Wolford: RCB erwartet Umsatzplus im ersten Halbjahr

    11.12.2012 Bregenz - Die Analysten der Raiffeisen Centrobank (RCB) erwarten für die zur Veröffentlichung anstehende Halbjahreszahlenvorlage des Vorarlberger Textilkonzerns Wolford am kommenden Freitag einen gestiegenen Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

    Gebrüder Weiss übernimmt süddeutsche Spedition Sprenger

    11.12.2012 Lauterach - Der international tätige Vorarlberger Transport- und Logistikkonzern Gebrüder Weiss übernimmt mit Jahreswechsel die süddeutsche Spedition Sprenger.

    Ruf nach Spekulationsverbot für die Länder aus Vorarlberg

    10.12.2012 Zahlreiche Gebietskörperschaften „zocken“: Wallner zu Konsequenzen bereit.

    Schweizer Industrie gegen Atomausstieg

    10.12.2012 Die Industrieverbände Swissmem und Scienceindustriers sind gegen die "Energiestrategie 2050". Der Strom sei schon jetzt zu teuer, zudem sei nicht klar, wie die wegfallende Atomkraft ersetzt werden solle.

    Die 20. Raiba Vorarlberg Zinsgespräche aus Dornbirn live auf VOL.AT

    11.12.2012 Dornbirn. - VOL.AT überträgt in Kooperation mit dem Medienzoo die 20. Raiba Zinsgespräche (ab 19.30 Uhr) live aus dem Dornbirner Kulturhaus.

    Vorarlberg treibt Energieautonomie voran

    10.12.2012 Bregenz - Die Vorarlberger Landesregierung hat am Montag einen Maßnahmenplan bis 2020 vorgestellt, um das Grundsatzziel "Energieautonomie 2050" voranzutreiben.

    Warnstreik hat kaum Folgen für Münchner Flughafen

    10.12.2012 Der überraschende Warnstreik privater Sicherheitsleute an einigen deutschen Flughäfen hat bisher kaum Auswirkungen auf den Münchner Airport.

    Marketingleiter verlässt Mohrenbräu

    7.12.2012 Dornbirn - Sein Gesicht wird seit 2009 mit dem Namen Mohrenbrauerei verbunden: Markus Hämmerle (45), Marketing- und Verkaufsleiter der Dornbirner Traditionsbrauerei, verlässt das Unternehmen.

    Gratis-Jahresticket für jeden Angestellten

    7.12.2012 Schwarzach - Der VCÖ begrüßt in einer Aussendung den Plan der Regierung, allen Beschäftigten Österreichs den Zugang zu einem steuerfreien Öffi-Jobticket zu ermöglichen. Auch alle 167.000 Vorarlberger Beschäftigten würden davon profitieren.

    Saurer Textilmaschinenwerke gehen an Chinesen

    7.12.2012 Der Schweizer Maschinen- und Anlagenbauer Oerlikon, der die Saurerwerke in Arbon und Wattwil erst vor 5 Jahren gekauft hatte, treibt seinen Konzernumbau voran. Die Segmente Naturfasern und Textil-Komponenten werden für rund 540 Mio. Euro an die chinesische Firma Jinsheng verkauft.

    Zinsniveau auf historischem Tiefstand

    7.12.2012 Die Zinssätze in Österreich sind weiter rückläufig. Die Nationalbank spricht von historisch geringem Zinsniveau bei Unternehmenskrediten und Einlagen.

    Türkischer Generalkonsul auf Antrittsbesuch

    6.12.2012 Bregenz - Der Generalkonsul der Republik Türkei in Vorarlberg, Ayhan Enginar, absolvierte am Donnerstag seinen Antrittsbesuch bei Landtagspräsidentin Gabriele Nußbaumer.

    J.P. Morgan erhöht Zumtobel-Votum von "Neutral" auf "Overweight"

    6.12.2012 Dornbirn - Die Analysten von J.P. Morgan haben ihre Empfehlung für die Zumtobel-Titel von "Neutral" auf "Overweight" verbessert. Das Kursziel haben sie weiterhin bei 12,00 Euro belassen.

    Stadt Bludenz präsentiert Budget 2013

    6.12.2012 Bludenz - 39.381.400 Euro. Diese Summe an Einnahmen und Ausgaben sind im Voranschlag in der Finanzgebarung der Stadt Bludenz vorgesehen.

    Heilbad St. Margrethen muss schließen

    5.12.2012 St. Margrethen - Das grenznahe Mineralheilbad St. Margrethen im Schweizer Kanton St. Gallen wird Ende März 2013 geschlossen, berichten VN und St. Galler Tagblatt übereinstimmend. Der Betrieb sei aus eigener Kraft nicht mehr zu stemmen.

    Zumtobel erlitt im ersten Halbjahr 2012/13 Gewinneinbruch

    5.12.2012 Der börsenotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel leidet unter dem schwachen Konjunkturumfeld und hat im ersten Halbjahr 2012/13 einen Gewinneinbruch hinnehmen müssen.

    Prisma investiert bis zu 40 Millionen Euro in Neugestaltung des Götzner Wirtschaftsparks

    4.12.2012 Götzis - Die Prisma Unternehmensgruppe investiert als Eigentümer bis zu 40 Millionen Euro in die Neugestaltung des Vorarlberger Wirtschaftsparks in Götzis. Dabei werden ein Teil der Gebäude abgerissen und durch neue Bauten ersetzt.

    Zumtobel: Analysten erwarten schwächeres erstes Halbjahr

    3.12.2012 Die Analysten der Erste Group, der Raiffeisen Centrobank (RCB) sowie der Berenberg Bank erwarten für das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres ein weiterhin schwieriges Umfeld für den heimischen Leuchtmittelhersteller Zumtobel, der am kommenden Mittwoch seine Zahlen für das erste Halbjahr 2012/2013 präsentieren wird.

    Spritpreis steuert auf Rekordjahr zu

    3.12.2012 Die Spritpreise in Österreich und Deutschland werden heuer ein Rekordniveau erreichen.

    Vorarlberg hat geringsten Anstieg bei Arbeitslosigkeit

    3.12.2012 Die Arbeitslosigkeit in Österreich steigt weiter an. Das geringste Plus gibt es allerdings in den westlichen Bundesländern. Mit 3,3 Prozent fällt es im "Ländle" am kleinsten aus.

    „Ein gelungener Auftakt“

    3.12.2012 Schwarzach - Vorarlbergs Geschäfte jubeln über gelungenen ersten Weihnachtseinkaufssamstag im Dezember.

    Bei fehlendem Energieausweis drohen jetzt Geldstrafen

    1.12.2012 Schwarzach - Der Energieverbrauch von Immobilien muss ab morgen bereits im Inserat angeben werden.

    Sutterlüty in Dornbirn am Kehlerpark wieder eröffnet

    30.11.2012 Dornbirn - Fünf Monate nach dem Brand eröffnete am Donnerstag der komplett neu gebaute Sutterlüty Ländlemarkt in Dornbirn am Kehlerpark wieder seine Türen. Bereits an den ersten beiden Eröffnungstagen nutzten rund 3000 Kundinnen und Kunden das Angebot.

    Helmut Mennel wird neuer Vorstand bei Vorarlberger Illwerke/VKW

    30.11.2012 Der 52-jährige Helmut Mennel wird mit 1. Juli 2013 neuer Vorstand der Vorarlberger Illwerke/VKW AG. Er folgt damit auf Ludwig Summer, der sich zum 30. Juni 2013 aus dem operativen Geschäft zurückzieht.

    Baubranche: Sattes Auftragsplus in Vorarlberg

    30.11.2012 Die Auftragsbestände der heimischen Bauunternehmen (ohne Baugewerbe) betrugen Ende August 7,7 Mrd. Euro. Das entspricht einem Wachstum von 4,9 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitpunkt, teilte die Statistik Austria am Freitag mit.

    Prozess um Delunamagma-Geschäftsführer vertagt

    27.11.2012 Feldkirch - Eigentlich hätte der Prozess rund um gewerbsmäßig schweren Betrug, schweren Diebstahl und versuchte betrügerische Krida vier Stunden dauern sollen.

    Neue Patentklage gegen Samsung

    27.11.2012 Auch der Netzwerkausrüster Ericsson steigt jetzt in den weltweiten Patentkrieg der Mobilfunk-Branche ein. Das schwedische Unternehmen verklagte in den USA Smartphone-Marktführer Samsung.

    Sommertourismus mit Rekordzahlen

    26.11.2012 Bregenz - Mit den Oktober-Zahlen steht nun endgültig fest, dass Vorarlbergs Tourismus die Sommersaison 2012 mit einem Rekord abgeschlossen hat.

    „Jedes Restrisiko vermeiden“

    23.11.2012 Schwarzach, Hohenems - Am Freitag treffen sich die Sennerei-Obleute in Hohenems und fixieren das Hühnerkot-Verbot.

    Vorarlbergs gespaltene Gesellschaft: Kluft zwischen Arm und Reich wächst

    22.11.2012 Schwarzach - Erstmals hat die Caritas Vorarlberg einen Sozialbarometer präsentiert. Ein Sozialbericht, der seine Stimme für soziale Gerechtigkeit im Sinne einer Teilhabe erheben möchte und als Anstoß für eine sozialpolitische Debatte im Land wie in den Gemeinden verstanden werden will.

    Weichen in Geschäftsführung der Doppelmayr Seilbahnen GmbH gestellt

    22.11.2012 Die beiden Vorstände des Vorarlberger Seilbahnherstellers Doppelmayr Holding AG, Michael Doppelmayr und Hanno Ulmer, werden sich in den nächsten eineinhalb Jahren aus der Geschäftsführung der operativ tätigen Doppelmayr Seilbahnen GmbH zurückziehen.

    Verschuldung der Stadt Bregenz steigt 2013 an

    21.11.2012 Bregenz - Die Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz wird im kommenden Jahr neue Schulden machen.

    Vertrauensindex: VOL.AT legt deutlich zu

    21.11.2012 Schwarzach, Dornbirn - Wie tickt das Ländle? Über 400 Vorarlberger wurden im Auftrag der Dornbirner Agentur Team a5 befragt.

    Doppelmayr spürte die Wirtschaftskrise

    21.11.2012 Wolfurt - Der Vorarlberger Seilbahnhersteller Doppelmayr Holding AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011/12 (per Ende März) die Wirtschaftskrise zu spüren bekommen.

    Vorarlberg geht in die Umsetzung der "Tourismusstrategie 2020"

    20.11.2012 Bregenz - Vorarlberg geht in die Umsetzung der erarbeiteten "Tourismusstrategie 2020". Landeshauptmann Markus Wallner und der zuständige Landesrat Karlheinz Rüdisser präsentierten am Dienstag nach der Regierungssitzung die ersten drei Projekte zur Weiterentwicklung der Destinationen im Sinne der Strategie.

    Wochenzeitung „Mein Kleines Blatt“ wird zum Jahresende eingestellt

    20.11.2012 Bregenz - Die 1985 gegründete Wochenzeitung „Mein kleines Blatt“ wird Ende 2012 zum letzten Mal erscheinen. Durch die Regionalisierung der VN Heimat im Jahr 2010 und der ab Jänner 2013  durchgängig wöchentlich erscheinenden Wochenzeitungen der RZ Regionalzeitungs GmbH wird die Marktsituation für die Gratiszeitung zunehmend schwieriger. Wirtschaftlich gibt es keine Perspektive für „Mein kleines Blatt“.  Eigentümer  Russmedia reagiert deshalb mit der Schließung  proaktiv auf den Strukturwandel der Medienlandschaft.

    Ein-Personen-Unternehmen besser absichern

    19.11.2012 Schwarzach - Über 10.000 Unternehmen im Land bestehen aus nur einer Person. Soziale Absicherung bleibt eine große Herausforderung.

    Frankreich nimmt Banken an die Leine - ein bisschen

    15.11.2012 Frankreich droht in der hitzig geführten Debatte um ein Trennbankensystem in Europa auszuscheren. Die Regierung in Paris werde in Kürze einen Gesetzentwurf vorlegen, der den heimischen Großbanken zwar bei hochspekulativen Geschäften wie dem Eigenhandel und dem Hochfrequenzhandel enge Grenzen setzt, berichteten mehrere mit den Plänen vertraute Personen.

    Bankmodelle in der Diskussion

    15.11.2012 Der ehemalige deutsche Finanzminister Peer Steinbrück will den "Zockern" in den großen Banken mit einem Holding-Modell Einhalt gebieten. Mit dem Konzept, das er am Mittwoch vorlegen will, ergänzt der SPD-Politiker die Debatte um die künftige Struktur des Finanzsystems um eine weitere Variante.

    Immer mehr Senioren in der Schuldenfalle

    15.11.2012 Brgenz - Die Altersarmut nimmt zu. Das bekommt auch die IfS-Schuldenberatung zu spüren. Der Anteil der über 60-jährigen Klienten stieg in einem Jahr um 20 Prozent an.

    Fracking: Briten wollen am Bodensee nach Erdgas bohren

    15.01.2014 Bregenz, Freiburg - Das britische Unternehmen Parkyn Energy Germany will auf der Suche nach Erdgas am Bodensee Bohrungen durchführen. Aus diesem Grund hat die deutsche Bergbehörde des Regierungsbezirks Freiburg am Donnerstag zu einer Informationsveranstaltung mit Podiumsdiskussion nach Illmensee eingeladen.

    Grünes Licht für das Business-Hotel

    15.11.2012 Lustenau - Lustenau bekommt sein Business-Hotel am Ortsrand. Alle Genehmigungen sind nun da.

    USA bis 2020 Netto-Exporteur von Erdgas

    13.11.2012 Die globale Energiewirtschaft wird sich nach Ansicht der Internationalen Energieagentur (IEA) in den nächsten zwei Jahrzehnten dramatisch verändern. Hauptverantwortlich dafür seien die USA, die ihre Gas- und Ölproduktion erheblich steigern und damit schon 2020 zum Netto-Exporteur von Erdgas werden.

    VEG geht komplett an VKW

    12.11.2012 Der Vorarlberger Energieversorger Illwerke/VKW hat die VEG Vorarlberger Erdgas GmbH zur Gänze übernommen. Die letzten drei verbliebenen Gesellschafter hätten ihre Anteile an der VEG an die Vorarlberger Kraftwerke AG (VKW) verkauft, informierte das Unternehmen am Montag anlässlich der Vertragsunterzeichnung.