LändleCard kostet heuer 579 Euro

Der Vorverkauf der Ländle-Card, Vorarlbergs Skikarte mit 30 teilnehmenden Skigebieten, startet am 1. Oktober 2015. In der Wintersaison 2014/15 wurden über 1.500 Ländle-Cards abgesetzt. “Für das heurige Jahr rechnen wir mit einer noch größeren Nachfrage“, gibt Markus Comploj, Sprecher der Ländle-Card, in die Entwicklung Einblick.
Preis leicht gestiegen
Gegenüber dem Vorjahr wird der Preis für die Ländle-Card für Erwachsene im Vorverkauf um 2,5 Prozent auf 579 Euro steigen. Senioren zahlen 495 Euro, Jugendliche 349 Euro, Kinder (bis Jahrgang 2009) 199 Euro und jüngere Kinder 50 Euro. Die Vorverkaufspreise gelten bis 13. Dezember. Interessierte können die Karte, die während der gesamten Wintersaison 2015/16 in 30 Vorarlberger Skigebieten gültig ist, in allen Vorverkaufsstellen der Partner-Skigebiete erwerben.

Das kosten andere Skikarten
Gleiche Skigebiete wie letztes Jahr
Wie in der ersten Saison der Ländle-Card sind auch heuer wieder 30 Skigebiete mit an Bord. Zu den Partnern gehören die Skigebiete in der Region Bregenzerwald, Brandnertal, Großes Walsertal, Klostertal-Sonnenkopf, Laterns, Montafon, Rheintal und in Deutschland Balderschwang. Nicht dabei sind allerdings unter anderem die Skiressorts Lech-Zürs und Warth-Schröcken.
Factbox: Ländle-Card
Start: 1. Oktober 2015
Partner-Skigebiete:
- Bregenzerwald (Alberschwende, Andelsbuch-Bezau, Bizau, Bödele, Buch, Damüls-Mellau, Egg-Schetteregg, Hittisau, Hochhäderich, Sibratsgfäll, Sulzberg, Reuthe, Riefensberg)
- Brandnertal
- Großes Walsertal (Faschina, Raggal, Sonntag-Stein)
- Klostertal-Sonnenkopf
- Laterns
- Montafon (Gargellen, Golm, Kristberg, Silvretta-Bielerhöhe, Silvretta-Montafon)
- Rheintal (Bazora-Gurtis, Dornbirn-Ebnit, Furx, Götzis-Millrütte, Hohenems-Schuttannen, Übersaxen),
- Balderschwang