AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Liebherr zieht Aufträge für 50 Mio. Euro an Land

    28.04.2016 Auf der Baumaschinenmesse "Bauma" in München konnte das Liebherr-Werk Nenzing kürzlich Aufträge in Höhe von 50 Millionen Euro lukrieren.

    4. VOL.AT FORUM: "eCommerce"

    14.06.2016 Kleidung, Bücher, Elektronik, Medikamente oder Artikel für den industriellen Bedarf - die Vielfalt der im Internet zum Kauf angebotenen Ware ist nahezu grenzenlos. Dies trifft auch auf die Versand-Möglichkeiten zu, denn sollte sich das gewünschte Produkt nicht in Europa bestellen lassen, wird es eben kurzerhand aus Asien, Amerika oder Australien importiert. Die Welt ist zu einem großen Online-Shopping-Center geworden. Doch was bedeutet das für Vorarlberger Einzelhändler und die heimische Industrie?

    Bankensprecher: Verzicht auf Offshore rein politische Entscheidung

    27.04.2016 Der Untersuchungsausschuss des Vorarlberger Landtags wird vom Bankensprecher Wilfried Hopfner eher kritisch gesehen. Offshore sei nicht immer Offshore.

    Vorarlberger Raiffeisengruppe spürt rauen Wind der Finanzbranche - und setzt auf Bankomatgebühr

    27.04.2016 Bregenz - Die Vorarlberger Raiffeisenbanken sind grundsätzlich mit der Bilanz für 2015 zufrieden - gleichzeitig steigen die Kosten und die Einnahmen sinken. Beim Giebelkreuz will man dennoch weiterhin auf den regionalen Markt setzen und das Onlinebanking ausbauen. Der Bankomatgebühr steht man positiv gegenüber.

    Exportwirtschaft diskutiert über branchenübergreifende Innovationen

    26.04.2016 Mehr als 100 Teilnehmer trafen sich vergangenen Donnerstag, 21. April 2016, zu einer gemeinsamen Veranstaltung des Exportclubs Vorarlberg, der Industriellenvereinigung Vorarlberg und der Smart-Textiles Plattform Austria im Spannrahmen in Hard. Titel und Thema des Abends war „Branchenübergreifende Innovationen – die Zukunft für Vorarlbergs Exportwirtschaft?“.

    Moody's bestätigt Rating für Vorarlberger Hypo

    25.04.2016 Die US-Rating-Agentur Moody's hat ihr Rating für die langfristigen Verbindlichkeiten und Einlagen der Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank AG mit "Baa1" (durchschnittliche Anlage) bestätigt.

    TV-Publikumsliebling Vera Russwurm zu Gast bei der Ladies Lounge von Frau in der Wirtschaft

    22.04.2016 Auf eine restlos ausgebuchte Ladies Lounge konnten die Gastgeberinnen von Frau in der Wirtschaft, Vorsitzende Evelyn Dorn und Geschäftsführerin Karin Furtner, gemeinsam mit Casino Direktor Bernhard Moosbrugger und Marketingleiter Marc Isele zurück blicken.

    Überraschender Tod von Manfred Rein: Reaktionen aus Vorarlberg

    22.04.2016 In der Nacht auf Freitag verstarb Manfred Rein, Präsident der Wirtschaftskammer Vorarlberg und Landesobmann des Wirtschftsbund Vorarlberg, überraschend an den Folgen eines Schlaganfalls.

    Energieverbrauch und CO2-Emissionen in Vorarlberg zurückgegangen

    21.04.2016 Vorarlbergs Energiebedarf ist von 2005 bis 2014 um 0,6 Prozent gesunken, der Anteil erneuerbarer Energien zur Deckung des Endenergiebedarfs von rund 39 auf 46 Prozent gestiegen.

    Hypo-U-Ausschuss - Woher die kriminelle Energie kam - oder doch nicht

    20.04.2016 "In unserer Wahrnehmung ist die kriminelle Energie oft von Klagenfurt ausgegangen, nicht von Liechtenstein oder Kroatien." Diese Aussage des früheren CSI-Hypo-Mannes Johannes Zink am Mittwochabend im Hypo-U-Ausschuss wollte der aus Kärnten stammende FPÖ-Politiker Erwin Angerer "so nicht stehen lassen".

    Happy Birthday Sparefroh, eine Kultfigur wird 60!

    20.04.2016 Er ist neben Superman die vielleicht bekannteste Schmalzlocke im deutschsprachigen Raum. Wenn Sparefroh dieser Tage sein rundes Jubiläum feiert, denkt wohl so mancher an seine Kinderträume vom eigenen Rad oder der Spielpuppe zurück.

    Spatenstich für "Atrium Wohnen" in Kempten

    18.04.2016 Rhomberg Bau und die Stadt Kempten gaben am vergangenen Freitag den Startschuss für das Projekt "Atrium Wohnen". Im Quartier der alten Weberei soll in den kommenden Monaten eine Wohnanlage mit 55 Einheiten entstehen.

    re-solution engineering GmbH meldet Konkurs an

    18.04.2016 Die im Sommer 2012 gegründete re-solution engineering GmbH, welche sich auf den Bau von Sondermaschinen spezialisiert hat, musste Insolvenz anmelden.

    Zumtobel - UBS senkt Kursziel von 20,0 auf 15,0 Euro

    18.04.2016 Die Analysten der UBS haben das Kursziel für die Aktien des heimischen Konzern für Lichtlösungen und Lichtkomponenten Zumtobel von 20,0 auf 15,0 Euro gesenkt. Unterdessen bestätigten sie ihre Kaufempfehlung "Buy".

    Zumtobel-Aktie verliert über 26 Prozent

    15.04.2016 Die Wiener Börse hat am Freitag tiefer geschlossen. Der ATX fiel 14,4 Punkte oder 0,62 Prozent auf 2.303,65 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund drei Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 2.307,00 Punkten.

    Zumtobel-Vorstand muss Gewinnziel schon wieder zurückschrauben

    15.04.2016 Dornbirn - Voriges Jahr hat der börsennotierte Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel nach Sparprogrammen den Turnaround gemeldet. Jetzt waren die Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr (zum 30. April) wieder zu hoch gesteckt. Donnerstagabend setzte das Unternehmen eine Gewinnwarnung ab. Das zweite Mal binnen weniger Monate.

    Spinnerei Feldkirch sperrt zu: 80 Arbeitsplätze betroffen

    14.04.2016 Feldkirch - Seit 1894 wird in Feldkirch Garn gesponnen. Großteils für Bekleidung, neuerdings auch im technischen Bereich. Doch der Markt schrumpft. Und nun stehen die 36.000 Spindeln in Feldkirch für immer still.

    Neos-Kritik an AK-Finanzen

    14.04.2016 Schwarzach. Neos-Nationalratsabgeordneter Gerald Loacker kritisiert die Arbeiterkammer. Anstatt Rücklagen aufzublähen, solle die AK lieber die Kammerumlage senken.

    Razzia bei Firma Häusle

    14.04.2016 Lustenau. Der skandal-gebeutelte Abfallwirtschafter Häusle bekam jetzt Besuch von Staatsanwaltschaft und Polizei.

    Volksbank Vorarlberg verschiebt Veröffentlichung ihres Jahresfinanzberichts

    13.04.2016 Rankweil. Die Volksbank Vorarlberg verschiebt die Veröffentlichung ihres Jahresfinanzberichts 2015. Es fehlten noch Informationen aus dem Konzernverbund, deshalb sei der Jahresbericht noch nicht fertiggestellt, hieß es am Mittwoch in einer adhoc-Aussendung.

    Panama Papers: Hypo Vorarlberg machte mit "Offshore" nur zwei Mio. Euro

    13.04.2016 Bregenz. Die Offshore-Geschäfte der Hypo Vorarlberg waren zuletzt mit etwa ein bis zwei Mio. Euro ergebniswirksam. Angesichts eines Vorsteuerergebnisses (2015) von 121,1 Mio. Euro müsse man daher über einen Offshore-Ausstieg "nicht lange diskutieren", sagte Regierungschef Markus Wallner (ÖVP) am Mittwoch im Vorarlberger Landtag. Die SPÖ ließ sich die Einberufung eines Untersuchungsausschusses weiter offen.

    Vergnügungssteuer: Hohenemser Stadtvertretung segnet Cineplexx-Deal ab

    13.04.2016 Hohenems. 2,5 statt 3 Prozent: Im Streit um die Vergnügungssteuer des Cineplexx hat die Hohenemser Stadtvertretung dem verhandelten Deal mit dem Kinobetreiber am Dienstagabend zugestimmt.

    3. Interactive West #IAW16: Sichern Sie sich jetzt ein Super-Early-Bird-Ticket!

    13.04.2016 Die Interactive West im letzten Jahr war ein voller Erfolg - die internationalen Speaker phänomenal, die Visionen groß. Auch 2016 treibt uns die Lust an der Innovation wieder an und somit geht die IAW am 13. Oktober in die 3. Runde. Mit voller Kraft Richtung Zukunft. Doch "schnell sein" lautet jetzt die Devise, denn Super-Early-Bird-Tickets sind nur bis zum 30. April zu erhalten.

    Ohneberg kritisiert Reformstillstand und hofft auf "Clash" in der Bundesregierung

    13.04.2016 Große Erwartungen an die rot-schwarze Bundesregierung hat der Präsident der Industriellenvereinigung Vorarlberg nicht mehr. Der Mut zu Entscheidungen fehle. Viel verspricht sich der Geschäftsführer des Automobilzulieferunternehmens Henn hingegen von TTiP - und glaubt an den Fortbestand der Verbrennungsmotoren.

    Vorarlberger erzählen von ihren Wohnträumen

    14.04.2016 Schnuckeliges Einfamilienhaus mit Garage und Garten oder doch die Eigentumswohnung in der Nähe vom Ortszentrum? Woran denken Vorarlberger, wenn es um die eigenen vier Wände geht? Wir wollten‘s wissen und haben deshalb 8 Leute nach ihren Wohnträumen oder ihren Bau-Erfahrungen befragt!

    Hypo Vorarlberg startet Suche nach Grahammer-Nachfolger

    12.04.2016 Bregenz. Die Hypo Vorarlberg hat am Dienstag mit der Suche nach einem Nachfolger für den im Dezember scheidenden Vorstandsvorsitzenden der Bank, Michael Grahammer, begonnen.

    Glyphosat-Test: Vorarlberger Bierproben ohne Beanstandung

    11.04.2016 Ende Februar sorgten Berichte über den Nachweis des Unkrautbekämpfungsmittels Glyphosat in verschiedenen deutschen Biermarken für Aufregung. Das Umweltinstitut des Landes hat daraufhin Vorarlberger Biersorten unter die Lupe genommen.

    Fiedler begrüßt Grahammer-Rücktritt

    9.04.2016 Franz Fiedler, Ex-Rechnungshofspräsident und nun Ehrenpräsident von Transparency International Österreich, begrüßt die Rücktrittsankündigung des Vorstandsdirektors der Hypo Vorarlberg, Michael Grahammer - und zwar "angesichts einer schwachen Rücktrittskultur in Österreich", so Fiedler im Ö1-"Mittagsjournal".

    Panama-Papers: Noch-Hypo-Chef Grahammer kritisiert FMA

    9.04.2016 Bregenz - Nach seiner Rücktrittsankündigung sieht der Noch-Vorstandschef der Hypo Vorarlberg, Michael Grahammer, "Verbesserungsbedarf" bei der Finanzmarktaufsicht (FMA). Wenn es darum ginge, fragwürdige Geschäftsbeziehungen zu prüfen, sei die FMA "keine große Hilfe", sagte Grahammer am Samstag im ORF-"Ö1-Morgenjournal".

    VOL.AT-Forum: Der Tourismus in Vorarlberg und dessen digitale Zukunft

    8.04.2016 Dornbirn. Beim bereits dritten VOL.AT-Forum drehte sich am Donnerstagabend in der Kletterhalle K1 alles rund um den Tourismus der Zukunft im Zeitalter der Digitalisierung.

    SPÖ fordert Untersuchungssausschuss in Causa Hypo

    7.04.2016 Bregenz - Nach der Nennung der Hypo Vorarlberg in den sogenannten "Panama Papers" hat die SPÖ Vorarlberg am Donnerstag im Kontrollausschuss die Einberufung eines Untersuchungsausschusses angekündigt.

    Schaffa, schaffa, Hüsle … - die 10 Gebote für Gsiberger „Baumeister“, Teil 2

    5.04.2016 Dass uns Vorarlbergern der Hausbau wirklich schon in die Wiege gelegt wird, haben wir bereits im ersten Teil unserer Gebote festgestellt. Bei über 1.000 privaten Wohn- und Hausbauprojekten jährlich dürfen wir uns auch ruhig als Baukönige bezeichnen.

    Starke Impulse für das "textile Silicon Valley"

    5.04.2016 Mit der Verleihung der neuen textilen Stiftungsprofessur "Advanced Manufacturing" wird die Vorarlberger Textilindustrie weiter gefördert und die Entwicklung neuer Technologien vorangetrieben.

    Walter Egle mit PRG-LEA-Award ausgezeichnet

    5.04.2016 Bregenz - Walter Egle, Geschäftsführer der Show Factory  Entertainment GmbH und der LS Konzertagentur GmbH, wurde am Montag mit dem Live Entertainment Award in Frankfurt am Main ausgezeichnet.

    Ex-Häusle-Geschäftsführer: "Behauptungen unerhört"

    4.04.2016 Am vergangenen Freitag erhoben Mitarbeiter von Häusle schwere Vorwürfe gegen die Ex-Geschäftsführer Martin Bösch und Wieland Hofer. Diese meldeten sich nun via E-Mail, um ihre Sicht der Dinge darzulegen.

    Illegale Mülldeponien bei Häusle: Erste Konsequenzen für die Firma

    4.04.2016 Der Müllskandal auf dem Areal des Vorarlberger Recyclingunternehmens Häusle GmbH in Lustenau hat nun erste Konsequenzen. Die Bioabfallvergärungsanlage muss teilweise stillgelegt werden, teilte Abfallwirtschaftslandesrat Johannes Rauch (Grüne) am Montag mit.

    Casino Bregenz mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2015

    1.04.2016 Bregenz -Das Casino Bregenz verzeichnete im Jahr 2015 einen Umsatz von 69,4 Millionen Euro. Dies entspricht einem Plus von 13,8 Prozent. Insgesamt besuchten im vergangenen jahr 335.000 Personen das Casino in der Landeshauptstadt.

    BTV steigert dank Sondererlöse Gewinn um 79,8 Prozent auf 138,7 Mio.

    31.03.2016 Die zur 3-Banken-Gruppe gehörende Bank für Tirol und Vorarlberg AG (BTV) hat 2015 ihren Konzernjahresüberschuss um 79,8 Prozent auf 138,7 Mio. Euro gesteigert (2014: 77,2 Mio.).

    LH Wallner: "Smart Textiles-Professur stärkt heimische Forschungsinfrastruktur"

    31.03.2016 Dornbirn. Landeshauptmann Markus Wallner erwartet sich von neuem Lehrstuhl am Institut für Textilchemie und Textilphysik in Dornbirn "wertvolle Impulse für den Standort".

    VN-Wirtschaftspreis 2016 geht an Käseproduzent Josef Rupp

    31.03.2016 Lustenau. Käseproduzent Josef Rupp ist Träger des VN-Wirtschaftspreises 2016.

    Schaffa, schaffa, Hüsle … - die 10 Gebote für Gsiberger „Baumeister“, Teil 1

    29.03.2016 Der Haus- und Wohnbau liegt uns Vorarlbergern ähnlich im Blut wie Südländern die Siesta, den Skandinaviern die Seefahrt und den Slawen ihr Wochenenddomizil (es geht ja nichts über Klischees). Damit es aber kein schlimmes Erwachen bei der Planung gibt, haben wir die 10 wichtigsten Gebote in (Ziegel-)Stein gemeißelt, die wir euch in zwei Teilen präsentieren.

    Land kündigt nach Häusle-Skandal Konsequenzen an

    29.03.2016 Bregenz/Lustenau - Am Dienstag spricht Landesrat Johannes Rauch von einem enormen Schaden durch den Häusle-Skandal. Ohne den Hinweis habe man aber trotz der Kontrollen keine Chance gehabt.

    Richard Amann kehrt in seine frühere Branche zurück

    29.03.2016 Der ehemalige Hohenemser Bürgermeister ist zukünftig beim Bauunternehmen Keckeis in Röthis für die drei Steinbrüche und den Verkauf des Gesteinsmaterials zuständig - zudem ist er als rechte Hand der Geschäftsführung tätig

    Bisher starke Wintersaison für Tourismus in Vorarlberg

    29.03.2016 Vorarlbergs Tourismusbetriebe haben in der laufenden Wintersaison von November 2015 bis Februar 2016 sowohl ein Nächtigungs-, als auch ein Gästeplus verzeichnet.

    Ende einer Ära: Baywa Rankweil eröffnet im Gartenpark Geringer

    24.03.2016 Rankweil - Nach vier Monaten Umbauzeit wurde aus dem bisherigen Gartenpark Geringer der neue Baywa-Standort für das obere Rheintal. Das Angebot ist eine Kombination beider Unternehmen.

    Content Studio setzt Lehrlingsplattform für Vorarlbergs Friseure um

    24.03.2016 #vorarlberghatstyle – unter diesem Hashtag sollen angehende Stylisten ihre Kreativität zeigen.

    Vorarlberg Lines Bodenseeschifffahrt will 2016 weiter zulegen

    22.03.2016 Bregenz - Die Vorarlberg Lines Bodenseeschifffahrt GmbH sticht ab Karfreitag, 25. März, wieder in See. Nach knapp 563.000 Passagieren (plus 3,5 Prozent gegenüber 2014) und einem Umsatz von rund 4,69 Mio. Euro (plus 2,7 Prozent) im vergangenen Jahr peilt Geschäftsführer Alexandro Rupp heuer ein Wachstum von vier bis fünf Prozent in beiden Bereichen an, wie er am Dienstag bei einem Medientermin erklärte.

    Marketing im digitalen Zeitalter - Emotionen, Involvement, Authentizität

    22.03.2016 Das VOL.AT FORUM geht am 7. April mit spannenden Vorträgen rund um das Thema "Tourismus" in seine dritte Runde. Catharina Fischer - freie Beraterin beim eTourismus-Institut Tourismuszukunft - wird über Ihre Erfahrungen in der erfolgreichen Umsetzung von Online- & Social Media-Kampagnen referieren und Best-Practice-Beispiele geben.

    Großprojekt Gasthaus Kreuz vor dem Start

    21.03.2016 Rankweil. Bald könnte in Abstimmung mit der Marktgemeinde Rankweil das Großprojekt mit der Generalsanierung vom Gasthaus Kreuz und einer Wohnanlage mit zwölf bis dreizehn Wohnungen starten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund sechs Millionen Euro und die Fertigstellung ist für Frühjahr/Sommer 2017 geplant.

    „Kammerjäger“ Loacker kritisiert Verwaltung

    20.03.2016 Rund 515,5 Millionen Euro haben die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) sowie die neun Landeskammern im Jahr 2014 über die Kammerumlagen von den heimischen Unternehmen eingenommen.

    Mutmaßlicher Betrugsfall in der Schweiz: Schaden in Millionenhöhe

    18.03.2016 Die Volksbank Vorarlberg Gruppe ist von einem Betrugsfall in der Schweizer Tochtergesellschaft betroffen. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen ist durch unzulässige Kreditvergaben ein Schaden in niedriger zweistelliger Millionenhöhe entstanden.

    Omicron und Rhomberg Bau sind "Beste Arbeitgeber"

    18.03.2016 So viele Unternehmen wie nie zuvor haben an der diesjährigen Benchmarkstudie teilgenommen. In einem feierlichen Rahmen kürte Great Place to Work gestern „Österreichs Beste Arbeitgeber 2016“.

    Nicht nur Bundesbeamte haben eine bezahlte Ruhepause

    18.03.2016 Bregenz. Alle Mitarbeiter der Sozialversicherungen bekommen 50 Prozent der halbstündigen Pause als Arbeitszeit angerechnet - auch die Wochenarbeitszeiten im öffentlichen Bereich variieren: Am wenigsten sind es beim Arbeitsmarktservice und der Arbeiterkammer.

    Wolford-Gewinn brach nach drei Quartalen ein - Umsatzplus

    18.03.2016 Der Vorarlberger Strumpfkonzern Wolford hat in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2015/16 einen Gewinneinbruch erlitten. Der Nettogewinn ging von 4,46 Mio. Euro auf 700.000 Euro zurück. Auch das Betriebsergebnis (EBIT) reduzierte sich deutlich von 7,08 auf 2,16 Mio. Euro. Der Umsatz ist aber wegen positiver Währungseffekte um 6 Prozent auf 128,7 Mio. Euro gestiegen.

    Wolford - Analysten sehen stabilen Umsatz, schwaches Quartalsergebnis

    17.03.2016 Analysten erwarten von den am Freitag anstehenden Drittquartalszahlen des börsennotierten Strumpfherstellers Wolford ein knappes Umsatzplus und deutliche Ergebnisrückgänge gemessen an der Vergleichsperiode des Vorjahres.

    "Upsynth" erreicht Fundingschwelle nach 24 Stunden

    17.03.2016 Nach nur 24 Stunden erreichte das Star-Up Unternehmen "Upsynth" die Fundingschwelle von 50.000 Euro. Kleinanleger können noch 34 Tage in das Vorarlberger Unternehmen investieren.

    Tomaselli Gabriel Bau beteiligt sich an Summer Sanitär- und Heizungstechnik

    17.03.2016 Nenzing - Das Bauunternehmen hat rückwirkend zum Jahresanfang 50 Prozent der Anteile an Summer Sanitär- und Heizungstechnik übernommen. Die beiden Unternehmen wollen nun verstärkt Gesamtpakete aus Bau und Haustechnik anbieten.

    Getzner Werkstoffe GmbH wächst weiter

    17.03.2016 Bürs - Mit einem Gesamtumsatz von 77,9 Millionen Euro im Jahr 2015 setzte der Experte für Schwingungs- und Erschütterungsschutz seinen Wachstumskurs weiter fort.

    Upsynth räumt bei Investoren-Show „2 Minuten 2 Millionen“ ab

    16.03.2016 Götzis - Der Vorarlberger Getränkehersteller "Upsynth" erhält Investoren-Zusagen und flächendeckende TV-Werbung. Jetzt startet zudem die Crowdinvesting-Kampagne.

    Der Tschack Norris des Brandnertals

    15.03.2016 Hier ist der Name Programm: Denn wild, erbarmungslos & knallhart - so ist "Tschack Norris", eine der zehn Strecken im 2014 eröffneten Bikepark Brandnertal. Über innovative Radl-Ideen, deren Umsetzung und die Belebung des Sommertourismus in einer vom Wintersport dominierten Region wird Markus Comploj - Geschäftsführer der Bergbahnen Brandnertal - beim 3. VOL.AT FORUM am 7. April in Dornbirn referieren.