AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Pfanner Fruchtsaft erwartet für 2013 weiteres Umsatzwachstum

    29.10.2013 Lauterach - Der Vorarlberger Fruchtsaft- und Eisteehersteller Pfanner mit Sitz in Lauterach erwartet für das laufende Geschäftsjahr 2013 eine leichte Umsatzsteigerung auf 255 Mio. Euro (2012: 251 Mio. Euro).

    Insolvente Installationsfirma HEAT-TEC wird fortgeführt

    24.10.2013 Wolfurt - Das insolvente Vorarlberger Installationsunternehmen "HEAT-TEC GmbH" mit Sitz in Wolfurt wird fortgeführt. Die Gläubiger hätten dem Sanierungsplanvorschlag am Donnerstag zugestimmt.

    Wirtschaftskammer Vorarlberg verurteilt Streiks

    24.10.2013 Nach dem Abbruch der Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 120.000 Beschäftigten in den Betrieben der Maschinen- und Metallwarenindustrie hat die Gewerkschaft zum unbefristeten Streik ab 29. Oktober aufgerufen. WK-Präsident Manfred Rein verurteilt die Streiks als unnötiges Druckmittel.

    Bester Arbeitgeber Vorarlbergs 2013: Nominierungen noch möglich!

    21.10.2013 Heuer wird im Ländle zum ersten Mal der Titel „Bester Arbeitgeber Vorarlbergs" verliehen. Die Kooperation von Arbeiterkammer und VOL.AT soll die zukunftsreichsten und beliebtesten Firmen beim Namen nennen. 2050 Fragebögen wurden bereits von Mitarbeitern der bis jetzt 111 teilnehmenden Unternehmen beantwortet – Ergebnisse stehen noch keine fest: Nominierungen zur Wahl sind bis einschließlich 21. Oktober möglich!

    Bester Arbeitgeber Vorarlbergs 2013: Nominierungen noch möglich!

    18.10.2013 Heuer wird im Ländle zum ersten Mal der Titel „Bester Arbeitgeber Vorarlbergs" verliehen. Die Kooperation von Arbeiterkammer und VOL.AT soll die zukunftsreichsten und beliebtesten Firmen beim Namen nennen. 2000 Fragebögen wurden bereits von Mitarbeitern der teilnehmenden Unternehmen beantwortet – Ergebnisse stehen noch keine fest: Nominierungen zur Wahl sind bis 21. Oktober möglich!

    Olympia 2014: Doppelmayr baut Rekord-Seilbahn in Sotschi

    18.10.2013 Sotschi/Wolfurt. Mit knapp 5,4 Kilometern und 8,5 Metern pro Sekunde entsteht im russischen Skiressort "Laura" die längste und schnellste Dreiseilbahn der Welt. Verantwortlich dafür zeichnet der heimische Seilbahnbauer Doppelmayr.

    Vorarlberger IT-Pionier ausgezeichnet

    16.10.2013 Dornbirn - Der Dornbirner Unternehmer Walter Wintersteiger wurde mit dem Deutschen Preis für Software-Qualität ausgezeichnet.

    AK: "Arbeitnehmer sind am Anschlag"

    16.10.2013 Feldkirch - Wenn es nach AK-Präsident Hubert Hämmerle geht, brauchen die österreichischen Arbeitnehmer dringend eine finanzielle Entlastung. Er kritisiert die Aussage von IHS-Chef Keuschnigg, wonach der Staat überall am Anschlag sei.

    Blum-Werk: Bregenz ebnet Weg für Erweiterung

    16.10.2013 Bregenz - Zirka 6.000 Quadratmeter Grund am Standort Brachsenweg sollen umgewidmet werden. Reine Reservefläche, beteuert Blum, es gäbe keine aktuellen Erweiterungspläne. Nach der ersten Lesung liegt die Umwidmung nun zur Begutachtung auf.

    Vorarlberger sparen 200 Euro pro Monat

    16.10.2013 Bregenz - Sparen bleibt auch bei niedrigem Zinsniveau beliebt: Dieses Jahr legen die Vorarlberger mehr Geld zur Seite als noch im Jahr 2010. Monatlich werden durchschnittlich 200 Euro pro Kopf gespart.

    Der Weg nach Wien führt weiter über Altenrhein

    16.10.2013 Schwarzach - Jetzt ist es definitiv: Die Fluglinie InterSky gibt ihre Pläne für eine Wien-Linie auf.

    Rupp-Areal: Siegerprojekt steht fest

    14.10.2013 Lochau - Im städtebaulichen Wettbewerb für die Nachnutzung des ehemaligen Rupp-Areals steht das Siegerprojekt fest. Aus elf Einreichungen hat die Jury den Entwurf der Architekten-ARGE Gohm/Hiessberger aus Feldkirch und Innauer/Matt aus Bezau einstimmig ausgewählt.

    Tarif-Vergleich: So günstig sind Senioren-Tickets wirklich

    12.10.2013 Schwarzach - Das neue Tarifsystem des Verkehrsverbunds hat hohe Wellen geschlagen.

    "Das spaltet das Montafon"

    12.10.2013 Schwarzach - Silvretta Montafon ist über die 3TälerPass-Ausweitung enttäuscht und befürchtet Auswirkungen.

    Rhomberg kooperiert mit russischem Bahnunternehmen

    11.10.2013 Die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem russischen Bahninfrastrukturunternehmen RZDstroy, einem Tochterunternehmen der russischen Staatsbahn RZD, und der Rhomberg Sersa Rail Group wird weiter vertieft.

    Vorarlberg gibt es jetzt aus Silber und Kupfer

    11.10.2013 Bregenz - Erstmals porträtiert ein echtes Geldstück die schönsten Seiten Vorarlbergs. Auf der 10-Euro-Münze sind der Bodensee mit kleinen Booten, eine der im Ländle häufig zu findenden Barockkirchen, die Pfänderbahn und grüne Wiesen mit Kühen und Traktor zu sehen.

    Doppelmayr liefert nicht nach Nordkorea

    11.10.2013 Das stalinistische Nordkorea will dieser Tage ein Luxusskiressort in der Ostküstenstadt bei Wonsan eröffnen. Das Regime von Kim Jong-un hat Interesse am Wintersport, seit klar ist, dass Südkorea 2018 olympische Winterspiele ausrichten wird. Doch es gibt ein großes Problem - weder österreichische Firmen noch welche aus der Schweiz liefern Seilbahnen oder Lifte.

    Die Kleinen ins Rampenlicht: Die besten Klein- und Mittelbetriebe Vorarlbergs

    11.10.2013 Schwarzach - Fünfter Wettbewerb für Vorarlberger Klein- und Mittelbetriebe: Die VN und die Wirtschaftskammer Vorarlberg haben am Donnerstagabend in der Otten Gravour in Hohenems die besten kleinen und mittleren Betriebe des Landes ausgezeichnet.

    V-Skicard: "Liegen hinter Tirol zurück"

    9.10.2013 Bregenz - Auch prominente Vorarlberger Wintersportler verfolgen die Diskussionen um die Vorarlberg-Ski-Card. WANN & WO hat bei ihnen nachgehakt.

    28 Millionen Euro aus Regionalförderung für Vorarlberg

    8.10.2013 Bregenz, Brüssel - Landeshauptmann Wallner führte erfolgreiche Gespräche mit EU-Regionalkommissar Hahn über Förderungsmittel in der neuen Finanzperiode.

    Strafe gegen Vorarlberger Mühlen wegen Preisabsprachen

    7.10.2013 Für die Vorarlberger Mühlen- und Mischfutterwerke GmbH heißt es Strafe zahlen. Das Oberlandesgericht Wien hat als Kartellgericht laut der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) rechtskräftig eine Strafe gegen das Unternehmen in Höhe von 58.500 Euro verhängt.

    8300 Vorarlberger arbeiten in Liechtenstein

    7.10.2013 Schwarzach, Vaduz - Der Anteil der Vorarlberger, die nach Liechtenstein pendeln, hat weiter zugenommen.

    Vorarlberger Rund-Stahl-Bau in Konkurs

    5.10.2013 Fußach - Am Landesgericht Feldkirch ist am Freitag das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma RUND-STAHL-BAU Gesellschaft m.b.H., 6972 Fußach, eröffnet worden.

    Online zu neuen Märkten: Potenziale nutzen, Chancen ergreifen

    4.10.2013 Dornbirn - So nutzen KMU den digitalen Wandel zur Eroberung ausländischer Märkte: Die Experten Dr. Omer Rehman und Sergej Kreibich zeigten beim zweiten spitzar business-event "hello world" Trends und Möglichkeiten.

    Bester Arbeitgeber: Bereits mehr als 200 Firmen nominiert!

    3.10.2013 Jetzt werden sie von der Arbeiterkammer und VOL.AT gesucht: Die besten Arbeitgeber Vorarlbergs. Nominiert wurden schon mehr als 200 Ländle Unternehmen. Wer der Meinung ist, dass „seine" Firma Anspruch auf den Titel hat, kann diese noch bis 21. Oktober anmelden!

    US-Haushaltskrise: Kaum Auswirkungen auf Vorarlberger Firmen

    2.10.2013 Schwarzach - Die amerikanische Haushaltskrise lässt Vorarlbergs Exportunternehmen bisher kalt. Auswirkungen werden erst befürchtet, wenn längere Zeit keine Lösung gefunden werden kann.

    Das Kreuz mit dem Papierkram: Handwerk ächzt unter Bürokratie

    2.10.2013 Schwarzach - Gewerbe und Handwerk sieht Auftragslage positiv. Bürokratieabbau hat oberste Priorität.

    Neues Gasmarkt-Modell für Tirol und Vorarlberg ab 1. Oktober

    30.09.2013 Bregenz, Wien - Von mehr Wettbewerb können laut E-Control ab 1. Oktober Gaskunden in Tirol und Vorarlberg profitieren: Es tritt ein neues Gasmarktmodell in Kraft, das den beiden westlichsten Bundesländern einen direkten Zugang zum deutschen Gasmarkt garantiert.

    InterSky erweitert Flotte - so viele Flugzeuge wie nie zuvor

    27.09.2013 Bregenz - Erstmals seit ihrer Gründung sind bei der Regionalfluggesellschaft InterSky mit Sitz in Bregenz sieben Flugzeuge im Einsatz. Daneben setzt der Winterflugplan 2013/14 auf ein unverändertes Streckennetz.

    AK-Vizepräsidentin Auer fordert Obergrenze für Mangager-Gehältern

    27.09.2013 Bregenz - Ausufernde Managergehälter sollen bald der Vergangenheit angehören. Das zumindest fordert AK-Vizepräsidentin Manuela Auer, die die Online-Petition "Stoppt die Abzocke" ins Leben gerufen hat. Insgesamt wurden bislang 3.000 Unterschriften gesammelt, die Bundeskanzler Faymann übergeben wurden.

    business events: So sichern sich KMUs Chancen im Ausland

    27.09.2013 Dornbirn - Die Eroberung ausländischer Märkte wird für Vorarlbergs Wirtschaft immer wichtiger. Die Experten Omer Rehman und Sergej Kreibich verraten, wie die richtige Strategie zum Erfolg verhilft.

    77 Millionen: So viel kostet Vorarlbergs Beschäftigte die "kalte Progression"

    27.09.2013 Schwarzach - Die schleichende Erhöhung der Einkommensteuer kostet die Vorarlberger eine Menge Geld.

    Rupp ernennt zwei neue Prokuristen

    26.09.2013 Hörbranz - Am 19. September konnte der Vorstand der Rupp AG ihre Mitarbeiter DI (FH) Daniel Marte, MBA und Mag. (FH) Christof Abbrederis zum Prokuristen ernennen.

    Head stockt Anleihe von 45 auf 60 Mio. Euro auf

    26.09.2013 Kennelbach - Der in Wien börsenotierte Sportartikelhersteller Head NV und seine Tochter HTM Sport GmbH erhöhen ihre Anleihe von 45 Mio. Euro auf 60 Mio. Euro. Auslöser dafür sei die verstärkte Nachfrage der Investoren gewesen, teilten die Unternehmen am Donnerstag mit.

    Gutmann will im Tiroler und Vorarlberger Erdgasmarkt Fuß fassen

    26.09.2013 Schwarzach - Der Energiehändler Gutmann will im Tiroler und Vorarlberger Erdgasmarkt Fuß fassen. "Seit heute sind wir in Tirol und Vorarlberg der erste private Anbieter von Erdgas", erklärte Geschäftsführer Albert Gutmann in einer Aussendung am Donnerstag.

    Vorarlberger Arbeiterkammer: „Ehre, wem Ehre gebührt!“

    26.09.2013 Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der Titel „Bester Arbeitgeber Vorarlbergs“ verliehen. VOL.AT und die Arbeiterkammer möchten mit dem Titel die Leistungen der Ländle-Firmen um die Arbeitnehmer aufzeigen und ebenso honorieren, wie Arbeiterkammer Präsident Hubert Hämmerle betont.

    Sommer, Sonne und ein Boot

    26.09.2013 Friedrichshafen (VN-ht) - Voller Optimismus zeigt sich die Bodensee-Bootsbranche anlässlich der Interboot in Friedrichshafen.

    Seilbahnfirma Doppelmayr baut neues Verwaltungsgebäude

    25.09.2013 Wolfurt - Der Vorarlberger Seilbahnbauer Doppelmayr investiert in seiner Stammsitzgemeinde Wolfurt 35 bis 40 Mio. Euro in ein neues Firmengebäude. Baubeginn für das Neubauprojekt soll im Herbst 2014 sein, die Fertigstellung des Gebäudes ist für Mitte 2016 vorgesehen.

    Änderungen im Wolford-Aufsichtsrat nach Tod der Vorsitzenden

    25.09.2013 Der Aufsichtsrat des Vorarlberger Strumpfherstellers Wolford setzt sich nach dem Tod der Aufsichtsratsvorsitzenden Theresa Jordis neu zusammen: Den Vorsitz des Kontrollgremiums übernimmt der langjährige stellvertretende Vorsitzende Emil Flückiger, gab Wolford am Mittwoch bekannt.

    Gebrüder Weiss: Neues Logistikzentrum im Kaukasus geht in Betrieb

    24.09.2013 Nach achtmonatiger Bauphase nahm Gebrüder Weiss am vergangenen Freitag seine Logistikanlage in der georgischen Hauptstadt Tiflis offiziell in Betrieb. Der neue GW-Standort soll sich als Drehscheibe zwischen Europa und Vorderasien sowie perspektivisch in Richtung Zentralasien etablieren.

    Kalte Progression: Gewerkschaft fordert Lohnsteuersenkung

    23.09.2013 Bregenz - Bei den jetzt beginnenden Herbstlohnrunden wird wieder um jedes Prozent mehr Lohn und Gehalt für die Beschäftigten gerungen. Die Gewerkschaft macht darauf aufmerksam, dass von der Lohnerhöhung am Ende aber gerade einmal die Hälfte bei den Arbeitnehmern ankommt.

    Zeugnisverteilung: Mehr versprochen als gehalten

    23.09.2013 Schwarzach - Die Bilanz der Bundesregierung in der Wirtschaftspolitik ist durchwachsen.

    Ralph Bartel wird mit 25,38 Prozent größter Aktionär von Wolford

    19.09.2013 Der in der Schweiz lebende Geschäftsmann Ralph Bartel ist nun größter Aktionär des Vorarlberger Strumpf- und Wäscheherstellers Wolford. Bartel überschritt vor wenigen Tagen die 25-Prozent-Schwelle und hält nun 25,38 Prozent an Wolford, in Summe 1.268.804 Aktien.

    Messe Dornbirn bestellt Daniel Mutschlechner zum neuen Geschäftsführer

    19.09.2013 Dornbirn - Einstimmig hat die Gesellschaftsversammlung der Messe Dornbirn den Prokuristen Daniel Mutschlechner zum Geschäftsführer bestellt. Er folgt damit auf Dietmar Stefani, der Ende August aus dem Unternehmen ausgeschieden ist.

    Inflation in Vorarlberg bei 1,8 Prozent

    17.09.2013 Bregenz - Der Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex für August 2013 beträgt 130,3 Punkte und hat damit im Jahresabstand um 1,8 Prozent zugelegt.

    Umsatzrekord: Rhomberg Gruppe übertrifft 350 Millionen Euro-Marke

    16.09.2013 Bregenz - Die Rhomberg Gruppe mit Firmensitz in Bregenz hat im Geschäftsjahr 2012/13 (bis 31. März) einen neuen Umsatzrekord erzielt.

    Vorarlberger Landtagsparteien nahmen Budgetgespräche auf

    16.09.2013 Bregenz - Das Land Vorarlberg werde 2014 erneut ohne Neuverschuldung auskommen, und auch der Zugriff auf Rücklagen müsse "moderat" erfolgen.

    Weniger Lehrstellensuchende in Vorarlberg

    16.09.2013 Bregenz - Aktuell sind in Vorarlberg 189 Personen - 99 Jungen und 90 Mädchen - auf der Suche nach einer Lehrstelle. Damit ist die Zahl der Lehrstellensuchenden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18,2 Prozent gesunken.

    Umstrittene Stromzählerumstellung: Illwerke erheben Bedarf

    12.09.2013 Bregenz - Die Illwerke VKW erheben derzeit per Umfrage den Bedarf an Smart Metern in Vorarlberg. Damit will man mehr Planungssicherheit erreichen.

    Goldman Sachs erhöht Zumtobel-Kursziel von 9,5 auf 10,5 Euro

    11.09.2013 Die Analysten von Goldman Sachs haben ihr Kursziel für die Aktie des Vorarlberger Leuchtenherstellers Zumtobel von 9,50 auf 10,50 Euro erhöht. Ihr Votum bleibt weiterhin bei "Neutral".

    Mieten steigen stärker als die Einkommen

    9.09.2013 Die Mieten steigen vielfach rasanter als die Einkommen: Der Anteil der Wohnkosten am Haushaltsbudget habe sich in den vergangenen fünf Jahren erhöht, gibt die überwiegende Mehrheit (71 Prozent) einer Umfrage zufolge an. 16 Prozent sprechen sogar von einem "starken Anstieg".

    Jetzt gesucht: Die besten Arbeitgeber Vorarlbergs!

    9.09.2013 Bregenz - Wo „verstecken" sich die besten Arbeitgeber im Ländle? Wo die nettesten Arbeitskollegen? Und das angenehmste Betriebsklima? Wo wartet die aussichtsreichste Zukunft. Hat Ihr Betrieb die Auszeichnung „Bester Arbeitgeber Vorarlbergs" und den Pokal verdient? Ja! Dann nominieren Sie – als begeisterter Mitarbeiter oder engagierter Chef – Ihre Firma jetzt. Die Arbeiterkammer Vorarlberg und VOL.AT freuen sich über viele Anmeldungen.

    J.P.Morgan senkt Zumtobel-Gewinnschätzungen

    5.09.2013 Die Wertpapierexperten von J.P.Morgan haben die Gewinnschätzungen je Zumtobel-Aktie für die Geschäftsjahre 2013/14 und 2014/15 gesenkt. Das Votum für die Anteilsscheine blieb mit "Neutral" unverändert. Das Kursziel von 11,0 Euro wurde von den Experten ebenfalls bestätigt.  

    RCB erhöht Zumtobel-Kursziel von 9,0 auf 10,0 Euro

    4.09.2013 Die Analysten der Raiffeisen Centrobank (RCB) haben ihr Kursziel für die Aktie des Vorarlberger Leuchtenherstellers Zumtobel von 9,0 auf 10,0 Euro erhöht. Auch die Gewinnprognosen wurden in Reaktion auf die gemeldeten Quartalszahlen des Konzerns leicht erhöht.

    Erste Group hebt Zumtobel-Aktien von "Hold" auf "Accumulate"

    4.09.2013 Dornbirn, Wien – Die Wertpapierexperten von Erste Group haben auf die Quartalszahlen des Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel mit einer Kaufempfehlung und einem höheren Kursziel reagiert.

    Zumtobel im ersten Quartal mit weniger Umsatz und Gewinneinbruch

    3.09.2013 Dornbirn - Der börsenotierte Leuchtenhersteller Zumtobel hat im ersten Quartal 2013/14 erneut Federn lassen müssen. Der Umsatz des Vorarlberger Konzerns, der vor einem Chefwechsel steht, ging um 4,4 Prozent auf 309,3 Mio. Euro zurück, was in etwa den Analystenerwartungen entsprach. Der Gewinn sackte um 22,7 Prozent auf 6,7 Mio. Euro ab, teilte Zumtobel am Dienstag mit. Der Ausblick fällt äußerst verhalten aus, Umsatz- und Ergebnisprognose fürs Gesamtjahr gibt es keine.

    Zumtobel: Analysten erwarten in Q1 Gewinneinbruch

    30.08.2013 Dornbirn - Die Wertpapierspezialisten von UBS, Erste Group und Raiffeisen Centrobank (RCB) rechnen für die am kommenden Dienstag angesetzte Zahlenvorlage für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2013/14 von Zumtobel mit schwächeren Ergebnissen.

    Handel mit Aktien der Vorarlberger Kraftwerke endgültig eingestellt

    30.08.2013 Bregenz - Die Aktien der Vorarlberger Kraftwerke AG (VKW) werden ab dem heutigen 30. August 2013 nicht mehr an der Börse gehandelt. Die Hauptversammlung genehmigte am 27. Juni 2013 die Verschmelzung der VKW auf die Illwerke Unternehmensverwaltungs AG.