Weniger Lehrstellensuchende in Vorarlberg

Wie der AMS Vorarlberg am Montag berichtet, ist es trotz des Rückgangs an Lehrstellensuchenden nicht für jeden Jugendlichen möglich, kurzfristig eine passende Lehrstelle zu finden. Den beim AMS gemeldeten Lehrstellensuchenden stehen derzeit 160 umgehend verfügbare Ausbildungsplätze gegenüber – 53 weniger als im Vorjahr.
Vier Lehrstellen, fünf Lehrstellensuchende
Die Situation am Lehrstellenmarkt sei trotz des Rückgangs durchaus positiv zu bewerten, so Bernhard Bereuter, stellvertretender Geschäftsführer des AMS Vorarlberg. Das zeige auch der Österreich-Vergleich. “Derzeit sind in Österreich mehr als doppelt so viele Jugendliche auf Lehrstellensuche als Lehrstellen angeboten werden. In Vorarlberg kommen auf vier offene Lehrstellen rund fünf Lehrstellensuchende”, führt Bereuter aus.
Lehrausbildung: Hoher Stellenwert im Ländle
Die Lehre hat in Vorarlberg weiterhin einen hohen Stellenwert. Heimische Unternehmen sind bereit, in die Lehrausbildung zu investieren und schaffen so jene Fachkräfte, die zukünftig die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Vorarlberg vorantreiben.
Chancen für benachteiligte Jugendliche
Auch Jugendliche, die mittelfristig aufgrund fehlender Kompetenzen keine Ausbildungsstelle in privaten Unternehmen finden, schauen nicht einfach durch die Finger. Sie haben die Möglichkeit, im überbetrieblichen Ausbildungszentrum Vorarlberg, das vom AMS gefördert wird, einen Lehrabschluss zu erlangen bzw. in ein Lehrverhältnis vermittelt zu werden. In Vorarlberg absolvieren aktuell 150 Jugendliche eine solche überbetriebliche Lehrausbildung. Daneben bereitet das Projekt “Ausbildungsstarthilfe” 20 Jugendliche im Land auf den Einstieg in eine betriebliche Lehrausbildung vor.
(red)