AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Zumtobel-Tochter Thorn stellt Lichtlösungen für Sportstätten

    4.02.2014 Schwarzach - Der börsennotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel Group hat im russischen Sotschi im Vorfeld der Olympischen Spiele mehrere Sportanlagen, Bahnstationen und Straßen mit Lichtlösungen ausgestattet. Das Auftragsvolumen der Projekte für die Zumtobel-Marke Thorn lag bei insgesamt 3,5 Mio. Euro, informierte das Unternehmen am Dienstag in einer Aussendung.

    Fantom Gebäudereinigung in Dornbirn wird fortgeführt

    30.01.2014 Die insolvente Fantom Gebäudereinigung GmbH in Dornbirn wird fortgeführt. Die 383 Gläubiger stimmten dem Sanierungsplan mit einer Quote von 20 Prozent am Donnerstag zu, teilte der Kreditschutzverband von 1870 (KSV) mit. Der Masseverwalter anerkannte in den im November eröffneten Verfahren Forderungen von 3,5 Mio. Euro, darauf entfielen 1,1 Mio. Euro auf die rund 330 betroffenen Dienstnehmer.

    UBS hebt Zumtobel von "Neutral" auf "Buy"

    30.01.2014 Dornbirn - Die Wertpapierexperten der UBS haben am Mittwoch ihre Empfehlung für die Titel von Zumtobel von "Neutral" auf "Buy" angehoben. Das Kurziel wurde von 9,5 Euro auf 17,5 Euro fast verdoppelt.

    Trivago kürt Steffisalp zum besten Hotel Vorarlbergs

    30.01.2014 Warth - Die Hotelpreisvergleichs-Suchmaschine Trivago hat in jedem  Bundesland das Hotel mit den besten Gästebewertungen ermittelt. In Vorarlberg überzeugte die Gäste am meisten das Sporthotel Steffisalp in Warth.

    Tridonic übernimmt südafrikanische Vertriebstochter

    29.01.2014 Die zur börsenotierten Vorarlberger Zumtobel-Gruppe gehörende Tridonic übernimmt ihre Vertriebstochter "Tridonic SA (Pty) Ltd." in Südafrika mit 1. Februar 2014 zur Gänze.

    Vorarlberger Tourismus freut sich über gelungenen Saisonstart

    27.01.2014 Der Dezember 2013 hat Vorarlbergs Tourismusbetrieben im Vergleich zum gleichen Monat vor einem Jahr deutliche Zuwächse beschert.

    Tridonic-Werk in Fürstenfeld noch bis Ende April geöffnet

    23.01.2014 Dornbirn - Das zur börsenotierten Vorarlberger Zumtobel-Gruppe gehörende Tridonic-Werk im oststeirischen Fürstenfeld wird noch bis Ende April geöffnet sein. Aufgrund von Bestellungen soll noch bis Ende April in dem Werk produziert werden.

    Wie finde ich die passende Werbeagentur?

    23.01.2014 Die für sein Unternehmen passende Kreativ- bzw. Werbeagentur zu finden ist nicht leicht. Deshalb präsentiert die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Vorarlberg einen neuen praktischen Leitfaden für die Wahl von Kommunikationsdienstleistern.

    Gebrüder Weiss eröffnet Niederlassung in Istanbul

    22.01.2014 Lauterach. Seit Jahresanfang ist das Vorarlberger Transportunternehmen Gebrüder Weiss auch in der Türkei aktiv.

    ARBÖ: Vorarlberger Präsident Peter Steurer wieder gewählt

    22.01.2014 Bregenz. Bei der Landeskonferenz des ARBÖ Vorarlberg wurde der bisherige Präsident Peter Steurer wieder gewählt. In seiner Antrittsrede betonte Steurer: "Der ARBÖ zählt in Vorarlberg zu den zehn größten Vereinen und nimmt eine besondere Stellung im öffentlichen Leben ein. Mobilität muss leistbar bleiben, denn sie ist die Basis und der Motor für den Wohlstand und das Leben."

    Manfred Zaletel neuer Geschäftsstellenleiter in Innsbruck

    22.01.2014 Röthis, Innsbruck. Per Jahreswechsel hat Manfred Zaletel (55), langjähriger Geschäftsstellenleiter von DB Schenker in Röthis, die Leitung der Geschäftsstelle in Innsbruck übernommen.

    Neuer Verkaufsleiter bei olina

    21.01.2014 Klaus - Markus Tschohl hat die Verkaufsleitung in den olina-Studios in Vorarlberg übernommen. Er unterstützt die Verkaufsmannschaft in Bürs, Rankweil, Dornbirn und Höchst.

    VCÖ: Private kaufen immer weniger Diesel-Fahrzeuge

    20.01.2014 Bregenz, Wien - Der Dieselboom bei den privaten Autokäufern ist vorbei, die Zahl der gekauften Diesel-Pkw hat sich in den vergangenen zehn Jahren fast halbiert. Der Bundesländer-Vergleich zeigt: Nach Wien werden in Vorarlberg am wenigsten Diesel-Fahrzeuge angeschafft.

    Bankenabgabe: Vorarlberger Regionalbanken wollen sich zur Wehr setzen

    16.01.2014 Bregenz - Die Vorarlberger Regionalbanken wollen eine Erhöhung der Bankenabgabe nicht einfach zur Kenntnis nehmen.

    AK-Wahl: Freiheitliche zielen auf zweistelliges Ergebnis

    16.01.2014 Schwarzach - Die Freiheitlichen Arbeitnehmer streben bei der Vorarlberger AK-Wahl ein zweistelliges Ergebnis an.

    Belastungspaket: "Das Land fördert nur wenige Ein-Personen-Unternehmen"

    15.01.2014 Bregenz - 2014 ist ein Jahr mit vielen Teuerungen, auch die knapp 20.000 Einpersonenunternehmen in Vorarlberg sollen davon betroffen sein.

    Land Vorarlberg stellte neues Wirtschaftsförderungsprogramm vor

    14.01.2014 Bregenz. Die Vorarlberger Landesregierung hat am Dienstag am Beginn der EU-Regionalförderungsperiode 2014 bis 2020 ein neues Wirtschaftsförderungsprogramm vorgestellt. Ziel sei es weiter, Innovationen und Investitionen sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen zu unterstützen, erklärten Landeshauptmann Markus Wallner und der für Wirtschaft zuständige Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser (beide ÖVP).

    UPC übernimmt Kabelanbieter "Pircher Media"

    13.01.2014 Der Internetbetreiber UPC hat das Kabelnetz des Bregenzer Anbieters "Pircher Media" übernommen. Dieser zählt laut Aussendung von UPC mehr als 10.000 Haushalte in Bregenz, Lochau, Kennelbach und Hörbranz zu seinen Kunden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

    Wolford-CEO Dahmen legt Mandat mit sofortiger Wirkung zurück

    10.01.2014 Bregenz. Nach anhaltenden Verlusten und einer Gewinnwarnung im Dezember nimmt nun der Vorstandschef des Vorarlberger Strumpfkonzerns Wolford den Hut. Holger Dahmen werde das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Jänner 2014 verlassen, teilte Wolford am Freitag mit.

    Handwerk wehrt sich gegen Überregulierung

    10.01.2014 Schwarzach - Das Vorarlberger Gewerbe und Handwerk lassen die Phase der Hochkonjunktur hinter sich.

    43. Vorarlberger Bautage: Bauwirtschaft mit gedämpften Erwartungen für 2014

    8.01.2014 Brand - Nach einem zufriedenstellenden Jahr 2013 rechnen die Vorarlberger Bauunternehmen im neuen Jahr mit einer spürbaren Abflachung der Baukonjunktur.

    Finanztipps vom Profi: "Gold eine stabile Wertanlage"

    8.01.2014 Bregenz - 2013 rutschte der Goldpreis um satte 27 Prozent ab. Für Anleger heißt es deshalb gut überlegen, worin man sein hart verdientes Geld investiert.

    Dornbirner Disco Pub Stern: Insolvenzverfahren eröffnet

    8.01.2014 Dornbirn - Über das Vermögen von Marcel Metzler, Betreiber des Disco Pubs Stern in Dornbirn, ist am Mittwoch am Landesgericht Feldkirch ein Insolvenzverfahren eröffnet worden.

    Arbeiterkammerwahl in Vorarlberg: Hämmerle will Absolute halten

    8.01.2014 Feldkirch - Vorarlbergs AK-Präsident und ÖAAB/FCG-Kandidat Hubert Hämmerle will bei der AK-Wahl im Ländle die absolute Mehrheit halten.

    InterSky-Eigner plant Fusion mit Air-France-Regionaltochter

    4.01.2014 Der Haupteigner der Vorarlberger Regionalfluggesellschaft InterSky, Hans Rudolf Wöhrl, steht eigenen Angaben kurz vor dem Kauf einer Tochtergesellschaft der Air France-KLM. Mit der Übernahme von CityJet wolle er eine europaweit aktive Regionalfluggesellschaft aufbauen, sagte Wöhrl der "Wirtschaftswoche". CityJet solle mit InterSky zusammengeführt werden.

    Skigebiete warten sehnsüchtig auf ein paar Flocken

    3.01.2014 Bregenz - In den Skigebieten sind die Schneekanonen für den Pistenbetrieb in Dauereinsatz. Die Wintertourismusbetriebe hoffen, dass bald noch etwas von oben kommt. Der Winterauftakt war allerdings stark, und es gibt ja auch noch die Semesterferien.

    So viele Vorarlberger ohne Job wie noch nie

    3.01.2014 Schwarzach - AMS-Chef Strini: „Besorgniserregende Zahlen". 10.103 Menschen suchen Arbeit.

    Tipps zu Heizkostensenkung: Es kommt auf Mix aus Anlage und Brennstoff an

    2.01.2014 Beim Heizen lässt sich eine Menge Geld sparen, dabei gilt es aber den richtigen Mix zwischen teuren Investitionen und niedrigen laufenden Brennstoffkosten so finden, heißt es im neuen "Konsument" unter dem Titel "Günstig heizen kostet Geld".

    Krankenstände nehmen in Vorarlberg deutlich zu

    28.12.2013 Bregenz - Vorarlbergs Beschäftigte sind immer öfter krank. Das zeigen jüngste Daten der Vorarlberger Gebietskrankenkasse (VGKK). Alleine 2012 wurden insgesamt 1.392.240 Krankenstandstage gezählt.

    Vorstandswechsel in der Raiffeisenbank Vorderland

    23.12.2013 Sulz - Aydin Aktas ist neuer Vorstandsdirektor der Raiffeisenbank Vorderland.

    Weihnachten fällt gut für den Handel

    23.12.2013 Bregenz - Der Vorarlberger Handel freut sich über gute Umsätze. Niedrige Temperaturen treiben die Leute in die Läden.

    Bregenzer Gösserbräu öffnet am Sonntag

    21.12.2013 Bregenz. Im März wollten "Experten" nicht an eine Eröffnung des neuen Gösserbräus im Dezember glauben.

    Schweizer beflügeln die Gastronomie

    21.12.2013 Schwarzach. Vorarlbergs Wirte können sich auch heuer über sehr gutes Weihnachtsgeschäft freuen.

    Rhomberg Sersa Rail Group erhält 19-Millionen-Auftrag in Norwegen

    20.12.2013 Die Rhomberg Sersa Rail Group (RSRG) erhielt den den Auftrag zur Errichtung der dritten Ausbaustufe der Stadtbahn in Bergen/Norwegen. Der 19 Mio. Euro schwere Auftrag umfasst den Ausbau der Straßenbahn zum Flughafen Bergen.

    Vorarlberger zahlten 2012 rund 960 Millionen Euro Lohnsteuer

    20.12.2013 Schwarzach - Die gute Nachricht: 2012 sind die durchschnittlichen Jahresbruttobezüge der Vorarlberger um 4,5 Prozent gestiegen. Die schlechte: die Lohnsteuer hat im selben Zeitraum um 7,25 Prozent zugelegt.

    Weniger Firmenpleiten, aber mehr Schulden

    19.12.2013 Zwar sind in Vorarlberg heuer weniger Unternehmen in die Insolvenz geschlittert, die Gesamtschulden der insolventen Unternehmen sind allerdings gestiegen.

    Weitere Millionenkonkurse in Vorarlberg

    19.12.2013 Feldkirch  - Der Kreditschutzverband von 1870 meldet weitere Millionenkonkurse in Vorarlberg. Nach der Insolvenz der Hajek Maschinenbau am Dienstag hat am Donnerstag das Unternehmen ABSW Rheintalstein GmbH Konkurs angemeldet.

    Seehotel Am Kaiserstrand: Gustav Kärner neuer Direktor

    17.12.2013 Lochau - Gustav Kärner ist seit Dienstag der neue Direktor des Seehotels Am Kaiserstrand. Seit November 2012 war das Vier-Sterne-Hotel ohne Führung.

    Maschinenbau Hajek in Bregenz ist insolvent

    17.12.2013 Bregenz. Das Vorarlberger Unternehmen Maschinenbau Heinrich Hajek Gesellschaft mbH & Co KG mit Sitz in Bregenz ist insolvent. Am Dienstag wurde am Landesgericht Feldkirch das Konkursverfahren eröffnet, informierte der Kreditschutzverband 1870 (KSV).

    Starker Anstieg an arbeitslosen Personen über 50 Jahre

    16.12.2013 Bregenz - Mit Ende November 2013 waren 2.640 Menschen über 50 Jahre beim AMS Vorarlberg arbeitslos gemeldet. Dies ist einer Zunahme um 20 Prozent zum Vorjahr. Männer und Frauen sind von dieser Entwicklung ähnlich stark betroffen.

    Handel erwartet starkes Finale

    16.12.2013 Schwarzach - Auch das dritte Adventwochenende lockte wieder zahlreiche Kunden in Vorarlbergs Geschäfte. Der Handel in Vorarlberg zeigt sich sehr zufrieden.

    RCB erhöht Kursziel für Zumtobel von 10,0 auf 12,0 Euro

    13.12.2013 Dornbirn, Wien - Die Wertpapierexperten der Raiffeisen Centrobank (RCB) haben ihr Kursziel für die Aktien des Leuchtenherstellers Zumtobel von 10,0 auf 12,0 Euro angehoben. Das Anlagevotum blieb weiterhin bei "Hold".

    Verdacht auf Datendiebstahl: Doch keine Hausdurchsuchungen in Vorarlberg

    13.12.2013 Im Fall eines Verdachts auf Datendiebstahl bei einem steirischen Löschfahrzeughersteller ist nun bekannt geworden, dass eine von sechs Hausdurchsuchungen am Mittwoch im Osten Tirols stattgefunden hat.

    Vorarlberger Bauwirtschaft konnte 2013 Umsatz steigern

    13.12.2013 Feldkirch - Die Vorarlberger Bauwirtschaft wird das laufende Jahr mit einem um rund 3,8 Prozent verbesserten Bauproduktionswert (Umsatz) abschließen, die Bauunternehmer blicken aber mit Skepsis auf das erste Halbjahr 2014.

    Wolford: Gewinnwarnung für 2013/14 nach erstem Halbjahr

    11.12.2013 Bregenz - Der im Prime Market der Wiener Börse notierte Vorarlberger Modekonzern Wolford meldet für die erste Hälfte seines Geschäftsjahres 2013/14 einen Umsatzrückgang um 2,3 Prozent auf 74,81 Mio. Euro.

    Berenberg Bank senkt Zumtobel-Kursziel, Erste Group hebt an

    11.12.2013 Während die Wertpapierexperten der Berenberg Bank das Zumtobel-Kursziel von 16 auf 15 Euro gesenkt haben, hebt die Erste Group das Ziel der Aktien von 11,0 auf 12,0 Euro an.

    XXXLutz: "Vorarlberg ist für uns goldener Boden"

    11.12.2013 Grund zum Feiern gäbe es genug für XXXLutz-Unternehmenssprecher Thomas Saliger. Allein am vergangenen Wochenende und nur in Österreich eröffnete der Möbelhändler drei neue bzw. grunderneuerte Standorte und hofft selbstverständlich auf einen Kick fürs Weihnachtsgeschäft.

    Kleider Bauer sperrt in Bregenz zu

    10.12.2013 Bregenz. Nach 33 Jahren schließt die Kleider Bauer-Filiale in der Bregenzer Kaiserstraße ihre Pforten. Die Filiale in Dornbirn bleibe derzeit der einzige Standort in Vorarlberg und soll ausgebaut werden.

    Würth-Hochenburger übernimmt Teilbereich von Nägelebau

    10.12.2013 Röthis. Die Firma Würth-Hochenburger GmbH übernimmt am 01. Jänner 2014 den Teilbereich "Bauprodukte" der Fa. Nägelebau GmbH. Die in diesem Geschäftsbereich beschäftigten Mitarbeiter werden ebenfalls übernommen.

    Zinsgespräch 2014 der Raiffeisenbanken Vorarlberg live

    9.12.2013 Dornbirn - Ist die Eurokrise überwunden? Bankökonom Dr. Holger Schmieding und Mag. Peter Brezinschek befassen sich in ihren Vorträgen unter anderem mit der Wachstumspolitik, Emerging Markets und der Eurokrise. Ab 19.30 Uhr wird VOL.AT in Kooperation mit dem Medienzoo das Zinsgespräch 2014 der Vorarlberger Raiffeisenbanken live übertragen.

    Zweites Einkaufswochende: Erwartungen des Handels übertroffen

    9.12.2013 Schwarzach - "Nach dem bereits erfreulichen Start ins Weihnachtsgeschäft vorige Woche übertraf auch das zweite Adventwochenende unsere Erwartungen. Da der üblicherweise umsatzstarke 8. Dezember heuer auf einen Sonntag gefallen ist, nutzten viele Kunden diesen Freitag und Samstag verstärkt zum Einkaufen", zeigt sich der Geschäftsführer des Zimbaparks, Walter Simma, auf Anfrage der VN zufrieden über das Weihnachtsgeschäft .

    Analysten erwarten Gewinnsteigerung bei Zumtobel

    6.12.2013 Dornbirn - Für die am kommenden Dienstag anstehende Präsentation der Halbjahreszahlen des Vorarlberger Leuchtenherstellers Zumtobel erwarten Analysten von Kepler Cheuvreux, Erste Group und Raiffeisen Centrobank (RCB) eine leichte Gewinnsteigerung bei gleichzeitig gesunkenen Umsätzen.

    Finanzer wollen mehr Personal und mehr Geld

    6.12.2013 Die Finanzgewerkschaft führt Dienststellenversammlungen in den Finanzämtern Bregenz und Feldkirch sowie im Zollamt Feldkirch/Wolfurt durch.

    Digitaler Stammtisch bei Russmedia: "Datatising - das neue Muss?"

    5.12.2013 Am 9. Dezember 2013 laden die Wirtschaftskammer Vorarlberg und Russmedia Digital zum letzten "Digitale Perspektiven Stammtisch" nach Schwarzach. Das Thema: "Marketing 2.0: Ist Datatising das neue Muss? Wie erreiche ich meine Zielgruppe auch digital?

    Christoph Germann neues Mitglied im Erweiterten WK-Präsidium

    4.12.2013 Feldkirch - Der Vorstandsvorsitzende der vkw, Dr. Christoph Germann, ist sei Dienstag offiziell neues Mitglied im Erweiterten Präsidium der Wirtschaftskammer Vorarlberg.

    Rhomberg Bahntechnik erhält Zuschlag für Projekt "Deutsche Einheit"

    4.12.2013 Bregenz, Berlin - Im Rahmen des Verkehrsprojekts "Deutsche Einheit VDE 8.1" sind gleich drei Aufträge für die Arbeiten an einer Teilstrecke der rund 500 Kilometer langen Aus- und Neubaustrecke zwischen Nürnberg-Erfurt-Leipzig/ Halle und Berlin an das Vorarlberger Unternehmen Rhomberg Bahntechnik ergangen.

    Bregenzer Wirtschaft zieht erfolgreiche Bilanz 2013

    2.12.2013 Die WIGEM, die Wirtschaftsgemeinschaft Bregenz, hielt am 26. November im neuen vorarlberg museum ihre Jahreshauptversammlung ab.

    Illwerke/VKW-Konzern will 2014 159 Mio. Euro investieren

    30.11.2013 Bregenz. Der Vorarlberger Energieversorger Illwerke/VKW wird 2014 nach eigenen Angaben 159 Mio. Euro in Instandhaltung und neue Anlagen investieren.

    BTV nach drei Quartalen mit mehr Gewinn

    29.11.2013 Die zur 3-Banken-Gruppe zählende börsennotierte Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) hat in den ersten drei Quartalen 2013 mehr verdient als in der Vergleichsperiode des Vorjahres.