AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • ÖAMTC testet alkoholfreie Biere: Vorarlberger Bier auf Podestplatz

    6.06.2014 Bei einer Blindverkostung unter dem Motto „Null Komma nix“, präsentiert vom ÖAMTC in der aktuellen Ausgabe des Magazins auto touring, wurden 20 nationale und internationale alkoholfreie Biere bewertet.

    Tridonic verkaufte Tochterunternehmen in Innsbruck

    6.06.2014 Dornbirn. Die zur börsennotierten Vorarlberger Zumtobel-Gruppe gehörende Tridonic hat ihr Tochterunternehmen, die Tridonic connection technology GmbH mit Sitz in Innsbruck verkauft.

    EZB-Leitzins: Bankensprecher fordert politische Begleitmaßnahmen

    6.06.2014 Schwarzach - Die Senkung des EZB-Leitzinses auf ein historisch niedriges Niveau werde sich kaum auf die Zinsen in Vorarlberg auswirken, ist Bankensprecher Wilfried Hopfner überzeugt. Doch die erhoffte Ankurbelung der Wirtschaft werde wohl ohne Begleitmaßnahmen der Politik ausbleiben.

    Mode: Viel probiert, studiert und gemacht

    6.06.2014 Erfolgsrezept: Selbstbewusst, kreativ und immer offen für Neues.

    "Enteignung": Finanzbranche wettert gegen mögliche EZB-Zinssenkung

    3.06.2014 Die EZB steht vor einem historischen Schritt: An diesem Donnerstag könnte sie die extrem tiefen Zinsen weiter senken und zudem eine Art Strafgebühr für Geschäftsbanken festlegen. Die deutsche Finanzbranche warnt vor einer Enteignung der Sparer und vor einer "Medizin ohne Wirkung".

    Asfinag vergab 128-Mio.-Euro-Auftrag für Arlbergtunnel-Sanierung

    3.06.2014 Bregenz - Die Arbeitsgemeinschaft PKE-Jäger-BEMO-Hinteregger hat für die Sanierungsarbeiten des Arlbergstraßentunnels in den kommenden Jahren den Zuschlag für einen Auftrag in Höhe von 127,9 Mio. Euro erhalten.

    Edelstahlspezialist Franke baut massiv Stellen ab

    2.06.2014 Hard. Der Schweizer Weltkonzern Franke wird am Vorarlberger Standort der Franke GmbH in Hard 49 von 89 Stellen streichen. Bis Ende März soll die Produktion nach Ras Al Khaimah in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Gdynia (Polen) verlagert werden. Den Logistikbereich wird das deutsche Franke-Werk in Bad Säckingen übernehmen, teilte die Franke Holding am Montag mit.

    Betriebsübergaben frühzeitig vorbereiten

    2.06.2014 Jährlich werden rund 270 Unternehmen in Vorarlberg übergeben.

    Franke-Umstrukturierung: Hiobsbotschaft für Mitarbeiter im Harder Werk

    2.06.2014 Hard - Für heute Mittag sind beim Harder Edelstahlspezialisten Franke zwei Sitzungen angesetzt: Um 13 Uhr wird die Geschäftsleitung, um 14 Uhr werden die Mitarbeiter des österreichischen Ablegers des Schweizer Weltkonzerns über die konzerninterne Umstrukturierung informiert. Und die bedeutet nichts Gutes.

    Handwerkskunst statt schnöder Massenware

    30.05.2014 Nur Einzelstücke, nur Handarbeit, nur zufriedene Kunden.

    Volksbank Vorarlberg im ersten Quartal 2014 mit Gewinneinbruch

    28.05.2014 Die Volksbank Vorarlberg hat im ersten Quartal 2014 einen Gewinneinbruch erlitten. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) reduzierte sich in den ersten drei Monaten 2014 um 45,2 Prozent von 2,27 Mio. Euro (1. Quartal 2013) auf 1,25 Mio. Euro.

    Vorarlberger Tourismus erlitt heuer im Winter Rückschläge

    27.05.2014 Vorarlbergs Tourismusbetriebe haben in der Wintersaison 2013/14 nach dem Rekordwinter des Vorjahres einen Rückgang bei Ankünften und Nächtigungen verbucht. Mit 1,14 Mio. Gästen habe man aber die zweithöchste Besucherzahl erzielt, die je erreicht wurde, so der zuständige Landesrat Karlheinz Rüdisser (ÖVP) und Tourismusdirektor Christian Schützinger. Aus Deutschland fehlten heuer Spontanbuchungen.

    Wolford versilberte "nicht-betriebsnotwendiges" Grundstück in Bregenz

    27.05.2014 Der angeschlagene Vorarlberger Strumpfhersteller Wolford, der bis Ende Juni 20 seiner 120 Filialen schließt, versilberte für 6,7 Mio. Euro ein Grundstück in Bregenz. Die Wolford AG habe am 26. Mai 2014 einen Vertrag zum Verkauf eines "nicht-betriebsnotwendigen" Grundstücks an ein international tätiges Vorarlberger Unternehmen abgeschlossen, teilte Wolford am Dienstag ad hoc mit.

    Vorarlbergs Maturanten unterschätzen die Bedeutung der Industrie

    26.05.2014 Männliche Vorarlberger Maturanten beurteilen den Wirtschaftsstandort Vorarlberg und die Arbeitsmarktlage deutlich positiver als ihre weiblichen Kolleginnen. Doch nach wie vor unterschätzen die Schulabsolventen die Bedeutung der Industrie für die Wertschöpfung ihres Landes.

    KMU beraten, fördern und richtig finanzieren

    26.05.2014 Die richtige Finanzierung ist für KMU wichtig. Und die Hypo Vorarlberg kennt die Bedürfnisse dieser Kunden.

    Wolford will mit 20 Filialschließungen aus der Verlustzone

    23.05.2014 Der angeschlagene Vorarlberger Strumpfhersteller Wolford wird bis Ende Juni 20 seiner weltweit rund 120 eigenen Standorte schließen, kündigte der neue Wolford-Chef Axel Dreher im aktuellen "Format" an. Damit und mit einer Produktumstellung soll im laufenden Geschäftsjahr der operative Turnaround gelingen.

    Vorarlberger Illwerke/VKW-Konzern verdiente 2013 weniger

    23.05.2014 Der Vorarlberger Illwerke/VKW-Konzern hat im Geschäftsjahr 2013 den Umbruch in der Energiewirtschaft zu spüren bekommen. Der Jahresüberschuss sank auf 78 Mio. Euro (2012: 84 Mio. Euro), das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit lag mit 104,8 Mio. Euro ebenfalls unter dem Wert des Vorjahres (2012: 112,1 Mio. Euro), informierte der Vorstand des Energieversorgers.

    Isolde Weiss: Die Reise-Unternehmerin

    23.05.2014 Isolde Weiss plant, organisiert und begleitet Menschen, die vom Urlaub mehr haben wollen.

    3.200 Millionäre in Vorarlberg: Österreichs Reiche sind so reich wie nie

    23.05.2014 Schwarzach - Sie sind so reich wie nie zuvor und scheinen krisenresistent: Die Zahl der Millionäre in Österreich ist auf 82.300 gestiegen. 2013 wuchs ihr Vermögen um 7 Prozent auf 262 Milliarden Euro an - ein neuer Rekord. In Vorarlberg leben 3.200 Superreiche und damit um 2o0 mehr als noch im Vorjahr.

    Wieder Wechsel in Führungsebene der Vorarlberger Huber Holding

    22.05.2014 Götzis - Beim Vorarlberger Wäschehersteller Huber (Huber Holding AG) kommt es wieder zu Änderungen in der Führungsebene. Aufsichtsratsvorsitzender Michael Schur tritt in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Karl Michael Millauer, der dem Gremium bereits seit mehreren Jahren angehört, so Huber am Donnerstag in einer Aussendung. Überraschend scheidet Thomas Erath als Finanzvorstand aus dem Unternehmen aus.

    "Ein immenser Vorteil": Vorarlberger Unternehmen in der EU

    22.05.2014 Vor 20 Jahren stimmten die Österreicher für den EU-Beitritt Österreichs. Wie haben sich seither die Unternehmen der Vorarlberger Wirtschaft entwickelt?

    Hohenemser Steuerberater in Konkurs

    21.05.2014 Feldkirch - Am Mittwoch ist über das Vermögen des Steuer- und Unternehmensberaters Helmut Benzer am Landesgericht Feldkirch ein Konkursverfahren eröffnet worden.

    Scheier-Tankstellenkonkurs: Volksbank Vorarlberg verliert Prozess

    30.03.2022 Rankweil, Wien - Im Zusammenhang mit dem Millionen-Konkurs der beiden Vorarlberger Tankstellenfirmen Scheier Biodiesel Produktions GmbH und Scheier Tankstellen GmbH im April 2010 hat die Volksbank Vorarlberg nun einen Schadenersatzprozess auch in letzter Instanz verloren.

    Thomas Türtscher neuer Geschäftsführer bei Wucher Helicopter

    21.05.2014 Hohenems - Wechsel in der Geschäftsführung von Wucher Helicopter: Thomas Türtscher (47) übernimmt die Agenden von Gerhard Huber (54).

    BTV im ersten Quartal mit verbessertem Ergebnis

    21.05.2014 Die börsennotierte Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) konnte im ersten Quartal 2014 ihre Geschäftsergebnisse verbessern.

    Le Duigou: Markenstreit um das Wörtchen „derzeit“

    20.05.2014 Feldkirch - Anhängiger Zivilprozess: Darf der Drogeriekonzern Müller nach der Übernahme den Markennamen Le Duigou kostenlos verwenden?

    Jeder zehnte Agrar-Euro an nicht-bäuerliche Betriebe

    20.05.2014 Schwarzach - Die Agrargelder aus Brüssel wurden in den letzten vier Jahren weniger. 2013 wurde die heimische Landwirtschaft mit 30,37 Millionen Euro gefördert, ein Minus von 4,36 Prozent zum Jahr davor.

    Gebrüder Weiss baut Standort in Wels aus

    19.05.2014 Lauterach/Wels. Der Vorarlberger Spediteur Gebrüder Weiss eröffnet in Wels neben dem bestehenden Logistikzentrum ein hochmodernes Speditionsterminal. Der bisherige Standort Linz wird weiterhin genutzt.

    Gewerbe und Handwerk sind auch 2014 Job-Motor

    19.05.2014 36 Prozent der Vorarlberger Gewerbebetriebe brauchen dringend Fachkräfte.

    Bei Kinderbetreuungsangebot ist mehr nicht immer genug

    17.05.2014 Schwarzach - Kinderbetreuungsquote bei Unter-3-Jährigen niedrig, zu wenig ganztägige Einrichtungen.

    Straßen und Plätze blitzblank „polieren“

    16.05.2014 Seine Leidenschaft waren schon immer große Traktoren und Maschinen.

    Gewerbe und Handwerk freut sich über Rekordzahl neuer Meister

    15.05.2014 Götzis. Das Gewerbe und Handwerk lud zur Meisterfeier in die Kulturbühne Ambach. Im Jahr 2013 haben insgesamt 143 Kandidaten aus 27 verschiedenen Gewerken ihre Befähigungs- und Meisterprüfung abgelegt und bestanden. Dies stellt einen absoluten Rekord dar. So viele Jungmeister gab es nämlich noch nie. Einer der Gründe dafür: Die berufliche Qualifizierung gewinnt immer noch mehr an Bedeutung.

    Beschlägehersteller Blum plant neues Werk in Dornbirn

    15.05.2014 Dornbirn, Höchst. Die Vorarlberger Beschlägehersteller-Gruppe Julius Blum GmbH plant laut Vorarlberger Medienberichten die Errichtung eines neuen Werks im Dornbirner Industriegebiet Wallenmahd.

    Machen Sie mit: Die VN suchen die besten KMU

    14.05.2014 Die Vorarlberger KMU bieten eine beeindruckende Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen.

    Mehrheit der Vorarlberger will Steuerhoheit fürs Land

    13.05.2014 Schwarzach - VN-Umfrage: 84 Prozent wollen stärkere Eigenständigkeit nach Schweizer Vorbild.

    Großauftrag für Rhomberg Sersa Rail und Amey in Großbritannien

    12.05.2014 Der österreichisch-schweizerische Bahntechnikhersteller Rhomberg Sersa Rail hat in einem Joint Venture mit der britischen Tochter des spanischen Ferrovial-Konzerns Amey den Zuschlag für die Erneuerung des Großteils der Weichen im englischen Schienennetz erhalten. Der Auftrag umfasst ein Volumen von 400 Mio. Pfund (rund 490 Mio. Euro), teilte Rhomberg Sersa Rail am Montag mit.

    Vorarlberg Tourismus blickt optimistisch in die Sommersaison

    12.05.2014 Andelsbuch - Mit einer großen Portion Zuversicht blickten die Vorarlberger Tourismusverantwortlichen nach einem Besucherrekord im Sommer 2013 am Montag in die diesjährige Sommersaison.

    Berenberg Bank erhöht Zumtobel-Votum von "Hold" auf "Buy"

    12.05.2014 Dornbirn, Wien - Die Wertpapierexperten der Berenberg Bank haben am Freitag das Rating für die Aktien von Zumtobel von "Hold" auf "Buy" erhöht.

    Im Ausland gefragt: Vorarlberger Handwerk

    9.05.2014 Vorarlbergs Gewerbebetriebe sind im Ausland aktiv – zum Wohle des Standorts.

    Baubranche fordert: Bestbieter statt Billigstbieter

    9.05.2014 Bregenz - Die öffentliche Hand soll Bauaufträge an den Best- und nicht an den Billigstbieter vergeben - so lautet die zentrale Forderung der Gewerkschaft Bau-Holz und der Bauinnung Vorarlberg.

    WK-Präsident Rein fordert mehr Mut von der Regierung

    9.05.2014 Bregenz - Der Vorarlberger Wirtschaftskammerpräsident Manfred Rein drängt auf Reformen bei Steuern, Pensionen und Verwaltung. "Man hat nicht den Mut, zu sagen: Ok, das müssen wir machen", kritisierte Rein die Bundesregierung.

    Mental-Coach Lisa ¬Nagel sorgt für das Aha-Erlebnis

    9.05.2014 Prüfungsangst, Selbstzweifel, Nervosität, Selbstzweifel, Blackout: Viele Menschen, Jung und Alt, leiden unter solchen und ähnlichen Problemen. Wenn sie den schulischen oder beruflichen Erfolg behindern, hilft eine Kindergartenpädagogin, die als Mental-Coach ihr eigenes Unternehmen gegründet hat.

    Wechsel der Eigentümerverhältnisse bei Giko Verpackungen

    8.05.2014 Giko strukturiert die Eigentümerverhältnisse neu: Mit Ende April 2014 übergab Werner Abbrederis seine Anteile der Giko Verpackungen GmbH an die restlichen Eigentümer. Im Gegenzug übernimmt er alle Anteile an der Giko Kartonagen GmbH und Giko Rundverpackungen GmbH.

    9 Fakten zum Pumpspeicherkraftwerk "Obervermuntwerk II" in Partenen

    12.05.2014 Der Bau des neuen Pumpspeicherkraftwerks "Obervermuntwerk II" der Vorarlberger Illwerke AG in Gaschurn-Partenen ist am Montag gestartet. Hier finden Sie ausgewählte Fakten zum beeindruckenden Großprojekt. 

    Head im ersten Quartal mit weniger Verlust, Umsatz stieg

    8.05.2014 Der an der Wiener Börse gelistete niederländische Sportartikelkonzern Head NV machte im ersten Quartal 2014 weniger Verlust als im Vorjahreszeitraum.

    "Unser Pensionssystem: Außer Spesen nichts gewesen?"

    7.05.2014 Rankweil. Die Junge Wirtschaft Vorarlberg lud am 6. Mai 2014 zu ihrer jährlichen Frühjahrsveranstaltung. Im mit über 250 Gästen vollbesetzten Vinomnasaal in Rankweil sprach der österreichische Pensionsexperte Prof. Dr. Bernd Marin über Erwerbs-, Pensions- und Vorsorgeprobleme im globalen Europa des 21. Jahrhunderts.

    Zima-Großprojekt "Passage²²" voll im Zeitplan

    7.05.2014 Rankweil. Mit der traditionellen Firstfeier Ende April 2014 wurde ein maßgeblicher Zwischenschritt für die Umsetzung des Gewerbeprojektes Passage²² in Rankweil absolviert.

    Baurecht: Freie Flächen für Unternehmen

    6.05.2014 Schwarzach - Gründe mit Baurecht haben ein Ablaufdatum. Warum sie dennoch interessant sind.

    6. KMU-Wettbewerb: Kleine im Rampenlicht

    5.05.2014 VN und Wirtschaftskammer zeichnen die besten Klein- und Mittelbetriebe in Vorarlberg aus.

    Hypo Vorarlberg und Brüll Kallmus Bank kooperieren

    2.05.2014 Bregenz/Graz. Die Hypo Vorarlberg und die Grazer Brüll Kallmus Bank, ein Spezialinstitut für Institutional Banking der GraWe-Bankengruppe, werden künftig im Bereich der Platzierung und Abwicklung von Anleiheemissionen und Schuldscheindarlehen zusammenarbeiten.

    Mit Herz und Verstand für "Hand und Fuß"

    2.05.2014 Karin Amann ist schon lange im Geschäft mit der Schönheit. Inzwischen als Ein-Personen-Unternehmerin.

    1. Mai: Land Vorarlberg und AMS steigern Ausgaben für Arbeitsmarkt

    1.05.2014 Bregenz - Das Land Vorarlberg und das AMS stellen heuer 22,2 Mio. Euro für arbeitsmarktpolitische Maßnahmen zur Verfügung. Das sind um 2,4 Mio. Euro mehr als im Jahr 2013.

    Volksbank Vorarlberg zieht positive Bilanz für 2013

    30.04.2014 Rankweil. Nach einer umfangreichen Abschreibungsserie auf das Spitzeninstitut ÖVAG (Volksbanken AG) hat die Volksbank Vorarlberg mit der Bilanz 2013 die größten Lasten aus diesem Titel beseitigt. Trotz einer erneuten Abwertung auf den ÖVAG-Anteil von 4 Mio. Euro meldete der Vorarlberger Volksbank-Konzern für 2013 mehr Gewinn.

    Persönlicher Kontakt als Erfolgsfaktor für die Vorarlberger Raiffeisenbanken

    29.04.2014 Bregenz - Die Vorarlberger Raiffeisenbanken konnten 2013 mit 11,19 Milliarden um 0,8 Prozent mehr erwirtschaften als im Jahr davor. Damit sehen sie sich auch in einem schwierigen Umfeld als Regionalbank zukunftsfähig.

    Erheblicher Nächtigungsrückgang im März

    29.04.2014 Bregenz - Im März 2014 haben 259.000 Gäste knapp 1,12 Millionen Übernachtungen in Vorarlberg gebucht. Das ist gegenüber dem März 2013 ein Rückgang um 10,9 Prozent bei den Ankünften und um 9,5 Prozent bei den Übernachtungen.

    Industriellenvereinigung: "Den Staat neu denken, um die Situation zu verbessern"

    29.04.2014 Schwarzach - Mit dem Vortrag "Leben in der Blockade – wie schaffen wir Strukturreformen für das Industrieland Österreich?" war der Präsident der Industriellenvereinigung Österreich, Georg Kapsch, in Vorarlberg. Kernaussage: Die Forderung nach einem Umdenken im Staat, damit die Situation für die Industrie in Österreich verbessert wird.

    Vorarlberger Sparkassen leiden auch 2013 unter niedrigem Zinsniveau

    28.04.2014 Dornbirn - Die Vorarlberger Sparkassen sahen sich auch 2013 durch das niedrige Zinsniveau herausgefordert. Das operative Betriebsergebnis ging aufgrund eines einmaligen Sondereffekts um rund 7,2 Prozent auf 27,8 Mio. Euro zurück.

    Neuer Aufsichtsratsvorsitzender für die Hypo Landesbank Vorarlberg

    28.04.2014 Bregenz - Im Aufsichtsrat der Hypo Landesbank Vorarlberg kommt es zu einem Wechsel: Jokok Simma übernimmt die Aufgaben von Alfred Geismayr.

    Privatpleiten in Vorarlberg im 1. Quartal rückläufig

    28.04.2014 Schwarzach - Firmen- wie auch Privatinsolvenzen sind in den ersten drei Monaten dieses Jahres im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres österreichweit zurückgegangen. Während in Vorarlberg einerseits eine Zunahme von 60 Prozent bei den Insolvenzverfahren verzeichnet wird, zählt das Ländle andererseits zu jenen drei Bundesländern Österreichs, die die stärksten Rückgänge bei Privatpleiten aufweisen.

    Dornbirn: 6450 Quadratmeter in (zweit)bester Lage stehen leer

    29.04.2014 Dornbirn. Über Jahrzehnte hat sich Dornbirn den Ruf als „die“ Einkaufsstadt des Landes aufgebaut. Viele Geschäfte, viel Abwechslung, kurze Wege. Doch öfter als früher blicken die Shopper in tote Schaufenster.