AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Wirte reagieren "allergisch"

    26.04.2014 Feldkirch. Unmut in der Vorarlberger Gastronomie über zu viel Bürokratie bei Allergen-Kennzeichnung.

    Vorarlberger IT-Startup Crate sammelt frisches Geld ein

    25.04.2014 Frisches Kapital für das Vorarlberger Startup "Crate Data": Der dänische Kapitalgeber Sunstone und DFJ Esprit investieren 1,5 Millionen US-Dollar in die Firma mit Sitzen in Dornbirn und Berlin.

    Alleinunterhalter unter den Wärmetechnikern

    25.04.2014 Peter Maier „erwärmt" seit Jahren die Vorarlberger Eigenheime.

    Nach Hoeneß-Prozess: Bargeldschmuggel aus der Schweiz boomt

    25.04.2014 Schwarzach - Seit dem Steuerprozess um Bayern-Manager Uli Hoeneß versuchen immer mehr Deutsche Schwarzgeld aus der Schweiz über die Grenze zu bringen.

    Vorarlberger Industrie sieht Aufwärtstrend

    24.04.2014 In der Vorarlberger Industrie gibt es laut der Konjunkturumfrage zum 1. Quartal 2014 einen Aufwärtstrend. Alle Branchen seien für die nächsten Monate zuversichtlich, vor allem aus der Maschinen- und Metallindustrie sowie der Elektro- und Elektronikindustrie gebe es positive Rückmeldungen.

    Ein weiterer Anlauf für Lkw-Fahrverbot in Tirol

    24.04.2014 Schwarzach - Im Jahr 2015 wird der Arlberg-Tunnel für mehrere Monate wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Ginge es nach Fritz Gurgiser vom Tiroler Transitforum, müsste man den Tunnel dann gar nicht mehr öffnen. Er fordert von der Landesregierung des „heiligen Landes" ein Verbot für Müll-, Holz- oder Steintransporte durch Tirol und das sofort.

    Flächen- und Fachkräftemangel fordern Wirtschaft heraus

    22.04.2014 Bregenz - Die Überarbeitung des Vorarlberger Wirtschaftsleitbilds hat Nachholbedarf bei der Verfügbarkeit von Betriebsflächen und von Fachkräften, in Sachen Forschung und Entwicklung sowie der Verkehrsinfrastruktur ergeben.

    Liftbauer Schindler wächst - Macht aber leicht weniger Gewinn

    22.04.2014 Im ersten Geschäftsquartal hat der Schweizer Aufzugs- und Rolltreppenhersteller Schindler seinen Umsatz und Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigern können. Der Gewinn ging jedoch leicht von 166 auf 160 Millionen Franken (auf 131,42 Mio. Euro) zurück.

    Wohnbauförderung bleibt in Landeshand

    22.04.2014 Schwarzach - Wer nicht über eine Auslagerung der Wohnbaudarlehen nachdenkt und „das Familiensilber keinesfalls verscherbeln möchte", ist der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner, wie er gegenüber den VN bekräftigte.

    Großes Fest mit kleinen kulinarischen Freuden

    18.04.2014 Dornbirn - Barbara Gantner sorgt mit ihrem Catering für den Genuss.

    Vorarlberger glauben nicht an Aufschwung

    18.04.2014 Schwarzach - Die Menschen in unserem Bundesland sind pessimistisch, was die wirtschaftliche Zukunft betrifft.

    So günstig war Heizöl lange nicht

    17.04.2014 Schwarzach - Die vergangenen Jahre waren für Besitzer einer Ölheizung nicht die besten. Nicht nur, dass den fossilen Brennstoff der Bannstrahl der Klimaschützer getroffen hat, auch die Preise stiegen kontinuierlich. 40 Prozent zwischen 2007 und 2013. Trotzdem heizen noch fast 60.000 Haushalte in Vorarlberg mit Heizöl, auch wenn die Zahl kontinuierlich abnimmt.

    Vorarlberger Airline InterSky mit deutlich besserem Quartalsumsatz

    16.04.2014 Die Vorarlberger Fluglinie InterSky hat nach eigenen Angaben im ersten Quartal 2014 im Vergleich zum Vorjahr eine Umsatzsteigerung von über 45 Prozent erzielt. Rund 50 Prozent mehr Passagiere wurden transportiert. Grund für das Plus sei der Streckenausbau ab Zürich in die Städte Salzburg und Graz, hieß es in einer Aussendung. Absolute Zahlen wollte Marketingleiter Roger Hohl nicht nennen.

    Bachmann Electronic mit neuem Standort in Bremen

    14.04.2014 Feldkirch - Mit 1. April hat Bachmann electronic seine Standorte in Deutschland um ein weiteres Büro in Bremen erweitert. Um den Marine- und Offshore Markt noch intensiver zu betreuen, wird der Ausbau durch einen weiteren Standort unterstützt.

    Die Preisspirale dreht sich weiter - Lebensmittel werden immer teurer

    12.04.2014 Schwarzach - In nur sieben Jahren: Semmeln 25 Prozent teurer, Leberkäse 28 Prozent.

    Erfolg in Eigenregie

    10.04.2014 Dornbirn (tmh) - Mit technisch ausgereiften und kreativ durchdachten Filmen hat sich Julien Nagel in Kulturkreisen, aber auch in der internationalen Wirtschaft einen Namen gemacht. Mit seiner eigenen Firma verwirklicht sich der junge Autodidakt seinen Traum vom selbstbestimmten Leben.

    Vorarlbergs wissensbasierte Dienstleister: "Spitzenjahr"

    10.04.2014 Gute Stimmung in Vorarlbergs Dienstleistungsbranche: Laut Aussendung ist man Wachstums-Primus - was sich auch positiv auf das laufende Jahr auswirkt.

    267 Erfindung aus Vorarlberg - Blum im Spitzenfeld

    9.04.2014 In Österreich sind 2013 weniger Patente, aber wieder etwas mehr Gebrauchsmuster angemeldet worden. Insgesamt verzeichnete das heimische Patentamt im Vorjahr 3.158 Erfindungsanträge, 2012 waren es 3.263 gewesen.

    Schwache Nachfrage: InterSky nimmt Wien-Flüge aus dem Programm

    7.04.2014 Friedrichshafen/Bregenz. Die regionale Fluggesellschaft InterSky nimmt den für Mai geplanten Flugbetrieb von Friedrichshafen nach Wien doch nicht auf. Als Grund gibt man die geringe Nachfrage aufgrund der starken Konkurrenz von Zürich aus an.

    Die 12 größten Arbeitgeber in Vorarlberg

    7.04.2014 Knapp 23.000 Mitarbeiter sind bei den zwölf größten Arbeitgebern in Vorarlberg angestellt. Die heutige Top-Liste stellt sie kurz vor.

    Dr. Friederike Hehle - Agentur für Geschichte(n)

    4.04.2014 Sie hat Kunstgeschichte studiert und Betriebswirtschaftlehre. Nach dem Abschluss beider Studien stürzte sie sich mit viel Leidenschaft in die Marketingabteilung einer Firma, wo sie ihre BWL Kenntnisse einbringen konnte. Ihr Wissen in Sachen Kunstgeschichte dagegen lag quasi brach. „Ich wollte aber eigentlich immer einen Beruf ausüben, in dem ich beide Gebiete verbinden konnte", erinnert sich Dr. Friederike Hehle.

    Vorarlberger Bäcker auf Qualitätskurs

    2.04.2014 Schwarzach. Die Ergebnisse der Vorarlberger Brotkontrolle 2014: Insgesamt wurden 90 Proben getestet, 35 erhielten eine Auszeichnung in Gold, 50 in Silber. Als zufriedenstellend wurden fünf Produkte bewertet.

    Zumtobel - Eine Vorarlberger Firma mit 64-jähriger Geschichte

    2.04.2014 Der Leuchtenhersteller Zumtobel hat heute mit einem angekündigten Stellenabbau von 600 Mitarbeitern überrascht. Das Vorarlberger Unternehmen mit 18 Standorten weltweit blickt auf eine 64-jährige Geschichte zurück.

    Zumtobel-Jobabbau kostet insgesamt bis zu 54,5 Mio. Euro

    2.04.2014 Der Sparkurs des Vorarlberger Leuchtenkonzerns Zumtobel kostet nicht nur bis zu 600 weiteren Mitarbeitern den Job, sondern dem Unternehmen auch insgesamt bis zu 54,5 Mio. Euro. Die Maßnahmen würden alleine im vierten Quartal des noch laufenden Geschäftsjahres zu Restrukturierungsaufwendungen von weiteren 15 bis 20 Mio. Euro führen, heißt es zu dem heute, Mittwoch, angekündigten Stellenabbau.

    Zumtobel baut bis zu 600 Jobs in Vertrieb und Produktion ab

    2.04.2014 Dornbirn - Der Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel hat Mittwochfrüh überraschend einen größeren Mitarbeiterabbau angekündigt. Im Vertrieb werde der Personalstand um rund 150 Personen verringert, in den Werken um bis zu 450. Im Geschäftsjahr 2014/15 sollen die bisherigen Zumtobel- und Thorn-Werke in nur noch einem Fertigungsverbund zusammengeführt werden, heißt es.

    Zuversicht bei Gewerbe und Handwerk

    1.04.2014 Feldkirch. Bei den Betrieben herrscht Zuversicht, die von den anstehenden großen Herausforderungen gedämpft wird.

    Bankomaten: Neue Software benötigt

    31.03.2014 Schwarzach. Ein Großteil der 350 Geldautomaten in Vorarlberg läuft auf veralteten Betriebssystemen.

    BTV steigerte Jahresüberschuss auf 82,1 Mio. Euro

    28.03.2014 Die Bank für Tirol und Vorarlberg hat den Jahresüberschuss vor Steuern um 17,1 Prozent von 70,1 Mio. Euro (2012) auf 82,1 Mio. Euro (2013) gesteigert. Dies teilte die Bank am Freitag mit.

    Doppelter Glücksfall für eine Luxemburgerin

    28.03.2014 Eigentlich wollte die Luxemburgerin Colette Thill als Übersetzerin für die EU arbeiten.

    Vorarlberg ist einziger Nettozahler aber kein Profiteur

    27.03.2014 Schwarzach - Trotz hoher wirtschaftlicher Leistungskraft liegen die verfüg­baren Einkommen im Land nur im Mittelfeld.

    Spekulationsverbot: ÖVP beschließt Gesetz im Alleingang - heftige Kritik

    26.03.2014 Bregenz - Im Alleingang hat die ÖVP in der heutigen Sitzung des Rechtsausschusses des Vorarlberger Landtages das Spekulationsverbot beschlossen - und erntet dafür von allen (Oppositions-) Seiten heftige Kritik.

    Gesamte Häusle Gruppe erstmalig ISO zertifiziert

    26.03.2014 Lustenau. Der TÜV Süd Austria bescheinigte dem Vorarlberger Recyclingbetrieb Häusle kürzlich gleich zwei ISO Zertifizierungen: ISO 9001 für interne Prozesse und ISO 14001 für Umweltmanagement.

    Augustiner-Brauerei-Chef Inselkammer tödlich verunglückt

    26.03.2014 Der Chef der ältesten Münchner Brauerei Augustiner, Jannik Inselkammer, ist beim Skifahren in Kanada ums Leben gekommen. Der 45-Jährige war am Montag mit drei Freunden beim Heli-Skiing und dabei von einer Lawine erfasst worden, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Er hinterlässt eine kleine Tochter.

    Zumtobel: US-Vermögensverwalter BlackRock Inc. stockt Beteiligung auf

    26.03.2014 Dornbirn - Seine Anteile am börsennotierten Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel aufgestockt hat der US-Vermögensverwalter BlackRock Inc, der damit per 20. März 1,818.660 Stimmrechte bzw. 4,18 Prozent der ausgegebenen Aktien halte.

    DiTech insolvent: Dornbirner Filiale wird geschlossen

    25.03.2014 Am Montag hat der Computerhändler DiTech am Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung angemeldet. Zehn Filialen werden geschlossen, unter anderem auch die Filiale in Dornbirn. Insgesamt verlieren 92 Beschäftigte ihren Job.

    Lohs Marketing GmbH in Konkurs

    24.03.2014 Wolfurt - Über die Marketing-GesmbH Lohs in Wolfurt und Hard ist am Landesgericht Feldkirch das Konkursverfahren eröffnet worden. Die Höhe der Schulden belaufen sich auf rund 1,3 Millionen Euro.

    Die 15 größten Lehrlingsausbildungs-Unternehmen in Vorarlberg

    24.03.2014 Etwa 52 Prozent der 15-Jährigen starteten im Jahr 2013 ihre Ausbildung in einem Vorarlberger Lehrbetrieb. Obwohl die Zahl der Lehrlinge in Vorarlberg leicht rückläufig ist, zählt Vorarlberg die höchste Lehrlingsquote in ganz Österreich. Nicht zuletzt sind die positiven Zahlen auf die große Anzahl qualifizierter Ausbildungsunternehmen in Vorarlberg zurückzuführen. Ein Überblick über die 15 größten Unternehmen im Bereich Lehrlingsausbildung.

    Getzner Werkstoffe auf Wachstumskurs

    24.03.2014 Bürs - Das Vorarlberger Unternehmen Getzner Werkstoffe GmbH aus Bürs hat 2013 seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf 65,1 Mio. Euro gesteigert.

    Business-Coach: Nur nicht von oben herab

    21.03.2014 2011 hat er – aus der gesicherten Position als Mitglied der Geschäftsleitung und „Chef" von 80 Mitarbeitern eines Schweizer Industrieunternehmens dieses Ziel umgesetzt.Die „Swiss Consulting Group" (SCG) ist ein weltweit agierendes Team von Beratungs-Spezialisten.

    Das „Drumherum“ ist oft entscheidend

    21.03.2014 Millionen Waren sind jeden Tag zwischen Absendern und Empfängern unterwegs.

    Mit zündender Idee auf Wachstumskurs

    21.03.2014 Zuerst war es nur ein Geburtstagsgeschenk. Jetzt ist es ein Erfolgsprodukt.

    Fohrenburg: "Anspruch Nummer eins in Vorarlberg zu sein"

    21.03.2014 Bludenz - Mit neuer Geschäftsführung, neuem Bier und neuen Ideen für Besucher will die Brauerei Fohrenburg die Nummer eins in Vorarlberg werden. Das Jahr 2013 verlief mit einem Umsatzminus von 2,9 Prozent eher nüchtern.

    650 Weltbild-Mitarbeiter verlieren ihren Job - keine Kündigungen in Vorarlberg

    20.03.2014 Dornbirn, Feldkirch. Mehr als ein Drittel der Belegschaft muss den insolventen Augsburger Buch-Konzern Weltbild verlassen. Die Filialen in Dornbirn und Feldkirch sind aktuell nicht betroffen.

    Ökoland 2020: Vorarlberg stellt Weichen - Maßnahmen für 2014 fixiert

    18.03.2014 Bregenz - "Ökoland Vorarlberg – regional und fair", so der klingende Name der Vorarlberger Landwirtschaftsstrategie 2020. Sie macht es sich zur Aufgabe, den Weg einer ökonomisch und ökologisch zukunftsfähigen Landwirtschaft für Vorarlberg zu zeichnen - und soll nachhaltig orientierten Landwirten Mut zur Umsetzung machen.

    Neuer Güterbahnhof Wolfurt wird größer als geplant

    18.03.2014 Wolfurt - Der Umbau des Vorarlberger ÖBB-Güterbahnhofs Wolfurt wird umfassender als zunächst geplant, bestätigte am Dienstag ÖBB-Pressesprecher René Zumtobel einen Bericht der Vorarlberger Nachrichten.

    Tanken in Vorarlberg am teuersten

    13.03.2014 Bregenz - Viermal jährlich erhebt die AK die Treibstoffpreise an über 1.500 Tankstellen. Die aktuelle Erhebung zeigt erneut: Am Vormittag tankt man günstiger und die Preisdifferenzen sind auch innerhalb der Bundesländer erheblich.

    VN Top 100: Kritische Worte von Gerhard Blum in Richtung Politik

    13.03.2014 Hard - Die Blum Gruppe ist und bleibt der größte Arbeitgeber in Vorarlberg. Dafür wurde das Höchster Familien-Unternehmen am Mittwochabend im Rahmen der VN Top 100 ausgezeichnet. Über den Preis freut man sich bei Blum, Geschäftsführer Gerhard Blum adressierte an die Politik aber auch klare Forderungen.

    Head verdoppelte 2013 Gewinn

    13.03.2014 Kennlsbach - Sportartikelhersteller  Heasd mit Sitz in Amsterdam und in Kennelbach, dessen Stammaktien an der Wiener Börse notieren, hat Umsatz und Gewinn 2013 kräftig gesteigert.

    Gebrüder Weiss feiert Spatenstich in Bulgarien

    13.03.2014 Lauterach - Der international tätige Vorarlberger Logistikkonzern Gebrüder Weiss baut ein neues Verteilzentrum in Bulgarien.

    Wucher Helicopter fliegt die Formel 1 in Spielberg

    13.03.2014 Ludesch - Das Vorarlberger Unternehmen Wucher Helicopter mit Hauptsitz in Ludesch wurde vom Veranstalter des Formel1-Grand-Prix in Spielberg mit der Koordination der Hubschrauberflüge während des Renn-Wochenendes beauftragt.

    Vorarlberger Wirtschaftspreis 2014: Die Top 100 live auf VOL.AT

    12.03.2014 Bregenz - Auch in diesem Jahr werden die VN wieder die größten, engagiertesten und erfolgreichsten Vorarlberger Unternehmer auszeichnen. Zudem wird der VN-Wirtschaftspreis zum 5. Mal vergeben. VOL.AT wird das "Top 100"-Event ab 19.30 im Livestream übertragen.

    "Dumpingpreise sind der schlechteste Weg"

    12.03.2014 Schwarzach - Tourismusexperte Walter Junger sieht die Chancen für den heimischen Tourismus nur über Qualität und den Jahrestourismus.

    Der milde Winter macht auch dem Vorarlberger Handel zu schaffen

    9.03.2014 Schwarzach -  Der Handel blickt nicht gerade zufrieden auf den milden Winter zurück. Während der Sporthandel beträchtliche Rückgänge verzeichnet, ist zumindest das Fazit des Modehandels positiver.

    Matthias Krenn zum neuen RfW-Bundesobmann gewählt

    8.03.2014 Der Ring freiheitlicher Wirtschaftstreibender (RfW) hat auf seinem 27. ordentlichen Bundestag Samstagmittag in Bregenz den Kärntner Matthias Krenn zum neuen Bundesobmann gewählt.

    Hypo Vorarlberg: "Wir haben leider den falschen Namen"

    7.03.2014 Bregenz - Die Hypo Vorarlberg legt für 2013 das zweitbeste Ergebnis ihrer Geschichte vor. Man spüre die Verunsicherung aufgrund der Krise der Hypo Alpe Adria, hafte jedoch nicht bei einem Konkurs der Kärntner Bank.

    Rekordumsatz für Pfanner Fruchtsaft und Eistee im Jahr 2013

    7.03.2014 Lauterach - Rekordumsatz für den Vorarlberger Fruchtsaft- und Eisteeproduzent Pfanner. Nach 251 Mio. Euro im Jahr 2012 setzte das Unternehmen im Vorjahr 255 Mio. Euro um. Das gab der geschäftsführende Gesellschafter Peter Pfanner am Freitag bekannt. 

    Jetzt mitbieten: die 10. VN-Online-Auktion

    6.03.2014 Schwarzach - Fast tausend Produkte können ab heute bei der großen VN-Online-Auktion günstig ersteigert werden.

    Großbäcker Ölz erstmals mit Umsatz über 200 Mio. Euro

    6.03.2014 Dornbirn - Die Vorarlberger Rudolf Ölz Meisterbäcker GmbH mit Sitz in Dornbirn hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von 200,3 Mio. Euro (2012: 196 Mio. Euro) erzielt. Das bedeute ein Plus von 2,2 Prozent.

    Siebenhandl wird neuer CEO der Huber Holding

    6.03.2014 Der Vorarlberger Wäschehersteller Huber (Huber Holding AG) hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Ab 1. April 2014 wird der deutsche Micha S. Siebenhandl (40) die Leitung des Unternehmens mit Sitz in Götzis übernehmen. Das teilte die Huber Holding am Donnerstag mit.