Licht ins Dunkel: Rhomberg Bahntechnik sichert Simplon-Tunnel

Das Bauwerk im 1906 eröffneten zweiröhrigen Simplontunnel, einem Kernstück der Alpenquerung zwischen der Schweiz und Italien, wird modernisiert und mit den neuesten Standards ausgerüstet. Rhomberg wird dabei die Montagen der Selbstrettungsmaßnahmen, die Inbetriebnahmen sowie die Prüfungen und Dokumentationen des gesamten Bauvorhabens bewerkstelligen. Der Auftragswert beträgt nach Angaben des Vorarlberger Unternehmens mit Hauptsitz in Bregenz gut sieben Millionen Schweizer Franken.
Zwei Bauetappen
Von Januar bis März und von September bis November 2015 werden zunächst die erste und anschließend die zweite der beiden je 20 Kilometer langen Röhren ausgestattet. Im Zuge dessen werden unter anderem beleuchtete Handläufe, Tunnelorientierungsbeleuchtungen, Querschlags- und Nischenbeleuchtungen, Alarmierungseinheiten und Fluchtwegbeschilderungen angebracht.
„Die größten Herausforderungen für unser Team vor Ort sind sicherlich die Logistik und die sehr kurzen Bauzeiten von gerade einmal acht Wochen pro Röhre”, so Dirk Diederich, Geschäftsführer der Rhomberg Bahntechnik.
Die Rhomberg Bahntechnik Zweigniederlassung Zürich ist mit den Simplon Ledir Arge Partnern seit März 2012 mit der Sanierung der Tunnelröhren betraut.
Fact-Box:
Aufraggeber: SBB – Schweizerische Bundesbahnen, Infrastruktur
Auftragswert: 7,1 Mio. Schweizer Franken
Ausführungszeitraum: Januar bis November 2015
Umfang:
- 62 Niederspannungsverteiler
- 28,5 Kilometer Niederspannungskabel
- 41,0 Kilometer beleuchteter Handlauf
- 2.300 Stück Fluchtweg- und Warnschilder
- 700 Stück Leuchten
- ca. 50 LWL Haubenmuffen
(red)