Skigebiete warten sehnsüchtig auf ein paar Flocken

Langläufer, Tiefschneefahrer und Tourengeher müssen warten, Tourismusunternehmer üben sich am Ende der Weihnachtsferien in Zweckoptimismus.
Der Winterauftakt war stark, und es gibt ja auch noch die Semesterferien. Vorarlbergs Touristiker freuen sich über eine starke Weihnachts- und Neujahrswoche, hoffen aber auch auf Frau Holle. Im Montafon lag die Auslastung in der Weihnachtswoche bei 95 Prozent, “diese Woche ist zu 100 Prozent voll”, sagte Montafon Tourismus-Geschäftsführer Manuel Bitschnau zur APA. In Lech sorgten die Stammgäste für “einen sehr vollen Ort”, so Pia Herbst von Lech-Zürs-Tourismus. Auch im Bregenzerwald wurde die Buchungslage in den Weihnachtsferien als “sehr gut” beschrieben.
Pisten noch in gutem Zustand
Das Wetter habe über die Weihnachtsfeiertage perfekt mitgespielt, die Pisten seien in sehr gutem Zustand, betonten die Tourismus-Verantwortlichen unisono. Nun sei aber wichtig, dass Schnee falle. “Die Tiefschneefahrer würden sich freuen”, so Herbst, laut Bitschnau liegt im Montafon “abseits der Pisten zu wenig Schnee zum Variantenfahren oder Skitourengehen”. Im Bregenzerwald war das Angebot im Bereich Langlauf eingeschränkt, sagte Herlinde Moosbrugger (Bregenzerwald Tourismus). Die Schneelage ist laut Bitschnau insbesondere für die Spontanbuchungen extrem wichtig.