Krankenstände nehmen in Vorarlberg deutlich zu

In Vorarlbergs Betrieben wird viel für Arbeitsplatzsicherheit getan. Auch am Bau greifen die Maßnahmen.
©VN
Bregenz - Vorarlbergs Beschäftigte sind immer öfter krank. Das zeigen jüngste Daten der Vorarlberger Gebietskrankenkasse (VGKK). Alleine 2012 wurden insgesamt 1.392.240 Krankenstandstage gezählt.
Eine Steigerung um rund 100.000 Tage innerhalb von nur zwei Jahren. Und dennoch: „Im Bundesländervergleich haben wir nach wie vor am wenigsten“, sagt VGKK-Obmann Manfred Brunner.
Finanzieller Mehraufwand
Die heimische Wirtschaft bekommt die Steigerungen allerdings deutlich zu spüren. „Für die Unternehmen bedeuten sie einen ordentlichen finanziellen Mehraufwand“, so Christoph Jenny von der Wirtschaftskammer Vorarlberg.
Viele Langzeit-Krankenstände
Handlungsbedarf herrscht vor allem bei Langzeit-Krankenständen, die für ein Drittel der Krankenstandstage verantwortlich sind. Hier brauche es spezielle Maßnahmen, damit die Beschäftigten im Arbeitsprozess wieder Fuß fassen können, so Brunner. Betroffen sind in erster Linie chronisch und psychisch kranke Arbeitnehmer.