AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Wahlvorschlag für das neue WKV-Präsidium

    13.05.2020 Vorarlbergs Wirtschaftskammer-Präsident Hans Peter Metzler hat am Mittwoch die Kandidaten für das Präsidium präsentiert, das am Donnerstag vom Wirtschaftsparlament bestellt werden wird. Neben Metzler und den Vizepräsidenten Petra Kreuzer und Edi Fischer werden neu Wilfried Hopfner und Stefan Hagen dem Präsidiumsteam angehören.

    Wirtschaftskammern am Bodensee fordern Grenzöffnungen

    8.05.2020 Die zehn Wirtschaftskammern der Bodenseeanrainerländer forderten am Freitag in einer gemeinsamen Aussendung die sofortige Öffnung der nationalen Grenzen. Die Grenzschließungen seien notwendig gewesen, nun aber dürfe kein Tag verschenkt werden, an dem es die gesundheitspolitische Situation erlaube, zu einer wirtschaftlichen Normalität zurückzukehren, hieß es darin.

    Katzenmayer: "Fritsche hinkt der Zeit hinterher"

    8.05.2020 Das ist die Replik des Bludenzer Bürgermeisters auf die Forderung von NEOS-Bürgermeisterkandidat Maximilian Fritsche, dass Gastronomie-Betriebe in Bludenz ihre Gastgärten erweitern dürfen. Katzenmayer: "Ist schon geschehen."

    Katzenmayer: "Baustopp bei Rodelbahn ist kontraproduktiv"

    7.05.2020 Mandi Katzenmayer: "An der Rodelbahn wird nicht gerüttelt. Ein Baustopp kommt nicht in Frage" - Das sind seine Gründe.

    Enorme Verluste: Volkshochschule schlägt Alarm

    6.05.2020 In den vergangenen Wochen mussten Kurse für 10.000 Teilnehmer und 400 Kursleiter unterbrochen oder abgesagt werden.

    So abhängig ist Vorarlberg von deutschen Touristen

    6.05.2020 Worauf die heimischen Touristiker nur sehnsuchtsvoll zurückblicken können, ist die Sommersaison (Mai bis Oktober) 2019.

    Bisheriger Pächter verlässt die Sonnenkönigin

    6.05.2020 Seit 1.Mai wird das MS Sonnenkönigin vom Eigner selbst, der "Vorarlberg Lines Bodenseeschifffahrt" betrieben.

    IV-Chef spricht sich für Knill als Nachfolger aus - und damit gegen Ohneberg

    6.05.2020 Georg Kapsch: "Erlaube ich mir nun, ob es mir zusteht oder nicht, offiziell Georg Knill als den aus meiner Sicht geeignetsten Nachfolger zu unterstützen."

    Umfrage: So geht es der Vorarlberger Industrie

    5.05.2020 Blitzumfrage in der Vorarlberger Industrie zeigt die Auswirkungen der Coronakrise in den heimischen Betrieben.

    Firmen-Plattform: Alpla will "Verpackung der Zukunft" pushen

    5.05.2020 Die "Verpackung mit Zukunft" für Österreich hat am Dienstag eine gleichnamige Plattform bei einer Online-Pressekonferenz thematisiert, deren Entsorgung soll per einheitlichem Sammelsystem insbesondere für den "Gelben Sack" erfolgen.

    68-Millionen-Projekt: Neuer Kraftabstieg für Rodundwerk I

    4.05.2020 illwerke vkw: "Bau eines neuen Druckschachts ist wirtschaftlich günstiger als eine Sanierung" - Projektabschluss in dreieinhalb Jahren.

    Gastronomie: Ortlieb fordert "Österreich-Gutscheine"

    30.04.2020 Die Freiheitliche Wirtschaft (FPÖ) fordert ein umfassendes Konjunkturpaket um die Zukunft der Tourismus-Betriebe zu sichern.

    Volksbank steigerte Gewinn nach Steuern stark

    30.04.2020 Die Volksbank Vorarlberg hat im vergangenen Jahr dank des Verkaufs der Volksbank AG Liechtenstein den Konzerngewinn nach Steuern von 12,95 Mio. Euro auf den Rekordwert von 44,37 Mio. Euro gesteigert.

    Zwischenbetriebsphase beim Umbau Kraftwerk Spullersee

    30.04.2020 Am Kraftwerk Spullersee führen die ÖBB die derzeit größten Umbauarbeiten seit seinem fast 100-jährigen Bestehen durch. Nach erfolgter Seeentleerung wird in der Zwischenbetriebsphase der Grundablass geschlossen und das Kraftwerk vorübergehend mit der alten Druckrohrleitung betrieben. Alle Arbeiten finden unter Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen im Hinblick auf COVID-19 statt, heißt es in einer Aussendung.

    Neuer CEO für Zumtobel-Tochter Tridonic

    30.04.2020 Zum 1. Mai übernimmt Hugo Rohner als CEO die Geschäftsführung von Tridonic, dem Lichttechnologieunternehmen der Zumtobel Group.

    Land schnürt Maßnahmen-Paket für den Tourismus

    30.04.2020 Vorarlberg erarbeitet einen mehrstufigen Maßnahmenplan zur Unterstützung für den Tourismus. Neben Direkthilfen für die Betriebe sei eine Werbeoffensive für "Urlaub zu Hause" ein Schwerpunkt. "Wir sind ein Tourismusland und lassen die heimischen Betriebe in dieser schwierigen Lage nicht im Stich", so Landeshauptmann Markus Wallner und Tourismuslandesrat Christian Gantner (beide ÖVP) am Donnerstag.

    Gebrüder Weiss eröffnet Lager in Südkalifornien

    29.04.2020 Das Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss baut seine Lagerlogistik-Aktivitäten im Westen der USA aus.

    Raiffeisenbanken Vorarlberg steigerten EGT auf 79,4 Mio. Euro

    28.04.2020 Die Raiffeisenbankengruppe Vorarlberg (RBV) hat 2019 nach eigenen Angaben ein "gutes Geschäftsjahr" verzeichnet.

    CoV beschert Vorarlbergs Wintersaison Minus von 12 Prozent

    29.04.2020 In der Wintersaison 2019/20 zwischen November und März ging die Zahl der Gästeankünfte im Ländle um zwölf Prozent und die Zahl der Nächtigungen um mehr als elf Prozent zurück - damit liegt Vorarlberg gemäß den vorläufigen Zahlen der Statistik Austria klar über dem Österreich-Schnitt.

    Rhomberg Bau erweitert Geschäftsführung

    27.04.2020 Das zur Vorarlberger Rhomberg Gruppe gehörende Unternehmen Rhomberg Bau erweitert seine Geschäftsführung. Tobias Vonach und Matthias Moosbrugger steigen in die operative Geschäftsleitung auf. Ernst Thurnher wird sich dagegen aus der Rhomberg Bau zurückziehen, um sich auf seine Funktionen als Geschäftsführer der Rhomberg Holding zu konzentrieren, hieß es am Freitag in einer Mitteilung.

    Heimischer Modehandel ist existenziell bedroht

    27.04.2020 Wirtschaftskammer Vorarlberg: Dem Modehandel droht eine Insolvenzwelle, zahlreiche Arbeitsplätze sind in Gefahr.

    Oma Lilli hat große Sorge um das Geld nach der Krise

    25.04.2020 Jetzt will Oma Lilli auf Rat ihres Enkels einen positiven Schachzug machen.

    „Es darf keine Generation Corona geben"

    24.04.2020 ÖGB befürchtet einen massiven Wegfall von Lehrstellen.

    Vorarlberger Betriebe stellen CoV-Schutzvisiere her

    24.04.2020 Das Unternehmen Pfanner Schutzbekleidung und der Automobilzulieferer Carcoustics Austria kooperieren bei der Herstellung von Schutzartikeln zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie.

    Vorarlberg muss sparen: Tunnelspinne und Co. stehen auf der Kippe

    24.04.2020 Vorarlberg muss ein massives Sparprogramm fahren. Das Land kämpft mit einem coronabedingten Budgetloch von 100 Mio. Euro. Daher wackeln einige fix eingeplante Prestigeprojekte - allen voran der Stadttunnel.

    Vorarlberg Lines wollen am 15. Mai starten

    22.04.2020 Die Vorarlberg Lines Bodenseeschifffahrt GmbH will am 15. Mai in die Saison starten.

    FL.A.CH wird realisiert !

    22.04.2020 Verhandlungen zwischen Fürstentum Liechtenstein, Österreich und ÖBB zum Abschluss gebracht. Die grenzübergreifende Dreiländer-S-Bahn kommt.

    "Starkes Geschäftsjahr" 2019 für Hypo Vorarlberg

    21.04.2020 Die Hypo Vorarlberg Bank AG hat 2019 nach eigenen Angaben ein "starkes Geschäftsjahr" verzeichnet.

    Maskenpflicht, Abstände und Co.: So kann die Gastro-Öffnung funktionieren

    21.04.2020 Mitte Mai soll die Gastronomie die Arbeit wieder aufnehmen. Andrew Nussbaumer redet im VOL.AT-Talk über: Maskenpflicht, Beschränkungen sowie die Auswirkungen einer Sperrstunde.

    Coronakrise: Superreiche sollen Beitrag leisten

    21.04.2020 Wenn es nach dem ÖGB-Landesvorsitzenden Reinhard Stemmer geht, sollen die Superreichen einen Beitrag zur Krisenbewältigung leisten.

    Vorarlberg: Inflation im März bei 1,5 Prozent

    20.04.2020 Der Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex für März 2020 beträgt 144,7 Punkte (vorläufiger Wert) und ist gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozent gestiegen, teilt die Landesstelle für Statistik in ihrem jüngsten Bericht mit.

    Vorarlberg Milch setzt Notfallplan in Kraft

    18.04.2020 Wegen der Einbrüche auf den Exportmärkten und des fehlenden Absatzes im Tourismus muss die Genossenschaft "Vorarlberg Milch" nun ihren Notfallplan in Kraft setzen.

    Etappensieg in Harder Grundstücksdeal

    17.04.2020 Kaufvertrag wurde erneut für ungültig erklärt, doch Gegenseite ist wiederum zur Anfechtung entschlossen.

    So geht’s der Vorarlberger Wirtschaft

    16.04.2020 Situation und Kernanliegen der sieben Sparten in der Wirtschaftskammer Vorarlberg.

    Blum fährt Werke in Vorarlberg wieder hoch

    16.04.2020 Blum fährt seine Werke wieder auf 50 Prozent der möglichen Leistung hoch.

    Alpla exportiert duale Ausbildung bis nach Indien

    15.04.2020 Fachkräfte-Ausbildung nach österreichischem Vorbild startet 2020 in Indien und Polen. Damit soll der steigende Lehrlings-Bedarf in diesen Regionen vorausschauend gedeckt werden.

    Spatenstich für FHE in Langen

    15.04.2020 In acht Monaten wird die FHE Edelstahl Produktion GmbH von Hard nach Langen ziehen.

    Kurzarbeit im Ländle kostete schon jetzt 260 Millionen Euro

    14.04.2020 Mehr als 3.500 Anträge in Vorarlberg. Überwiegend aus diesen Branchen...

    Wiedereröffnung: Großer Andrang bei Vorarlberger Baumärkten

    14.04.2020 Nach wochenlangem Shutdown dürfen seit heute viele Geschäfte wieder aufmachen. Auch in Vorarlberg. Gestürmt werden insbesondere die Baumärkte, wie zwei Lokalaugenscheine von VOL.AT zeigen.

    Große Hoffnung auf Bewilligung und Baustart vom Gasthaus Kreuz

    15.04.2020 Rankweiler Gemeindevertretung muss dem adapierten Bebauungsplan und dem Neu einer zweiten Tiefgarage vom Nachbar zustimmen

    Webinar „New Work Day“ der ­Interactive West

    14.04.2020 Die erste IAW-Session: New Work Day als Webinar fand am Dienstag, 14. April, ab 9 Uhr statt: Philipp Lehner, Marianne Grobner, Michael Tschann gaben im Gespräch mit den IAW-Hosts Gerold Riedmann und Georg Burtscher Tipps und Tricks rund um „New Work“ inklusive Case Study in Zeiten von Corona.

    Sehr lange Warteliste auf dem Wohnungsmarkt in Rankweil

    13.04.2020 Mehr als hundert Menschen hoffen in der zweitgrößten Marktgemeinde Österreichs auf ein neues Zuhause

    Abbruch von Häusern an der vorderen Ringstraße

    22.04.2020 Noch in diesem Jahr soll der Architekturwettbewerb für das Ortskernentwicklungskonzept für das Zentrum Rankweils ausgeschrieben werden

    Monatelanger Ausfall, aber zur Eröffnung ein Ansturm

    26.04.2020 Elf Mitarbeiter von Seidl-Catering sind zur Kurzarbeit umgemeldet und zum Start der neuen Eventlocation in Rankweil gibt es eine große Besserung

    Auch Bau- und Gartenmärkte öffnen: BayWa rechnet mit großer Nachfrage

    13.04.2020 Nach rund vier Wochen dürfen nun auch die Bau- und Gartenmärkte wieder öffnen. So geht BayWa Vorarlberg mit der Situation um.

    Genug Erntehelfer trotz Covid-19: Winder Beeren gerüstet für Spargelsaison

    14.04.2020 Den österreichischen Bauern wurden aufgrund von Coronakrise und Grenzschließungen die Erntehelfer knapp. Martin Winder von Winder Beeren in Dornbirn erklärt, warum das für ihn kein Problem ist.

    „Schäden noch nicht absehbar“

    13.04.2020 WANN & WO sprach mit Michael Diettrich, Sprecher der Vorarlberger Armutskonferenz und langjähriger Leiter des dowas in Bregenz, über die Corona-Maßnahmen der Regierung, fragwürdige Prognosen und Chancen für die Zukunft.

    Sei fair und kauf regional

    1.11.2020 Mit über 1.200 Vorarlberger Einkaufsmöglichkeiten bietet die Plattform Ländleshop.at lokalen Händlern eine kostenlose Möglichkeit in dieser Zeit ihre Kunden zu informieren.

    Vorarlberg: Handel erleichtert über Öffnung

    10.04.2020 Der Handel zeigt sich erleichtert über die neuen Verordnungen, die am Dienstag in Kraft treten.

    Osterbock in Coronazeiten: Was die Ländle-Brauereien mit dem Bockbier machen

    11.04.2020 Die Veranstaltungen zum Osterbock fallen dieses Jahr coronabedingt aus. VOL.AT hat nachgefragt, was die Vorarlberger Brauereien mit dem Bockbier anstellen und wo es erhältlich ist.

    Trockenheit hat drastische Folgen für Land- und Forstwirtschaft

    11.04.2020 Die aktuelle Trockenheit sorgt nicht nur für eine akute Waldbrandgefahr. Sie hat auch drastische Auswirkungen auf die Land- und Forstwirtschaft.

    Gartentipps vom Profi: Richtig Düngen im Frühling

    10.04.2020 Friedrich Nigg ist der Leiter der Floristikabteilung bei der "Ideengärtnerei Müller" in Thüringen. Er weiß, worauf beim Düngen im Frühling geachtet werden muss.

    Covid-19 kostet Handel pro Monat bis zu 3 Milliarden

    10.04.2020 Die Geschäftsschließungen infolge der Coronavirus-Ausnahmesituation setzen sämtlichen Betrieben immens zu.

    Wir öffnen wieder

    10.04.2020 Das Warten hat ein Ende - ab Dienstag dürfen die Tore der meisten, lokalen Geschäfte wieder für ihre Kundschaft öffnen. Wer öffnet, liefert, Onlineshops hat, findet Vorarlberg auf ländleshop.at.

    Anstieg bei Langzeitarbeitslosen befürchtet

    9.04.2020 Der Verband "arbeit plus - Soziale Unternehmen Vorarlberg" warnt infolge der Coronakrise vor einem massiven Anstieg der Langzeitarbeitslosen.

    Über 4.700 Härtefallfonds-Anträge in Vorarlberg

    9.04.2020 Bei der Vorarlberger Wirtschaftskammer (WKV) sind bis Donnerstagmittag 4.783 Härtefallfonds-Anträge eingelangt.

    Brau Union legt Abfüllungspläne in der Brauerei Fohrenburg auf Eis

    9.04.2020 Solange es keine Entscheidung des Kartellgerichts zur Übernahme gibt, werde man in Bludenz nicht mit der Abfüllung des 'Gösser Radler' beginnen. Dafür könnte bald die Kurzarbeit in der Produktion kommen.

    Vorarlberger Industrie: "Schäden werden noch länger andauern"

    7.04.2020 Die Vorarlberger Industriebetriebe gehen davon aus, dass die durch die Corona-Krise entstandenen Schäden tiefgreifend sein werden.

    Frühjahrsmesse "Schau!" endgültig abgesagt

    7.04.2020 Die Dornbirner Frühjahrsmesse muss nun definitiv abgesagt werden, ebenso die Sommerkunstmesse "Art Bodensee" sowie die Fachmesse "Tech.con".

    Viele Fahrzeughändler stehen vor massiver existenzieller Bedrohung

    7.04.2020 Fachgruppenobmann Rudi Lins schlägt Alarm: Zusammentreffen von Branchen-Faktoren mit Corona-Maßnahmen dürfte bei Vorarlberger Autohändlern überdurchschnittlich oft den wirtschaftlichen Ruin bedeuten.