AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Huber-Holding: Rund 18 Mio. Euro Verbindlichkeiten bei Banken

    29.05.2020 Die in Teilen insolvente Huber Holding hat nach Angaben des Gläubigerschutzverbands Creditreform Verbindlichkeiten bei Kreditinstituten in Höhe von rund 18 Mio. Euro. Wegen eines außerordentlichen Ertrags belaufe sich das Konzernjahresergebnis 2019 auf rund 1,1 Mio. Euro, ohne diesen wäre die Kennzahl ins Minus gerutscht und ein Verlust von 3,6 Mio. Euro resultiert, heißt es im Sanierungsantrag.

    BTV im ersten Quartal 2019 mit Gewinnrückgang

    28.05.2020 Die zur 3-Banken-Gruppe gehörende Bank für Tirol und Vorarlberg AG (BTV) hat im ersten Quartal 2020 (Stichtag 31. März) einen Gewinnrückgang hinnehmen müssen. Der Konzernperiodenüberschuss vor Steuern sank im Vergleich zur Vorjahresperiode von 51,3 Mio. Euro im Jahr 2019 auf nunmehr 31,8 Mio. Euro, teilte das Institut am Donnerstag mit.

    10.000 Euro für notleidende Künstler schon gespendet

    11.06.2020 Mehr als vierzig Vorarlberger Künstler stellten sich im Rahmen des Event Kunst hilft Kunst in den Dienst der guten Sache

    Vorarlbergs Sparer als Wirtschaftshilfe?

    28.05.2020 Wie kann der Wirtschaft geholfen werden, aus der Corona-Krise halbwegs gut herauszukommen? Da gibt es zum einen den Staat, der angekündigt hat, die volle Kredit-Ausfallhaftung zu übernehmen. Dann die Banken, die das Geld frei machen müssen. Aber es könnte auch noch eine dritte Säule geben - nämlich die vielen Sparer in Vorarlberg.

    Vorarlberg Milch nimmt Abnahmebeschränkung zurück

    27.05.2020 Die Genossenschaft Vorarlberg Milch wird ihre per 20. April umgesetzte "Notmaßnahme" per 1. Juni wieder beenden.

    Wirtschaftsarchiv - mit Abstand am besten

    25.05.2020 Das Wirtschaftsarchiv Vorarlberg durfte mittlerweile wieder öffnen und steht somit allen Interessierten zur Verfügung.

    Gebrüder Weiss eröffnet Standort in Südkorea

    25.05.2020 Das Vorarlberger Logistikunternehmen Gebrüder Weiss wird mit Wirkung zum 1. Juni 2020 ein Air&Sea-Büro in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul eröffnen.

    Neue Maske aus Vorarlberg verspricht freies Atmen

    23.05.2020 Ein Vorarlberger Unternehmen sorgt mit einer neuen innovativen Schutzmaske gegen die Coronaviren für Aufsehen.

    Markus Comploj neuer Obmann der Sparte Industrie

    22.05.2020 Markus Comploj wurde einstimmig zum neuen Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Vorarlberg gewählt.

    Ein Geschenk für die ganz lange Partnerschaft

    20.05.2020 Die Dornbirner Spoarkasse erhielt von FC Mohren Dornbirn ein besonderes Präsent

    Die zwei großen Ohneberg-Konkurrenten um den IV-Chefposten

    20.05.2020 Eder vs. Knill vs. Ohneberg. Umstrittener Tojner-Kontakt schmälert wohl Ohnebergs Aussichten auf den Präsidentensessel.

    IAW-Session mit Christoph Sorg (Plattform_V)

    20.05.2020 Wie eine sichere Zusammenarbeit in Firmen und Hotellerie auf ihrem Weg zurück ins Business funktionieren kann. Jetzt teilnehmen!

    So will die FPÖ "Vorarlberg ankurbeln"

    19.05.2020 Die Vorarlberger Freiheitlichen wollen Vorarlberg ankurbeln.

    IAW-Session mit Christoph Sorg (Plattform_V)

    19.05.2020 Wie eine sichere Zusammenarbeit in Firmen und Hotellerie auf ihrem Weg zurück ins Business funktionieren kann. Jetzt anmelden!

    Ohneberg und B&C stecken einstellige Millionensumme in "Kreatize"

    18.05.2020 Das Millionen-Investment soll dem Berliner Start-up ermöglichen, Marktführer in Europa zu werden.

    Neue Aufsichtsrats-Vorsitzende bei Zumtobel

    18.05.2020 Karin Zumtobel-Chammah folgt ihrem Vater Jürg (83) nach.

    Top 100: Vorarlbergs größte Unternehmen werden ausgezeichnet

    18.05.2020 Der Wirtschaftsstandort Vorarlberg gilt seit Jahren als Spitzenregion. Am Montagabend wird im Rahmen der Veranstaltung "VN Top 100" bereits zum elften Mal der VN-Wirtschaftspreis verliehen. VOL.AT zeigte die Verleihung ab 16.30 Uhr im Livestream.

    Corona-Krise: Blum zahlt Zuschuss für Mitarbeiter aus

    17.05.2020 Der Beschlägehersteller will allen Mitarbeitern, die sich in Kurzarbeit befinden, freiwillig einen Zuschuss auf 100 Prozent des Bruttolohns bezahlen. So sollen die Einkommensverluste für April, Mai und Juni gedämpft werden.

    Gasthof Mohren und Rankweiler Hof machen gemeinsame Sache

    16.05.2020 Zwei Traditions-Gasthäuser in der Marktgemeinde kooperieren auch in schwierigen Zeiten.

    "Corona-Fufzger" für Handwerker-Mitglieder als Anstoß für die Wirtschaft

    16.05.2020 Alle Mitglieder des Andelsbucher Handwerkervereins bekommen einen "Corona-Fufzger". Was dahintersteckt erklärt Obmann René Schedler im VOL.AT TV-Interview.

    Neuer Obmann für die Fachgruppe Lebensmittelhandel

    15.05.2020 Alexander Kappaurer hat als Obmann die Leitung der Fachgruppe des Lebensmittelhandels in der WKV von Dietmar Brunner übernommen.

    Millioneninvestition bei der Sennerei Langenegg

    15.05.2020 Die Genossenschaft investiert rund fünf Millionen Euro für einen neuen Käsekeller samt dazugehörenden Kühl- und Arbeitsräumen

    Wirtschaftsbund im Austausch mit Kanzler Kurz

    14.05.2020 Die wirtschaftspolitische Agenda aus der Corona Krise stand im Mittelpunkt des Gedankenaustausches zwischen Wirtschaftsbund und Bundeskanzler Kurz.

    Hans Peter Metzler als Präsident der WKV bestätigt

    14.05.2020 Hans Peter Metzler ist am Donnerstag als Präsident der Vorarlberger Wirtschaftskammer (WK) bestätigt worden. Er wurde laut Mitteilung der WK "mit großer Mehrheit" wiedergewählt. Der 54-jährige Hotelier hatte das Amt im November 2016 übernommen. In seiner Rede vor dem Wirtschaftsparlament hoffte er, dass man noch stärker für die Vorarlberger Wirtschaft zusammenarbeiten werde.

    Ein "Corona-Fufzger" für Andelsbuchs Handwerker

    14.05.2020 Der Andelsbucher Handwerker- und Gewerbevereins verteilte Einkaufsgutscheine für seine Mitglieder.

    Vorarlberger Sparkassen 2019 mit gestiegenen Gewinnen

    14.05.2020 Die Vorarlberger Sparkassen sind 2019 in allen relevanten Geschäftsfeldern gewachsen.

    Gastgarten-Erweiterungen in Bregenz möglich

    13.05.2020 Temporäre Fußgängerzonen kommen. Gastronomiebetriebe können Anträge für eine temporäre Erweiterung ihrer Gastgärten stellen. Die Stadtbücherei öffnet nächste Woche wieder.

    Baubranche atmet auf: Mündliche Verhandlungen wieder erlaubt

    12.05.2020 Eine Gesetzesänderung auf Bundesebene ermöglicht ab Mittwoch die Wiederaufnahme mündlicher Bauverhandlungen. Die Wirtschaftskammer Vorarlberg setzt zum Einhalten der Vorschriften auf die "Mediabox".

    "Almosen" und "Trinkgeld": Ländle-Unternehmer über den Härtefallfonds

    13.05.2020 Die Härtefallfonds der Wirtschaftskammer sollen Menschen in der Krise unterstützen. VOL.AT sprach mit zwei Unternehmern über ihre Erfahrungen mit dem Hilfspaket in "Trinkgeld-Höhe".

    i+R bekommt Zuschlag für 17,5 Mio. Euro-Projekt

    12.05.2020 Die Stadtwerke in Esslingen in Deutschland übersiedeln bis Ende 2022 an einen neuen Standort. Aus dem europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb für den Neubau ging die Konstanzer Niederlassung der i+R Industrie- & Gewerbebau als Sieger hervor. Der Baustart des 17,5 Mio. Euro-Projekts soll Anfang 2021 erfolgen.

    Wahlvorschlag für das neue WKV-Präsidium

    13.05.2020 Vorarlbergs Wirtschaftskammer-Präsident Hans Peter Metzler hat am Mittwoch die Kandidaten für das Präsidium präsentiert, das am Donnerstag vom Wirtschaftsparlament bestellt werden wird. Neben Metzler und den Vizepräsidenten Petra Kreuzer und Edi Fischer werden neu Wilfried Hopfner und Stefan Hagen dem Präsidiumsteam angehören.

    Wirtschaftskammern am Bodensee fordern Grenzöffnungen

    8.05.2020 Die zehn Wirtschaftskammern der Bodenseeanrainerländer forderten am Freitag in einer gemeinsamen Aussendung die sofortige Öffnung der nationalen Grenzen. Die Grenzschließungen seien notwendig gewesen, nun aber dürfe kein Tag verschenkt werden, an dem es die gesundheitspolitische Situation erlaube, zu einer wirtschaftlichen Normalität zurückzukehren, hieß es darin.

    Katzenmayer: "Fritsche hinkt der Zeit hinterher"

    8.05.2020 Das ist die Replik des Bludenzer Bürgermeisters auf die Forderung von NEOS-Bürgermeisterkandidat Maximilian Fritsche, dass Gastronomie-Betriebe in Bludenz ihre Gastgärten erweitern dürfen. Katzenmayer: "Ist schon geschehen."

    Katzenmayer: "Baustopp bei Rodelbahn ist kontraproduktiv"

    7.05.2020 Mandi Katzenmayer: "An der Rodelbahn wird nicht gerüttelt. Ein Baustopp kommt nicht in Frage" - Das sind seine Gründe.

    Enorme Verluste: Volkshochschule schlägt Alarm

    6.05.2020 In den vergangenen Wochen mussten Kurse für 10.000 Teilnehmer und 400 Kursleiter unterbrochen oder abgesagt werden.

    So abhängig ist Vorarlberg von deutschen Touristen

    6.05.2020 Worauf die heimischen Touristiker nur sehnsuchtsvoll zurückblicken können, ist die Sommersaison (Mai bis Oktober) 2019.

    Bisheriger Pächter verlässt die Sonnenkönigin

    6.05.2020 Seit 1.Mai wird das MS Sonnenkönigin vom Eigner selbst, der "Vorarlberg Lines Bodenseeschifffahrt" betrieben.

    IV-Chef spricht sich für Knill als Nachfolger aus - und damit gegen Ohneberg

    6.05.2020 Georg Kapsch: "Erlaube ich mir nun, ob es mir zusteht oder nicht, offiziell Georg Knill als den aus meiner Sicht geeignetsten Nachfolger zu unterstützen."

    Umfrage: So geht es der Vorarlberger Industrie

    5.05.2020 Blitzumfrage in der Vorarlberger Industrie zeigt die Auswirkungen der Coronakrise in den heimischen Betrieben.

    Firmen-Plattform: Alpla will "Verpackung der Zukunft" pushen

    5.05.2020 Die "Verpackung mit Zukunft" für Österreich hat am Dienstag eine gleichnamige Plattform bei einer Online-Pressekonferenz thematisiert, deren Entsorgung soll per einheitlichem Sammelsystem insbesondere für den "Gelben Sack" erfolgen.

    68-Millionen-Projekt: Neuer Kraftabstieg für Rodundwerk I

    4.05.2020 illwerke vkw: "Bau eines neuen Druckschachts ist wirtschaftlich günstiger als eine Sanierung" - Projektabschluss in dreieinhalb Jahren.

    Gastronomie: Ortlieb fordert "Österreich-Gutscheine"

    30.04.2020 Die Freiheitliche Wirtschaft (FPÖ) fordert ein umfassendes Konjunkturpaket um die Zukunft der Tourismus-Betriebe zu sichern.

    Volksbank steigerte Gewinn nach Steuern stark

    30.04.2020 Die Volksbank Vorarlberg hat im vergangenen Jahr dank des Verkaufs der Volksbank AG Liechtenstein den Konzerngewinn nach Steuern von 12,95 Mio. Euro auf den Rekordwert von 44,37 Mio. Euro gesteigert.

    Zwischenbetriebsphase beim Umbau Kraftwerk Spullersee

    30.04.2020 Am Kraftwerk Spullersee führen die ÖBB die derzeit größten Umbauarbeiten seit seinem fast 100-jährigen Bestehen durch. Nach erfolgter Seeentleerung wird in der Zwischenbetriebsphase der Grundablass geschlossen und das Kraftwerk vorübergehend mit der alten Druckrohrleitung betrieben. Alle Arbeiten finden unter Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen im Hinblick auf COVID-19 statt, heißt es in einer Aussendung.

    Neuer CEO für Zumtobel-Tochter Tridonic

    30.04.2020 Zum 1. Mai übernimmt Hugo Rohner als CEO die Geschäftsführung von Tridonic, dem Lichttechnologieunternehmen der Zumtobel Group.

    Land schnürt Maßnahmen-Paket für den Tourismus

    30.04.2020 Vorarlberg erarbeitet einen mehrstufigen Maßnahmenplan zur Unterstützung für den Tourismus. Neben Direkthilfen für die Betriebe sei eine Werbeoffensive für "Urlaub zu Hause" ein Schwerpunkt. "Wir sind ein Tourismusland und lassen die heimischen Betriebe in dieser schwierigen Lage nicht im Stich", so Landeshauptmann Markus Wallner und Tourismuslandesrat Christian Gantner (beide ÖVP) am Donnerstag.

    Gebrüder Weiss eröffnet Lager in Südkalifornien

    29.04.2020 Das Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss baut seine Lagerlogistik-Aktivitäten im Westen der USA aus.

    Raiffeisenbanken Vorarlberg steigerten EGT auf 79,4 Mio. Euro

    28.04.2020 Die Raiffeisenbankengruppe Vorarlberg (RBV) hat 2019 nach eigenen Angaben ein "gutes Geschäftsjahr" verzeichnet.

    CoV beschert Vorarlbergs Wintersaison Minus von 12 Prozent

    29.04.2020 In der Wintersaison 2019/20 zwischen November und März ging die Zahl der Gästeankünfte im Ländle um zwölf Prozent und die Zahl der Nächtigungen um mehr als elf Prozent zurück - damit liegt Vorarlberg gemäß den vorläufigen Zahlen der Statistik Austria klar über dem Österreich-Schnitt.

    Rhomberg Bau erweitert Geschäftsführung

    27.04.2020 Das zur Vorarlberger Rhomberg Gruppe gehörende Unternehmen Rhomberg Bau erweitert seine Geschäftsführung. Tobias Vonach und Matthias Moosbrugger steigen in die operative Geschäftsleitung auf. Ernst Thurnher wird sich dagegen aus der Rhomberg Bau zurückziehen, um sich auf seine Funktionen als Geschäftsführer der Rhomberg Holding zu konzentrieren, hieß es am Freitag in einer Mitteilung.

    Heimischer Modehandel ist existenziell bedroht

    27.04.2020 Wirtschaftskammer Vorarlberg: Dem Modehandel droht eine Insolvenzwelle, zahlreiche Arbeitsplätze sind in Gefahr.

    Oma Lilli hat große Sorge um das Geld nach der Krise

    25.04.2020 Jetzt will Oma Lilli auf Rat ihres Enkels einen positiven Schachzug machen.

    „Es darf keine Generation Corona geben"

    24.04.2020 ÖGB befürchtet einen massiven Wegfall von Lehrstellen.

    Vorarlberger Betriebe stellen CoV-Schutzvisiere her

    24.04.2020 Das Unternehmen Pfanner Schutzbekleidung und der Automobilzulieferer Carcoustics Austria kooperieren bei der Herstellung von Schutzartikeln zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie.

    Vorarlberg muss sparen: Tunnelspinne und Co. stehen auf der Kippe

    24.04.2020 Vorarlberg muss ein massives Sparprogramm fahren. Das Land kämpft mit einem coronabedingten Budgetloch von 100 Mio. Euro. Daher wackeln einige fix eingeplante Prestigeprojekte - allen voran der Stadttunnel.

    Vorarlberg Lines wollen am 15. Mai starten

    22.04.2020 Die Vorarlberg Lines Bodenseeschifffahrt GmbH will am 15. Mai in die Saison starten.

    FL.A.CH wird realisiert !

    22.04.2020 Verhandlungen zwischen Fürstentum Liechtenstein, Österreich und ÖBB zum Abschluss gebracht. Die grenzübergreifende Dreiländer-S-Bahn kommt.

    "Starkes Geschäftsjahr" 2019 für Hypo Vorarlberg

    21.04.2020 Die Hypo Vorarlberg Bank AG hat 2019 nach eigenen Angaben ein "starkes Geschäftsjahr" verzeichnet.

    Maskenpflicht, Abstände und Co.: So kann die Gastro-Öffnung funktionieren

    21.04.2020 Mitte Mai soll die Gastronomie die Arbeit wieder aufnehmen. Andrew Nussbaumer redet im VOL.AT-Talk über: Maskenpflicht, Beschränkungen sowie die Auswirkungen einer Sperrstunde.

    Coronakrise: Superreiche sollen Beitrag leisten

    21.04.2020 Wenn es nach dem ÖGB-Landesvorsitzenden Reinhard Stemmer geht, sollen die Superreichen einen Beitrag zur Krisenbewältigung leisten.