AA
  • VIENNA.AT
  • Welt Vorarlberg

  • Handy-Gespräche aus EU-Ausland ab 1. Juli billiger

    1.07.2010 Rechtzeitig zu Beginn der Hauptreisezeit sind Handy-Gespräche im EU-Ausland seit Donnerstag billiger. Denn mit 1. Juli ist die nächste Stufe der Roaming-Verordnung in Kraft getreten. Danach dürfen für ausgehende Gespräche höchstens 46 Cent und für eingehende Gespräche maximal 18 Cent berechnet werden.

    Mindestens vier Tote durch Hurrikan "Alex" in Mexiko

    1.07.2010 Der Hurrikan "Alex" ist am Donnerstag mit Windgeschwindigkeiten von fast 170 Kilometern pro Stunde über Nordostmexiko hinweggerast. Der erste Wirbelsturm der Hurrikansaison, die stets am 1. Juni beginnt und am 30. November endet, peitschte meterhohe Wellen gegen die Küsten und setzte mit heftigen Regenfällen Straßen und Häuser unter Wasser. Nach unbestätigten Angaben starben in Mexiko mindestens vier Menschen.

    Autokäufe im Juni wieder stark gesunken

    1.07.2010 Im Juni haben die österreichischen Autohändler um 8,4 Prozent weniger Autos verkauft als vor einem Jahr, die Negativserie für den Autohandel hat sich damit auch im vergangenen Monat fortgesetzt. Wegen des starken Jahresanfangs sind in den ersten sechs Monaten aber noch immer mehr Pkw neu zugelassen worden als bis Juni 2009. Diese vorläufigen Zahlen teilte die Statistik Austria am Donnerstag mit.

    Zwei Salzburger Bäuerinnen droht Haftstrafe

    1.07.2010 Zwei Bäuerinnen aus dem Salzbur­ger Tennengau sollen in Haft, weil sie ihre Rinder nicht wie vorgeschrieben gegen die Blauzungenkrankheit impfen lassen haben.

    Schwan sorgte in Tirol für einen Rettungseinsatz

    1.07.2010 Für einen Rettungseinsatz hat am Donnerstag ein Höckerschwan im Tiroler Außerfern bei Vils gesorgt.

    Beziehungsdrama: Frau setzt Tür in Brand

    1.07.2010 Eine Steirerin steht im Verdacht, die Wohnungstür ihres Exfreundes in Ternitz (Bezirk Neunkirchen) angezündet zu haben. Zwei junge Männer hatten den Brand am vergangenen Samstag wahrgenommen. Sie schlugen die Tür ein und geleiteten den 46-Jährigen aus seiner Wohnung.

    EuGH: Keine Journaldienst-Zulage für Grazer Ärztin im Mutterschutz

    1.07.2010 Schwangere im Mutterschutz haben keinen Anspruch auf die Abgeltung jener Zulagen, die eine konkrete Gegenleistung der Arbeitnehmerin erfordern. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat damit gegen die Klage einer österreichischen Ärztin entschieden, die auch während ihres aus medizinischen Gründen frühzeitig angetretenen Mutterschutzes die zuvor an sie bezahlte Journaldienstzulage vergütet bekommen wollte. Auf jeden Fall sind aber das monatliche Grundgehalt und jene Zulagen, die an die berufliche Stellung anknüpfen, vom Arbeitgeber zu entrichten, erklärt der EuGH in seinem Urteil am Donnerstag.

    Toter Segler aus dem Neusiedler See starb an einem Herzinfarkt

    1.07.2010 Jener Segler, der am Dienstagvor­mit­tag tot im Neusiedler See entdeckt wurde, ist laut Obduktionsbericht an einem Herzinfarkt gestorben.

    Mehrjährige Haftstrafen für Berliner Pokerräuber

    1.07.2010 Knapp vier Monate nach dem spektakulären Überfall auf ein internationales Pokerturnier in Berlin hat das Landgericht vier junge Männer zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Die Täter im Alter von 19 bis 21 Jahren müssen wegen schweren Raubes und gefährlicher Körperverletzung bis zu dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. Der größte Teil der Beute von 242.000 Euro wurde bisher nicht gefunden.

    "Parsifal" beendete Staatsopern-Ära von Ioan Holender

    27.09.2011 Mit einer musikalischen Tafelrunde hat Ioan Holender seine Ära in der Wiener Staatsoper beendet. Richard Wagners "Parsifal" stand Mittwochabend auf dem Programm, eine exquisite Sängerriege auf der Bühne.

    Schweiz: Pkw kollidiert mit Lokomotive

    1.07.2010 Eine Pkw-Lenkerin kollidierte am Mittwoch in Altstätten mit einer Lokomotive.

    Fall Luca: Sozialarbeiterin und Mutter vor Innsbrucker Gericht

    1.07.2010 Am kommenden Donnerstag ent­scheidet das Innsbrucker Oberlandesgericht im Fall Luca über die Urteile gegen eine Sozialarbeiterin und die Mutter des 2007 nach Misshandlungen gestorbenen Buben.

    Schwuler Chinese verklagt Rot-Kreuz-Einrichtung in Peking

    1.07.2010 Ein Chinese hat Klage gegen das Rote Kreuz in Peking eingereicht, nachdem dieses ihn wegen seiner Homosexualität kein Blut spenden lassen wollte.

    Tiroler Bergretter bei 40 Meter Absturz in Schlucht schwer verletzt

    1.07.2010 Bei einer Übung in einer Schlucht in Ötz im Tiroler Bezirk Imst ist am Mittwoch ein 54-jähriger Bergretter schwer verletzt worden. Der Einheimische hatte versucht, sich neu ins Sicherungsseil einzuhängen, war ausgerutscht und rund 40 Meter in die Klamm gestürzt.

    Schussattentat auf Mann in Lustenauer Tankstelle

    1.07.2010 Vier unbekannte Männer haben in Lustenau in der Nacht auf Donnerstag ein Schussattentat auf einen 30-Jährigen verübt. Einer der Männer feuerte mit einer Pistole wortlos auf die Brust des Opfers, das mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus Friedrichshafen (Baden-Württemberg) eingeliefert wurde. Anschließend flüchtete das Quartett, die Fahndung nach den Männern blieb bisher erfolglos.

    16-Jähriger soll mehrere Frauen sexuell belästigt haben

    1.07.2010 Gleich mehrere Frauen soll ein 16-Jähriger in den vergangenen Monaten im Raum Telfs im Tiroler Bezirk Innsbruck-Land sexuell belästigt haben.

    Sonniges Wetter kurbelt Urlaubsbuchungen an

    1.07.2010 Der Umschwung in Richtung Sommerwetter hat auch die Stimmung im heimischen Tourismus deutlich aufgehellt: "Die Buchungen rauschen jetzt rein - die Stimmung ist gut", sagte der Obmann der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich, Hans Schenner, zur APA. Steigerungen in der heurigen Sommersaison (Mai bis Oktober) zusammenzubringen, werde aber dennoch schwer.

    "Dr. Tod" in Australien zu sieben Jahren Haft verurteilt

    1.07.2010 Wegen einer Serie verpfuschter Operationen ist ein Arzt in Australien am Donnerstag zu sieben Jahren Haft verurteilt worden.

    Oprah Winfrey wichtigste Prominente

    1.07.2010 Oprah Winfrey (56) ist vom US-Magazin "Forbes" zur einflussreichsten Prominenten der Welt gekürt worden.

    Wiener Hundeführschein tritt in Kraft

    1.07.2010 Am Donnerstag tritt in Wien die Hundeführscheinpflicht in Kraft. Halter 13 gelisteter Kampfhunderassen müssen ab sofort eine Prüfung ablegen, um zu zeigen, dass sie im Umgang mit ihren Tieren geschult sind. Betroffen von der neuen Regelung sind unter anderem Besitzer von Rottweilern und Pitbullterriern. Für Wiener, die bereits einen Kampfhund besitzen, gilt eine Übergangsfrist bis 30. Juni 2011.

    Ende der Übergangsfrist für Rauchverbot in Lokalen

    30.06.2010 Die Übergangsfrist für Umbauarbeiten und Sondergenehmigungen für Wirtshäuser endete mit 30. Juni. Ab Donnerstag dürfen Gastronomen Tabakkonsum nur mehr dann erlauben, wenn sie über abgetrennte Raucherzimmer verfügen oder die gesamte Verabreichungsfläche nicht größer als 50 Quadratmeter ist. Nicht nur säumige Lokalbetreiber, auch Gäste die verbotenerweise zur Zigarette greifen, werden bestraft.

    Tankstellenunfall auf A13 war Suizid

    30.06.2010 Nach dem folgenschweren Unfall bei einer Tankstelle auf der Brennerautobahn (A13) dürfte die Unfallursache mittlerweile geklärt sein.

    Smolensk-Katastrophe - Fluglotse könnte Piloten irregeführt haben

    30.06.2010 "Wenn ihr in einer Höhe von 50 Metern die Landebahn nicht seht, hebt wieder ab." Ein solches Kommando sollte der Flugkontrollturm im russischen Smolensk den Piloten der polnischen Regierungsmaschine Tupolew-154M, die am 10. April verunglückte, ausgegeben haben.

    Deutsche Forscher finden mögliches Medikament gegen Jetlag

    30.06.2010 Deutsche Forscher haben ein Medikament entdeckt, das zumindest bei Mäusen den Jetlag lindert. Der Wirkstoff "Metyrapon" stabilisiert die Innere Uhr in der Nebenniere, wie die Wissenschaftler im Fachmagazin "Journal of Clinical Investigation" berichten.

    Badeunfälle: Zwei Tote, zwei Kinder fast ertrunken

    30.06.2010 Badeunfälle haben in Wien zwei Menschenleben gefordert. Bei den Opfern handelt es sich um eine Jugendliche und um einen 27-jährigen Afghanen. In Vorarlberg befand sich ein sieben Jahre altes Mädchen nach einem Unfall im Freibad von Hohenems am Mittwoch nach wie vor in kritischem Zustand. In der Nähe von Graz wäre am Dienstag ein Zweijähriger fast ertrunken.

    Zweijährige kam in OÖ. unter Traktorschaufel: schwer verletzt

    30.06.2010 Mit der Schaufel seines Traktors hat ein Landwirt in Oberösterreich am Mittwoch seine zweijährige Tochter Bezirk Freistadt in Oberösterreich niedergestoßen. Das Mädchen war nach dem Unfall bewusstlos und wurde ins Landeskrankenhaus Freistadt gebracht. Laut Spital erlitt das Kind schwere Verletzungen, ist aber außer Lebensgefahr.

    18. Life Ball - Pathetischer Auftakt zu AIDS 2010

    30.06.2010 Klassische Musik, germanische Götter und große Emotionen: Der Life Ball zeigt sich in seiner Rolle als Auftaktveranstaltung der Aidskonferenz AIDS 2010 am 17. Juli in Wien von seiner pathetischen Seite. Groß aufgetragen wird auch bei den Locations - gleich an drei verschiedenen Schauplätzen werden Veranstaltungen zugunsten HIV-positiver und aidskranker Menschen abgehalten.

    Handy-Gespräche aus EU-Ausland ab 1. Juli billiger

    30.06.2010 Rechtzeitig zu Beginn der Hauptreisezeit werden Handy-Gespräche im EU-Ausland ab morgen, Donnerstag, billiger. Denn am 1. Juli tritt die nächste Stufe der Roaming-Verordnung in Kraft. Danach dürfen für ausgehende Gespräche höchstens 46 Cent und für eingehende Gespräche maximal 18 Cent berechnet werden.

    Österreichs Internetnutzung hinkt Top-Staaten hinterher

    30.06.2010 Rund die Hälfte der Österreicher ist täglich online, womit das Land den europäischen Vorreitern um ein bis zwei Jahre hinterherhinkt, warnte Ericsson-Experte Christian Untersteiner am Mittwoch vor Journalisten.

    Unfall auf Tankstelle - Ursache noch unbekannt

    30.06.2010 Nach dem Unfall auf der Brennerautobahn (A13), bei dem am Dienstag zwei Menschen starben, sind die Ermittlungen der Polizei weiterhin im Gang. Eine Obduktion soll die Identität des Lenkers klären, der mit einem Pkw ungebremst in eine Tankstelle gerast war. Die Polizei ging am Mittwoch davon aus, dass es sich um einen in Österreich wohnenden Ausländer handelt, vermutlich einen Schweden.

    Betrunkener Tiroler fuhr auf drei Rädern Richtung Kramsach

    30.06.2010 Auf drei Rädern ist ein betrunkener Tiroler am Dienstag auf der Brandenbergerstraße (L4) von Brandenberg in Richtung Kramsach (Bezirk Kufstein) unterwegs gewesen. Der 44-Jährige war mit seinem Pkw gegen einen Felsen geprallt und hatte dabei das rechte Vorderrad verloren. Laut Polizei hatte der Tiroler 2,76 Promille Alkohol im Blut.

    Ölpest: Hurrikan "Alex" vertrieb Reinigungsschiffe

    30.06.2010 Der Hurrikan "Alex" rast mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 130 Kilometern pro Stunde durch den Golf von Mexiko und erschwert den Kampf gegen die Ölpest. Die Schiffe, die den Ölteppich auf der Wasseroberfläche abschöpfen, mussten am Dienstag wegen rauer See ihre Arbeit aussetzen. Aus dem Bohrloch wird das Öl aber weiter von einem Tanker abgepumpt, der trotz hohen Wellengangs die Stellung hielt.

    Studie: Frühe Forschungskontakte fördern Neugier bei Kindern

    30.06.2010 Frühe Kontakte mit Forschung - möglichst schon im Kindergarten oder in der Volksschule - wecken bei Kindern nicht nur das Interesse für die Wissenschaft, sondern fördern auch ganz allgemein die Neugier. Das ist eines der Ergebnisse der laufenden Untersuchungen zur Initiative "ScienceCenter-Netzwerk". Eine Zwischenbilanz des seit fünf Jahren arbeitenden Vereins, der Menschen für Naturwissenschaft und Technik begeistern möchte, zogen die Initiatoren bei einer Pressekonferenz am Mittwoch in Wien.

    Michael Staudinger neuer Chef der Zentralanstalt für Meteorologie

    30.06.2010 Der Meteorologe Michael Staudinger (55) wurde von Wissenschaftsministerin Beatrix Karl (V) zum neuen Direktor der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) auf der Hohen Warte in Wien bestellt.

    Hundeführschein ab Donnerstag Pflicht

    30.06.2010 Ab Donnerstag werden in Wien Kampfhundebesitzer an die kurze Leine genommen: Es tritt die Hundeführscheinpflicht in Kraft. Halter bestimmter Rassen müssen in Zukunft eine Prüfung ablegen, um zu zeigen, dass sie im Umgang mit ihren Tieren geschult sind. Halten sich die Betroffenen nicht an die Regelung, drohen saftige Strafen.

    Umweltkontrollbericht 2010 mit Licht und Schatten

    30.06.2010 "Österreich ist ein Umweltmusterland." Das sagte Umweltminister Berlakovich am Mittwoch bei der Präsentation des Umweltkontrollberichts 2010 in Wien. Kurz darauf relativierte der Ressortchef aber seine Interpretation selbst: Es bestehe Handlungsbedarf, unter anderem bei den Sektoren Klima, Verkehr, Energieeffizienz und Artenvielfalt.

    Autofahrer bei Paris nach Auffahrunfall zu Tode geprügelt

    30.06.2010 Nach einem harmlosen Auffahrunfall bei Paris ist ein Autofahrer zu Tode geprügelt worden. Er sei mit seiner Familie in den Urlaub unterwegs gewesen, als es auf der Autobahn A13 nordwestlich der Hauptstadt zu einem Zusammenstoß mit einem Renault gekommen sei, sagte der jüngere Bruder des Opfers am Mittwoch im Radiosender Europe 1.

    Feuchte Augen locken Mäusedamen an

    30.06.2010 "Schau mir in die Augen, kleine Maus" - dieser Spruch passt zu männlichen Mäusen auf Brautschau. Denn bei diesen Tieren steckt mehr im Blick als bisher geglaubt. Ihre Tränenflüssigkeit enthält ein Pheromon, das die Partnerin willig stimmt, berichten Forscher im britischen Fachjournal "Nature".

    Unfall in Freizeitpark in China - Sechs Tote

    30.06.2010 Bei einem schweren Unfall in einem Vergnügungspark in der südchinesischen Stadt Shenzhen sind am Mittwoch sechs Menschen ums Leben gekommen.

    Pensionist stürzte in der Obersteiermark über Böschung in den Tod

    30.06.2010 Einen 15 Meter Sturz über eine Böschung hat ein 62-jähriger Pensionist aus dem obersteirischen Bezirk Mürzzuschlag nicht überlebt.

    Kochbuch mit giftigem Rezept jahrelang in Finnland verkauft

    30.06.2010 Trotz eines gefährlichen Übersetzungsfehlers ist ein Kochbuch in Finnland jahrelang verkauft worden. In "1000 parasta salaattia" (Die 1000 besten Salate) von Roderick Dixon findet sich ein Rezept für einen Lorchel-Kartoffelsalat. Die Frühjahrslorchel ist ohne entsprechende Zubereitung stark giftig.

    Zu viele SMS machen krank

    30.06.2010 Ein wunder Daumen ist nicht die einzige Gefahr für Leute, die zu viele SMS schreiben. Eine australische Forscherin hat jetzt zahlreiche Krankheitsbilder entdeckt, die vor allem Teenager beim "simsen" heimsuchen können.

    90-jähriger Kinderschänder in Thailand gefasst

    30.06.2010 Wegen Vergewaltigung Minderjähriger muss sich in Thailand ein 90-jähriger gebürtiger Berliner vor Gericht verantworten.

    Jeder 7. tödliche Unfall von Ausländern verursacht

    30.06.2010 Jeder siebente tödliche Verkehrsunfall ist im vergangenen Jahr von einem ausländischen Autofahrer verursacht worden. Die Tendenz ist leicht steigend, wie aus der Statistik des Innenministeriums hervorgeht. Die Strafverfolgung ausländischer Autofahrer funktioniert großteils noch immer nicht. Verfahren werden häufig wegen des zu hohen Verwaltungsaufwands bei geringen Erfolgsaussichten eingestellt.

    Talkshow-Veteran Larry King hört auf

    30.06.2010 Der US-Talkshow-Veteran Larry King hört auf. Er wolle seine Show auf dem Nachrichtensender nach nunmehr 25 Jahren in diesem Herbst beenden, teilte der 76-jährige am Dienstagabend (Ortszeit) mit. Er wolle dennoch die eine oder andere Sondersendung moderieren, "aber jetzt ist die Zeit gekommen, die nächtlichen Hosenträger aufzuhängen".

    Spektakulärer Unfall auf Brennerautobahn forderte zwei Tote

    29.06.2010 Ein spektakulärer Verkehrsunfall auf der Brennerautobahn (A13) bei Matreiwald im Tiroler Bezirk Innsbruck-Land hat am Dienstag zwei Todesopfer gefordert. Der Fahrer eines Autos mit Kennzeichen aus dem Bezirk Zell am See war am Nachmittag ungebremst in die in Fahrtrichtung Brenner gelegenen Tankstelle gekracht.

    Jugendliche aus Donau geborgen und reanimiert

    29.06.2010 Eine Jugendliche, die am Dienstagnachmittag in der Neuen Donau in Wien bei der Copacagrana untergegangen war, ist gegen 18.00 Uhr geborgen worden. Ob die 17-Jährigen den Unfall überstanden hat, war am Abend unklar. Polizei und Rettung konnten lediglich berichten, dass sie reanimiert und ins AKH geflogen worden ist.

    "Explodierende Tankstellen sind Filmmärchen"

    29.06.2010 "Explodierende Tankstellen sind Filmmärchen." Das sagte Ferdinand Müller, Obmann des Fachverbandes Garagen-, Tankstellen- und Servicestationsunternehmungen, am Montag nach dem Unfall auf der Brennerautobahn (A13) zur APA. Dementsprechend handle es sich nicht um einen Brand der Tankstelle, sondern das Auto gehe wegen auslaufender Flüssigkeit und Funkenflug in Flammen auf und brenne aus.

    Radar mit Frontfotos: Echtbetrieb weiter verzögert

    29.06.2010 Die neuen Radaranlagen der Asfinag, die auch Bilder von vorne, also vom Lenker, schießen können, laufen nach wie vor im Testbetrieb. Derzeit liefert nur die Anlage auf der Tauernautobahn (A10) in Salzburg und Kärnten verwertbare Bilder. Auf der A21 und der S1 "kämpfen wir noch mit der Bildqualität", sagte der zuständige Projektleiter Ralf Fischer von der Asfinag zur APA. "Es geht um ein neues Projekt, wo noch getestet wird", sagte Oberst Martin Germ, Leiter des Verkehrsdienstes im BMI.

    Betrunkener Händler trieb Öl-Preis auf Jahreshoch - Berufsverbot

    29.06.2010 Ein durchzechtes Wochenende kommt einem britischen Rohstoffhändler teuer zu stehen: Die Finanzmarktaufsicht (FSA) verdonnerte einen früheren Broker von PVM Oil Futures am Dienstag zu einer Geldstrafe von umgerechnet rund 89.000 Euro und einem mindestens fünfjährigen Berufsverbot in der Branche.

    Westbahnstrecke bei Schwaz wieder passierbar

    29.06.2010 Die seit 9.00 Uhr andauernde Sperre der Westbahnstrecke wegen eines Leitungsrisses ist am Dienstag gegen 15.00 Uhr wieder aufgehoben worden. Vorerst wird die Strecke nur eingleisig befahren, ab 19.00 Uhr sollten dann wieder beide Gleise in Betrieb genommen werden. Im Nahverkehr könne es dadurch noch zu kurzen Verzögerungen kommen, sagte ÖBB-Sprecher Rene Zumtobel.

    Vergrabenes Geld sorgt für Goldgräberfieber

    29.06.2010 Der angeblich in einem Waldstück bei Ebbs im Tiroler Bezirk Kufstein vergrabene Schatz von fünf Millionen Euro hat am Dienstag in der kleinen Gemeinde weiterhin für Goldgräberfieber gesorgt. Bereits am Montag waren Fernseh-Teams mitunter aus Deutschland angereist, um sich ein Bild vom "Andrang" der Schatzsucher zu machen. Die Bewohner sahen den Rummel mit Humor und freuten sich über das Interesse.