AA
  • VIENNA.AT
  • Welt Vorarlberg

  • Japan bat um ferngesteuerte Roboter

    18.03.2011 Japan hat nach Informationen der "Stuttgarter Nachrichten" ferngesteuerte Roboter angefragt, um sie in die Atomanlage hineinzulenken.

    Angestellte mussten im Kraftwerk Fukushima bleiben

    18.03.2011 Die japanische Regierung hat den Betreibern des stark beschädigten Atomkraftwerks Fukushima 1 einem Bericht zufolge verboten, seine Mitarbeiter von der Anlage abzuziehen.

    Atom - Reaktoren von Armeefahrzeugen mit Wasser gekühlt

    18.03.2011 Japan hat am Freitag erneut damit begonnen das beschädigte Atomkraftwerk Fukushima eins von außen mit Wasser zu kühlen. Soldaten und Feuerwehrleute richteten gegen 14.00 Uhr (Ortszeit) mit Einsatzfahrzeugen der Armee Wasserfontänen auf die Reaktoren

    Atom - Wasser-Bomben auf Reaktor

    17.03.2011 Das japanische Militär hat mit Wasser-Abwürfen aus der Luft und Spritzkanonen am Boden Block 3 am Katastrophen-AKW zu kühlen versucht.

    Atom - Video zeigt extreme Zerstörung der Fukushima-Reaktoren

    17.03.2011 Berge aus Schutt und Asche: Mehrere Videos vom Überflug über das havarierte Atomkraftwerk Fukushima eins zeigen das erschreckende Ausmaß der Zerstörung.

    Mutter neben ihrem Baby erschlagen: Mordprozess ab 12. April

    17.03.2011 Der 43-jährige Gerhard P., der am 7. April 2010 seine ehemalige Lebensgefährtin in ihrer Wohnung am Julius-Tandler-Platz in Alsergrund erschlagen haben soll, muss sich ab 12. April vor einem Schwurgericht verantworten.

    Stromversorgung in Fukushima eins noch nicht wiederhergestellt

    17.03.2011 Das beschädigte japanische Atomkraftwerk Fukushima eins ist nach wie vor ohne Strom. Die Arbeiten zu einer behelfsmäßigen Versorgung konnten nicht wie geplant am Donnerstag beendet werden, wie die Nachrichtenagentur Kyodo unter Berufung auf die Atomsicherheitsbehörde in Tokio berichtete.

    Die Helden von Tschernobyl bereuen nichts

    17.03.2011 Für seinen Einsatz in Tschernobyl hat Lew Falkowsky wie abertausende andere Sowjet-Bürger sein Leben riskiert. Im Juni 1986 wurde er als sogenannter Liquidator auf das verseuchte Gelände am Kernkraftwerk von Tschernobyl geschickt.

    Ansturm auf Medizin-Unis ist weiter ungebremst

    17.03.2011 In Wien, Graz und Innsbruck haben sich wieder tausende potentielle Mediziner zu den Eignungsprüfungen am 8. Juni angemeldet. Nur wenige von ihnen werden das Studium auch tatsächlich beginnen können.

    Erdbeben - Zwischenbilanz des Leids: 5.321 Tote bestätigt

    17.03.2011 Die Welt schaut gebannt auf den havarierten japanischen Atomreaktor Fukushima. Dahinter verschwinden die vielen Opfer des verheerenden Erdbebens vom vergangenen Freitag und des tödlichen Tsunamis mitunter aus dem Blickfeld.

    Japan: Radioaktive Wolke zieht auf den Pazifischen Ozean hinaus

    17.03.2011 Radioaktive Luft aus den explodierten Reaktoren des japanischen Atomkraftwerks Fukushima dürfte größtenteils auf den Pazifischen Ozean hinaus befördert werden.

    "Top Model of the World" ist Loredana Salanta

    17.03.2011 Die 18-jährige Studentin aus Rumänien wurde am Mittwochabend zum "Top Model of the World" 2010 gekürt. Bei der Finalgala setzte sie sich gegen 43 weitere Konkurrentinnen durch.

    Tepco-Techniker wollen Stromversorgung in Fukushima reparieren

    16.03.2011 Techniker des beschädigten japanischen Atomkraftwerks Fukushima Eins wollen Donnerstag früh (Ortszeit) mit der Wiederherstellung der Stromversorgung beginnen. Man versuche, eine neue Stromleitung zu legen, so dass die Kühlung wieder in Betrieb genommen werden könne, zitierte der staatliche Sender NHK einen Sprecher des Kraftwerkbetreibers Tepco auf seiner Internetseite.

    Japan: Zustand der sechs Reaktoren in Fukushima Eins

    16.03.2011 Das Atomkraftwerk Fukushima Eins (Fukushima Daiichi) mit seinen sechs Reaktoren ist eine der größten Atomanlagen in Japan und liegt etwa 250 Kilometer nördlich von Tokio am Meer.

    Bombendrohungen: 45-jähriger Wiener verdächtig

    16.03.2011 Zwei Bombendrohungen gegen eine Bank in Paudorf (Bezirk Krems) sind geklärt worden. Als Tatverdächtiger wurde ein 45-Jähriger aus Wien-Meidling ausgeforscht und festgenommen, berichtete die NÖ Sicherheitsdirektion am Mittwoch.

    Pkw-Zusammenstoß auf der A14

    16.03.2011 Nenzing - Am Mittwochnachmittag kam es auf der Rheintalautobahn, bei der Auffahrt Nenzing, zu einem schweren Verkehrsunfall.

    Wiener Neustadt: "Hunde-Planquadrate" sollen eingeführt werden

    16.03.2011 Planquadrate soll es in Wiener Neustadt in Zukunft nicht nur für Autolenker, sondern auch für Hundebesitzer geben.

    Japan: Lage in AKW Fukushima eins vollkommen außer Kontrolle

    16.03.2011 Die Lage im Katastrophen-Atomkraftwerk Fukushima eins in Japan ist vollkommen außer Kontrolle. Nach weiteren Feuern an zwei Reaktoren und einem starken Anstieg der Strahlung mussten sich die Arbeiter am Mittwoch kurzfristig aus dem Kraftwerk zurückziehen. In der Zwischenzeit konnten sie ihre Arbeit wieder aufnehmen.

    Japan - Rückkehrer: "Es war schwer wegzukommen"

    15.03.2011 "Es wird in den Medien hier übertrieben und dort untertrieben." Die 19-jährige Hanna Prohaska brachte am Dienstagabend am Flughafen Wien-Schwechat auf den Punkt, was viele Passagiere des Austrian Airlines Fluges aus Tokio nach ihrer Ankunft den wartenden Medienvertretern schilderten.

    Atom-Katastrophe in Japan: Reaktoren geraten außer Kontrolle

    15.03.2011 Im Kampf gegen den atomaren Super-GAU drohen die japanischen Katastrophenmeiler ganz außer Kontrolle zu geraten.

    Polizei durchsuchte 40 Mal falsche Wohnung

    15.03.2011 Am Ende regte es ihn dann doch auf: 40 Mal kam die Polizei in die Wohnung des Briten Matt Jillard, weil er angeblich etwas ausgefressen hatte.

    Partnersuche: Ärztinnen und Architekten besonders anziehend

    15.03.2011 Männliche Singles im deutschsprachigen Raum wünschen sich angeblich am meisten eine Ärztin als Partnerin, Frauen finden Architekten am anziehendsten.

    Betrunkene Piloten sorgten für 24-stündige Verspätung

    15.03.2011 Mehr als 100 Passagiere eines Flugs von Costa Rica nach Mexiko haben einen ganzen Tag lang auf den Start ihrer Maschine warten müssen, weil sowohl der Pilot als auch der Kopilot betrunken zur Arbeit kamen und von der Crew nicht an Bord gelassen wurden.

    Erdbeben - Nachbeben - Hamsterkäufe: Tausende Tote in Japan

    14.03.2011 In Japan griffen Chaos und Verzweiflung um sich. Ständig erschütterten neue Beben die Hauptinsel Honshu.

    Japankennerin Judith Brandner: "Es ist eine Falle"

    14.03.2011 "Es hat Bürgerbewegungen gegeben, Stimmen, die gesagt haben, dass es in einem Land, in dem Erdbeben so häufig sind, zu gefährlich ist, auf Atomkraft zu setzen. Japanologin Judith Brandner aus Salzburg hat sich mit den Kehrseiten der japanischen Gesellschaft auseinandergesetzt.

    Rottweiler fiel Bub an: Acht Monate bedingt für Hundebesitzer

    14.03.2011 Acht Monate bedingt und 900 Euro Geldstrafe: So lautete das Urteil des Landesgerichts Wiener Neustadt für einen 74-Jährigen, dessen Rottweiler im September 2010 auf einem Spielplatz in Pottschach (Bezirk Neunkirchen) einen zweijährigen Buben schwer verletzt hatte.

    Kernschmelze in weiterem Reaktor in Fukushima

    13.03.2011 Im havarierten japanischen Atomkraftwerk Fukushima 1 ist offenbar ein weiterer Reaktor von einer Kernschmelze betroffen. "Wir nehmen an, dass es zu einer Kernschmelze gekommen ist", sagte der japanische Regierungssprecher Yukio Edano nach Angaben des US-Nachrichtensenders CNN am heutigen Sonntag in Tokio.

    Die 10 wichtigsten Verhaltensregeln beim ersten Date

    10.03.2011 Es ist berühmt, berüchtigt und gefürchtet: Das erste Date. Zahlreiche Fettnäpfchen und Stolperfallen können das Zusammentreffen ruinieren. Damit das erste Date ein Erfolg wird, sind zehn Verhaltensregeln zu beachten.

    Proteste gegen Luxusclub von Flavio Briatore in Kenia

    10.03.2011 Ausgerechnet auf dem Gelände eines Naturschutzgebietes in Kenia will der ehemalige Formel-1-Teamchef Flavio Briatore einen Luxusclub bauen.

    Österreichs Autos brauchen zu viel Sprit

    10.03.2011 Die steigenden Spritpreise sind vor allem deshalb ein großes Problem, weil der Spritverbrauch der Autos nach wie vor zu hoch ist und weil der Verkehr viel zu stark vom Erdöl abhängig ist. Das zu ändern ist jetzt die Hauptaufgabe der Politik. Denn die Zeit des billigen Erdöls ist vorbei, die Spritpreise werden in den kommenden Jahren weiter steigen", stellt VCÖ-Experte Martin Blum fest. Bis Ostern rechnet der VCÖ mit einem Überspringen der 1,60 Euro-Grenze.

    Überfallserie fingiert: Obersteirischer Geschäftsmann angezeigt

    10.03.2011 Vier Raubüberfälle, die ein 55-jähriger Geschäftsmann aus dem Bezirk Liezen Anfang des Jahres angezeigt hatte, haben sich als fingiert herausgestellt. Wie die Sicherheitsdirektion Steiermark am Donnerstag mitteilte, war der Mann in Geldschwierigkeiten geraten, weil er für eine angeblich in Rumänien entführte Frau und deren Kind größere Summen lockermachte.

    Schneesturm sorgte in Ankara für Stillstand des öffentlichen Lebens

    9.03.2011 Ein Wintersturm mit heftigen Schneefällen hat am Mittwoch in Teilen der Türkei für Chaos gesorgt. In der Hauptstadt Ankara blieben viele Autofahrer im Schnee stecken, selbst Busse mit Schneeketten seien häufig nicht mehr vorangekommen, meldete der Nachrichtensender CNN-Türk.

    Toskana: Diebe sperrten ganzes Dorf ab

    9.03.2011 Millionenraub - Unbekannten Panzerknackern ist im toskanischen Örtchen Pergine Valdarno bei Arezzo ein spektakulärer Diebstahl von Gold im Wert von rund drei Millionen Euro gelungen.

    William fährt zu Trauerfeier für Neuseelands Erdbebenopfer

    9.03.2011 Prinz William (28) werde bei der Trauerfeier am 18. März seine Großmutter, Queen Elizabeth II. (84) vertreten, teilten die Regierung von Neuseeland und das britische Königshaus mit. Bei dem Beben in der Stadt Christchurch kamen etwa 200 Menschen ums Leben.

    Schlussmachen per SMS: Knigge Gesellschaft lässt abstimmen

    9.03.2011 Die Deutsche Knigge Gesellschaft (DKG) ruft die Bevölkerung zu einer Abstimmung darüber auf, ob das Beenden einer Beziehung per Handy-Kurznachricht (SMS) den guten Sitten entspricht.

    Studie: Heumilch enthält doppelt so viel Omega-3-Fettsäuren

    9.03.2011 Von Jänner bis Dezember 2010 hat die Universität für Bodenkultur in Wien unter der Studienleitung von Dr. Wolfgang Ginzinger das Fettsäurenspektrum von österreichischer Heumilch und Heumilchprodukten analysiert. Nun liegt das Ergebnis vor.

    Kfz-Zulassungen: Um ein Viertel mehr als im Vorjahr

    9.03.2011 Im Februar wurden in ganz Österreich 31.832 Kraftfahrzeuge neu zugelassen. Somit waren es um 23,5 Prozent mehr als im gleichen Monat des Vorjahres.

    Fastenzeit: 40 Tage Verzicht nach der Faschingszeit

    9.03.2011 Mit dem Aschermittwoch beginnt für gläubige Christen die 40- tägige Fastenzeit. Sie ist die Vorbereitung auf Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu Christi.

    Erstes Spider-Man-Comic für 1,1 Million Dollar versteigert

    9.03.2011 Das erste Heft mit dem Comic-Helden Spider-Man aus dem Jahr 1962 ist bei einer Versteigerung im Internet für 1,1 Million Dollar (790.000 Euro) verkauft worden.

    Arzt ließ sich aus Gefängnis Pornos schicken: 18 Monate Haft

    8.03.2011 Zu 18 Monaten unbedingter Haft ist am Dienstag im Wiener Landesgericht ein Arzt verurteilt worden, der sich von mehreren in der Jugendstrafanstalt Gerasdorf (NÖ) einsitzenden Burschen mittels Wertkartenhandys Nackfotos zusenden ließ.

    Peinliche Panne bei Biathlon-WM

    8.03.2011 Den Organisatoren einer Abendveranstaltung bei der Biathlon-WM in Chanty-Mansijsk ist eine peinliche Panne unterlaufen. Zwei offenbar unabsichtlich gewählte Kopien historischer deutschsprachiger Zeitungsausschnitte aus der Nazizeit waren Teil der Tischdekoration.

    Erdmännchen-Trio auf Entdeckungstour

    8.03.2011 Vor einem Monat wurden die Erdmännchen im Tiergarten Schönbrunn geboren, jetzt spielen sie schon ausgelassen, graben im Sand und stehen wie kleine Zinnsoldaten aufrecht auf ihren Hinterbeinen.

    Jugendliche raubten Schüler aus

    8.03.2011 Drei Jugendliche verfolgten zwei Schüler in einer U-Bahnstation in Wien. In aller Öffentlichkeit raubten sie die Wertsachen ihrer Opfer. Viel Beute brachte der Raub aber nicht.

    Australien: Jugendlicher verklagt Staat wegen Bildungsdefizit

    8.03.2011 Ein 15-jähriger Australier hat den Staat verklagt, weil er trotz des Besuchs einer staatlichen Schule nach eigenen Angaben weder lesen, schreiben noch rechnen kann.

    Endspurt für die Narren: Rio de Janeiro im Samba-Rausch

    8.03.2011 In der Stadt am Zuckerhut ist der "Carnaval 2011" auf seinem Höhepunkt: Zehntausende Tänzer und Trommler zogen in der Nacht auf Dienstag in der zweiten Runde durch Rios Sambódromo an schätzungsweise 60.000 begeisterten Zuschauern vorbei.

    Kevin Russell: Böhse Onkelz-Sänger tritt Haft an

    7.03.2011 Kevin Russell tritt am 7. März seine Haftstrafe an, nachdem er am 31. Dezember 2009 unter dem Einfluss von Drogen und bei einem Tempo von 232 km/h einen schweren Unfall gebaut hatte. Zwei junge Männer waren dabei lebensgefährlich verletzt worden.

    Neues Ground-Zero-Video: Polizist filmte brennenden Twin-Tower nach dem ersten Einschlag

    7.03.2011 Freedom of Information Act: Unlängst wurde ein neues Video vom 11. September veröffentlicht, dass die New Yorker Polizei kurz nach dem ersten Einschlag in das World Trade Center machte.

    Pensionist stürzte in Baugrube

    7.03.2011 Satteins - Ein 61-jähriger Pensionist ist am Sonntagabend in Satteins in eine rund vier Meter tiefe Baugrube gestürzt.

    Navi-Chip von Vater der vermissten Schweizer Zwillinge gefunden

    6.03.2011 Im Fall der vermissten Schweizer Zwillinge hat die italienische Polizei am Wochenende den Speicherchip aus dem Navigationsgerät des Vaters gefunden.

    Japan weiht neuen Hochgeschwindigkeitszug ein

    5.03.2011 Mit 300 Kilometern pro Stunde hat der neue japanische Hochgeschwindigkeitszug "Hayabusa" am Samstag seine Jungfernfahrt absolviert.

    Hitlerbilder auf Facebook: Sechs Monate bedingt für Oberösterreicher

    4.03.2011 Ein Oberösterreicher, der Fotos von Adolf Hitler, von einem NS-Reichsadler sowie von sich selbst in Uniform, mit Gaspistole und beim Hitlergruß auf seine Facebook-Seite geladen hat, ist am Freitag im Landesgericht Ried im Innkreis zu sechs Monaten bedingter Haft verurteilt worden. Er muss zudem Bewährungshilfe in Anspruch nehmen. Das Urteil ist rechtskräftig.

    Massenkarambolage auf A22: Schuldsprüche bestätigt

    4.03.2011 Das Wiener Oberlandesgericht (OLG) hat am Freitag im Zusammenhang mit der Massenkarambolage auf der Donauuferautobahn (A22) bei Korneuburg, bei der am 22. Jänner 2009 eine Frau getötet und drei Personen teils schwer verletzt wurden, die Schuldsprüche gegen drei Bundesheer-Angehörige bestätigt.

    1100 Wien: Geldtransport überfallen

    4.03.2011 Nach einem Überfall auf einen Geldtransport in 1010 Wien sind drei bewaffnete Maskierte in der Nacht auf heute, Freitag, mit hoher Beute entkommen.

    Ex-Patient erstach Ärztin in bayrischer Notaufnahme

    29.08.2011 Eine mörderische Tat hat am Donnerstag das Klinikum im oberbayerischen Weilheim erschüttert: Ein Ex-Patient erstach eine Ärztin des Hauses. Der Mann war in der Früh in die Notfallaufnahme gekommen und hatte gezielt auf sein Opfer eingestochen. Die 47-Jährige starb wenig später.

    Mutmaßlicher Betrüger im Bezirk Tulln ausgeforscht

    3.03.2011 Mit diversen Betrügereien soll sich ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Tulln in den vergangenen Jahren seinen Lebensunterhalt finanziert haben. Der Mann ist verdächtig, 50 Firmen und Privatpersonen um insgesamt 70.000 Euro geschädigt zu haben.