AA

Büffelmozzarella: "Premiumprodukt" fordert immenses Tierleid

22.08.2014 Aktuelle Recherchen der internationalen Tierschutzorganisation Vier Pfoten decken brutale und illegale Tötungsmethoden der männlichen Büffelkälber und furchtbare Haltungsbedingungen der ausgewachsenen Büffel in italienischen Farmen auf.

Delfin mit zwei Köpfen an türkischem Strand angespült

13.08.2014 Im Westen der Türkei ist offenbar ein toter Delfin mit zwei Köpfen gefunden worden. Fotos eines Lehrers, der in Dikili nahe der Großstadt Izmir urlaubte, zeigten das an einem Strand an der Ägäisküste angespülte Tier. Ein Meeresbiologe der Universität in Antalya, Mehmet Gokoglu, sagte am Dienstag beim Betrachten der Bilder, es handele sich offenbar um zwei miteinander verwachsene Delfine.

Südafrikanische Giraffe stieß mit Kopf gegen Brücke - tot

1.08.2014 Der grausame Tod einer Giraffe während eines Transportes hat Tierschützer in Südafrika auf den Plan gerufen. Die Giraffe stieß Medienberichten vom Freitag zufolge während der Fahrt in einem offenen Transporter mit dem Kopf gegen eine Brücke.

Ein schweineähnlicher Hund wird zum Facebook-Star

23.06.2014 Ein ungewöhnliches Aussehen hat dem Hund "Pig" eine große Fan-Gemeinde im Internet eingebracht. Die acht Monate alte Hündin lebt in Birmingham im US-Staat Alabama, hat schlaksige Beine, keinen Hals und einen merkwürdig kurzen, wie zur Hälfte abgeschnittenen Rumpf.

Prähistorischer Koboldhai geht Fischer ins Netz

5.05.2014 Einem Krabbenfischer ist vor der Küste Floridas eins der seltensten Tiere der Welt in die Netze gegangen: ein Koboldhai. Die Tiere mit ihrer bizarren Form leben normalweise in der Tiefsee.

Zehn Tiger in China zur Freude von Reichen und Mächtigen getötet

27.03.2014 In der südchinesischen Provinz Guangdong sind mindestens zehn Tiger getötet worden, um damit einen kleinen Kreis von Reichen und Mächtigen zu erfreuen. Nach staatlichen Medienberichten vom Donnerstag wurden die Raubkatzen unter anderem mit Elektroschocks gequält. Für die Kosten kamen reiche Geschäftsleute auf, die die Knochen und das Fleisch der getöteten Tiger kauften und an Beamte verschenkten.

Weiterer dänischer Zoo will gesunden Giraffenbullen töten

13.02.2014 Nachdem bereits in einem dänischen Zoo eine gesunde Giraffe namens Marius geschlachtet wurde, zieht ein weiterer Tierpark aus Dänemark nach. Der ebenfalls auf "Marius" hörende Giraffenbulle sei für die Zucht ungeeignet.

Schlagzeilen über indonesischen "Todeszoo" - Politik in Bedrängnis

13.02.2014 Der Zoo der indonesischen Stadt Surabaya macht weltweit Schlagzeilen. Tierschützer veröffentlichten auf ihren Internetseiten sind Bilder von kranken, unterernährten und verwahrlosten Tieren.

Weltältester Flamingo in australischem Zoo gestorben

31.01.2014 Der älteste Flamingo der Welt ist im Zoo im australischen Adelaide gestorben. Wegen heftiger Altersbeschwerden habe "Greater" im Alter von 83 Jahren eingeschläfert werden müssen, teilte der Zoo mit. Der Vogel lebte seit 1933 in dem Tierpark und war sein ältester Bewohner. Nach Angaben von Zoo-Chefin Elaine Bensted war "Greater" zudem der letzte in Australien lebende Rosaflamingo.

"Mexikanisches Wassermonster" vor der Ausrottung

31.01.2014 Das "mexikanische Wassermonster" ist möglicherweise schon bald Geschichte: Wissenschaftler der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko haben vier Monate lang den einzigen bekannten Lebensraum dieses Schwanzlurchs im Gebiet Xochimilco untersucht und dabei keine Exemplare des Axolotls gefunden. Die Gefahr sei groß, dass das Tier in freier Wildbahn ausgerottet werde, erklärte Biologe Armando Tovar Garza am Dienstag.

Neue Delfin-Art in Südamerika aufgetaucht - zugleich bedroht

24.01.2014 Forscher haben im brasilianischen Amazonas-Becken eine neue Flussdelfin-Art entdeckt. Umweltschützer sprachen von einer "sensationellen Entdeckung". Der neue Delfin trägt den Namen "Inia araguaiensis".

Australien gab grünes Licht für Hai-Abschusszonen

21.01.2014 In Westaustralien dürfen Haie künftig in bestimmten Zonen getötet werden. Die Regierung gab grünes Licht für die Einrichtung von Abschusszonen, mit denen Badende und Surfer geschützt werden sollen. Der Bundesstaat Westaustralien will die Zonen ab sofort und bis zum 30. April einen Kilometer vor besonders beliebten Küstenstreifen einrichten.

Mexiko: Siamesische Walzwillinge entdeckt

9.01.2014 An der Pazifikküste vor der mexikanischen Stadt Guerrero Negro haben Meeresforscher zwei aneinandergewachsene Grauwalkälber entdeckt. Die siamesischen Zwillinge sind eine Besonderheit der Natur und die ersten dieser Art, die bekannt sind.

Eisbärin in Münchner Zoo bekam Zwillingsnachwuchs

10.12.2013 Eine Eisbärin hat dem Münchner Zoo Zwillingsnachwuchs beschert. Die siebenjährige Giovanna brachte am Montag im Tierpark Hellabrunn innerhalb einer Stunde zwei Eisbärbabys zur Welt.

US-Tierschützer wollen Menschenrechte für Schimpansen erstreiten

5.12.2013 Schimpansen gelten als die nächsten Verwandten der Menschen, Tierschützer in den USA wollen nun einen Schritt weitergehen. Die Organisation Nonhuman Rights Project reichte in dieser Woche bei mehreren Gerichten im Bundesstaat New York Anträge ein, Schimpansen als "Personen" anzuerkennen, für die fundamentale Rechte wie körperliche Unversehrtheit und Bewegungsfreiheit gelten.

Rote Liste: Okapi-Bestände stark geschrumpft

26.11.2013 Das Okapi steht nach Angaben der Weltnaturschutzunion (IUCN) an der Schwelle des Aussterbens. Die Zahl der auch als Waldgiraffen bekannten Tiere (Okapia johnstoni) sei kräftig geschrumpft, teilte die IUCN in einer Aktualisierung der international maßgeblichen Roten Liste der gefährdeten Arten im schweizerischen Gland mit.

Seltenes Saloa-Waldrind wiederentdeckt

13.11.2013 Das seltene Saola-Waldrind in Asien ist nicht ausgestorben. Dieser Nachweis gelang der Naturschutzorganisation WWF nun erstmals seit 1999.

Ältester Raubkatzenschädel in Tibet gefunden

13.11.2013 Die älteste bislang bekannte Raubkatze lebte vor etwa 4,4 Millionen Jahren. US-Wissenschaftler fanden den Schädel des Tieres 2010 bei einer Expedition im Himalaya in Tibet, wie aus einer am Mittwoch in der Fachzeitschrift "Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences" veröffentlichten Studie hervorgeht.

Team Mendez entdeckt neue Delfin-Art

31.10.2013 Vor der Nordküste Australiens ist eine neue Delfin-Art entdeckt worden.

Blobfisch zum hässlichsten Tier der Welt gekürt

14.09.2013 Zum hässlichsten Tier der Welt ist der Blobfisch gekürt worden - ein in den Tiefen des Pazifik lebender gallertartiger Fisch, der wie ein kahlköpfiger, mürrischer, alter Mann aussieht. An der Online-Abstimmung über unansehnliche Tierarten, die aber eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen, beteiligten sich mehr als 3.000 Menschen, wie die Veranstalter in Newcastle im Nordosten Großbritanniens am Donnerstag bekanntgaben.

Stacheliger Nachwuchs bei den Ursons im Tiergarten Schönbrunn

29.08.2013 Wie nun bekannt gegeben wurde, hat am 4. August ein kleiner Urson im Wiener Tiergarten Schönbrunn das Licht der Welt erblickt. Das Weibchen bringt ca. 600 Gramm auf die Waage und ist schon sehr aktiv. Wenn auch langsam, sind Ursons doch geschickte Kletterer und verbringen einen Großteil ihres Lebens auf Bäumen.

Vorarlberg: Biber in Hard gesichtet

28.08.2013 Hard - Einen Biber hat Maximilan Haag in Hard fotografiert und uns dankenswerterweise die Bilder zur Verfügung gestellt.

Tierquälerei in Wien-Donaustadt: Labrador gerettet, Halter angezeigt

22.08.2013 Gerade rechtzeitig haben aufmerksame Passanten an der Alten Donau in Donaustadt die Misshandlung eines Hundes durch sein "Herrl" beendet. Die Zeugen verständigten die Polizei, woraufhin die Beamten dem grausamen Schauspiel mit dem Labrador ein Ende setzten.

Seltene Fische: Bedrohte Damba Mipentina im Wiener Haus des Meeres

20.08.2013 Das Haus des Meeres in Wien bietet ein "Auffangbecken" für eine vom Aussterben bedrohte Fisch-Art: den Damba Mipentina. Es handelt sich um einen der seltensten Fische Madagaskars. Dem tropischen Naturparadies, in dem er heimisch ist, droht die Zerstörung.

Tiergarten Schönbrunn freut sich über Nachwuchs bei den Königspinguinen

20.08.2013 Im Tiergarten Schönbrunn gibt es nach der Geburt des Panda-Babys erneuten Grund zur Freude: Ein Königspinguin ist geschlüpft. Noch lässt sich nicht sagen, ob es sich um ein Weibchen oder ein Männchen handelt.

Aus alt mach neu: Wissenschaftler entdecken neue Tierart im Museum

16.08.2013 Ein paar Museums-Exponate brachten die Forscher auf die Spur einer zuvor noch unbeschriebenen Tierart. Bei einer Reise in die Anden fanden sie das kleine Raubtier tatsächlich: quicklebendig, aber zugleich bedroht.

„Will nicht, dass er zerstückelt wird!“

14.08.2013 Bregenz - Zerkleinert, ausgekocht und für die Industrie weiterverwendet – das passiert mit unseren Haustieren nach dem Tod. Theresa Kessler (25) aus Bregenz wird für ihren Hund Tequila einen anderen Weg wählen.

Entlaufenes Känguru hat neues Zuhause im Bezirk Wien-Umgebung

13.08.2013 Am Samstag ist in Poysbrunn (Bezirk Mistelbach) ein entlaufenes Känguru eingefangen worden. Mittlerweile hat es im Bezirk Wien-Umgebung ein neues Zuhause gefunden. Trotzdem wartet man noch, ob der Besitzer sich meldet, denn die Herkunft des Kängurus konnte bislang nicht geklärt werden.

Zwei tote Luchse wurden in Plastiksack aus Ysper geborgen

12.08.2013 Am 4. August wurden aus der Ysper im Bezirk Melk zwei tote Luchse in einem Plastiksack geborgen. Der WWF berichtete am Montag unter Hinweis auf das Luchsprojekt Österreich Nordwest von dem Fall und betonte, dass beim Umgang mit der Straftat "unverzeihliche Fehler" gemacht worden seien: Die Kadaver der Luchse wurden an die Tierkörperverwertung übergeben.

Zahlreiche Einsätze der Wiener Tierrettung bei Hitze

6.08.2013 In Wien zeigt das Thermometer seit Tagen Temperaturen von mehr als 30 Grad Celsius an. Die hochsommerliche Hitze macht nicht nur Zwei-, sondern auch Vierbeinern zu schaffen. Vermehrt kommt es zu Einsätzen der Tierrettung. Werden Hunde alleine im Auto gelassen, kommt in vielen Fällen jedoch jede Hilfe zu spät, so die Einsatzkräfte.

Tuluba feiert seinen dritten Geburtstag im Wiener Tiergarten Schönbrunn

2.08.2013 Am kommenden Dienstag feiert Besucherliebling Tuluba seinen dritten Geburtstag. Zu Ehren des Dickhäuters gibt es eine kleine Feier mit "elefantöser Geburtstagstorte", heißt es vom Tiergarten Schönbrunn. Schon bald wird es für die Elefantenherde erneut einen Grund zum Feiern geben: Es wird Nachwuchs erwartet.

Nach Wien hat nun auch Berlin ein Katzencafé bekommen

2.08.2013 In Japan gibt es sie seit Jahren, in Europa gilt Wien bei den Katzencafés als Vorreiter. Nun hat auch Berlin ein Katzencafé bekommen.

Zackelschafe weiden in der Oberen Lobau

1.08.2013 Die neuen Bewohnerinnen der Oberen Lobau wirken wild und urwüchsig mit ihren langen gedrehten Hörnern und dem zotteligen Fell. Heuer werden Zackelschafe, eine alte seltene Haustierrasse, vom Forstamt der Stadt Wien zur Pflege der Wiesen in der Oberen Lobau eingesetzt.

Riesenvogelspinne neue Attraktion im Haus des Meeres in Wien

31.07.2013 Trotz langer Beine und einem runden Hinterteil handelt es sich bei der Riesenvogelspinne, der neuen Attraktion im Wiener Haus des Meeres um keine klassische Schönheit. Mit 20 Zentimetern Beinspannweite und einem tennisballgroßem Hinterleib ist sie eine Königin unter den Achtbeinern.

Biowaffe gegen Blutsauger: Reiter malen Pferde mit Zebramuster an

25.07.2013 Reiter haben im Kampf gegen die verhassten blutsaugenden Pferdebremsen ein erstaunliches Gegenmittel entdeckt: Sie malen ihren Lieblingen Zebrastreifen aufs Fell.

Hitze: Eislutscher für Zoobewohner im Tiergarten Schönbrunn

22.08.2013 Bei Sommerhitze mit Temperaturen über 30 Grad freuen sich Groß und Klein über eine eiskalte Erfrischung. Die Tiere im Tiergarten Schönbrunn bilden hier keine Ausnahme. So werden etwa Keas, Berberaffen und Nasenbären von ihren Pflegern mit speziellen Eislutschern verwöhnt.

Hitzefrei für Pferde: Wiens Grüne fordern Fiaker-Verbot an heißen Tagen

12.07.2013 Die Wiener Grünen sorgen sich um das Wohl der Fiaker-Pferde: Bei Sommerhitze sei es Tierquälerei, die Tiere in der Sonne stehen zu lassen. Die Partei fordert hitzefrei für die Hauptstadt-Rösser an heißen Sommertagen.

Gut getarnter Räuber: Kongo-Kugelfisch im Haus des Meeres in Wien

9.07.2013 Ein eigentümlich anmutendes Tier lebt seit kurzem im Wiener Haus des Meeres: ein Kongo-Kugelfisch. Der Raubfisch hat ein höchst imposantes Maul und vergräbt sich im Sand, um seiner Beute aufzulauern.

Sommer-Hitze: Tipps zur Vorbeugung und Hilfe gegen Hitzschlag bei Katzen

8.07.2013 Unter Hitze leiden nicht nur wir Menschen - für Vierbeiner kann sie sogar lebensgefährlich werden. Viele Haustiere - vor allem Katzen - erleiden gerade in den Sommermonaten einen Hitzschlag. Wie man sich im Ernstfall richtig verhält, lesen Sie hier.

Tierrettung in der Wiener Innenstadt: Zwei Falken eingeklemmt

7.07.2013 Sonntagfrüh hat sich die Wiener Berufsfeuerwehr in der Wiener Innenstadt erfolgreich als "Tierrettung" betätigt - für Falken. Zwei Turmfalken waren nämlich von der Glasbrüstung eines französischen Balkons in einer Dachgeschoßwohnung in der Salvatorgasse abgerutscht und hatten sich zwischen Glas und Türe verfangen.

Ein Paradies für Schmetterlinge: Wien bietet vielfältigen Lebensraum

7.07.2013 Insgesamt 2.000 Schmetterlingsarten, darunter über 100 bunte Tagfalterarten tummeln sich in Wien. Im Stadtgebiet sind Schmetterlinge auf Blumenwiesen und in den Wiener Parkanlagen zu finden, aber auch Friedhöfe, begrünte Innenhöfe oder kleine naturbelassene Wiesenflecken in der Stadt bieten ihnen Lebensraum.

Turmfalken bei Einsatz am NHM in Wien geborgen

4.07.2013 An der Fassade des Naurhistorischen Museums in Wien wurden heute zwei Turmfalken-Küken aus einem von Krähen gebauten Nest geborgen. Sie sollen wissenschaftlich untersucht werden. Generell setze der innerstädtische Dachbodenausbau den Tieren zu, heißt es von Experten. Wer Turmfalkennester entdeckt, soll diese melden.

Neue Riesenkrebse im Haus des Meeres

4.07.2013 Im dritten Stock vom Haus des Meeres sind seit kurzem besonders ausgefallene Meeresbewohner zu bestaunen: Etwa ein kopfgroßer, karibischer Riesen-Einsiedlerkrebs und eine wunderschön gefärbte, indopazifische Schmucklanguste, die mit ihren langen Tast-Antennen auf gut einen Meter Länge kommt.

Wiens erstes Hunde-Kompetenz-Zentrum: Welpenschule & Keksbacken

3.07.2013 Am Mittwoch hat im Bezirk Floridsdorf wie berichtet das erste Wiener Hunde-Kompetenz-Zentrum eröffnet. Dort können Besitzer mit ihren Vierbeinern Kurse besuchen, sich auf Prüfungen wie den Hundeführschein vorbereiten, Erste-Hilfe-Schulungen belegen oder Infoabende besuchen. Auch eine Welpenschule und Hundekeks-Backkurse gibt es.

Ulli Sima eröffnet 1. Wiener Hunde-Kompetenz-Zentrum in Floridsdorf

3.07.2013 Als "Drehscheibe" für alle Fragen des Zusammenlebens zwischen Hund und Mensch in Wien wird das neue Hunde-Kompetenz-Zentrum in Floridsdorf dienen. Dieses wird am Mittwochvormittag von Tierschutzstadträtin Ulli Sima feierlich eröffnet.

Am 4. August findet der 3. Wiener Hundetag in der Freudenau statt

3.08.2013 Am 4. August von 10 bis 20 Uhr findet Österreichs größtes Hunde Open-Air-Event auf der Galopprennbahn Freudenau in Wien statt. Auf 50.000 Quadratmetern sind mehr als 100 Aussteller vertreten, verschiedene Bewerbe stehen auf dem Programm.

Leopard ging in Wohnhaus von Mumbai auf Jagd

28.06.2013 Aufnahmen eines Leoparden, wie er im Eingang eines Mehrfamilienhauses im indischen Mumbai (früher Bombay) einen Hund zerfleischt, sorgen derzeit bei Bewohnern und Nachbarn für einiges Unbehagen.

Wien-Brigittenau: Pannenhelfer rettet Katze aus Pkw-Motorraum

25.06.2013 Zu einem außergewöhnlichen Einsatz wurde ein ÖAMTC-Pannenfahrer am Montagnachmittag in Wien-Brigittenau gerufen. Weil der Pkw einer Lenkerin während der Fahrt merkwürdig zu riechen begann, wandte sich seine Lenkerin an die Pannenhilfe des Clubs. Die Ursache war rasch gefunden: eine Katze.

Ein Haustier aus dem Tierheim: Wiener Tierschutzhaus vergibt viele Kleintiere

25.06.2013 Das Wiener Tierschutzhaus verzeichnet derzeit eine wahre Rekordzahl an Kleintieren, die zur Vergabe bereitstehen. In den letzten Monaten wurden Hunderte von Tierbabys, trächtige und in Not geratenen Tiere eingeliefert. Die Babys wurden aufgepäppelt und gesundgepflegt. Wie Tierfreunde zu einem Haustier aus dem Tierschutzhaus kommen können, erfahren Sie hier.

Internationales Gericht entscheidet über das künftige Schicksal der Wale

25.06.2013 Trotz internationaler Proteste fangen und töten japanische Walfänger seit mehr als 25 Jahren Wale im Südpazifik. Die Meeressäuger sind eigentlich international geschützt, doch nutzen die Japaner ein Schlupfloch, das die Waljagd zu wissenschaftlichen Zwecken erlaubt. Tierschützer sind empört und stören die Flotte jedes Jahr mit immer riskanteren Manövern. An diesem Mittwoch kommt der Streit um den Walfang vor den internationalen Gerichtshof in Den Haag.

10.000 Hunde werden bei chinesischem Hundefleisch-Fest gegessen

24.06.2013 Die toten Hundekörper liegen aufgetürmt an dem kleinen Stand. In einer Schale hat der Verkäufer das Fleisch der Vierbeiner bereits in kleine Häppchen geschnitten. Es ist das jährliche "Hundefleisch-Fest" in Yulin in Chinas Region Guangxi. Alleine 10.000 Tiere sterben in diesem Jahr, heißt es in dem Bericht von Chinas Staatsfernsehen.

Neues Projekt für Streunerkatzen in Wien von Vier Pfoten

21.06.2013 Die Stadt Wien und Vier Pfoten haben ein neues Projekt für Streunerkatzen ins Leben gerufen. Die tierärztliche Versorgung der ausgesetzten Katzen soll dadurch gewährleistet werden. Im Vordergrund des Projekts steht jedoch die Kastration der Straßenkatzen, um die Polpulation in Wien einzudämmen.

Wiener FPÖ fordert Fahrverbot bei Hitze für Fiaker

20.06.2013 Aktuell hat es in der Wiener Innenstadt 33 Grad Celsius, der Himmel ist klar, es ist sonnig. Auch bei diesem Wetter sind die Fiaker unterwegs. Geht es nach der Wiener FPÖ, so sollen die Pferde im Sinne des Tierschutzes "Hitzefrei" bekommen.

Bienenkönigin rastet auf Fahrrad: 100. Einsatz für Imker der Wiener Feuerwehr

17.06.2013 Den Sattel eines mitten in Wien geparkten Fahrrads hat eine Bienenkönigin am Montag als Rastplatz ausgewählt. Ihr Volk, rund 15.000 Bienen, folgte ihr treu ergeben. Für den Imker der Wiener Feuerwehr war dies im heurigen Jahr bereits der 100. Einsatz.

Sommer-Hitze: So schützen Sie Haustiere vor der tödlichen Bedrohung

20.06.2017 In den kommenden Tagen werden die Temperaturen wohl die 35-Grad-Marke überschreiten. Da empfiehlt es sich für alle Heimtierbesitzer, besonders achtsam zu sein - denn nicht nur Menschen, sondern auch Tiere leiden unter extremer Hitze. Was Sie zum Schutz von Hund, Katze, Nagern und Vögeln machen sollten, lesen Sie hier.

Nachwuchs bei den Giraffen in Schönbrunn: "Lubango" geboren

17.06.2013 Rund 1,70 Meter groß und etwa 60 Kilogramm schwer: Das sind Größe und Geburtsgewicht des jüngsten Nachwuchses im Wiener Tiergarten Schönbrunn. Am Samstag brachte Giraffenweibchen Rita nach rund 15 Monaten Tragzeit ein männliches Jungtier zur Welt, das von den Pflegern den Namen Lubango bekommen hat. Das gab der Tiergarten am Montag in einer Aussendung bekannt.

Seltene, hochträchtige Katze in Koffer bei U-Bahnstation in Wien ausgesetzt

16.06.2013 Bei der U-Bahnstation "Stadion" wurde ein Koffer gefunden, in den eine hochträchtige Maine-Coon-Katze gesperrt war. Der Wiener Tierschutzverein hat eine Belohnung von 1.000 Euro auf Hinweise ausgelobt. "Es gibt genügend Möglichkeiten, ein Tier in gute Obhut zu geben. Man muss so etwas nicht machen", so Präsidentin Madeleine Petrovic.

"Katzenbären"-Pärchen zieht in oststeirischen Tierpark ein

14.06.2013 Die oststeirische Tierwelt Herberstein bekommt Zuwachs, der in freier Wildbahn bereits sehr selten ist und zu den bedrohten Tierarten zählt: ein Weibchen und ein Männchen der Roten Pandas, auch "Katzenbären", Kleine Panda oder Feuerfüchse genannt.

Fünf der geschmuggelten Vögel in Wien mit Vogelgrippe infiziert

13.06.2013 Vergangenen Donnerstag wurden am Wiener Flughafen 60 geschmuggelte Vögel beschlagnahmt. Ein Ehepaar wollte die Tiere von Bali nach Tschechien bringen. Untersuchungen haben jetzt ergeben, dass fünf Vögel mit dem Vogelrippevirus A(H5N1) infiziert waren.