AA

Mexiko: Siamesische Walzwillinge entdeckt

©AP
An der Pazifikküste vor der mexikanischen Stadt Guerrero Negro haben Meeresforscher zwei aneinandergewachsene Grauwalkälber entdeckt. Die siamesischen Zwillinge sind eine Besonderheit der Natur und die ersten dieser Art, die bekannt sind.
Die siamesiches Grauwalzwillinge

Über die Mutter der Grauwal-Zwillinge ist nichts bekannt. Die beiden Tiere sind in der Mitte zusammengewachsen und haben zwei Köpfe. Sie sind je zwei Meter lang, allerdings entspricht das nur der Hälfte der üblichen Größe von neugeborenen Grauwalen. Laut Experten sind die Zwillinge stark unterentwickelt und kamen wohl als Fehlgeburt zur Welt. Die Kadaver der Walkälber werden weiter untersucht. (red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Mexiko: Siamesische Walzwillinge entdeckt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen