AA

Ente verwüstete Wohnzimmer in Bayern

5.04.2010 Eine Ente hat auf der Suche nach einem Brutplatz das Wohnzimmer eines Hauses im bayerischen Immenstadt verwüstet.

Japan zu Verhandlungen über Walfang in der Antarktis bereit

1.04.2010 Japan hat sich zu Verhandlungen mit Neuseeland bereiterklärt, das den Walfang in der Antarktis zumindest halbieren möchte.

Quallen-Geister der Meere

25.03.2010 Ohrenquallen, Kreuzquallen, Kompassquallen und Mangroven-Medusen – das Sea Life München hat durchsichtigen, glitschigen und zugleich zauberhaft filigranen Zuwachs bekommen.

Lamm fiel von Brücke in Deutschland

22.03.2010 Ein Schaf ist in Köln von einer Fußgängerbrücke auf eine Straße gestürzt und hat dabei ein Ausweichmanöver mit einem verletzten Autofahrer verursacht.

Eisbär Knut wird Zuchtbulle

22.03.2010 Die Kinder- und Jugendzeit ist für den Star des Berliner Zoos, den Eisbären Knut, schon bald vorbei. Der nächste Schritt steht bevor:

Schwimmen mit Menschen: Trauma für Delfine

19.03.2010 Britische Forscher glauben, dass die menschliche Interaktion mit Delfinen die Tiere in großen Stress versetzt.

Studie: Erdkrötenweibchen tun's mit jedem

19.03.2010 Erdkrötenweibchen (Bufo bufo) tun's offenbar mit jedem.

Baulärm im Wasser macht Walen zu schaffen

19.03.2010 Der zunehmende Bau- und Schiffslärm im Wasser macht den Zahn- und Kleinwalen zu schaffen. "Wale, deren Gehör durch Lärm gestört oder dauerhaft geschädigt wird, sind zum Tode verurteilt, weil sie sich nicht mehr orientieren können", sagte der Direktor des Deutschen Meeresmuseums, Harald Benke, am Freitag.

Wertvollster Hundehaufen aller Zeiten

15.03.2010 Es dürfte der wertvollste Hundehaufen aller Zeiten gewesen sein. Der Schock war groß, als der Golden Retriever "Soli" im Juweliergeschäft seines Herrchens im US-Bundesstaat Maryland auf dem Boden einen Diamanten im Wert von 20.000 Dollar (knapp 15.000 Euro) entdeckte - und ihn verschluckte.

Finanzspritze für Zoo nach Hungertod von Tigern

15.03.2010 Nach dem Hungertod von elf Sibirischen Tigern bekommt ein chinesischer Privatzoo eine kräftige Finanzspritze. Neben einer Aufstockung der staatlichen Förderung um umgerechnet knapp 728.000 Euro leiteten die örtlichen Behörden eine Untersuchung der Missstände in dem Zoo in Shenyang im Nordosten Chinas ein, wie staatliche Medien am Montag berichteten.

Bär biss Zoobesucherin in den USA

6.03.2010 Ein Bär hat in einem Zoo in den USA eine Besucherin in die Hand gebissen.

Mäuseplage: Britisches Oberhaus denkt über Katze nach

3.03.2010 Was sonst eher im Familienrat diskutiert wird, hat am Mittwoch die Abgeordneten des britischen Oberhauses beschäftigt. Ihr Arbeitsplatz, der berühmte Palace of Westminster, ist nämlich fest in Mäusehand.

Welpe aus Teekanne befreit

25.02.2010 Ein freches Hundebaby hat in Neuseeland zu tief in die Teekanne geschaut: Der zehn Wochen alte Kampfhund steckte plötzlich fest und musste von der Feuerwehr aus seiner prekären Lage befreit werden.

Zwillingsgeburt im Haus des Meeres: Süße Lisztaffen

24.02.2010 Liebevoll und fürsorglich kümmern sich die Eltern um den Nachwuchs.

Zweibeiniger Hund im Glück

17.02.2010 Der zweibeinige Mischlingshund "Scooby-Roo" hatte einen schwierigen Start ins Leben, doch inzwischen verkehrt er sogar unter Hollywoodstars wie Demi Moore und Alyssa Milano.

"Yukon Quest": Österreicher gewann in Rekordzeit

16.02.2010 Hans Gatt - der Name mag in Österreich vielerorts nur verlegenes Schulterzucken hervorrufen, in Kanada ist der Tiroler längst Legende.

Kater hatte sieben Projektile im Körper

15.02.2010 Ein unbekannter Tierquäler hat in Hagenberg (Bezirk Freistadt) mindestens siebenmal mit einem Luftdruckgewehr auf eine Katze geschossen.

Tiger attackierte Dompteur vor entsetztem Publikum

12.02.2010 Wieder hat ein Tiger seinen Dompteur angefallen: Vor einem entsetzten Publikum biss eine Raubkatze des "Circus Probst" in Solingen den 52 Jahre alten Tiertrainer in die Schulter.

Haidame befruchtet sich selbst

12.02.2010 Sensation im Karlsruher Haifischbecken: Im Naturkundemuseum legt ein Haifisch-Weibchen Eier ab, ohne das Vivarium mit einem männlichen Hai zu teilen.

Pandabären in Taiwan sollen romantisches Neujahrsfest verbringen

12.02.2010 Zwei als Freundschaftsgeste von China an Taiwan verschenkte Pandabären sollen abgeschieden von Zoobesuchern ein romantisches Neujahrsfest verbringen - in der Hoffnung, dass sie endlich Nachwuchs zeugen.

Die muss man einfach liebhaben

9.02.2010 Ob verschmuste Zwergtiger oder kuschelige Hundewelpen: Tierbabys kann man nie genug gesehen haben! Einige der süßesten Exemplare gibt's hier.

Sensationelle Zwillingsgeburt

5.02.2010 Gossau -  Am Donnerstag sind um 17.00 Uhr im Walter-Zoo in Gossau (CH) Schimpansenzwillinge zur Welt gekommen. Mutter "Brigitte" und ihre zwei Söhne sind wohlauf.

Drohnen sollen in Norwegen Crash mit Elchen und Rentieren verhindern

5.02.2010 Norwegen will dem alljährlichen Gemetzel an Rentieren und Elchen auf den Bahnstrecken des Landes Einhalt gebieten. Dies soll mit Hilfe von Drohnen geschehen - unbemannten Flugzeugen, wie sie zuletzt immer häufiger im militärischen Zusammenhang eingesetzt werden.

Die kleinsten Babys Bayerns: Seepferdchennachwuchs

4.02.2010 Es ist immer eine kleine Sensation, wenn bei den sehr schwer zu züchtenden Seepferdchen Nachwuchs ansteht und deshalb gibt es jede Menge Grund zu feiern für das Sea Life-Team.

Tierschützer wollen Murmeltier Phil durch Roboter ersetzen

29.01.2010 Das berühmteste Murmeltier der USA, Phil, soll nach dem Willen der Tierschutzorganisation PETA in den Ruhestand geschickt werden. Die traditionelle Wettervorhersage am 2. Februar solle künftig von einem Roboter gemacht werden, forderte die Organisation am Donnerstag auf ihrer Website.

Junge Robbe entzückt Menschen in der Südägäis

28.01.2010 Eine rund zweieinhalb Jahre alte Robbe entzückt seit Tagen Touristen und Einwohner der griechischen Ferieninsel Rhodos. Das weibliche Jungtier sei so an Menschen gewöhnt, dass es jeden Morgen auf Fischerboote und Jachten springt und sich dort stundenlang sonnt, berichteten nationale Medien.

Verirrter Eisbär auf Island erschossen

28.01.2010 Von Grönland ins 500 Kilometer entfernte Island verirrt und dann gleich erschossen: Scharfschützen der Polizei haben in Thistilfjordur im Nordosten der Atlantikinsel einen jungen Eisbären erlegt.

vivatier.com & animonda helfen Tierschutzorganisationen

27.01.2010 Das Haustierportal vivatier.com startet das Jahr 2010 gleich mit einer Charity Aktion. In Zusammenarbeit mit dem bekannten Tiernahrungshersteller animonda wird Bio-Katzenfutter im Wert von rund 15.000 Euro an Tierhilfs- und Tierschutzorganisationen verteilt.

Elf Hundewelpen im Kofferraum - Zwei Rumänen im Burgenland angezeigt

26.01.2010 Elf Hundwelpen, die im Kofferraum eines norwegischen Pkw auf engstem Raum zusammengepfercht waren, haben Polizisten bei einer Kontrolle auf der B10 im Gemeindegebiet von Gattendorf (Bezirk Neusiedl am See) entdeckt.

Orang-Utan-Dame Nonja jetzt auch auf ebay aktiv

26.01.2010 Die weltweit bekannten Fotos des Affenweibchens Nonja können derzeit im Internet ersteigert werden. Die Einnahmen sollen hilfsbedürftigen Orang-Utans in Borneo zugute kommen.

Happy End mit Zwölfender in US-Küche

25.01.2010 Mark Page zögerte keinen Augenblick, als er den ungebetenen Gast in der Küche seines Hauses in Illinois entdeckte - er drehte sich um und floh sofort wieder eine Etage höher, um sich in Sicherheit zu bringen.

Nilpferd nach Flucht aus Zoo in Montenegro freiwillig heimgekehrt

21.01.2010 Nach neun Tagen in Freiheit ist das aus einem montenegrischen Zoo entlaufene Nilpferd "Nikica" in sein Gehege zurückgekehrt. Die Hippo-Dame sei einfach wieder durch das offene Tor hereinspaziert, berichtete Zoobesitzer Dragan Pejovic am Mittwoch.

Sumatra-Tiger dürfen als Haustiere gehalten werden

21.01.2010 Um das Überleben der vom Aussterben bedrohten Sumatra-Tiger zu sichern, hat sich die indonesische Regierung eine ganz besondere Maßnahme ausgedacht: In Gefangenschaft geborene Tiger dürfen künftig als Haustiere gehalten werden.

Dänemark plant Aus für Kampfhunde

21.01.2010 Dänemark plant ein Totalverbot für Kampfunde. Justizminister Brian Mikkelsen kündigte einen entsprechenden Gesetzesvorschlag für das Frühjahr an. Demnach sollen insgesamt 14 als gefährlich eingestufte Hunderassen verboten werden, so der Minister.

Mama fest im Griff: Nachwuchs bei Schönbrunner Totenkopfaffen

20.01.2010 Der jüngste Nachwuchs im Wiener Tiergarten Schönbrunn hat seine Mama im Griff: Das sieben Tage alte Totenkopfaffen-Baby krallt sich so stark am mütterlichen Fell fest, dass es selbst bei großen Sprüngen nicht hinunter fällt.

Auch Gorillas können menschlichen Malaria-Erreger haben

19.01.2010 Der Erreger der gefährlichsten Malariavariante beim Menschen, Malaria tropica, ist überraschend auch bei Gorillas nachgewiesen worden. Forscher aus Frankreich und den USA fanden zudem zwei bislang unbekannte Formen der Malariaparasiten bei den Tieren aus Afrika.

Strafanzeige nach Lawinenexperiment mit Schweinen

18.01.2010 Zwei Tierschutzorganisationen haben nach dem umstritten Lawinenexperiment mit lebenden Schweinen in Vent im Ötztal ihre Drohung mit einer Strafanzeige wahr gemacht. Die Anzeige wegen Tierquälerei gegen unbekannt wurde am 15. Jänner erstattet, bestätigte Staatsanwalt Wilfried Siegele am Montag gegenüber der APA.

Polizeihund "Alaska" fand unterkühlten Schüler

18.01.2010 Der Bub hatte nur noch 34 Grad Körpertemperatur, als er bei minus ein Grad, Schneeregen und Wind schlafend am Leopoldsteiner See nahe Eisenerz gefunden wurde. Die möglicherweise lebensrettende Entdeckung in den frühen Morgenstunden des Montags machte Polizeidiensthund "Alaska": Im Zuge einer großangelegten Suchaktion stöberte sie den 16-jährigen abgängigen Internatsschüler auf.

Fu Long genießt neues Leben in China

14.01.2010 Der Abschied von Fu Long bei seiner Reise nach China viel schwer, Sorgen um den "Glücklichen Drachen" sind aber unbegründet.

Eisbären doch nicht vom Aussterben bedroht?

11.01.2010 Die kanadischen Inuit wollen "beweisen", dass der Eisbär durch den Klimawandel keineswegs vom Aussterben bedroht ist, wie dies von Naturschützern und in westlichen Industrienationen allgemein angenommen wird. Vielmehr erleichtere der Klimawandel den Raubtieren die Nahrungssuche, lautet das Gegenargument.

Kanadier von eigenem Tiger getötet

11.01.2010 Ein 66 Jahre alter Mann ist in der kanadischen Provinz Ontario von seinem eigenen sibirischen Tiger getötet worden. Wie der kanadische Fernsehsender CTV am Sonntag berichtete, wurde Norman Buwalda von dem Raubtier angefallen, als er die Großkatze im Käfig füttern wollte.

Meisterliche „Prachtfinken“

8.01.2010 Hittisau -  Es zwitschert, gurrt und flattert. Mehr als sonst. Denn die 70 „Prachtfinken“ sind fremden Besuch nicht gewohnt. In dem mit allen Rafinessen ausgestatteten Vogelhaus, wo ein absoluter Meister seines Fachs das Sagen hat – Thomas Schwab, 41, und im Hauptberuf Zahntechniker.

Deutsche Katze rettete Familie bei Brand

31.12.2009 Eine Katze hat ihre Besitzer in Altshausen (Baden-Württemberg) vor dem Feuertod bewahrt und ist selbst in den Flammen verbrannt.

Buckelwale retten Robben vor Orcas

29.12.2009 Buckelwale schützen Robben offenbar instinktiv davor, von Killerwalen gefressen zu werden. In einem im US-amerikanischen "Natural History Magazine" veröffentlichten Artikel berichteten die Forscher Robert L. Pitman und John W. Durban über entsprechende Beobachtungen im Zuge einer Expedition in den Gewässern zwischen Südamerika und der Antarktis. Als Motiv vermuten die Wissenschafter einem dem menschlichen Mitleid ähnlichen Instinkt zugunsten schwächerer Lebewesen.

Silvester - Stress für die Haustiere

29.12.2009 Böller, Raketen und Wunderkerzen sind Spaß für viele Menschen. Bei unseren Haustieren (und auch bei Wildtieren) lösen Lärm und Lichteffekte jedoch erheblichen Stress aus.

WWF beklagte unvermindertes Artensterben

29.12.2009 Tiger, Eisbär und Nashorn sind nach Einschätzung des World Wide Fund for Nature (WWF) auch im zu Ende gehenden Jahr die großen Verlierer. Für Elbebiber, Luchs und Amur-Leopard gibt es dagegen Hoffnung. Unter Artenschutzgesichtspunkten falle die Bilanz des Jahrs 2009 durchwachsen aus.

Wiener "Hundeführschein": Übergangsfrist vermutlich ein Jahr

21.12.2009 Falls sich die Wiener bei der Volksbefragung im Februar 2010 für einen verpflichtenden Wiener "Hundeführschein" aussprechen, wird es für Tierhalter - also solche, die bereits einen als gefährlich eingestuften Hund besitzen - vermutlich eine einjährige Übergangsfrist geben. So lange haben sie Zeit, den Führschein zu absolvieren. Das sagte die zuständige Stadträtin Ulli Sima (S) am Montag im Gespräch mit der APA.

Hohenems: Pferd beschädigt Pkws

21.12.2009 Hohenems - Am Sonntag hat ein reiterloses Pferd in Hohenems Pkws beschädigt.

Kennelbach: Feuerwehreinsatz wegen Hornissennest

21.12.2009 Kennelbach, Wolfurt - Auf Grund eines Hornissennestes in einem Kamin in einem Mehrparteienhaus in Kennelbach, entstand am Sonntag eine starke Rauchentwicklung.

"Tiere sind keine Geschenke"

16.12.2009 Dornbirn - Das Vorarlberger Tierschutzheim bleibt über die Weihnachtszeit geschlossen. Das Tierheim-Team appelliert daran, keine Tiere zu verschenken. Tierpflegerin Jana erläutert zudem, was der Haustierbesitzer an Weihnachten und Silvester beachten sollte.

Zwei neue Elefanten im Tiergarten Schönbrunn

3.12.2009 In den Tiergarten Schönbrunn in Wien sind am Mittwoch zwei neue Elefanten eingezogen: Die 17 Jahre alte Numbi und ihr Kalb Kibo. Sie kamen vom Zoo Wuppertal. Numbi und der vier Jahre alte Kibo sind die ersten Tage abgetrennt von den anderen Elefanten im Bullenbereich untergebracht. Für Besucher sind sie im Außengehege zu sehen.

Supermodel als sexy Engel für Tiere

27.09.2011 Das berühmte Cover-Model Joanna Krupa hat für den guten Zweck alle Hüllen fallen lassen. In zwei neuen Motiven der Tierrechtsorganisation PETA USA zeigt sich die gebürtige Polin in aufreizender Pose als nackter Engel.

Fruchtbare Pandaweibchen "zirpen" tiefer

2.12.2009 Bei den Weibchen des Großen Panda verrät die Stimme, wann sie in Stimmung sind. Werden sie bereit zur Empfängnis, so ändern sich nicht nur ihre Hormone, sondern auch ihre Laute.

Neues Zuhause für "Extraohren" in den USA

6.10.2011 Seit die beiden zusammen sind, ist die Schwäche des einen die Stärke des anderen. Der Hund "hört, wenn ich nicht hören kann", sagt Dobson aus Orleans. "Sie hört das Telefon klingeln, Alarmtöne, Türklopfen, und wenn Leute meinen Namen rufen.

Delfin "Moko" verletzte zwei Mädchen

30.11.2009 Der einsame Delfin "Moko", der sich vor Neuseeland mangels Artgenossen mit Schwimmern und Surfern tummelt, hat zwei Mädchen verletzt.

Schönbrunner Eisbären-Zwillinge werden zwei Jahre alt

27.11.2009 Aus den putzigen Babys sind mittlerweile stattliche 250-Kilogramm-Bären geworden: Kein Wunder, schließlich feiern die Eisbären-Zwillinge vom Wiener Tiergarten Schönbrunn am Montag bereits ihren zweiten Geburtstag.

Furzendes Schwein löste Gas-Alarm in Australien aus

26.11.2009 Ein furzendes Schwein hat in Australien 15 Feuerwehrleute auf den Plan gerufen. Ein Bauer hatte sie alarmiert, weil er wegen des Gestanks eine undichte Gasleitung fürchtete.

Wilde Kamele terrorisieren Dorf in Australien

25.11.2009 Eine Herde von 6.000 wilden Kamelen terrorisiert in Australien eine Dorfgemeinschaft. Minister Rob Knight schlug am Mittwoch im Parlament von Darwin im Norden des Landes Alarm.