AA
  • VIENNA.AT
  • Politik Vorarlberg

  • Ranghoher US-Emissär in Burma bei Suu Kyi

    10.05.2010 Ein Vertreter der US-Regierung ist heute in Burma mit der unter Hausarrest stehenden Führerin der unterdrückten Demokratiebewegung, Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi, zusammengetroffen.

    Erdogan will Babyprämie gegen sinkende Geburtenrate

    10.05.2010 Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan will die sinkende Geburtenrate in der Türkei mit einer Babyprämie ankurbeln.

    Deutsche Regierungskoalition nach NRW-Wahldebakel angeschlagen

    10.05.2010 Nach ihrer empfindlichen Wahlniederlage im bevölkerungsstärksten Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) am Sonntag ist Deutschlands schwarz-gelbe Regierungskoalition ohne Mehrheit im Bundesrat und gezwungen, künftig Kompromisse mit der Opposition zu schließen.

    Burgenland-Landtag hält am Freitag Trauersitzung ab

    10.05.2010 Aus Anlass des Ablebens des früheren Landeshauptmannes Theodor Kery hält der Burgenländische Landtag am Freitag um 9.00 Uhr eine Trauersitzung ab.

    Bundeskabinett entscheidet morgen über Hilfspaket

    10.05.2010 Das deutsche Bundeskabinett will das milliardenschwere Rettungspaket für klamme Euro-Ländern bereits morgen verabschieden.

    Anschläge in Bagdad: Neun Tote

    10.05.2010 Bei mindestens sieben offenbar koordinierten Anschlägen in der irakischen Hauptstadt Bagdad sind am Montagmorgen neun Menschen ums Leben gekommen.

    EU fixiert 750-Milliarden-Rettungspaket für Euro

    10.05.2010 Die EU hat in einer bisher beispiellosen Aktion einen 750 Mrd. Euro schweren Rettungsschirm beschlossen, um die Gemeinschaftswährung vor Spekulationsangriffen auf den Finanzmärkten zu schützen. Zwei Drittel der Summe werden von der EU aufgebracht, ein Drittel vom Internationalen Währungsfonds. Für Österreich ergibt sich laut Finanzminister Pröll ein Haftungsrahmen von 12 bis 13 Mrd. Euro.

    Pröll zu Euro: Kritischste Situation seit Jahrzehnten

    9.05.2010 Finanzminister Josef Pröll (V) hat die Situation für den Euro als "schwere Belastungsprobe" bezeichnet und von einer "unglaublichen Bewährungsproble für die europäische Politik" gesprochen. Vor Beginn der außerordentlichen Sitzung der EU-Finanzminister in Brüssel Sonntag Nachmittag sagte Pröll, es handle sich um die "kritischste und angespannteste Situation seit Jahrzehnten, aber sie ist zu lösen". Vom Gipfel erwartet er sich ein "klares Signal" dafür.

    Athen soll in erster Tranche 20 Mrd. Euro Unterstützung erhalten

    8.05.2010 Griechenland soll laut der Online-Ausgabe des "WirtschaftsBlatt" (http://www.wirtschaftsblatt.at/) in einer ersten Tranche 20 Milliarden Euro an finanzieller Unterstützung erhalten. 14,5 Milliarden Euro davon sollen von den Euro-Partnern kommen, weitere 5,5 Milliarden Euro vom IWF.

    New Yorker Times Square wegen Kühltasche evakuiert

    8.05.2010 Eine letztlich harmlose Kühltasche hat am Freitag für Aufregung am New Yorker Times Square gesorgt. Knapp eine Woche nach dem gescheiterten Autobombenanschlag auf den wohl belebtesten Platz der USA war der Times Square wegen des verlassenen Kastens für etwa eine Stunde erneut evakuiert worden.

    Pakistan testete wieder Raketen mit atomarem Potenzial

    8.05.2010 Die pakistanischen Streitkräfte haben nach eigenen Angaben erfolgreich zwei Kurz- und Mittelstreckenraketen getestet, die mit atomaren Sprengköpfen bestückt werden können.

    Medienberichte: Vatikan nimmt Mixas Rücktritt an

    7.05.2010 Papst Benedikt XVI. nimmt Medienberichten zufolge den von Augsburgs Bischof Walter Mixa angebotenen Rücktritt an. Dies werde der Vatikan am Samstag um 12.00 Uhr in Rom und Augsburg bekanntgeben, wie die Tageszeitung "Die Welt" (Samstag) unter Berufung auf römische Kirchenkreise berichtet.

    Deutscher Bischof Mixa soll Burschen missbraucht haben

    7.05.2010 Die bayerische Diözese Augsburg hat Bischof Walter Mixa wegen Verdachts des sexuellen Missbrauchs angezeigt. Die Staatsanwaltschaft Ingolstadt bestätigte am Freitag Vorermittlungen gegen Mixa. Nach einem Bericht der "Augsburger Allgemeinen" soll er in seiner Zeit als Eichstätter Bischof vor 2005 einen Burschen missbraucht haben. Mixa wies die Vorwürfe zurück.

    Cameron kündigt Gespräche an

    7.05.2010 Nach dem Sieg der Konservativen bei der britischen Unterhauswahl hat Parteichef David Cameron Koalitionsverhandlungen mit anderen Parteien angekündigt.

    Spanien beschließt Hilfe trotz eigener Krise

    7.05.2010 Spanien beteiligt sich trotz eigener Haushaltsprobleme am milliardenschweren Hilfspaket für Griechenland.

    Papandreou gedenkt der Todesopfer

    7.05.2010 Der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou hat der drei Menschen gedacht, die am Mittwoch bei Protesten gegen das Sparprogramm der Regierung in Athen gestorben waren.

    Großbritannien-Wahl - ÖVP gratuliert, SPÖ befürchtet negative Folgen

    7.05.2010 Mit Freude für den Erfolg der konservativen Tories hat die ÖVP am Freitag auf den Ausgang der britischen Parlamentswahlen reagiert.

    Griechenland - Steuererhöhungen treiben Inflation hoch

    7.05.2010 Schnell steigende Preise drohen die Lage in dem mit Schuldenkrise und Rezession kämpfenden Griechenland zu verschärfen.

    Japan pocht auf internationale Kooperation

    7.05.2010 Japan hat eine internationale Zusammenarbeit bei der Lösung der Griechenland-Krise gefordert.

    Kopf-an-Kopf-Rennen bei NRW-Wahl erwartet

    7.05.2010 Ein halbes Jahr nach ihrem Amtsantritt muss sich die bürgerliche deutsche Bundesregierung ihrer ersten wichtigen Testwahl stellen. Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen muss die schwarz-gelbe Koalition ihre Abwahl fürchten. Ein Machtwechsel hätte weitreichende Folgen für die Bundespolitik, weil Union und FDP dann ihre Mehrheit im Bundesrat verlören.

    NLD-Mitglieder gründen neue Partei in Burma

    7.05.2010 Mitstreiter von Burmas Dissidentin Aung San Suu Kyi haben nach dem offiziellen Ende ihrer Nationalliga für Demokratie (NLD) die Gründung einer neuen Partei beschlossen. Sie wollten anders als die NLD bei den heurigen Wahlen antreten, teilte Khin Maung Swe, bisher Mitglied des NLD-Vorstands, mit. "Wir werden bei der Wahlkommission in den nächsten Tagen einen Antrag auf Parteigründung stellen."

    Faymann erwartet sich deutliches Signal an Märkte

    7.05.2010 Bundeskanzler Werner Faymann (S) erwartet vom Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs der Eurozone zu Griechenland ein "deutliches Signal an die Märkte und an die Menschen in Europa".

    Portugals Regierungschef um Euro "besorgt"

    7.05.2010 Der portugiesische Regierungs­chef Jose Socrates hat unmittelbar vor dem Gipfeltreffen der Euro-Länder seine Sorgen um Europa und die gemeinsame Währung ausgedrückt.

    Ministerin Schmied: Bildung schützt vor Armut

    7.05.2010 Je höher die Bildung, umso höher das Einkommen und umso geringer das Risiko von Arbeitslosigkeit: So sind in Österreich rund ein Fünftel der Personen mit Pflichtschulabschluss armutsgefährdet. Bei den Maturanten ist es fast nur jeder Zehnte und bei Akademikern jeder Zwanzigste. Ministerin Schmied sieht das als Ansporn, die "Bildungsreform mit großer Entschlossenheit und Engagement voranzutreiben".

    Weitere Demonstration gegen Generalstreik in Nepal

    7.05.2010 Knapp eine Woche nach Beginn eines von Nepals Maoisten ausgerufenen Generalstreiks wächst in dem Himalaya-Staat der Unmut über die Protestaktion. Allein in der Hauptstadt Kathmandu demonstrierten am Freitag etwa 25.000 Menschen gegen die Schließung von Geschäften, Schulen und Behörden, die das öffentliche Leben nahezu zum Stillstand gebracht hat.

    Putin bleibt die Nummer eins in Russland

    7.05.2010 Auch zwei Jahre nach seinem Ausscheiden aus dem Kreml bleibt Wladimir Putin die Nummer eins in Russland. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Wziom sprachen 49 Prozent der - zahlenmäßig nicht erwähnten - Befragten dem Regierungschef das Vertrauen aus, 44 Prozent stimmten für Kremlchef Dmitri Medwedew.

    Verfassungsbeschwerde gegen Griechenland-Hilfe

    7.05.2010 Unmittelbar nach Verabschiedung der Griechenland-Hilfe im Bundestag haben in Deutschland fünf Wissenschafter Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe eingelegt.

    Verdacht auf Missbrauch gegen Bischof Mixa

    7.05.2010 Gegen den deutschen Bischof Walter Mixa hat die Staatsanwaltschaft Ingolstadt nach Angaben der "Augsburger Allgemeinen" Vorermittlungen wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauch eingeleitet. Dies berichtete die Zeitung am Freitag in einem Vorausbericht. Danach beziehen sich die Ermittlungen auf einen Fall aus Mixas Zeit als Bischof von Eichstätt zwischen 1996 bis 2005.

    Verdacht auf sexuellen Missbrauch gegen deutschen Bischof Mixa

    7.05.2010 Gegen den deutschen Bischof Walter Mixa hat die Staatsanwaltschaft Ingolstadt nach Angaben der "Augsburger Allgemeinen" Vorermittlungen wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauch eingeleitet.

    Italiens Regierung billigte Griechenland-Hilfe

    7.05.2010 Die italienische Regierung hat heute ein Maßnahmenpaket für Griechenland verabschiedet.

    Lösung der Krise in Thailand wieder in der Schwebe

    7.05.2010 Eine Lösung des Konflikts zwischen Thailands Ministerpräsident Abhisit Vejjajiva und seinen Gegnern ist nach zuletzt vielversprechenden Signalen wieder in der Schwebe. Die Regierung und die oppositionelle Protestbewegung stritten am Freitag über die Details des von Abhisit vorgelegten Versöhnungsprogramms. Zu den Konfliktpunkten gehörte der ins Auge gefasste Termin für die Neuwahlen im November.

    Factbox - Assistenzeinsatz

    7.05.2010 Mitten im burgenländischen Wahlkampf forciert die SPÖ das Thema Sicherheit. Sie will den Assistenzeinsatz des Bundesheers uneingeschränkt verlängern, so lange das östliche Bundesland nicht mehr Polizisten bekommt. Der Heerseinsatz ist seit dem Fall der Schengengrenzen Ende 2007 äußerst umstritten - verfassungsrechtlich wie auch wegen seiner geringen Effizienz.

    Prölls Schuldeninserate kosteten 728.000 Euro

    7.05.2010 Das BZÖ hat in seiner Anfrage an ÖVP-Finanzminister Josef Pröll aufgedeckt, dass die aktuelle laufende Staatsschulden-Inseratenkampagne bis jetzt unglaubliche 728.000 Euro gekostet hat.

    BZÖ: Ebner will langfristig Regierungsbeteiligung

    7.05.2010 Eine BZÖ-Regierungsbeteiligung ist das langfristige Ziel des neuen BZÖ-Generalsekretär Christian Ebner. Mittelfristig soll Parteiobmann Bucher Vizekanzler sein, erklärte Ebner am Freitag, einen Tag nach seiner Bestellung. Zuerst gelte es jedoch das vor wenigen Tagen beschlossene Programm bekanntzumachen. Zumindest der "Response" von enttäuschten Wirtschaftstreibenden sei bereits "super", so Ebner.

    Österreicher sind mit Kinderbetreuung unzufrieden

    7.05.2010 Um die Zufriedenheit der Bevölkerung mit dem Kinderbetreuungsangebot ist es laut einer aktuellen Umfrage nicht besonders gut bestellt. Das Meinungsforschungsinstitut OGM ermittelte im Auftrag von Infoscreen, dass 49 Prozent der Befragten das Angebot an Kinderbetreuungsstätten für nicht ausreichend halten. Pessimistisch zeigen sich die Österreicher auch, was die Entwicklung der Geburtenrate angeht.

    55 Jahre Staatsvertrag - Faymann lädt zum Festakt

    7.05.2010 Der 55. Jahrestag der Unterzeichnung des österreichischischen Staatsvertrags wird am 15. Mai am Ort des Geschehens, im Oberen Belvedere, begangen. Bundeskanzler Faymann lädt zu diesem Behufe zu einer "Feierstunde", teilte das Bundeskanzleramt am Freitag mit. Auf dem Programm stehen eine Ansprache Faymanns, ein Kurzfilm über den "Weg zum Staatsvertrag" sowie eine Gesprächsrunde.

    Neuer BZÖ-Generalsekretär will Regierungsbeteiligung

    7.05.2010 Eine BZÖ-Regierungsbeteiligung ist das langfristige Ziel des neuen BZÖ-Generalsekretär Christian Ebner.

    55 Jahre Staatsvertrag - Faymann lädt zum Festakt

    7.05.2010 Der 55. Jahrestag der Unterzeich­nung des österreichischischen Staatsver­trags wird am 15. Mai am Ort des Geschehens, im Oberen Belvedere, begangen. Bundeskanzler Werner Faymann (S) lädt zu diesem Behufe zu einer "Feierstunde", teilte das Bundeskanzleramt heute mit.

    "Schmerzhafte Sanktionen" für Defizitsünder

    7.05.2010 Finanzminister Josef Pröll (V) hat vor dem Sondergipfel der Staats- und Regie­rungschefs der Eurozone zur Griechenland-Krise "rigide Kontrollen und schmerzhafte Sanktionen" für Defizitsünder verlangt, "damit eine Situation wie die jetzige in Zukunft vermieden werden kann".

    Probleme bei Stimmabgabe könnten zu Klagen führen

    7.05.2010 Nach massiven Problemen bei der Stimmabgabe könnten die Ergebnisse der britischen Unterhauswahl in einigen Wahlkreisen angefochten werden.

    Griechenland - Deutscher Bundestag entscheidet über Hilfe

    7.05.2010 Der Deutsche Bundestag hat heute früh mit seinen abschließenden Beratungen über die milliardenschweren Notkredite für Griechenland begonnen.

    SPÖ will Verlängerung des Assistenzeinsatzes

    7.05.2010 Im Lichte der Burgenland-Wahl macht die SPÖ einen Vorstoß zur uneingeschränkten Verlängerung des Assistenzeinsatzes. Der umstrittene Bundesheer-Einsatz im östlichen Grenzraum soll so lange aufrechterhalten bleiben, bis das Burgenland ausreichend Polizisten zur Verfügung gestellt bekommt. Am Montag werden sich auch Innenministerin Fekter und Staatssekretär Ostermayer mit der SPÖ-Forderung befassen.

    Großbritannien-Wahl: Brown verliert, will aber Regierung bilden

    7.05.2010 Die Briten müssen sich erstmals seit 1974 nach einer Unterhauswahl wieder auf eine schwierige Regierungsbildung einstellen. Wie aus einer Wählerbefragung (exit poll, keine Hochrechnung) von BBC, Sky und ITN News hervorgeht, erreichte bei der Wahl am Donnerstag keine der Parteien eine absolute Mehrheit.

    Mitchell traf Netanyahu und Barak

    6.05.2010 Vor der Aufnahme indirekter Friedensgespräche zwischen Israel und den Palästinensern hat sich US-Nahost-Vermittler Mitchell erneut mit der israelischen Führung getroffen. Mitchell sprach am Donnerstag in Tel Aviv mit Verteidigungsminister Barak und mit Ministerpräsident Netanyahu. Er hatte sich bereits am Mittwoch mit dem Regierungschef beraten.

    Panik: US-Börsen im freien Fall

    6.05.2010 Panikverkäufe haben an der Wall Street am Donnerstag im späten Geschäft für einen freien Fall bei den Aktienkursen gesorgt. Der Dow Jones rutschte im Handelsverlauf kurzfristig unter die Marke von 10.000 Einheiten -  ein kräftiger Kursverfall um mehr als 8,7 Prozent beim US-Leitindex.

    Streit um die tatsächliche Höhe der deutschen Griechenland-Hilfe

    6.05.2010 Über die tatsächliche Höhe der Milliardenhilfen Deutschlands für das pleitebedrohte Griechenland ist in der Politik ein Streit ausgebrochen.

    Trauer und Wut in Griechenland

    6.05.2010 Insgesamt drei Tote, darunter eine schwangere 32-Jährige, forderten die gestrigen Proteste in Athen. Nach dieser Gewalt-Eskalation trauerten heute die Menschen in Griechenland. Sie legten vor der Bank Blumen nieder und zündeten Kerzen an.

    Griechenland-Krise: "Paris überzeugte Berlin"

    6.05.2010 Deutschland ist nach Pariser Darstellung erst von Frankreich und den französischen Chefs der Europäischen Zentralbank (EZB) und des Internationalen Währungsfonds (IWF) zur Rettungsaktion für Griechenland bewegt worden.

    Papandreou wirbt im Parlament für Sparpaket

    6.05.2010 Der griechische Regierungschef Giorgos Papandreou hat im Parlament kurz vor der Abstimmung noch einmal für das heftig umstrittene Sparpaket geworben.