AA
  • VIENNA.AT
  • Gemeindewahlen

  • Alte Ziele und alte Werbemittel bei den Parteien

    15.08.2020 Die Vorarlberger Landtagsparteien gehen mit unveränderten Zielen in die Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen am 13. September. Aufgrund schon im März aufgebrauchter Wahlkampfbudgets gilt es bei den Werbemitteln kreativ zu sein, zum Großteil werden die Plakate aus dem Frühjahr zum zweiten Mal verwendet - wenn es sein muss mit überklebtem Wahldatum. Das hat ein APA-Rundruf bei den Parteien ergeben.

    Vorarlberg: Sicherheitskonzept für die Gemeindewahlen

    14.08.2020 Ein von der Landessanitätsdirektion ausgearbeitetes Konzept soll bei den Vorarlberger Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen am 13. September sowohl den Wählern als auch den Wahlbehörden größtmöglichen Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus bieten. An der Durchführung der Wahlen zweifelte Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) trotz steigender Infektionszahlen vorerst nicht.

    Geänderte Listen bei Vorarlberg-Wahl im September

    11.08.2020 Nach der kurzfristigen Absage im März hat sich in einigen Kommunen die Zusammensetzung der beim neuen Termin am 13. September antretenden Listen und Bürgermeisterkandidaten geändert.

    Vorarlberg: Über 301.000 Stimmberechtigte bei Gemeindewahlen

    11.08.2020 Ende vergangener Woche endete die Frist für die Abgabe eines Wahlvorschlages für die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2020 in Vorarlberg.

    Hohenems: Amann tritt doch wieder an

    10.08.2020 Entgegen seiner Ankündigung tritt Vizebürgermeister Bernhard Amannn bei der Gemeindewahl in Hohenems nun doch wieder an

    Gemeindewahlen: Ab heute liegen Wählerverzeichnisse auf

    20.07.2020 Die Wählerverzeichnisse für die Gemeindewahlen liegen ab heute bis einschließlich Mittwoch, 29. Juli 2020 in den Gemeindeämtern zur öffentlichen Einsicht auf. Innerhalb dieser Frist besteht die Möglichkeit, Wählerverzeichnisse einzusehen und Berichtigungsanträge zu stellen.

    Vorarlberg: Wird Staudinger Bürgermeister, tritt er als SPÖ-Chef ab

    16.07.2020 Vorarlbergs SPÖ-Chef Martin Staudinger will den Landesparteivorsitz zurücklegen, sollte er bei den Vorarlberger Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen im September zum Gemeindeoberhaupt seiner Heimatkommune Hard (Bez. Bregenz) gewählt werden. Im Fall des Falles werde sein Fokus "auf dem Amt als Gemeindechef liegen", sagte er im Interview mit den "Vorarlberger Nachrichten" (Donnerstag).

    Fristen für Vorarlberger Gemeindewahlen laufen

    4.07.2020 Am 13. September werden die im März wegen der Corona-Pandemie abgesagten Vorarlberger Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen abgehalten.

    Zoff in Lustenau zwischen ÖVP und FPÖ wegen Gemeinderat Haller

    5.08.2020 Der Mobilitäts-Gemeinderat wird in der morgigen Gemeinderatssitzung abgewählt. Die FPÖ übt deswegen scharfe Kritik an BM Fischer. Der antwortet den Blauen: "Das gab es wohl in ganz Österreich noch nicht."

    Vorarlberger Landtag stellte Weichen für die Wahlen

    10.06.2020 Der Vorarlberger Landtag hat am Mittwoch die Weichen für die Abhaltung der Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen im September gestellt.

    Neuer Termin: Vorarlberg wählt am 13. September

    9.06.2020 Die im März infolge der Corona-Pandemie abgesagten Vorarlberger Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen werden nun nicht wie zunächst avisiert am 6., sondern am 13. September abgehalten.

    Bludenzer Bürgermeister-Kandidat verzichtet auf Großplakate

    25.05.2020 Der Bludenzer Bürgermeister-Kandidat Simon Tschann fordert einen fairen, kurzen und vor allem sparsamen Wahlkampf vor den Gemeinderatswahlen im September.

    Gegenwind für Wahltermin am 6. September

    20.05.2020 Die Vorarlberger Gemeindewahlen werden am 6. September über die Bühne gehen. Oder nicht?

    Bregenz: Linhart bringt Verzicht auf Wahlplakate ins Spiel

    20.05.2020 Bregenzer Bürgermeister: „Ich denke, dass in Zeiten von Corona die Menschen kein Verständnis für diese sonst übliche Wahlwerbung im öffentlichen Raum aufbringen.“

    Am 6. September wird in Vorarlberg gewählt

    19.05.2020 Die Landesregierung und der Vorarlberger Gemeindeverband haben sich auf einen neuen Termin für die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen verständigt.

    Wann wird in Vorarlberg gewählt?

    15.04.2020 Für die wegen der Coronakrise abgesagte Regionalwahl in Vorarlberg gibt es noch keine Ersatztermine.

    LH Wallner im Video: Das sagt er zur Wahl-Absage

    12.03.2020 Nach der Entscheidung, die Gemeinderatswahlen am Sonntag zu verschieben, hat sich nun LH Wallner in einem Video über Facebook geäußert.

    Gemeinderatswahl abgesagt: Das sagen die Parteien

    12.03.2020 Seit Donnerstag ist es offiziell: Die Gemeinderatswahlen 2020 werden wegen der Coronavirus-Krise abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Die Vorarlberger Politiker sind sich einig. Es ist die richtige Entscheidung.

    Gemeinderatswahl abgesagt

    12.03.2020 Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus werden die Gemeinderatswahlen abgesagt.

    VOL.AT TV-Wahltalk: Kunterbunt live in Bregenz

    12.03.2020 Aufgrund der Coronavirus-Krise werden die Gemeinderatswahlen am Sonntag verschoben. Das kündigte LH Markus Wallner am Donnerstag an. Der Wahltalk "Kunterbunt" wird daher ebenfalls verschoben.

    Kunterbunt live: Wahltalk in Götzis

    12.03.2020 Mittwochabend übertrug VOL.AT TV - in Kooperation mit Ländle TV - live den "Kunterbunt"-Wahltalk aus Götzis.

    Wahl am Sonntag steht wohl auf der Kippe

    11.03.2020 Im Landhaus wird hinter den Kulissen intensiv darüber diskutiert, ob eine Durchführung der Wahl am Sonntag Sinn macht. Tausende VOL.AT-Leserinnen und Leser sind gegen einen Gang zur Wahlurne.

    Trotz Covid-19: Gehen Sie am Sonntag zur Gemeinderatswahl 2020?

    11.03.2020 Die Landesregierung will - nach aktuellem Stand - die Gemeinderatswahlen am Sonntag durchführen. Das sorgt für Diskussionen.

    Coronavirus: Vorarlberger Wahlen finden statt

    10.03.2020 Die am kommenden Sonntag (15. März) angesetzten Vorarlberger Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen finden wie geplant statt.

    Coronavirus: Finden die Gemeinderatswahlen jetzt überhaupt statt?

    10.03.2020 Und welchen Einfluss nimmt die Covid-19-Gefahr auf den Wahlkampf der Vorarlberger Parteien?

    Vorarlbergwahlen: In diesen Orten sind Stichwahlen wahrscheinlich

    10.03.2020 In Bludenz und Hard dürften Stichwahlen unvermeidlich sein. Auch in Bregenz und Dornbirn könnte den Bürgern ein weiterer Urnengang bevorstehen.

    Das war der Wahltalk Kunterbunt live aus Bludenz

    11.03.2020 Hier können Sie die den Kunterbunt-Wahltalk von VOL.AT TV aus Bludenz nachsehen und als Podcast nachhören.

    Kunterbunt in Hard - der etwas andere Wahltalk

    7.03.2020 Am Freitag ging im Gasthaus Engel in Hard der erste VOL.AT TV-Live Talk zur Gemeinderatswahl in Vorarlberg über die Bühne. Hier gibts den Talk zum Nachsehen und als Podcast zum Nachhören.

    Vorarlberg-Wahlen 2020: Drei Möglichkeiten Ihre Stimme abzugeben

    6.03.2020 Urnenwahl, Briefwahl und Wahlkartenwahl sind die drei Möglichkeiten der Vorarlberger am 15. März.

    Vorarlberg-Wahlen: Fast alle Landesparlamentarier kandidieren

    6.03.2020 Bis auf ÖVP-Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann kandidieren alle Vorarlberger Landtagsabgeordneten bei der Gemeindevertretungswahl am 15. März.

    Derzeit keine absolute Mehrheit für ÖVP in Städten

    5.03.2020 Die Vorarlberger Gemeindepolitik gilt zwar als "tiefschwarz", eine absolute Mandatsmehrheit hält die ÖVP in den Städten des Landes aber nicht.

    Kunterbunt live in Hard: Der persönliche Wahltalk

    6.03.2020 Am Freitag, ab 18 Uhr, geht im Gasthaus Engel in Hard der erste VOL.AT TV-Livetalk zur Gemeinderatswahl in Vorarlberg über die Bühne.

    Abfallentsorgung wieder erleichtern

    6.03.2020 Die Abschaffung des Recyclinghofs in Hard durch ÖVP, FPÖ und Grüne ist noch immer ein Thema.

    Keine Sperrklausel für Sitze in den Gemeindestuben

    4.03.2020 Erstmals antretende Listen haben es bei den Vorarlberger Gemeindevertretungswahlen vergleichsweise einfach, Sitze in den Kommunalparlamenten zu erreichen.

    Landtagsparteien und viele Listen treten an

    3.03.2020 Am 15. März treten in den 96 Kommunen Vorarlbergs 214 Parteilisten bei der Gemeindevertretungswahl an, 134 Kandidaten stellen sich der Bürgermeisterdirektwahl.

    Es gibt schon einen Sieger: Strandbad und Thaler Areal

    6.03.2020 Die Gebäude beim Harder Strandbad wurden 1968 errichtet. Eine komplette Erneuerung ist dringend erforderlich. Das gilt sowohl für den Bereich der Umkleidekabinen als auch für das Gastronomiekonzept am Binnenbecken, den Yachtclub und die Hafenmeisterei.

    Vorarlbergs Gemeindeoberhäupter bleiben männlich

    28.02.2020 Von den 96 Vorarlberger Orten werden aktuell lediglich neun (9,4 Prozent) von Bürgermeisterinnen regiert. Da mindestens vier dieser Frauen ihr Amt nicht fortführen werden, dürfte der Anteil noch sinken.

    Egger stellt Programm "Hohenems 2025" vor

    29.02.2020 Das plant der amtierende Bürgermeister für das Rosenthalareal, das Herrenried, den Schlossplatz oder Tourismus.

    1.806 Mandate werden bei Vorarlberg-Wahlen vergeben

    27.02.2020 Die Größe der Gemeindevertretungen richtet sich nach der Zahl der Einwohner.

    Vorarlberg: Listen für Gemeinderatswahl stehen fest

    21.02.2020 Die wahlwerbenden Parteien zu den Vorarlberger Gemeindewahlen 2020 sowie die kandidierenden Personen für die Bürgermeister-Direktwahlen stehen nun fest.

    Frauen im Bürgermeistersessel werden wohl weniger

    21.02.2020 Die Zahl der Bürgermeisterinnen dürfte in Vorarlberg nach der Gemeindevertretungswahl am 15. März abnehmen.

    Vorarlberg: Bürgermeisterin von Sonntag tritt zurück

    20.02.2020 Luzia Martin-Gabriel wird bei der Gemeinderatswahl im März nicht mehr für das Amt der Bürgermeisterin kandidieren.

    Vorarlberg: Spannender Kampf um Bürgermeistersessel

    17.02.2020 Wird das Land Vorarlberg schon als politisch "tiefschwarz" wahrgenommen, so gilt das noch viel mehr für seine 96 Gemeinden. In 91 Kommunen regieren Bürgermeister, die entweder der ÖVP angehören oder in ihrer Haltung nicht weit von der Volkspartei entfernt sind. Dennoch steht am 15. März - genau fünf Jahre nach der bisher letzten Vorarlberger Gemeindewahl - ein spannender Wahltag bevor.

    ÖVP: Kaufmann wieder für Dornbirn aufgestellt

    14.02.2020 Andrea Kaufmann ist wieder die Spitzen- und Bürgermeisterkandidatin für die Dornbirner Volkspartei bei den Gemeinderatswahlen 2020.

    NEOS: Errico geht für Dornbirn ins Rennen

    14.02.2020 Der NEOS-Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl in Dornbirn ist Start-up-Unternehmer Claudio Errico.

    300.721 Stimmberechtigte bei Vorarlberger Gemeindewahlen

    12.02.2020 Ende vergangener Woche endete die Frist für die Abgabe eines Wahlvorschlages für die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2020 in Vorarlberg.

    Kuner Bürgermeisterkandidat für FPÖ Bregenz

    11.02.2020 Die Bregenzer Freiheitlichen haben ihr 72 Personen umfassendes Kandidatenteam für die Gemeindewahl am 15. März präsentiert.

    FPÖ: Christoph Waibel kandidiert in Dornbirn

    10.02.2020 Als Spitzenkandidat für die Dornbirner Freiheitlichen geht der 55-jährige Stadtrat Christoph Waibel ins Rennen für die kommende Gemeindewahl.

    Paukenschlag in Lustenau: ÖVP-Mandatar wieder zurück zur FPÖ

    7.02.2020 Der Lustenauer Gemeinderat Dietmar Haller verlässt die ÖVP und tritt bei der Gemeindewahl am 15. März im Team der Lustenauer Freiheitlichen an.

    Lobt sich Dieter Egger selbst in VN-Leserbriefen?

    6.03.2025 Lob aus der eigenen Feder? Zwei Leserbriefe an die VN wurden auf FPÖ-Computern getippt.

    Vorarlberg: Leidinger wird von ÖVP-Liste gestrichen

    6.02.2020 Christian Leidinger, Unternehmer aus Bludenz wurde von der ÖVP-Liste von Simon Tschann gestrichen - es gehe dabei um Unstimmigkeiten und formelle Angelegenheiten.

    Bludenz: Weixlbaumer wird FPÖ-Spitzenkandidat

    5.02.2020 Die FPÖ Bludenz hat Stadtrat Joachim Weixlbaumer einstimmig zum Spitzenkandidaten für die Gemeindevertretungswahl am 15. März gewählt. Weixlbaumer wird für die Bludenzer Freiheitlichen auch als Bürgermeisterkandidat ins Rennen gehen.

    Tschanns 10-Punkte-Plan für Bludenz

    6.02.2020 VP-Bürgermeisterkandidat Simon Tschann stellte am Mittwoch seinen 10-Punkte-Plan-für-Bludenz vor.

    Gemeindewahlen 2020: So können Sie Ihre Stimme abgeben

    5.02.2020 Am 15. März 2020 werden in Vorarlberg alle Gemeindevertretungen und Bürgermeister neu gewählt.

    Wer steht noch zur SPÖ? Ritsch und Leiter verzichten auf Partei-Logo

    3.02.2020 Vor der Gemeinderatswahl fiel bei den Präsentationen zweier prominenter Kandidaten auf, dass nirgendwo ein Logo ihrer Partei zu sehen war.

    Das ist Michael Ritsch's Vision zum Seestadtareal

    4.02.2020 Es gibt neue Pläne für das Seestadtareal in Bregenz. Michael Ritsch hat diesbezüglich am Freitag zu einer Pressekonferenz geladen.

    Bürgermeisterkandidat Mario Leiter will "Wohlstand in Bludenz massiv erhöhen"

    29.01.2020 Mario Leiter, amtierender Vizebürgermeister und Kandidat für den Bürgermeisterposten der Stadt Bludenz, stellte in der heutigen Pressekonferenz sein Programm und Team vor.

    Feldkirch: Daniel Allgäuer geht ins Bürgermeister-Rennen

    25.01.2020 Der Landtagsabgeordnete und Feldkircher Stadtrat Daniel Allgäuer tritt in Feldkirch als Spitzenkandidat der Freiheitlichen bei den Gemeindewahlen am 15. März an.

    Das sind Linharts Pläne für Bregenz

    24.01.2020 Der Bregenzer Bürgermeister hat am 23. Jänner sein Team und Programm für die kommenden Gemeinderatswahlen 2020 vorgestellt.

    Vorarlberg: Hohenemser VP wählt Spitzenkandidaten

    22.01.2020 Gerhard Stoppel wurde beim Stadtparteitag einstimmig zum Spitzenkandidat der Liste "Hohenemser Volkspartei - Team Gerhard Stoppel" gewählt.