AA
  • VIENNA.AT
  • Gemeindewahlen

  • Lochau: Stichwahl-Duell zwischen Matt und Simma

    18.09.2020 Am Freitag fand die Live-Diskussion zwischen Herausforderer Frank Matt (Grüne) und Bürgermeister Michael Simma (ÖVP) live auf VOL.AT statt. Anschließend analysierten Politik-Experten das Gespräch.

    Stichwahl-Duell zwischen Matt und Allgäuer

    17.09.2020 Am Donnerstag um 12 Uhr gab es die Live-Diskussion zwischen Bürgermeister Wolfgang Matt und Daniel Allgäuer live auf VOL.AT

    Gemeindevertretungswahl: Wahlbeteiligung sank weiter

    15.09.2020 Die Wahlbeteiligung bei den Vorarlberger Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen ist am Sonntag auf 53,40 Prozent gesunken. 2015 hatte sie noch 58,56 Prozent betragen, 2010 62,63 Prozent. In 15 Kommunen lag sie unterhalb der 50 Prozent-Marke, während in acht Kleingemeinden die 80 Prozent-Hürde überschritten wurde. In dieser Statistik nicht erfasst sind die 13 Orte mit Mehrheitswahl.

    Nur ein Bürgermeister-Kandidat in 25 Kommunen

    14.09.2020 In 25 Vorarlberger Gemeinden stand bei der Bürgermeister-Direktwahl am Sonntag nur je ein Kandidat zur Wahl. Um Bürgermeister zu werden, brauchten diese Kandidaten den Zuspruch von mehr als der Hälfte der Wähler im Ort. Alle 25 wurden gewählt, knapp war das Ergebnis nur für Angelika Schwarzmann (ÖVP) in Alberschwende mit 53,3 Prozent. Vier Kandidaten erhielten je mindestens 90 Prozent der Stimmen.

    Das neue Gemeindezentrum als Zankapfel in Lech

    11.07.2024 Der Bürgermeister der renommierten Wintersport-Gemeinde Lech am Arlberg, Ludwig Muxel, muss um sein Amt als Gemeindechef bangen. Der heute 65-Jährige hat vor mehr als 27 Jahren - im April 1993 - den Bürgermeistersessel übernommen. Nun droht der in der Gemeinde schwelende Konflikt um die Gestaltung des neuen Gemeindezentrums seine politische Karriere zu beenden.

    ÖVP verliert in Lustenau Absolute

    14.09.2020 Die Volkspartei hat am Sonntag in Lustenau ihre absolute Mehrheit verloren.

    Die Marktgemeinde Rankweil bleibt fest in schwarzer Hand

    14.09.2020 Die Volkspartei und die Bürgermeisterin Katharina Wöss-Krall sind die großen Gewinner bei den Gemeinderatswahlen 2020

    Vorarlberger haben Bürgermeister und Gemeinderäte gewählt

    14.09.2020 Die Vorarlberger Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2020 sind geschlagen. Große Veränderungen auf Gemeindeebene blieben weitestgehend aus.

    Duell zwischen ÖVP und FPÖ in Feldkirch

    14.09.2020 Kein guter Tag war der Wahlsonntag diesmal für die ÖVP in Feldkirch.

    SPÖ-Chef Staudinger in Stichwahl in Hard

    14.09.2020 Vorarlbergs SPÖ-Landesparteivorsitzender Martin Staudinger (SPÖ) hat am Sonntag in seiner Heimatgemeinde Hard am Bodensee die Bürgermeister-Direktwahl überraschend für sich entschieden. Mit 35,40 Prozent Stimmenanteil lag er vor Amtsinhaberin Eva Maria Mair (ÖVP, 32,79 Prozent) und Eva Hammerer (Grüne, 19,27 Prozent). Damit kommt es zu einer Stichwahl zwischen Staudinger und Mair.

    Vorarlberg-Wahlen: Stichwahl auch in Bregenz, ÖVP voran

    14.09.2020 In der Landeshauptstadt kommt es in zwei Wochen, wie bereits 2005, zum Stichwahl-Duell zwischen Bürgermeister Markus Linhart (ÖVP) und Stadtrat Michael Ritsch (SPÖ).

    Stichwahl in Bludenz zwischen ÖVP und SPÖ

    14.09.2020 Schwarz gegen Rot - so lautet in zwei Wochen das Duell in Bludenz.

    Hohenems bleibt "blau", Desaster für ÖVP

    14.09.2020 Einen ungefährdeten Wahlsieg fuhr in Hohenems wie erwartet Amtsinhaber Dieter Egger (FPÖ) ein.

    Lochau: Bürgermeister Simma muss in Stichwahl

    14.09.2020 In Lochau bei Bregenz gibt es in zwei Wochen die Entscheidung zwischen Amtsinhaber Michael Simma (ÖVP) und Frank Matt von den Grünen.

    Das sagt Bürgermeisterin Katharina Wöss-Krall zur Zukunft

    14.09.2020 Die Bewegungszone in der vorderen Ringstraße und die Ortskernentwicklung steht in den nächsten fünf Jahren ganz oben

    Wahl-Beben in Lech: Bgm. Muxel nur Zweiter

    13.09.2020 Im Arlberger Nobelskiort Lech müssen die Wahlberechtigten in zwei Wochen noch einmal abstimmen.

    Umfrage: Waren Sie wählen?

    13.09.2020 Seit 13 Uhr sind sämtliche Wahllokale geschlossen. Wir wollen wissen: Waren Sie wählen?

    Die Vorarlberger GRW-Wahl 2020 im Datencenter

    13.09.2020 Alle Bürgermeister und alle Ergebnisse der Gemeinderatswahlen 2020 in Vorarlberg.

    Alle Ergebnisse live

    13.09.2020 Alle Ergebnisse der Gemeinderatswahlen live.

    Gemeinderatswahlen 2020 in Vorarlberg: Der erste Bürgermeister ist wiedergewählt

    13.09.2020 Matthias Luger ist der alte und neue Bürgermeister von Stallehr (Bezirk Bludenz).

    Gemeindewahlen 2020: Statements aus den Wahllokalen

    13.09.2020 Die ersten Live-Impressionen aus den Vorarlberger Gemeinden.

    Liveticker zur Gemeinderatswahl

    14.09.2020 Die Vorarlberger Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2020 sind geschlagen.

    "Wenn wir nur eine Liste haben, haben wir keine Wahl"

    13.09.2020 Herr Mag. Dr. Weber im Gespräch mit VOL.AT über Mehrheitswahl, die es österreichweit nur in Vorarlberg gibt, über den Trend parteifreier Mandatare und warum parteiinterne Vorwahlen gesetzeswidrig sind.

    Vorarlberg-Wahlen: Spannende Wahlgänge vor allem in den Städten

    12.09.2020 Am Sonntag wählen die 96 Vorarlberger Kommunen ihre neuen Gemeindevertretungen, in 65 Orten wird auch direkt das Gemeindeoberhaupt bestimmt.

    Die #gvw2020 im Netz

    13.09.2020 Hier findest du einen Auszug aus aktuellen Postings rund um die Gemeinderatswahl 2020 in Vorarlberg.

    GR-Wahl 2020 in Vorarlberg - die längste TV-Sendung des Landes

    12.09.2020 TV-Sondersendung am Sonntag, ab 12 Uhr auf Ländle TV und VOL.AT: Sieben Stunden Livesendung zur Gemeinderatswahl in Vorarlberg.

    Vorarlberg: 51.739 Wahlkarten ausgestellt

    11.09.2020 Am Freitag um 12 Uhr endete die Frist zur Beantragung von Wahlkarten für die am Sonntag, 13. September 2020 stattfindenden Gemeindewahlen. Insgesamt machten 51.739 Personen von dieser Möglichkeit Gebrauch.

    Vorarlberg-Wahlen: Wallner bat um Wählen mit Mund-Nasen-Schutz

    11.09.2020 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner hat am Freitag angesichts stark steigender Corona-Fallzahlen an die Bevölkerung appelliert, trotzdem an den Vorarlberger Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen am Sonntag (13. September) teilzunehmen.

    Wahlreportage Hohenems: Stadtplanung im Fokus

    11.09.2020 In Hohenems wird es politisch nie langweilig. Das Thema Stadtplanung steht bei bei dieser Wahl besonders im Fokus.

    "Vorarlberger können beruhigt zur Wahl gehen"

    11.09.2020 Für die Gemeinderatswahlen kommenden Sonntag wurde ein umfassendes Covid-19 Schutzkonzept ausgearbeitet. "Es soll sowohl Bürger als auch Mitglieder und freiwillige Helfer der Wahlbehörden schützen", erklärt Gernot Längle im VOL.AT-Interview.

    Bludenz: Spannendes Rennen um Bürgermeistersessel

    10.09.2020 Am Sonntag wird gewählt. In Bludenz zieht Langzeit-Bürgermeister Mandi Katzenmayer den Hut und geht in Pension. Gleich fünf wollen ihm nachfolgen.

    Wahl 2020: Live verfolgen im Wahlspecial in der VOL.AT App

    9.09.2020 Am 13. September 2020 werden die Vorarlberger zur Wahlurne gebeten - die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen stehen an. Mit dabei bzw. mittendrin sind VOL.AT TV und die VN, die in Interviews und Liveschaltungen umfassend informieren. Alle aktuellen Entwicklungen findest du im Wahlspecial in der VOL.AT App.

    Bregenz: Kampf um den Bürgermeister-Sessel

    9.09.2020 Die vereinte Bregenzer Stadtpolitik-Spitze versammelte sich fünf Tage vor der Wahl zum "Vorarlberg Heute"-Interview.

    Gemeinderats-Wahlen 2020: 217 Wahlkarten in Feldkirch unkorrekt ausgestellt

    9.09.2020 Die Stadt Feldkirch räumt Fehler bei der Ausstellung von 217 Wahlkarten ein. Den amtlichen Stimmzetteln lagen keine Kuverts dabei. Ohne Kuvert ist die Stimme ungültig.

    Wahldiskussion in Götzis

    8.09.2020 VOL.AT TV präsentierte in Kooperation mit Ländle TV die Wahl-Diskussion aus Götzis. Das wollen die Bürgermeisterkandidaten für die Gemeinde erreichen.

    Wahlreportage Dornbirn: Opposition will ÖVP-Absolute verhindern

    8.09.2020 In Dornbirn kämpfen am Sonntag fünf Listen um den Einzug in die Stadtvertretung.

    Alle News zur Vorarlberger Gemeinderatswahl 2020

    12.09.2020 Alle Nachrichten rund um die Gemeinderatswahlen 2020 in Vorarlberg hat VOL.AT im Wahl-Ticker zusammengefasst.

    Zweiter Anlauf für Ortschef-Wahl in einer Woche

    6.09.2020 Ein halbes Jahr später als ursprünglich geplant bestimmen die Vorarlberger am 13. September ihre Gemeindevertretungen und Bürgermeister neu. Aufgrund der Corona-Pandemie waren die Wahlen im März abgesagt worden, nun soll ein Schutzkonzept das Ansteckungsrisiko gering halten. Wahlberechtigt sind 301.572 Personen.

    Hard hat mit sieben Listen die größte Auswahl

    5.09.2020 Während sich Vorarlberg bei Landtagswahlen regelmäßig mit einer vergleichsweise großen Zahl an Wahlwerbern hervortut, stechen bei den Kommunalwahlen nur vereinzelt Gemeinden durch zahlreiche teilnehmende Listen hervor.

    Wahlreportage Feldkirch: Wie schneidet Bgm. Matt ab?

    5.09.2020 In Feldkirch dreht sich derzeit fast alles um die Frage: Wie wird der neue Bürgermeister Wolfgang Matt - 65 Jahre alt und von der ÖVP - abschneiden?

    Wahldiskussion in Lustenau

    4.09.2020 Lustenau gilt als Hochburg der ÖVP. Die Oppositionsparteien wollen deren absolute Mehrheit brechen.

    Mehrere Stichwahlen kündigen sich an

    4.09.2020 In mehreren Städten und großen Gemeinden stehen Stichwahlen in der Bürgermeisterfrage an. In Bludenz und der Bodenseegemeinde Hard dürften Stichwahlen unvermeidlich sein.

    Bludenzer Wahlkampf von Beschuldigungen geprägt

    4.09.2020 Seit der SPÖ-Bürgermeisterkandidat Mario Leiter das Projekt Hirschengarten präsentiert hat, spitzt sich der Bludenzer Wahlkampf zu. Die ÖVP, allen voran Noch-Bürgermeister Mandi Katzenmayer und Stadtrat Christoph Thoma, schießen nun scharf zurück. 

    Vorarlberg-Wahlen: Neuer Wahlkartenantrag für Briefwahl nötig

    3.09.2020 Angesichts der Corona-Pandemie werden viele bei den Vorarlberger Kommunalwahlen Wahlberechtigte wohl die Möglichkeit der Briefwahl nützen.

    Lecher Wahlkämpfer wollen Kassensturz

    11.07.2024 Der Bau des Lecher Gemeindezentrums bleibt umstritten, die nächste Gemeindevertretung soll gewichtige Beschlüsse fassen.

    Vorarlberg-Wahlen: In 13 Kommunen werden leere Stimmzettel aufliegen

    2.09.2020 In 13 Vorarlberger Kommunen werden bei den Gemeindewahlen am 13. September leere Stimmzettel aufliegen. Das Wahlrecht in Vorarlberg sieht nämlich auch die sogenannte Mehrheitswahl vor: Die Wahlberechtigten können doppelt so viele Namen auf dem leeren Stimmzettel anführen wie Mandate zu vergeben sind.

    Vandalismus in Klaus: "Grüne" Puppen verunstaltet

    2.09.2020 Klaus - Vandalen haben in der Gemeinde Klaus Schaufensterpuppen, die von der Grünen Liste als Wahlwerbung aufgestellt wurden, beschädigt.

    Vier Listen buhlen in Lech am Arlberg um Stimmen

    2.09.2020 In der 1.600 Einwohner-Gemeinde wollen gleich vier Listen gewählt werden. Offenbar bestehen unterschiedliche Ansichten darüber, wie sich die Gemeinde entwickeln soll. VOL.AT übertrug am Dienstagabend den VN-Stammtisch zur Gemeindewahl live aus dem Hotel Post.

    Vorarlberg-Wahlen: Erstmals eigener Stimmzettel für Bürgermeisterwahl

    1.09.2020 Die Bürgermeisterdirektwahl ist in Vorarlberg im Jahr 2000 eingeführt worden, einen eigenen Stimmzettel dafür gab es aber noch nie.

    Gemeindratswahl: In den Städten geht es zur Sache

    29.08.2020 Wenn in zwei Wochen (13. September) in den 96 Vorarlberger Kommunen die Gemeindevertretungen und Bürgermeister neu bestimmt werden, geht es vor allem in den Städten um die berühmte und viel zitierte "Wurst". In zahlreichen kleineren Gemeinden wird auch in der verbleibenden Zeit nicht viel von Wahlkampf zu spüren sein. Wo wahlgekämpft wird, kann es aber zur Sache gehen.

    Opposition geschlossen gegen Bgm. Linhart

    29.08.2020 Es ist nicht das erste Mal, dass die gesamte Opposition in Bregenz Stimmung gegen die schwarz-grüne Rathauspolitik macht. Bei einer Pressekonferenz wurde ein gemeinsamer Antrag präsentiert.

    Vorarlberg: Maskenpflicht bei Gemeinderatswahlen

    28.08.2020 Bei den Gemeinderatswahlen in gut zwei Wochen herrscht Maskenpflicht in den Wahllokalen.

    Vorarlberg: Politiker zeigen, wie man richtig wählt

    27.08.2020 Bei der Gemeinderatswahl in gut eineinhalb Wochen werden in zahlreichen Gemeinden zwei Wahlzettel ausgegeben.

    Keine Sperrklausel für Sitze in den Gemeindestuben

    26.08.2020 Bisher nicht der Gemeindevertretung angehörende Listen haben es bei den Vorarlberger Wahlen vergleichsweise einfach, Sitze in den Kommunalparlamenten zu erreichen. Anders als etwa bei der Landtagswahl gibt es auf Gemeindeebene nämlich keine Sperrklausel. So darf sich auch die Migrantenpartei "Heimat aller Kulturen" (HaK) berechtigte Hoffnungen machen, in mehreren Orten Mandate zu schaffen.

    Bludenz: Tschann fordert Rettungsschirm für Gemeinden

    25.08.2020 Der Bludenzer Bürgermeister-Kandidat Simon Tschann und seine Bludenzer Volkspartei haben am Dienstag ihre Ideen für Bludenz präsentiert.

    Gemeindechefs bleiben weiter vorwiegend männlich

    25.08.2020 Von den 96 Vorarlberger Gemeinden werden derzeit lediglich acht von Bürgermeisterinnen regiert, das entspricht einem Anteil von 8,3 Prozent. Da mehrere der Ortschefinnen ankündigten, in Zukunft nicht mehr zur Verfügung zu stehen, bleiben die Gemeindestuben in Vorarlberg auch in Zukunft männlich dominiert. 22 Frauen stellen sich im September der Bürgermeister-Direktwahl.

    Vorarlberg-Wahlen: Wahlkampf noch Corona- und Ferien-gebremst

    23.08.2020 Der Wahlkampf für die Vorarlberger Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen am 13. September ist noch nicht in Schwung gekommen.

    Gemeindewahlen: 220 Parteilisten treten an

    21.08.2020 Die wahlwerbenden Parteien zu den Vorarlberger Gemeindewahlen am 13. September 2020 sowie die kandidierenden Personen für die Bürgermeister-Direktwahlen stehen nun fest.