AA
  • VIENNA.AT
  • Gemeindewahlen

  • Bregenz – ganz privat: Die etwas anderen Bürgermeisterporträts

    10.03.2025 Flipperkasten, Handball, Radfahren und Eulen: Die Bürgermeisterkandidaten in Bregenz gewährten den VN private Einblicke in ihr Zuhause.

    Gemeindewahlen 2025 in Vorarlberg: Alle wichtigen Infos für die Wahl

    13.03.2025 Am 16. März 2025 finden in Vorarlberg die Wahlen zur Gemeindevertretung und zur Bürgermeisterin oder zum Bürgermeister statt. Wahlberechtigte sollten sich frühzeitig über Fristen, Wahllokale und Wahlmöglichkeiten informieren. Hier erfahren Sie alles über den Ablauf, die Wahlkarten, die Stimmzettel und die wichtigsten Termine.

    Hinter den Kulissen: Ex-Minister widmet sich Stadtpolitik

    8.03.2025 Grüne möchten Johannes Rauch im Gesundheitsausschuss platzieren.

    Martin Sadjak will nicht nur verwalten, sondern gestalten

    10.03.2025 Er denkt in Bauplänen und Noten, in Traglasten und Taktgefühl. Als Bauamtsleiter schafft er Strukturen, als Musiker belebt er das Miteinander. Nun kandidiert er für das Bürgermeisteramt – mit dem Anspruch, Schruns klug zu gestalten: verantwortungsvoll, vorausschauend, für alle Generationen.

    Gerd Hölzl – Bürgermeister mit Gestaltungsanspruch

    7.03.2025 Gerd Hölzl steht als Bürgermeister von Koblach für eine Politik, die verschiedene Interessen zusammenführt. Der 58-Jährige tritt erneut für die Liste „Gemeinsam für Koblach“ an – mit dem Ziel, die hohe Lebensqualität der Gemeinde zu erhalten und weiterzuentwickeln.

    Tanja Böckle tritt für ein lebenswertes Mäder ein

    10.03.2025 Tanja Böckle will Mäder für alle Generationen lebenswert halten. Die 36-jährige Tourenmanagerin und Mutter von drei Söhnen setzt auf nachhaltige Verbesserungen und Bürgernähe.

    Große Diskussionsrunde mit den Spitzenkandidaten aus Mäder

    7.03.2025 In Mäder treten am 16. März drei Listen an, die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten bewerben sich auch für das Amt als Bürgermeisterin bzw. Bürgermeister. Die VN, VOL.at und Ländle TV haben sie zur Diskussion eingeladen.

    Feldkircher Opposition vermisst Fairness

    7.03.2025 In Feldkirch werfen sich die Parteien vor, sich nicht an ihre Abmachungen zu halten.

    Alle sind sich einig: Das Ortszentrum soll wieder belebt werden

    6.03.2025 Dass der Neubau des Gasthauses Krone ein erster Schritt in die richtige Richtung ist, unterstreichen alle Fraktionen. Doch damit ist es im Nüziger Ortszentrum nicht getan. Und auch beim Thema Jugend gibt es in der Gemeinde Nachholbedarf.

    Heiße Wahlkampfdebatte in Götzis: Streit um Kiesabbau und Schulsanierung

    1.03.2025 Die Wahl in Götzis wird spannend: Sechs Kandidaten, viele Meinungen und große Herausforderungen. Beim Wahlforum in Schwarzach gab es heftige Diskussionen um den Kiesabbau, die Zukunft der Volksschule Markt und den geplanten Bahnhofsumbau.

    Hinter den Kulissen: “Das unfreundlichste Gemeindeamt, in dem ich je war”

    28.02.2025 Wie beliebt ist Ihr Gemeindeamt in den Google-Bewertungen? Und welches schneidet am schlechtesten ab?

    Putztücher, Energydrinks und Süßigkeiten: Das sind die Wahlgschenke der Parteien

    28.02.2025 Der eine wirbt mit Turnschuhen, der andere mit Kaffee – und die Landesparteien unterstützen die Ortsgruppen dabei mit sechsstelligen Beträgen.

    Kurz nach 18 Uhr: Große Diskussionsrunde mit den Spitzenkandidaten aus Götzis

    28.02.2025 In Götzis treten am 16. März sechs Listen an, die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten bewerben sich zudem um das Amt als Bürgermeisterin bzw. Bürgermeister. Die VN, VOL.at und Ländle TV haben sie zur Diskussion eingeladen.

    So hat deine Gemeinde das letzte Mal gewählt

    21.02.2025 Die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 aus allen Vorarlberger Gemeinden im Überblick.

    Faschingsscherz oder Fehler? "Haben keine Angst, dass Bludenz Bürs übernimmt"

    17.02.2025 Wahlplakate des Budenzer Bürgermeisterkandidaten Mario Leiter (SPÖ) in Bürs und Innerbraz sorgten am Wochenende für Aufregung. Die SPÖ erklärt gegenüber VOL.AT, was hinter der "Plakatinvasion" steckt.

    Bludenzer Bürgermeisterkandidaten ganz privat: Weinberg, Hund und Hütte

    16.02.2025 Die Bürgermeisterkandidaten in Bludenz gewährten den VN private Einblicke in ihr Zuhause.

    Fünf weitere Wahl-Hotspots: Hier wird es am 16. März eng

    16.02.2025 Die Gemeindewahlen versprechen auch außerhalb der Städte knappe Entscheidungen. Eine Analyse und Einschätzung der Lage in fünf ­besonders umkämpften Gemeinden.

    Das war die Wahldiskussion zu Bludenz: Eine Wahl mit Elefant im Raum

    15.02.2025 In Bludenz rauchen die Köpfe: Wie soll die Innenstadt wiederbelebt werden?

    Gemeindewahl: Wo es keine Kandidaten gibt und wer die meisten Listen hat

    18.02.2025 Am 16. März sind 307.890 Personen in 96 Gemeinden zur Wahl aufgerufen. Wie viel Auswahl sie haben, hängt von der Gemeinde ab.

    Ihre Gemeinde, Ihre Entscheidung: Die großen Wahldiskussionen zur Gemeindewahl

    13.02.2025 VN, VOL.at und Ländle TV laden zu Diskussionsrunden in mehreren Städten und Gemeinden. Am Freitag geht es los.

    „Ems isch üsr“ tritt erneut zur Gemeinderatswahl in Hohenems an - Amann kandidiert für das Bürgermeisteramt

    5.02.2025 Die Bürgerliste „Ems isch üsr“ geht mit Sozialstadtrat Bernhard Amann als Spitzenkandidat in die Gemeinderatswahl 2025. Amann bewirbt sich erneut um das Amt des Bürgermeisters. Bei der letzten Wahl erreichte die Liste 12,12 Prozent der Stimmen, Amann selbst als Bürgermeisterkandidat 20,52 Prozent.

    Bürgerliste Fußach und Freiheitliche treten gemeinsam zur Gemeindewahl an

    10.02.2025 Jürgen Giselbrecht kandidiert als Bürgermeister – die Liste will ihren Fokus auf Transparenz, Infrastruktur und Bürgernähe legen.

    “Das Alkoholverbot wurde vor vielen Jahrzehnten abgeschafft”

    2.02.2025 Was Mehrheitswahlen sind, ob man auch mit einem Smiley gültig wählen kann oder man betrunken ins Wahllokal darf, erklärt die Leiterin der Landeswahlbehörde Martina Schönherr.

    „Den Gemeinden steht das Wasser bis zum Hals“

    13.01.2025 Rechtzeitig zur Gemeindewahl am 16. März ist nun das Buch „Kommunalwahlen in Vorarlberg 1950–2020“ erschienen. Ein Gespräch mit Wolfgang Weber, einem der Herausgeber und Autoren.

    Amtierender Schrunser Ortschef kandidiert nicht: Wer stattdessen ins Rennen geht

    9.01.2025 VP und Parteifreie“ in Montafoner Tourismusgemeinde nominierten einstimmig neuen Bürgermeisterkandidaten.

    Schlusslicht Gemeindepolitik: Nachholbedarf bei der Frauenquote

    7.01.2025 Die Gemeindewahl steht bevor. Das erlaubt einen Blick in die Gemeindestuben – und die dortige Frauenquote.

    Grüne fixieren Bürgermeisterkandidat für Lustenau

    28.11.2024 Simon Vetter wird Spitzenkandidat der Grünen Lustenau und kandidiert bei der kommenden Gemeindewahl für das Amt des Bürgermeisters.

    Vorarlberger Gemeindewahlen finden am 16. März 2025 statt

    19.11.2024 Die Vorarlberger Landesregierung hat in ihrer Sitzung am heutigen Dienstag den Termin für die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in den 96 Vorarlberger Gemeinden auf Sonntag, 16. März 2025, fixiert.

    René Bickel soll Hard mit der Liste "Zukunft Hard" für die ÖVP zurückerobern!

    10.02.2025 Die neue überparteiliche Bewegung "Zukunft Hard" hat René Bickel als Bürgermeisterkandidaten nominiert. Der 31-Jährige, derzeit Gemeinderat und Fraktionsobmann der Harder Volkspartei (HVP), soll das Rennen um das Bürgermeisteramt anführen.

    Ritsch als Bregenzer Bürgermeister angelobt

    3.11.2020 In der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz regiert seit Montagabend erstmals seit 1990 wieder ein Bürgermeister der SPÖ.

    Sensation in Hard - ÖVP holt sich Vizebürgermeistersessel

    23.10.2020 Am Donnerstagabend ist es in Hard zu einer politischen Überraschung gekommen. Denkbar knapp wurde die kurzfristig aufgestellte ÖVP-Kandidatin zur Vizebürgermeisterin gewählt.

    Lech bekommt überraschend eine Vizebürgermeisterin

    17.10.2020 Cornelia Rieser von der Liste "uf Weg" wird die Stellvertreterin von Bürgermeister Stefan Jochum.

    Feldkirch bekommt ÖVP-FPÖ-Stadtregierung

    13.10.2020 Mit der Liste "Feldkirch blüht" ist es zu keiner Einigung bei wichtigen Themen gekommen. Daniel Allgäuer (FPÖ) wird Vizebürgermeister.

    Diese neun Stadträte werden die nächsten fünf Jahre die Stadt Dornbirn vertreten

    7.10.2020 Am Dienstag fand die erste Sitzung der neu gewählten Stadtvertretung von Dornbirn statt.

    Bregenzer Stadtrat: Das sind die ÖVP-Kandidaten

    6.10.2020 Die Bregenzer Volkspartei hat ihre vier Stadtrats-Kandidaten fixiert und bekräftigt erneut den Anspruch auf den Posten der Vizebürgermeisterin.

    Rankweil: Grüne Jungpolitikerin mit scharfer Kritik an ÖVP

    5.10.2020 Im Rahmen der konstituierenden Gemeindevertretungssitzung kam es zu einem teils heftigen Schlagabtausch zwischen ÖVP und den Grünen. Ein erster Vorgeschmack was die Kommunalpolitiker in den kommenden Jahren erwartet?

    Wahlkarten-Betrug in Bludenz? Ermittlungen laufen

    1.10.2020 Die Ermittlungen um Ungereimtheiten rund um die Ausgabe von Wahlkarten in der Stadt Bludenz für die Bürgermeister-Stichwahl laufen.

    Mit diesen Stadträten will die SPÖ in Bregenz regieren

    1.10.2020 Bürgermeister Michael Ritsch und sein Team:Bregenz haben sich bereits auf ihre Mitglieder für den Bregenzer Stadtrat geeinigt.

    Vorarlberg: ÖVP schlägt Veronika Marte als Vizebürgermeisterin für Bregenz vor

    30.09.2020 Klubobmann Frühstück: Den Posten nicht der Volkspartei zuzugestehen wäre "demokratiepolitisch eine sehr fragwürdige Entscheidung".

    Stichwahl 2020 in Bregenz: Ergebnis pro Wahlsprengel

    29.09.2020 Wo hat der zukünftige Bürgermeister Michael Ritsch die Stichwahl in Bregenz gegen Markus Linhart gewonnen: Alle Ergebnisse aus den Wahlsprengeln im Detail.

    Schwarz-Grün in Bregenz ist Geschichte

    28.09.2020 2005 wurde Bregenz zur ersten österreichischen Landeshauptstadt mit einer schwarz-grünen Koalition. Mit der Abwahl von Bürgermeister Markus Linhart (ÖVP) ist diese nun Geschichte.

    "Roter Sonntag" im Ländle - ÖVP erlebte Desaster

    28.09.2020 Der Bürgermeister-Stichwahl-Sonntag in Vorarlberg hat mit einer Sensation geendet: Michael Ritsch konnte nach mehr als zwei Jahrzehnten der Ära Linhart in Bregenz, den Bürgermeistersessel erobern.

    Wallner: Ritsch-Sieg in Bregenz ist "schwerer Schlag"

    28.09.2020 Der überraschende Sieg von Michael Ritsch in Bregenz hat auch beim Landeshauptmann für Verwunderung gesorgt.

    Stefan Jochum ist neuer Bürgermeister in Lech

    27.09.2020 Der Bürgermeister von Lech am Arlberg, Ludwig Muxel (65), ist am Sonntag von den Bürgern der Gemeinde abgewählt, und durch Stefan Jochum ersetzt worden.

    Frank Matt erster grüner Bürgermeister Vorarlbergs

    28.09.2020 Der 57-jährige Augenarzt Frank Matt wird der erste grüne Bürgermeister Vorarlbergs.

    Wolfgang Matt bleibt Stadtchef in Feldkirch

    27.09.2020 Wolfgang Matt (ÖVP) bleibt Stadtchef in Feldkirch. Der 65-Jährige wurde am Sonntag von 6.157 Bürgern (61,69 Prozent Stimmenanteil) in seinem Amt bestätigt, das er erst im März 2019 übernommen hatte. 

    ÖVP-Kandidat Tschann gewinnt in Bludenz

    28.09.2020 Das Duell um Bludenz ist entschieden: Simon Tschann (28) von der Bludenzer Volkspartei wird neuer Bürgermeister der Alpenstadt. 51,63 Prozent der Wähler stimmten für ihn.

    Unregelmäßigkeiten bei Stichwahl in Bludenz?

    28.09.2020 Wie am Sonntagnachmittag bekannt wurde, soll es bei der Stichwahl in Bludenz zu Unregelmäßigkeiten gekommen sein.

    SPÖ-Chef Martin Staudinger gewinnt in Hard

    28.09.2020 SPÖ-Landesparteichef Martin Staudinger wird neuer Bürgermeister in seiner Heimatgemeinde Hard am Bodensee. Der 41-Jährige erhielt am Sonntag in der Bürgermeister-Stichwahl größeren Zuspruch als Amtsinhaberin Eva Maria Mair (ÖVP).

    Sensation in Bregenz: Michael Ritsch ist neuer Bürgermeister

    28.09.2020 Der 52-jährige SPÖ-Politiker Michael Ritsch wird Bürgermeister der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz. Er setzte sich am Sonntag in der Bürgermeister-Stichwahl mit 51,67 Prozent der Stimmen gegen den 60-jährigen amtierenden ÖVP-Bürgermeister Markus Linhart durch. 

    Stichwahl in Vorarlberg live

    27.09.2020 Bürgermeister*in-Direktwahl in Vorarlberg: In sechs Ländle-Gemeinden müssen die Bügerinnen und Bürger noch einmal zur Wahlurne schreiten - hier gibt's die Stichwahl live!

    75.000 Personen wählen am Sonntag sechs Bürgermeister

    27.09.2020 Knapp 75.000 Vorarlberger sind kommenden Sonntag erneut zum Wählen aufgerufen. Sie sind Bürger der sechs Kommunen, in denen Bürgermeister-Stichwahlen nötig sind. Definitiv feststehen werden die Oberhäupter der drei Städte und drei Gemeinden am Nachmittag. In den zwei kleineren Gemeinden schließen die Wahllokale zu Mittag (12.00 Uhr), in den vier größeren Kommunen um 13.00 Uhr.

    Bürgermeister-Stichwahlen in der VOL.AT App

    25.09.2020 Hol dir alle Entwicklungen zu den Stichwahlen und die Live-Duelle der Spitzenkandidaten mit der VOL.AT App direkt auf dein Smartphone!

    Stichwahl-Duell um Bludenz zwischen Leiter und Tschann

    23.09.2020 Die beiden Kandidaten auf das Bürgermeisteramt in Bludenz stellten sich am Mittwoch in einer Live-Diskussion von VOL.AT und VN.at den Fragen zur Zukunft von Bludenz. Im Anschluss analysierten Politexperten das Duell der beiden Spitzenkandidaten.

    Stichwahl-Duell zwischen Mair und Staudinger

    22.09.2020 Die Bürgermeisterin und ihr Herausforderer stellten sich am Dienstag in einer Live-Diskussion von VOL.AT und VN.at den Fragen zur Zukunft von Hard. Im Anschluss analysieren Politexperten das Duell der beiden Spitzenkandidaten.

    Das war das Stichwahl-Duell zwischen Linhart und Ritsch

    21.09.2020 Der Bürgermeister und sein Herausforderer stellten sich in einer Live-Diskussion von VOL.AT und VN.at den Fragen zur Zukunft von Bregenz. Im Anschluss analysierten Politexperten das Duell der beiden Spitzenkandidaten.

    Bürgermeister-Stichwahlen in der VOL.AT App

    18.09.2020 Hol dir alle Entwicklungen zu den Stichwahlen und die Live-Duelle der Spitzenkandidaten mit der VOL.AT App direkt auf dein Smartphone!

    Bregenz bereitet sich auf Stichwahl vor

    18.09.2020 Bei den Bürgermeister-Direktwahlen am Sonntag hat es in sechs Gemeinden keine klare Mehrheit gegeben. In eineinhalb Wochen kommt es dort daher zu einer Stichwahl. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.