SPÖ Feldkirch mit Stefan Spangenberg als Bürgermeisterkandidat
Die geschäftsführende Vorsitzende der SPÖ Feldkirch Stefanie Matei ist froh, zusammen mit Stefan Spangenberg als Bürgermeisterkandidat in die Wahlen im März zu gehen. Sowohl in das Bürgermeisteramt als auch die Stadtvertretung müssen mit der SPÖ und ihrem Bürgermeisterkandidaten ein verantwortungsvoller frischer Wind und neue Ideen Einzug erhalten.
„Was die Versprechungen der ÖVP wert sind, sieht man gerade auf Bundesebene ganz deutlich“, sind sich Spangenberg und Matei einig. Und wie sich gezeigt hat, sind auch die Versprechungen der NEOS nicht für bare Münze zu nehmen.
Stefan Spangenberg lebt mit seiner Frau und einem Hund seit 2004 in Tisis und bringt als stellvertretender Betriebsratsvorsitzender im Landeskrankenhaus Feldkirch viel politische Erfahrung und große soziale Verantwortung in den Wahlkampf und das Amt mit ein.
Besser mit Veränderungen
Spangenberg weiß als ausgebildeter KFZ-Techniker und Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger nicht nur anzupacken, sondern auch Verantwortung zu übernehmen. Das zeigt(e) er immer wieder als Zentralbehindertenvertrauensperson im LKH Feldkirch oder in seiner Zeit als Zivildienstleistender und ehrenamtlicher (ehemaliger) Mitarbeiter beim Roten Kreuz Feldkirch. Stillstand ist nicht sein Ding.
Das sieht er auch in der Politik so. „Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber ich weiß, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll“, zitiert er Georg Christoph Lichtenberg. Ohne Veränderungen gibt es keinen Fortschritt.
Mehr Verantwortung
Als Liebhaber der italienischen und Vorarlberger Küche erholt er sich gerne bei Spaziergängen oder beim Lesen eines guten Buches.
Positiv denkt er auch in die Zukunft. Immer nur so weiter geht nicht. „Wer immer das tut, was er kann, bleibt immer das, was er ist“, hält er es mit Henry Ford fest. Das bedeutet für ihn mehr soziale Verantwortung und sich um die Probleme der Feldkircher*innen zu kümmern. Und das geht für ihn nur mit der SPÖ.