AA
  • VIENNA.AT
  • Gemeindewahlen

  • Kommunalsteuer bleibt zwischen Bludenz und Bürs Reizthema

    24.03.2015 Bludenz/Bürs - Auch im aktuellen Wahlkampf ist die Kommunalsteuer Thema. Bludenz sieht sich benachteiligt, Bürs hält dagegen. Die Kosten der Unternehmensansiedlung trage man schließlich selbst - wie auch die millionenteure neue Autobahnanbindung. Hier redet Bludenz zwar kräftig mit, zahlen müssen jedoch andere.

    Das Duell um Hohenems: Die Aufzeichnung der Wahldiskussion

    27.03.2015 Der amtierende Bürgermeister Richard Amann und Herausforderer Dieter Egger standen am Donnerstagabend Rede und Antwort. Die Live-Diskussion von VN und VOL.AT in Kooperation mit Ländle TV wurde im Livestream übertragen und steht als Aufzeichnung zur Verfügung.

    Das Duell um Bludenz live

    26.03.2015 Der amtierende Bürgermeister Mandi Katzenmayer und Herausforderer Mario Leiter standen zur bevorstehenden Stichwahl Rede und Antwort. Die Live-Diskussion von VN und VOL.AT in Kooperation mit Ländle TV gab es im Livestream zu sehen, und steht jetzt als Aufzeichnung zur Verfügung.

    Bürgermeister-Stichwahl in Hörbranz: Das sind die Positionen der Kandidaten

    23.03.2015 Hörbranz - Es ist bereits die zweite Stichwahl für Bürgermeister Karl Hehle. Während der FPÖ-Herausforderer Josef Siebmacher sich auf das Gesprächsklima im Ort konzentriert, betont Hehle die anstehenden Programme wie den Hochwasserschutz.

    ÖVP schlägt im Wahlkampf um Hohenems aggressivere Töne an

    22.03.2015 Hohenems - Der Wahlkampf in der Grafenstadt wird vor der Stichwahl untergriffiger. Die ÖVP fährt eine neue Plakatschiene - was den Plakaten nicht immer auf den ersten Blick anzusehen ist. Bei der Bürgermeisterpartei sieht man das gelassen.

    Im Kampf um jede Stimme: Bier und Limo um 1 Euro in Bludenz

    20.03.2015 Die Jungen der Bludenzer Volkspartei haben in der Alpenstadt nun einen Partybus eingerichtet. Alle Getränke gibt's um 1 Euro - auch Alkohol.

    Amann und Egger laufen um jede Stimme

    20.03.2015 Hohenems - In Hohenems hat das Laufen um jede Stimme für die Bürgermeister-Stichwahl am 29. März längst begonnen. So uneinig sich Amann und Egger in der Sachpolitik sind, so ähnlich ist ihre Strategie der Wählermobilisierung. Beide setzten und setzen auf den direkten Kontakt mit dem Bürger.

    Hohenems: Gemeindeangestellte sehen sich für Wahlkampf missbraucht

    19.03.2015 Hohenems. Die anstehende Stichwahl zwischen Bgm. Amann (ÖVP) und Egger (FPÖ) und die Kündigung von Stadtamtsdirektorin Rettenmoser sorgen weiter für Wirbel in der Nibelungenstadt. Am Donnerstag meldete sich die Personalvertretung von Hohenems zu Wort: Die Angestellten der Stadt hätten es nicht verdient, als "Wahlkampfmunition" missbraucht zu werden.

    Duell um Bludenz und Hohenems - Live-Diskussion von VOL.AT und VN

    23.03.2015 Die Vorarlberger Nachrichten und VOL.AT laden am kommenden Mittwoch und  Donnerstag zur Stichwahl-Diskussion nach Bludenz und Hohenems ein.

    Plattform gegen Antisemitismus mit "#noegger" gegen Dieter Egger

    23.03.2015 Dornbirn/Lustenau - Zwei junge Vorarlberger Politikwissenschaftler haben die "Plattform gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus Vorarlberg" ins Leben gerufen. Anlass war nicht zuletzt die Bürgermeisterkandidatur von Dieter Egger in Hohenems.

    Dieter Egger verteidigt Lustenau: "Wir brauchen keine Zurufe aus Wien"

    17.03.2015 Lustenau - Nach der Kritik aus Wien stellt sich Landesparteiobmann Dieter Egger hinter die FPÖ-Ortsgruppe. Hasan Sükün sei super integriert und unfair, ihn für die Wahlschlappe verantwortlich zu machen. Auf die Zurufe aus Wien könne er verzichten.

    Hohenems: Bgm. Amann trennt sich von Stadtamtsdirektorin

    17.03.2015 Hohenems - Nur einen Tag nach dem für Amann enttäuschenden Ergebnis in der Gemeinderatswahl traten die Gruppenleiter in Hohenems zusammen. Bürgermeister Richard Amann löste dabei die Zusammenarbeit mit Dr. Karin Rettenmoser als Stadtamtsdirektorin. 

    Vom Vorzeigekandidat zum Sündenbock: Strache kritisiert Sükün-Kandidatur harsch

    16.03.2015 Lustenau - Während die Freiheitlichen in Hohenems klar gewonnen haben, mussten sie in Lustenau eine Schlappe hinnehmen. Der Schuldige ist zumindest für die Bundespartei schnell gefunden: Die Kandidatur von Hasan Sükün.

    Sager aus der VOL.AT-Sondersendung

    16.03.2015 Vier Stunden berichtete VOL.AT in Kooperation mit Ländle TV über die Gemeindevertretungs- und Bürgermesiterwahlen im Livestream aus Dornbirn. Dabei wurden zahlreiche Interviews mit Experten und Politikern geführt. Hier gibt's eine Auswahl von Sagern.

    Lechs Ortschef Muxel erhielt die meisten Stimmen

    16.03.2015 Ludwig Muxel wurde von 505 Lechern auf Platz eins der Liste gewählt. Hinter Muxel folgen Elmar Beiser, Wolfgang Huber und Junghotelier Johannes Pfefferkorn.

    Gewinner und Verlierer im Interview

    16.03.2015 Gewinner und Verlierer haben sich am Wahl-Sonntag den Fragen von VOL.AT und Ländle TV gestellt. Hier gibt’s (fast) alle Videos im Überblick.

    NEOS freuen sich über "100 Prozent Erfolg"

    15.03.2015 Auch wenn sie um ein Drittel weniger Wähler für sich gewannen als bei der Landtagswahl im September, waren die NEOS mit ihrem ersten Antreten bei Vorarlberger Kommunalwahlen zufrieden. "Vier von vier - Wahlziel erreicht, 100 Prozent Erfolg", freuten sich Bundesgeschäftsführer Feri Thierry und Landeschefin Sabine Scheffknecht über den Einzug in die vier Gemeindevertretungen, für die sie antraten.

    ÖVP verliert in Feldkirch die Absolute

    15.03.2015 Die Volkspartei hat bei den Gemeindevertretungswahlen in Feldkirch ihre absolute Mehrheit verloren und muss sich nun einen Partner suchen. Die Partei des amtierenden Bürgermeisters Wilfried Berchtold fuhr bei einem Stimmenanteil von 48,06 Prozent ein deutliches Minus von 19,56 Prozentpunkten ein. Bei der Bürgermeisterwahl kam Berchtold auf 52,79 Prozent und bleibt damit Gemeindeoberhaupt.

    Vorarlberg-Wahlen: "Nur" drei Bürgermeister-Stichwahlen

    15.03.2015 Entgegen den Erwartungen werden in Vorarlberg in zwei Wochen nur drei Bürgermeister-Stichwahlen stattfinden. Die ÖVP-Stadtoberhäupter Markus Linhart (Bregenz, 50,02 Prozent) und Andrea Kaufmann (Dornbirn, 51,29) übersprangen die 50-Prozent-Hürde überraschend im ersten Wahlgang, Linhart um gerade eine Stimme. In Hohenems könnte am 29. März FPÖ-Landesparteichef Dieter Egger Bürgermeister werden.

    Regieren wird in Dornbirn schwieriger

    15.03.2015 Dornbirn - An der politischen Spitze in Dornbirn ändert sich nach dem Wahlsonntag nichts, allerdings im Detail. So setzte sich Bürgermeisterin Andrea Kaufmann zwar in der Direktwahl im ersten Wahlgang durch, ihre Volkspartei verlor jedoch die absolute Mehrheit in der Stadtvertretung.

    Gemeindewahl 2015: Zwei Stimmen ersparen Linhart die Stichwahl

    15.03.2015 Bregenz. Ganze zwei Stimmen machten den Unterschied: In Bregenz hat sich entgegen allen Umfragen der amtierende Bürgermeister Markus Linhart (ÖVP) bei der Bürgermeister-Direktwahl durchgesetzt.

    Herbe ÖVP-Niederlage in Bludenz - Stichwahl für Mandi Katzenmayer

    15.03.2015 Die ÖVP mit ihrem Bürgermeister Mandi Katzenmayer hat in Bludenz eine herbe Wahlniederlage erlitten. Die ÖVP stürzte von 51,89 Prozent auf 40,51 Prozent Stimmenanteil in der Gemeindevertretung ab, Katzenmayer muss am 29. März in die Bürgermeister-Stichwahl gegen Herausforderer Mario Leiter (SPÖ). Am Sonntag kam Leiter (40,12 Prozent) Amtsinhaber Katzenmayer (42,21 Prozent) bedrohlich nahe.

    Gemeinderatswahl: Erneut Stichwahl in Hörbranz

    15.03.2015 In Hörbranz im Bezirk Bregenz kommt es wie 2010 zu einer Stichwahl zwischen den Kandidaten von ÖVP und FPÖ. Amtsinhaber Karl Hehle (ÖVP) wird am 29. März gegen Josef Siebmacher (FPÖ) um den Bürgermeistersessel rittern.

    FPÖ hält ihre Bürgermeister in Nenzing und Fußach

    15.03.2015 Die beiden Vorarlberger Gemeinden Nenzing und Fußach bleiben freiheitlich. Die amtierenden Bürgermeister Florian Kasseroler (Nenzing) und Ernst Blum (Fußach) setzten sich einerseits in der Bürgermeister-Direktwahl klar durch, andererseits schafften auch die FPÖ-Listen die absolute Mehrheit in der Gemeindevertretung.

    Gemeinderatswahl: ÖVP baut Absolute in Lustenau weiter aus

    15.03.2015 Lustenau. Die ÖVP konnte in Lustenau ihre absolute Mehrheit weiter ausbauen. Bürgermeister Kurt Fischer (ÖVP) festigte mit 67,56 Prozent seine Position. Großer Wahlverlierer war die FPÖ, die auf 24,19 Prozent (minus 6,8 Prozentpunkte) abrutschte.

    Gemeinderatswahlen: SPÖ erobert Bürgermeister in St. Gallenkirch

    15.03.2015 Die SPÖ hat am Sonntag mindestens eines ihrer Wahlziele erreicht. Josef Lechthaler holte in St. Gallenkirch den 2010 verlorenen Bürgermeistersessel für die Sozialdemokraten zurück.

    Gemeinderatswahl: Stichwahl in Hohenems, Egger vorne

    15.03.2015 Hohenems. Der Bürgermeister der Stadt Hohenems muss in einer Stichwahl am 29. März gekürt werden.

    Vorarlberger Gemeindewahl: Datencenter mit allen Gemeinden und Sondersendung

    15.03.2015 Die Ergebnisse aller Gemeinden im VOL.AT-Datencenter und die vierstündige VOL.AT-Sondersendung zum Wahlsonntag.

    Gemeinderatswahlen: Der erste Bürgermeister ist gewählt

    15.03.2015 Der erste Bürgermeister in Vorarlberg ist gewählt. In der Gemeinde Stallehr sprachen sich bei der Bürgermeisterdirektwahl 2015 82,9 Prozent der Wähler (126 Stimmen) für Matthias Luger von der Liste "Für Stallehr" als neues Gemeindeoberhaupt aus. Er war der einzige Kandidat.

    Liveticker und VOL.AT-Sondersendung zur Bürgermeisterwahl in Vorarlberg

    15.03.2015 Ab 14 Uhr wird VOL.AT in einer großen Sondersendung von den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Vorarlberg berichten. Dabei dürfen Gerold Riedmann und Marc Springer zahlreiche Politiker und Experten begrüßen.

    Gemeinderatswahl: Die Öffnungszeiten der Vorarlberger Wahllokale

    14.03.2015 Am kommenden Sonntag, 15. März, wird in jeder Vorarlberger Gemeinde eine neue Vertretung gewählt. Damit auch keiner die Stimmabgabe verpasst, hat VOL.AT die Öffnungszeiten aller Wahllokale im Ländle.

    Egger verärgert Collini: Foto ohne Zustimmung in Partei-Flyer abgedruckt

    14.03.2015 Hohenems - In einer internen Email an die Mitarbeiter hat sich Unternehmer Johannes Collini von der FPÖ distanziert. Grund der Mail: In der Broschüre "FPÖ für Dich" wurden Bilder von einem Unternehmensbesuch, auf denen der Geschäftsführer mit Dieter Egger zu sehen ist, für Parteiwerbung  verwendet.

    Wahl-Sonntag live auf VOL.AT

    13.03.2015 VOL.AT wird am Sonntag live, umfassend und ausführlich von den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2015 berichten. Livestream: Sondersendung ab 14 Uhr!

    FPÖ-Kandidat und ATIB-Mitglied: Hasan Sükün auf Gratwanderung

    13.03.2015 Lustenau - Die Kandidatur von Hasan Sükün sorgt weiter für Aufsehen. Der Grund: Er ist seit 25 Jahren Mitglied der ATIB Lustenau. Bisher war HC Strache nicht gut auf den Türkischen Kulturverein zu sprechen.

    Juliane Alton von den Grünen in Dornbirn: Die Stadt zur Stadt machen

    13.03.2015 In Dornbirn geht Juliane Alton für die Grünen als Spitzenkandidatin ins Rennen. Im VOL.AT-Interview spricht sie über ihre Ziele und Visionen für die Messestadt und warum die Grünen gegen eine Erweiterung des Messeparks sind.

    Michael Tinkhauser: Auf dem Weg zur Wiederwahl in Bludesch

    13.03.2015 Bludesch - 2010 wurde Michael Tinkhauser in Bludesch zum Nachfolger von Alt-Bürgermeister Erich Walter gewählt. In den vergangenen fünf Jahren hat sich in der Oberländer Gemeinde einiges getan. Im Interview spricht Tinkhauser über die Chancen und Herausforderungen einer kleinen Gemeinde wie Bludesch.

    Wahlkampfbudget: Wie viel Geld investieren die Parteien in Bregenz?

    13.03.2015 Kommenden Sonntag steigen in Vorarlberg die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen. Der momentan stattfindende Wahlkampf ist mit teilweise hohen Kosten verbunden. Doch wie viel investieren die Parteien in ihre Wahlwerbung? VOL.AT hat die Höhe der Wahlkampfkosten in der Landeshauptstadt Bregenz unter die Lupe genommen.

    Countdown: Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen live auf VOL.AT

    13.03.2015 Am Sonntag wählen die Vorarlberger ihre Gemeindevertreter und Bürgermeister. VOL.AT wird live, umfassend und ausführlich berichten.

    Dietmar Tschohl steht als Gemeindechef von Klösterle nicht mehr zur Verfügung

    12.03.2015 Klösterle. Knapp 16 Jahre lang führte Dietmar Tschohl (46) als Gemeindechef die Geschicke der Gemeinde Klösterle. Nun zieht sich Tschohl, der Langzeitbürgermeister Erich Brunner beerbt hatte, nach der Gemeindewahl am Sonntag als Bürgermeister zurück. 

    Wahl-Countdown: Landeshauptmann stärkt Amann demonstrativ den Rücken

    12.03.2015 Landeshauptmann Markus Wallner unterstützt in der heißen Wahlkampfphase den amtierenden Hohenemser Bürgermeister Richard Amann. Zusammen sprachen sie beim Emser Wochenmarkt mit Bürgern - ebenso wie Konkurrent Dieter Egger.

    "Bin ein waschechter Lustenauer" - Hasan Sükün tritt für die FPÖ in Lustenau an

    12.03.2015 Lustenau - Man findet sie auf den Wahllisten jeder Gemeinde: Immer mehr Vorarlberger mit Migrationshintergrund engagieren sich politisch. Wir sprachen mit vier Kandidaten über ihre Motivation für die Politik. Der Unternehmer Hasan Sükün geht für die FPÖ ins Rennen.

    Strache: "Daham statt Islam" war Verkürzung

    12.03.2015 FPÖ-Chef  Heinz-Christian Strache sagte, in seiner Partei gebe es Platz für muslimische Mitglieder und Kandidaten. Er lobte das Beispiel des parteifreien Stickereiunternehmer Hasan Sükün, der für eine freiheitliche Liste in Lustenau bei den Vorarlberger Gemeinderatswahlen antritt.

    Vorarlberg-Wahlen: ÖVP kämpft um Erhalt der Vormachtstellung

    12.03.2015 Bregenz - Die Gemeindevertretungswahlen am Sonntag versprechen Hochspannung. Während FPÖ-Landesparteichef Dieter Egger mit realistischen Chancen um den Bürgermeistersessel in seiner Heimatstadt Hohenems rittert, kämpft die ÖVP im ganzen Land um den Erhalt Vormachtstellung.

    Wählen bis 13 oder 17 Uhr?

    16.03.2015 Sind die Vorarlberger Wahlzeiten zu kurz? Die Jungen Grünen sind dieser Ansicht, die Junge Volkspartei hält dagegen. Bei VOL.AT diskutierten Barbara Edlinger und Julian Fässler, wie lange die Wahllokale geöffnet sein sollten.

    Anton Weber von der Harder Liste: Jetzt oder nie

    12.03.2015 Für den Gründer und Spitzenkandidaten der Harder Liste, Anton Weber, wird die Wahl am Sonntag definitiv die letzte. Das kündigt er im VOL.AT-Interview an. Aus diesem Grund kann es für ihn nur ein Motto geben: Jetzt oder nie!

    Bürgermeister Köhlmeier: "Investition in Bildung ohne Kompromisse"

    12.03.2015 "Hard steht nicht schlecht da", sagt Bürgermeister Harald Köhlmeier im VOL.AT-Interview, auch wenn der Schuldenstand auf über 30 Millionen Euro anwachsen wird. Für das Harder Gemeindeoberhaupt steht fest, dass weiter in Bildung und entsprechende Infrastrukturmaßnahmen investiert werden muss.

    Markus Gritschacher: "Wir werden von der ÖVP niedergestimmt"

    12.03.2015 "Ich kann mit jeder Farbe gut umgehen, wenn es gute Vorschläge gibt", sagt FPÖ-Spitzenkandidat Markus Gritschacher im VOL.AT-Interview, für den Ideologie im Harder Politleben keine Rolle spielt.

    Eva Hammerer: "Ich habe schon immer Grün gedacht"

    12.03.2015 Eine politische Familie: Eva Hammerers Vater Reinhard ist in Hard jahrelang für die ÖVP in den Wahlkampf gezogen, ihr Onkel Anton ist Gründer der "Harder Liste", doch die Mutter von vier Kindern ist eine überzeugte Grüne. Im VOL.AT-Interview verrät sie, warum sie für die Grünen antritt und spricht über ihre Visionen für die Hofsteiggemeinde.

    Türkischstämmige Kandidaten bei den Gemeinderatswahlen: Tamer Cirit

    12.03.2015 Dornbirn - Man findet sie auf den Wahllisten jeder Gemeinde: Immer mehr Vorarlberger mit Migrationshintergrund engagieren sich politisch. Wir sprachen mit vier Kandidaten über ihre Motivation für die Politik. Tamer Cirit kandidiert für die ÖVP in der Messestadt.

    Diese Vorarlberger Bürgermeister-Kandidatin zog schon einmal blank

    11.03.2015 Dornbirn - Die Dornbirner Grünen sind im bisherigen Wahlkampf um den Sitz des Bürgermeisters noch nicht sonderlich aufgefallen. Dass sie aber auch anders können, zeigte Juliane Alton 2011 in der Kampagne der Poolbar. Auch heute steht sie noch zu dem offenherzigen Foto.

    VOL.AT-News-Alarm zur Gemeinderatswahl auf WhatsApp

    12.03.2015 Schwarzach - Du willst keine wichtigen Meldungen zur Gemeinderatswahl 2015 verpassen und die Ergebnisse aus deiner Gemeinde? Dann solltest Du unseren neuen WhatsApp-News-Alarm abonnieren. 

    Finanz-Transparenz der Gemeinden: In Vorarlberg muss man nicht alles wissen

    11.03.2015 Wer über die Gemeindefinanzen in Österreich Bescheid wissen will, hat seit Ende 2013 eine gute Adresse. Oder sollte sie haben. Denn während im Osten immer mehr Gemeinden ihre Daten offen legen, nimmt diese Bereitschaft im Westen rapide ab.

    Kurt Fischers absolute Macht ist alles andere als gesichert

    11.03.2015 VN-Umfrage: Einbußen für Schwarze und Zugewinne für Grüne, Rote und Blaue in Lustenau.

    Türkischstämmige Kandidaten bei den Gemeinderatswahlen: Deniz Cebeci

    11.03.2015 Bregenz - Man findet sie auf den Wahllisten jeder Gemeinde: Immer mehr Vorarlberger mit Migrationshintergrund engagieren sich politisch. Wir sprachen mit vier Kandidaten über ihre Motivation für die Politik. Den Auftakt macht Deniz Cebeci von der SPÖ Bregenz.

    Meine Wahlempfehlung für Sie

    10.03.2015 Am 15. März schreiten die Vorarlberger in 96 Gemeinden zur Wahlurne. Zahlreiche Parteien und Listen treten an, da fällt die Wahl nicht immer leicht. Doch eine Wahlempfehlung kann ich in eigener Sache abgeben: VOL.AT - mit uns sind Sie am Sonntag live dabei, auch bei der besonders spannenden Wahlentscheidung in Hohenems.

    Bürgermeister Amann: "Populistische Floskeln und Täuschungen"

    10.03.2015 Hohenems - Die Gemeindevertretungswahl in Hohenems wird besonders spannend. FP-Parteiobmann Dieter Egger ist der erste Herausforderer des amtierenden Bürgermeisters Richard Amann (ÖVP).

    Andrea Kaufmanns Absolute im Dornbirner Rathaus wackelt

    9.03.2015 Dornbirn - ÖVP-Absolute unter Druck. FPÖ und Grüne legen zu, Neos ziehen ins Rathaus ein. VOL.AT überträgt die große Wahldiskussion live.

    Ein Blick auf die Wahlplakate zur Gemeinderatswahl

    9.03.2015 Kleine und großformatige Plakate säumen aktuell zahlreiche Straßen und Innenstädte Vorarlbergs. Während einige Kandidaten  gänzlich auf plakative Wahlwerbung verzichtet, setzen die Verantwortlichen der Parteien unterschiedliche Schwerpunkte bei Entwicklung und Druck. Doch wo werden die Plakate eigentlich produziert?

    Landtagspolitiker kandidieren auch in Gemeinden

    9.03.2015 Schwarzach. Rund zwei Drittel der Vorarlberger Landtagsabgeordneten mischen auch in ihren Heimatgemeinden politisch mit.

    Dornbirner Jugend redete mit Politikern Tacheles

    9.03.2015 300 Dornbirner Jugendliche fühlten im Kulturhaus ihren Kandidaten auf den Zahn.