AA
  • VIENNA.AT
  • Gemeindewahlen

  • Gemeinderatswahlen 2015 in Vorarlberg: Mehrere Stichwahlen wahrscheinlich

    8.03.2015 Am kommenden Sonntag (15. März) werden in Vorarlberg die Gemeindevertretungen und die Bürgermeister gewählt, in Sachen Gemeindeoberhäupter dürfte so manche Entscheidung aber erst zwei Wochen später (29. März) in einer Stichwahl fallen.

    Vorarlberger Spitzenkandidatin ist 48,5 Jahre alt und eine "Grüne"

    7.03.2015 Das Recht der Frauen, sich am politischen Geschehen des Landes zu beteiligen war vor 100 Jahren noch nicht selbstverständlich. Für heutige Verhältnisse ist der weibliche Anteil im Rahmen der Gemeinderatswahlen am 15. März 2015 allerdings nicht gerade repräsentativ.

    "Jugend spricht Tacheles!" - Noch 38 freie Plätze für Jung und Alt

    7.03.2015 Kommenden Montag, 9. März, veranstalten die VN die größte Jugenddiskussion des Landes mit Spitzenkandidaten zur Bürgermeisterwahl. 38 Restplätze zur Diskussion für politisch Interessierte gibt es noch – jetzt gleich online anmelden. VOL.AT überträgt die Diskussion im Livestream.

    Elmar Rhomberg: Mit "gutem Bauchgefühl" in die Bürgermeisterwahl

    7.03.2015 Lauterach - Vor zehn Jahren hat Elmar Rhomberg in der Hofsteiggemeinde das Zepter übernommen. Die Gemeinde wächst und die Finanzen sind stabil: Doch das ist kein Grund um sich zurückzulehnen, wie er im VOL.AT-Interview konstatiert.

    Türkischstämmige Vorarlberger treten im Gemeinderats-Wahlkampf an

    6.03.2015 Bregenz - Auf den Listen von praktisch allen großen Fraktionen sind Kandidaten mit Migrationshintergrund zu finden. Dabei ist auffallend, dass sich so viele türkischstämmige Vorarlberger wie nie zuvor politisch engagieren.

    Gemeindewahlen: Gemeindeämter stellen Wahlkarten aus

    6.03.2015 Schwarzach. Auch bei den Vorarlberger Gemeindewahlen ist die Ausstellung einer Wahlkarte möglich - beim zuständigen Gemeindeamt schriftlich noch bis Mittwoch, 11. März 2015 und mündlich bis Freitag, 13. März 2015, 12.00 Uhr.

    Volkspartei in Bludenz zittert um Absolute: Debatte im Livestream

    4.03.2015 Bludenz. Zur Diskussionsrunde anlässlich der Vorarlberger Gemeinderatswahl 2015 stellen sich Mandi Katzenmayer, Mario Leiter, Karin Fritz und Joachim Weixlbaumer am heutigen Mittwochabend. VOL.AT überträgt die Debatte ab 19.30 Uhr im Livestream.

    Kurt Raos zu den Bordellplänen: "Das Land wälzt die Verantwortung ab"

    28.02.2015 Kurt Raos über die Visionen und Ziele der Bürgerbewegung Hohenems und den Kampf um den Bürgermeistersessel zwischen Richard Amann und Dieter Egger.

    Walter Pfanner: "Es wird zu viel gebaut - Lauterach verliert den Dorf-Charakter"

    27.02.2015 Lauterach - Die Politik ist für Walter Pfanner in seiner Heimatgemeinde Hobby und Passion. Der erfolgreiche Unternehmer tritt für die Bewegung "Freiheitliche und Unabhängige Bürgerliste" (FUB) an.

    Neun von 15 Lecher Gemeindevertretern kündigten Rückzug an

    26.02.2015 Lech - Die letzte Gemeindevertretungssitzung vor den Wahlen hat am Mittwoch in Lech mit dem Rückzug von fast zwei Drittel der Gemeindemandatare geendet. Als Grund nannten neun von 15 Gemeindevertretern ihren Vertrauensverlust gegenüber dem ÖVP-Bürgermeister Ludwig Muxel, bestätigte Muxel entsprechende  Medienberichte.

    Dienstwagen für Kaufmann und Linhart - Chauffeur-Sharing im Landhaus

    27.02.2015 Den Politikern des Landes kommt so manche Annehmlichkeit zu – das möchte man meinen. Dazu gehört wohl auch ein Chauffeur. Doch wem genau steht dieser Luxus eigentlich zu und wird der Fahrdienst überhaupt genutzt?

    NEOS will "Cable Liner" für Dornbirn

    26.02.2015 Dornbirn - NEOS-Bürgermeisterkandidat Gerald Loacker kann sich für Dornbirn einen "Cable Liner" und eine Straßenbahn vorstellen. Ein Cable Liner könnte aus Sicht von NEOS die Innenstadt mit dem Messequartier verbinden.

    FPÖ geht auf Bürgermeistersessel los

    9.03.2015 Hohenems - Die Eroberung des Bürgermeistersessels in Hohenems ist das große Ziel der FPÖ bei den Vorarlberger Gemeindevertretungswahlen am 15. März. Daneben gelte es, die "Allmacht der ÖVP zu brechen", erklärte FPÖ-Kommunalreferent Christian Klien im APA-Gespräch.

    Drohen Linhart Verluste in Bregenz? Diskussionsrunde heute im Livestream

    25.02.2015 Bregenz. Die dritte Diskussionsrunde zur Vorarlberger Gemeindewahl 2015 findet am heutigen Mittwochabend in Bregenz statt. Zur Diskussion stellen sich Markus Linhart (ÖVP), Michael Ritsch (SPÖ), Sandra Schoch (Grüne), Andrea Kinz (FPÖ), Alexander Moosbrugger (NEOS) und Karlheinz Marent (Bregenz denkt). VOL.AT überträgt die Diskussion ab 19.30 Uhr im Livestream.

    Gemeindewahlen: Emser ÖVP-Alt-Bürgermeister unterstützt FPÖ-Egger

    25.02.2015 Hohenems. FPÖ-Landesparteiobmann Dieter Egger, der in seiner Heimatstadt Hohenems Bürgermeister werden möchte, hat am Donnerstag prominente Unterstützung unterhalten. Alt-Bürgermeister Christian Niederstetter (74, ÖVP), von 1997 bis 2004 Hohenemser Stadtoberhaupt, sprach sich öffentlich für Egger als zukünftigen Bürgermeister aus. "Mir geht es um Hohenems", sagte er zu ORF Radio Vorarlberg.

    Gemeindewahlen 2015: Knapp 289.000 Wahlberechtigte und 193 Listen

    24.02.2015 Bei den Vorarlberger Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen am 15. März können sich die landesweit 289.602 Wahlberechtigten (2010: 275.905) zwischen insgesamt 193 Listen (2010: 207) und 132 Bürgermeisterkandidaten (2010: 140) entscheiden.

    Vorarlberger Gemeindewahlen: Jede dritte Gemeinde hat keine echte Wahl

    24.02.2015 Die wahlwerbenden Parteien für die Vorarlberger Gemeindewahlen 2015 stehen fest. Dabei stellt sich heraus, dass die Wähler in 34 Gemeinden gar nicht wirklich die Wahl haben, da nur eine Parteiliste antritt.

    Dieter Egger wird den Vorwurf des Antisemitismus nicht los

    24.02.2015 Hohenems. Dieter Egger will am 15. März Bürgermeister von Hohenems werden, würde dafür auch seine Karriere in der Landespolitik beenden. Doch nun wirbelt ein "neuer" Judensager vom Jänner Staub auf. Für Egger, der mitten im Wahlkampf steckt, kommt das zur Unzeit.

    "Funke der Erneuerung": NEOS starten in den Intensivwahlkampf

    23.02.2015 Dornbirn. Am Funkenwochenende trafen sich die NEOS-Kandidaten in der Dornbirner Innenstadt und zeigten sich gut gerüstet für die letzten drei Wochen Wahlkampf zur Gemeinderatswahl 2015.

    Hohenems droht Polit-Beben: Diskussionsrunde im Livestream

    23.02.2015 Hohenems. Die zweite Diskussionsrunde zur Vorarlberger Gemeindewahl 2015 findet am heutigen Montagabend in Hohenems statt. Zur Diskussion stellen sich Richard Amann, Dieter Egger, Bernhard Amann, Gerhard Unterkofler und Kurt Raos. VOL.AT überträgt die Diskussion ab 19.30 Uhr im Livestream.

    NEOS sehen gute Chancen in vier Gemeinden

    21.02.2015 Die Vorarlberger NEOS stellen sich bei den Gemeindewahlen am 15. März nur in den drei Städten Bregenz, Dornbirn und Feldkirch sowie in Hörbranz zur Wahl. "Wir haben auf Qualität vor Quantität gesetzt", sagte dazu Landeskoordinator Florian Schrei im APA-Gespräch.

    Kurt Fischer in Lustenau: "Gekommen um zu bleiben"

    20.02.2015 Mit 58,99 Prozent der Stimmen wurde Kurt Fischer 2010 in Lustenau zum Bürgermeister gewählt. Damit sorgte er für das Ende einer 50 Jahre währenden FPÖ-Dominanz in der Stickergemeinde. Am 15. März stellt er sich zur Wiederwahl.

    Vorarlberger Gemeinderatswahl 2015: Grüne starten in den Wahlkampf

    19.02.2015 Bregenz. In etwas mehr als drei Wochen, am 15. März, finden in Vorarlberg Gemeindewahlen statt. Rund 290.000 Menschen sind aufgerufen, ihre Gemeindevertretung und in 60 Kommunen einen neuen Bürgermeister zu wählen.

    Vorarlberger Gemeindewahlen 2015: ÖVP will Bürgermeister und Mehrheiten halten

    18.02.2015 Schwarzach. Die Anzahl der Bürgermeister halten und die Ergebnisse von 2010 annähernd erreichen: Das sind laut ÖVP-Landesgeschäftsführer Dietmar Wetz die wesentlichen Ziele der Volkspartei für die Vorarlberger Gemeindewahlen am 15. März.

    Bernhard Amann: "Es gibt einen Dreikampf, Amann-Amann-Egger"

    18.02.2015 Hohenems - Die Emsigen und Hohenemser Grünen sind zuversichtlich, bei den Gemeinderatswahlen zulegen zu können. Der Wahlkampf zwischen Richard Amann und Dieter Egger sieht er als "Simulation".

    Im Livestream: Gemeindewahl-Spitzenkandidaten auf den Zahn fühlen

    18.02.2015 Schwarzach - VN und ORF laden vor der Gemeindewahl am 15. März zu sechs gemeinsamen durchgeführten und moderierten Diskussionsrunden. Auf VOL.AT gibt es die Diskussionen im Livestream zu sehen.

    Gemeindewahlen: Grüne wollen Koalition in Gemeinden fortsetzen

    14.02.2015 Bregenz. Die Vorarlberger Grünen wollen bei den Gemeindewahlen im März "das Modell, das wir im Land begonnen haben, auf Gemeindeebene fortsetzen". Chancen rechnen sich Landesgeschäftsführerin Cornelia Matt und Klubdirektor Ekkehard Muther vor allem dort aus, wo die Absolute der ÖVP nur knapp abgesichert ist, wie etwa in Dornbirn. Kandidieren wollen die Grünen in 25 von 96 Gemeinden.

    Gemeindewahlen: SPÖ hofft auf möglichst viele Stichwahlen

    14.02.2015 Bregenz. Die SPÖ will bei den Vorarlberger Kommunalwahlen am 15. März in 26 von 96 Gemeinden mit einer eigenen Liste antreten, in vier weiteren Gemeinden seien Sozialdemokraten auf der Einheitsliste vertreten, kündigte Landesgeschäftsführer Reinhold Einwallner im APA-Gespräch an. Trotz des Debakels bei der Landtagswahl 2014 zeigte er sich optimistisch: "Wir hoffen auf möglichst viele Stichwahlen."

    FPÖ-Umfrage sagt der Hohenemser ÖVP und Amann einen Absturz voraus

    10.02.2015 Hohenems - Rund 400 Hohenemser hat das Meinungsforschungsinstitut Dr. Berndt im Auftrag der FPÖ zur Gemeindepolitik befragt. Das Ergebnis freut die Freiheitlichen und dürfte bei ÖVP-Bürgermeister Richard Amann für Bauchweh sorgen.

    Rüsten für Gemeinderatswahlen: Von rotem Optimismus und grünem Schwung

    10.02.2015 Bregenz. Die Vorarlberger SPÖ kandidiert bei den Gemeinderatswahlen am 15. März in 30 Vorarlberger Gemeinden und zeigt sich optimistisch. Die Grünen kandidieren in 25 Kommunen und sehen sich "bestens gerüstet".

    Cornelia Michalke tritt als Bürgermeisterin in Höchst an

    9.02.2015 Höchst/Bregenz. Die Landtagsabgeordnete und ehemalige Bundesrätin Cornelia Michalke von der FPÖ gibt ihre Kandidatur bei der Bürgermeisterwahl in Höchst bekannt.

    FPÖ Lustenau präsentiert Liste für Vorarlberger Gemeinderatswahlen 2015

    9.02.2015 Lustenau/Bregenz. Unter dem Motto "Mehr Tatkraft für Lustenau" präsentierte Bürgermeisterkandidat Martin Fitz (44) die 71 Kandidaten umfassende Liste für Lustenau.

    Gemeinderatswahl 2015: Grüne wollen in Rankweil 30 Prozent knacken

    9.02.2015 "Rankweil braucht einen Transparenz- und Demokratieschub", so die Spitzenkandidaten des Grünen Forums Rankweil, Christoph Metzler und Daniela Burgstaller. Ziel ist das Knacken der 30-Prozent-Marke.

    Grüne in Feldkirch: Mehr Geld für die Jugend, weniger für das Montforthaus

    9.02.2015 Feldkirch - Marlene Thalhammer tritt in Feldkirch für die Grünen als Spitzenkandidatin an. Im Interview fordert sie mehr Investition im Bereich der Jugendkultur. Zudem könnte sie sich vorstellen, dass die Stadt einen kleinen Teil ihrer Grundstücke verkauft.

    Gemeindevertretungswahl 2015: Wieviel FPÖ steckt in der Liste Egger?

    6.02.2015 Hohenems - 71 Kandidaten, davon mehr als die Hälfte Parteifreie,  finden sich auf der Liste der FPÖ für die Gemeindevertretungswahl 2015. Mit einer Bürgerbewegung will FP-Bürgermeisterkandidat Dieter Egger über die Parteigrenzen hinweg punkten.

    NEOS sehen Dornbirn als überregionale Einkaufsstadt

    5.02.2015 Dornbirn - Mit 9 1/2 Punkten wollen die NEOS Dornbirn zur attraktivsten Stadt im 4-Ländereck machen. Der Ausbau des Messeparks ist dabei nur eine der wirtschaftlichen Ideen der Pinken in der größten Stadt Vorarlbergs.

    Grüne wollen in Bregenz mehr Verdichtung bei weniger Energieverbrauch

    5.02.2015 Bregenz. Die Zentren dichter besiedeln, um Freiräume zu erhalten, mehr Kinderbetreuung und Bregenz zur "2000-Watt-Stadt" machen - das sind die Visionen der Grünen für Bregenz. Eine Koalition um jeden Preis gebe es aber nicht. Von der SPÖ zeigt man sich enttäuscht.

    Neuer Wind in Koblach

    4.02.2015 Koblach. Die Liste "SPÖ Koblach und Parteifreie" tritt mit dem 20-jährigen SPÖ-Ortsvorsitzenden Phillip Schmoll bei den Gemeinderatswahlen am 15. März an.

    Feldkircher Volkspartei präsentiert Kandidatenliste

    30.01.2015 Feldkirch - Am Donnerstag traf sich die Feldkircher Volkspartei zum Stadtparteitag im Montforthaus. Im Mittelpunkt standen neben der Präsentation der Kandidaten für die Gemeinderatswahl auch die Schwerpunkte für die kommenden Jahre.

    Gemeinderatswahlen 2015: Ritsch greift in Bregenz nach dem Bürgermeistersessel

    29.01.2015 Bregenz - Herbe Niederlagen musste SPÖ Landesparteichef Michael Ritsch bei den letzten Wahlen einstecken. Bei der Gemeindevertretungswahl 2015 greift er in seiner Heimatgemeinde Bregenz dennoch wieder nach dem Bürgermeistersessel. Wenn nötig auch mit Unterstützung der FPÖ.

    Andrea Kinz will in den Stadtrat und könnte Linhart in eine Stichwahl zwingen

    29.01.2015 Bregenz - Alles andere als zufriedenstellend verlief die letzte Gemeindevertretungswahl in Bregenz für die FPÖ. Das soll sich am 15. März 2015 ändern. Mit einer prominenten Spitzenkandidatin will die FPÖ zurück in den Stadtrat.

    Rankweil: Bürgermeister Summer setzt auf bewährtes Team mit junger Verstärkung

    26.01.2015 Rankweil. Bürgermeister Martin Summer geht mit einer breit aufgestellten Volkspartei in die Gemeindevertretungswahl am 15. März. Gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Katharina Wöß-Krall präsentierte er sein Team bei einem gemütlichen Kandidatenbrunch im kleinen Vinomna-Saal.

    Summer: "Wollen die Absolute verteidigen"

    29.01.2015 Rankweil (tk) Die Rankweiler Volkspartei mit Bürgermeister und Spitzenkandidat Martin Summer will bei der Gemeindevertretungswahl am 15. März die Absolute verteidigen und die nächsten fünf Jahre praktisch nahezu wieder alleine regieren.

    Gemeinderatswahl 2015 in Bludenz: Mario Leiter will Bürgermeister werden

    26.01.2015 Bludenz - Mario Leiter tritt als Parteifreier aber mit Unterstützung der SPÖ bei den Gemeinderatswahlen 2015 in Bludenz an. Der 49-Jährige ist politischer Quereinsteiger, aber durch seinen hohen Bekanntheitsgrad ein ernst zunehmender Kontrahent für den amtierenden Bürgermeister Mandi Katzenmayer.

    Wahl-Schlacht um Dornbirn: Prominente Herausforderer für Andrea Kaufmann

    24.01.2015 Dornbirn - Für die amtierende Bürgermeisterin Andrea Kaufmann wird der 15. März ein besonders spannender Tag. Erstmals muss sich die Stadtchefin von Vorarlbergs größter Gemeinde den Wählern stellen und sich  mit namhafter Konkurrenz messen, wie kaum ein Gemeindeoberhaupt sonst.

    ÖVP Wolfurt präsentiert Wahlliste für Gemeindewahl

    29.01.2015 Wolfurt - Bei der Jahreshauptversammlung der Volkspartei Wolfurt wurde die Wahlliste und der Spitzenkandidat, Bürgermeister Christian Natter, für die Gemeindewahlen am 15. März einstimmig bestätigt.

    Bludenz: Katzenmayer präsentiert Team für Gemeindewahlen

    22.01.2015 Bludenz - Bürgermeister Katzenmayer präsentierte am Mittwoch, beim Stadtparteitag der Bludenzer Volkspartei, sein neues Team für die Gemeinderatswahl. Mit dabei ist unter anderem Christoph Thoma, Geschäftsführer des Bregenzer Stadtmarketings.

    FP-Chef Egger tritt bei Hohenemser Bürgermeisterwahl an

    22.01.2015 Hohenems. Vorarlbergs FPÖ-Landesparteiobmann Dieter Egger will "mit Herz und Hirn" Bürgermeister seiner Heimatstadt Hohenems werden.

    Gemeindevertretungswahl: NEOS treten in vier Kommunen an

    22.01.2015 Bregenz - Die NEOS werden bei den Vorarlberger Gemeindewahlen am 15. März in vier der 96 Kommunen antreten. "Pink" wird in den drei Bezirkshauptstädten Bregenz, Dornbirn und Feldkirch sowie in der Marktgemeinde Hörbranz wählbar sein.

    Dieter Egger will den Thron von Hohenems

    22.01.2015 Hohenems. Es ist eine Neuigkeit, die eigentlich niemanden mehr überrascht: Nach Informationen der VN ist Dieter Eggers Kandidatur für den Hohenemser Bürgermeistersessel bei der Gemeindewahl am 15. März fix.

    Christoph Waibel tritt bei Dornbirner Gemeinderatswahl an

    17.02.2025 Schwarzach – "Vorarlberg in 100 Sekunden" ist die Videonachrichten-Sendung auf VOL.AT. In Kooperation mit Antenne Vorarlberg liefert VOL.AT jeden Mittag einen kompakten Nachrichtenüberblick über das Geschehen in Vorarlberg. Die Themen heute, 11. Dezember 2014:

    Weiter nur ein Stimmzettel bei Vorarlberger Gemeindewahlen

    22.01.2015 Bei der Vorarlberger Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterdirektwahl am 15. März 2015 wird es wie bisher nur einen Stimmzettel geben. Das steht nach der Ablehnung eines SPÖ-Antrags auf zwei Stimmzettel im Rechtsausschuss des Vorarlberger Landtags am Mittwoch fest. Allerdings soll nach der Wahl im März das Gemeindegesetz novelliert und die Frage erneut diskutiert werden.

    Vorarlberger Gemeindewahlen am 15. März 2015

    22.01.2015 Bregenz - Die im kommenden Jahr angesetzten Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in den 96 Vorarlberger Kommunen finden am 15. März statt.

    Seequartier wird offener, Baubeginn der Seestadt im Frühjahr 2015

    22.01.2015 Bregenz - Anfang 2015 soll mit dem Bau begonnen werden, nun präsentieren die Projektbetreiber die letzten Änderungen vor der Baueingabe. Derzeit ist weder das Hotel noch die Eisenbahnunterführung beim Bahnhof beschlossene Sache, das Seequartier wird jedoch offener.

    Experten rechnen mit Verlust der ÖVP-Absoluten

    22.01.2015 Bregenz - Die Meinungsforscher rechnen bei der Landtagswahl im Vorarlberg (21. September) mit dem Verlust der absoluten Mehrheit für die ÖVP. Davon könne man "fast mit Sicherheit" ausgehen.

    Zweiter Oppositionsantrag gegen Vorarlberger Wahlgesetz abgeblitzt

    22.01.2015 Wien, Bregenz - Die Vorarlberger Opposition hat mit ihrem Versuch, den gemeinsamen Stimmzettel für Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen zu kippen, kein Glück.

    Migrantenliste tritt nicht an

    22.01.2015 Die Migranten-Liste NBZ (Neue Bewegung für die Zukunft) hat sich gegen eine Kandidatur bei den Vorarlberger Landtagswahlen am 21. September entschieden. Ein Antreten könnte im Wahlkampf zu einer Teilung der Gesellschaft, im Klartext zu einem Ausländerwahlkampf führen, befürchtete Listen-Chef Adnan Dincer im APA-Gespräch. Man werde sich aber verstärkt auf die Gemeinderatswahlen 2015 vorbereiten.

    Blog zur VOL.AT-Gehaltsumfrage: Sind Bürgermeister-Gehälter Privatsache?

    22.01.2015 Ein Blog von Chefredakteur Marc Springer zur großen VOL.AT-Gehaltsumfrage in Vorarlberg.

    ÖVP rüstet im Bezirk Feldkirch auf

    22.01.2015 Feldkirch. Die Vorarlberger Volkspartei verstärkt die eigenen Strukturen und rüstet sich für die kommenden Wahlgänge zur Europa-, Landtags- und Gemeinderatswahl.

    Vorarlberger ÖVP-Bürgermeister üben nach Wahl-Schlappe harte Kritik

    22.01.2015 Bregenz - In vielen Gemeinden verlor die Volkspartei ihre Stimmenmehrheit an die politische Konkurrenz. Entlang des Rheins wählte so manche von der ÖVP regierte Gemeinde freiheitlich, im Klostertal eroberten die NEOS die Stimmenmehrheit. Einige Bürgermeister der ÖVP sind sich einig: Schuld ist die Bundespolitik und die NEOS.