AA

Köhlmeier und Liessmann: Ein überaus geistreiches Duo

2.10.2025 Was passiert, wenn ein Literat und ein Philosoph gemeinsam ins Ungewisse aufbrechen? Im Theater Kosmos gaben Michael Köhlmeier und Konrad Paul Liessmann eine ebenso tiefgründige wie unterhaltsame Antwort – mit Erzählkunst, Denkanstößen und feinem Humor.

Plakolm für Erziehungsanstalten für straffällige Jugendliche

1.10.2025 Nachdem am Freitag zehn Jugendliche nicht rechtskräftig freigesprochen wurden, denen geschlechtliche Handlungen mit einer Zwölfjährigen vorgeworfen wurden, reißen Diskussionen auch am Mittwoch nicht ab. Familienministerin Claudia Plakolm (ÖVP) sprach sich vor dem Ministerrat für "Erziehungsanstalten" für straffällige Jugendliche aus. "Ob 'Ja ist Ja' die Lösung ist, wage ich zu bezweifeln", meinte sie dagegen. "Denn eine Zwölfjährige kann in diesem Kontext nicht Ja sagen".

Gelungener Auftakt: Oktoberfest am Fischersteg

1.10.2025 Die Fischersteg Sunset Bar verwandelte sich erstmals in eine urige Oktoberfest-Location direkt am See. Bei spätsommerlicher Stimmung wurde angestoßen, geschlemmt und gefeiert, ganz im Stil der bayerischen Wiesn.

Rücktritt in Causa SOS Kinderdorf

1.10.2025 Nach Kritik an einer möglichen Befangenheit der Kommission, die die Strukturen von SOS-Kinderdorf nach Missbrauchsvorwürfen untersuchen soll, wird das Gremium neu besetzt.

Vielversprechende Berufsperspektiven

1.10.2025 Lehrlingsmesse im Hangar von Wucher Helikopter mit 28 Unternehmen und Institutionen.

"Simsalabim, die Führerschein-Causa ist zu Ende"

2.10.2025 Landtag mit emotionaler Debatte über die Gründe und die Folgen der Führerschein-Causa.

Drei Wälder Vereine laden zu Derbys

1.10.2025 In Egg, Riefensberg und Langen stehen die nächsten Regionalduelle auf dem Programm.

EHFG: "Solidarität im Gesundheitswesen neu denken"

1.10.2025 Das European Health Forum Gastein (EHFG) vom 30. September bis 3. Oktober 2025 beschäftigt sich mit dem Leitthema "Solidarität im Gesundheitswesen neu denken - Heilung des zerbrochenen europäischen Gesellschaftsvertrags". Es brauche den Mut der Regierung, Reformen im Gesundheitswesen anzugehen, ohne einer Finanzierung von ambulanter und stationärer Behandlung aus einer Hand "werden wir es nicht schaffen", sagte der ehemalige Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne).

Hohe Inflation könnte Handels-KV-Abschluss kippen

1.10.2025 Wegen der hohen Inflation wird der ursprünglich für zwei Jahre geschlossene Handels-KV voraussichtlich neu verhandelt werden müssen. Eine endgültige Entscheidung dazu wird Mitte Oktober erwartet.

Salzburger IS-Rückkehrerin Maria G. zu bedingter Haftstrafe verurteilt

1.10.2025 IS-Rückkehrerin Maria G. wurde am Mittwoch in Salzburg wegen Zugehörigkeit zu einer terroristischen Vereinigung und einer kriminellen Organisation zu einer 24-monatigen bedingten Haftstrafe verurteilt.

Gros der CO2-Emissionen geht auf das Konto der Reichen

1.10.2025 Was intuitiv ohnehin auf der Hand lag, hat die Arbeiterkammer (AK) nun per Studie klargestellt: Das Gros der klimaschädlichen CO2-Emissionen geht auf das Konto der vermögendsten Österreicher. Die reichsten zehn Prozent der Haushalte sind demnach durch Unternehmenseigentum und Investitionsentscheidungen für 56 Prozent der Emissionen verantwortlich. 27 Prozent verursachen die mittleren 40 Prozent der Haushalte, die untere Hälfte 17 Prozent der Emissionen.

"Dieser Tag mich völlig gebrochen": Slowenische Skisprung-Hoffnung macht seltene Diagnose öffentlich

2.10.2025 Die slowenische Nachwuchsskispringerin Tina Erzar wird in der kommenden Saison nicht an den Start gehen.

Ein Möbel für elementare MINT-Bildung

1.10.2025 Im Praxiskindergarten der BAfEP Feldkirch ist eine Spürnasenecke eröffnet worden.

Zoll kassiert bei Rennkarosse aus der Schweiz

2.10.2025 Eine Streife des Zolls in Lindau hat am Samstag auf der Autobahn 96 bei Neuravensburg ein ungewöhnliches Transportgut kontrolliert.

Goldener Spätsommer: September stellte Wärmerekord auf

2.10.2025 Trotz mehr Regen und weniger Sonnenschein zählt der heurige September laut Geosphere Austria zu den wärmsten der 259-jährigen Messgeschichte. Regional zeigten sich große Unterschiede – der Spitzenwert lag bei über 32 Grad.

Wolfurter Herbstmarkt: "Vielfalt verbindet, trennt uns nicht"

1.10.2025 Kulturelle Vielfalt, Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit beim Wolfurter Herbstmarkt.

Regierung startet Arbeit an Afrika-Strategie mit Fokus auf Wirtschaft und Migration

1.10.2025 Außenministerin Beate Meinl-Reisinger präsentierte am Mittwoch den Startschuss für eine Afrika-Strategie. Ziel sind neue Partnerschaften in Wirtschaft, Migration, Bildung und Sicherheit. Die Umsetzung ist für 2027 geplant.

Heuriger September einer der 20 wärmsten

1.10.2025 Mehr Niederschlag - plus vier Prozent - und weniger Sonnenschein - minus sechs Prozent, dennoch war der diesjährige September einer der 20 wärmsten der Messgeschichte, meldete Geosphere Austria am Mittwoch. Regional gab es übrigens teils deutliche Unterschiede. Besonders um den 20. und 21. September gab es in einigen Regionen Temperaturen über 30 Grad Celsius. Den Höchstwert verzeichnete die Wetterstation Innsbruck Universität am 20. September mit 32,4 Grad.

Nach russischer OMV-Spionage: Österreichische Diplomatin aus Russland ausgewiesen

1.10.2025 Nachdem ein russischer Diplomat Österreich wegen mutmaßlicher Spionage bei der OMV verlassen musste, hat Russland eine österreichische Botschaftsmitarbeiterin in Moskau ausgewiesen, wie das Außenministerium (BMEIA) in Wien bestätigte.

Wieder mehr Verkehrstote: VCÖ für strengere Regeln

1.10.2025 Die Zahl der Verkehrstoten in Österreich ist heuer stark gestiegen, weshalb die Mobilitätsorganisation VCÖ schärfere Regeln und neue Tempolimits nach Schweizer Vorbild fordert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

"Schmerzfreier" Ofner kassiert nächste Auftaktniederlage

1.10.2025 Tennisprofi Sebastian Ofner hat noch keinen Weg aus der sportlichen Krise gefunden. Er unterlag bei seinem Tour-Comeback nach etwas mehr als fünf Wochen Pause erneut in der ersten Runde. Der 29-jährige Steirer musste sich beim ATP-1000-Turnier in Shanghai in Runde eins nach Satzgewinn dem Italiener Luca Nardi noch 6:3,3:6,2:6 geschlagen geben. Es war Ofners siebente Auftaktniederlage en suite, den letzten Sieg verbuchte er am 3. Juli in Wimbledon.

"Ich muss aufpassen, dass Lukas nicht erstickt"

1.10.2025 Melanie Bitschnau (38) aus Rankweil trägt einen schweren Rucksack durchs Leben.

VW feuert 548 Mitarbeiter wegen Blaumachen

1.10.2025 Volkswagen greift hart durch: Im ersten Halbjahr 2025 wurden 548 Beschäftigte gekündigt, 2079 erhielten Abmahnungen. Meist ging es um unentschuldigtes Fehlen – ein Milliardenschaden zwingt den Konzern zum Handeln.

Mysteriöser Leichenfund in Wald: Hinweise erbeten

1.10.2025 Ein skelettierter Leichnam, der in einem abgelegenen Waldstück in der Obersteiermark gefunden wurde, gibt der Polizei Rätsel auf. Die Identität des etwa 60-jährigen Mannes blieb trotz umfassender Ermittlungen bislang unklar, nun wird die Bevölkerung um Hinweise gebeten.

Vier Verletzte bei Unfall mit drei Pkw in Hohenems

1.10.2025 Havarie auf der Diepoldsauerstraße rief am Dienstagabend zahlreiche Einsatzkräfte auf den Plan.

Klima und Kosten

1.10.2025 Letzte Woche habe ich gedacht, ich höre nicht richtig. Im Ö1-Mittagsjournal ging es gerade um die globale Temperaturzunahme, zu der der Grazer Klimaforscher Gottfried Kirchengast interviewt wurde. Zur Verdeutlichung der Klimaschadenskosten nur für die Bereiche Hitze, Meeresspiegelanstieg und Ernteausfälle hat er auf Basis aktueller Studien berechnet, dass wir heruntergerechnet für Österreich Kosten von 2,5 Milliarden

Rekordregen auf Ibiza: Felssturz, Evakuierungen und Verkehrschaos

1.10.2025 Mit einem Rekordregen haben die Ausläufer des Ex-Hurrikans "Gabrielle" die spanische Urlaubsinsel Ibiza unter Wasser gesetzt und fast komplett lahmgelegt. Die Überschwemmungen machten sowohl Touristen als auch Einheimischen schwer zu schaffen.

Plakolm für Erziehungsanstalten für straffällige Jugendliche

1.10.2025 Nachdem am Freitag zehn Jugendliche vorläufig nach dem Vorwurf geschlechtlicher Handlungen mit einer Zwölfjährigen freigesprochen wurden, dauern die Diskussionen auch am Mittwoch an.

303 Verkehrstote: VCÖ alarmiert wegen "starken Anstiegs"

1.10.2025 Die Zahl der Verkehrstoten sei heuer im Vergleich zu den ersten drei Quartalen 2024 stark gestiegen, berichtete die Mobilitätsorganisation VCÖ am Mittwoch. 303 Menschen seien seit Jahresbeginn im Straßenverkehr tödlich verunglückt, 22 mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahrs. Die meisten Opfer verzeichnete laut den Angaben Niederösterreich mit 85, die wenigsten Wien und Vorarlberg mit jeweils elf.

Wo eine Wohnung in Dornbirn um 215.000 Euro verkauft wurde

1.10.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Hopfen, Herz und Heimat: 10.000 Besucher feiern 130 Jahre Mohrenbräu Spezial

2.10.2025 Der vergangene Samstag war für viele Vorarlberger Bierliebhaber ein ganz besonderer Feiertag: Das Mohrenbräu Brausilvester stand ganz im Zeichen des 130-jährigen Jubiläums des Mohrenbräu Spezialbiers – einer Biersorte, die längst mehr ist als ein Getränk. Über 10.000 Besucher kamen zum großen Jubiläumsfest beim Mohrenbräu-Areal und verwandelten das Gelände in eine Bühne für Genuss, Tradition und gelebte Gemeinschaft.

Warnung vor Sicherheitsmängeln bei zwei Auto-Kindersitzen

1.10.2025 Die laufenden Untersuchungen zum ÖAMTC-Kindersitztest haben in zwei Fällen bereits alarmierende Ergebnisse gebracht: Bei den Modellen Chipolino Olympus i-Size (E57 030047) und Reecle 360 (vom Hersteller auch als "ZA10 i-Size" bzw. "946i i-Size" bezeichnet, E8 0313715) seien "erhebliche Sicherheitsmängel festgestellt" worden, teilte der Club am Mittwoch mit und warnte Eltern vor möglichen Folgen. Der Verkauf war allerdings grundsätzlich rechtens.

15.000 Tonnen Müll werden jährlich achtlos weggeworfen

1.10.2025 Zigarettenstummel, Plastiksackerl und Getränkebecher gehören zu jenen Abfällen, die besonders häufig achtlos weggeworfen werden. Rund 15.000 Tonnen Müll fallen so pro Jahr auf Straßen, Plätzen und in der Natur an, steht im am Mittwoch in Wien vorgestellten "1. Österreichischen Littering-Report" - das jährliche Abfallaufkommen einer 30.000-Einwohner-Kleinstadt, das Gemeinde und Freiwillige dann einsammeln müssen.

Neue Gastronomen übernehmen das Glashaus: Was sich jetzt am Konzept ändert

1.10.2025 Zwei neue Gastronomen übernehmen das Glashaus in Feldkirch. Ab Mittwochabend starten sie mit einem neuen Konzept durch. Was Gäste künftig im Lokal erwartet.

Umfrage zeigt: Jeder Zweite hat schon Müll einfach weggeworfen

1.10.2025 Ob Zigarettenstummel oder Kaffeebecher: Laut dem ersten österreichischen Littering-Report werden jedes Jahr 15.000 Tonnen Müll auf Straßen und in der Natur zurückgelassen. Die Kosten dafür tragen Gemeinden – und freiwillige Helfer.

Rund 730.000 Menschen mit Depressionen in Österreich

5.10.2025 Depressionen zählen weltweit zu den häufigsten psychischen Erkrankungen - und werden dennoch unterschätzt und tabuisiert. In Österreich sind rund 730.000 Menschen betroffen. Jede fünfte bis siebente Person erkrankt im Lauf des Lebens daran.

Rund 730.000 Menschen mit Depressionen in Österreich

1.10.2025 Depressionen zählen weltweit zu den häufigsten psychischen Erkrankungen - und werden dennoch unterschätzt und tabuisiert. In Österreich sind rund 730.000 Menschen betroffen. Jede fünfte bis siebente Person erkrankt im Lauf des Lebens daran. Sichtbarkeit, Aufklärung und rechtzeitige Unterstützung können Leben retten, machte der Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP) am Mittwoch aufmerksam. Am 5. Oktober ist Europäischer Tag der Depression.

Gemeinden ärgern sich über Kürzungspläne bei privaten Kindergärten – auch im Landtag Thema

1.10.2025 Opposition sieht im Landtag Verbesserungsbedarf bei Kinderbetreuung, Kommunen wehren sich gegen weitere Belastungen.

Hanke soll Lobau-Gutachten veröffentlichen

1.10.2025 Die Grüne fordern von Verkehrsminister Peter Hanke die Veröffentlichung von etwaigen neuen Gutachten zum nun wieder geplanten Bau des Lobautunnels.

Sozialwirtschaft-KV: Gewerkschaften fordern Plus über Inflationsrate

1.10.2025 Zum Auftakt der Kollektivvertragsverhandlungen übergaben GPA und vida am Mittwoch ihre Forderungen an die Sozialwirtschaft Österreich. Trotz Sparappellen der Arbeitgeber verlangen die Gewerkschaften mehr Geld – vor allem wegen der anhaltend hohen Inflation.

Arbeitslosigkeit in Vorarlberg: Anstieg verlangsamt sich

1.10.2025 Rückgang bei Jugendlichen, aber Zuwachs bei Langzeitarbeitslosen und über 50-Jährigen hält an.

Neue Chance für in NÖ ausgesetztes Mini-Pony

1.10.2025 Ein im Bezirk Gmünd in Niederösterreich ausgesetztes Mini-Pony hat im Tierschutzhof Pfotenhilfe in Oberösterreich eine neue Chance erhalten. "Helene" wurde dort in eine Herde integriert. Das Pferd leidet unter Kehlkopfpfeifen, eine baldige Untersuchung in einer Klinik soll die Möglichkeit einer Operation abklären, hieß es am Mittwoch in einer Aussendung der Pfotenhilfe.

Grüne fordern von Hanke Veröffentlichung von Lobau-Gutachten

1.10.2025 Die Grüne fordern von Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) die Veröffentlichung von etwaigen neuen Gutachten zum nun wieder geplanten Bau des Lobautunnels. "Hanke stützt seine Entscheidung zum Bau des Lobautunnels auf Analysen, die er geheim hält. Für die Grünen und für viele andere stellt sich die Frage, welcher Art diese sogenannten Analysen sind oder ob nur das Bauchgefühl der Wiener SPÖ ausschlaggebend war", teilte Grünen-Verkehrssprecherin Elisabeth Götze am Mittwoch mit.

Die Rückkehr der Schulflüchtlinge

1.10.2025 Häuslicher Unterricht erlebte zu Cornazeiten einen Boom. Doch das ist längst Geschichte.

Hollywood empört: Erste KI-generierte Schauspielerin

1.10.2025 Ihr Gesicht ist makellos, ihre Stimme perfekt moduliert – doch Tilly Norwood ist kein Mensch.

Sinner deklassierte in Peking Überraschungsfinalisten Tien

1.10.2025 Jannik Sinner hat beim ATP-500-Turnier in Peking seinen 21. Turniersieg eingefahren, den dritten in diesem Jahr. Im Finale besiegte der Südtiroler den US-Amerikaner und Überraschungs-Finalisten Learner Tien mit 6:2,6:2. Obwohl nicht in Topform, dominierte Sinner in China die Konkurrenz. Von den zehn Sätzen, die er auf dem Weg zum Turniersieg gewinnen musste, sicherte er sich sieben mit einem Score von 6:2 oder höher.

Über 375.000 ohne Job: Arbeitslosigkeit steigt erneut an

1.10.2025 Die Arbeitslosigkeit in Österreich hat im September mit über 375.000 Betroffenen einen erneuten Anstieg verzeichnet, wobei die Zahlen seit April 2023 kontinuierlich steigen.

Blutwert als möglicher Marker für Long-Covid gefunden

1.10.2025 Ein Proteinwert im Blut ist neu als mögliches Merkmal für die Entstehung von Long-Covid identifiziert worden. Forschende unter Leitung der MedUni Wien wiesen nach, dass Pentraxin 3 (PTX-3) bei Betroffenen, die eine schwere Covid-19-Erkrankung durchgemacht haben, auch Monate nach Abklingen der Infektion deutlich erhöhte Werte aufweist. Damit wurde ein potenzieller Biomarker für bestehende Gewebeschäden, langfristige Immunaktivierung und Komplikationen nach Covid-19 gefunden.

Kolumne: Talent (10)

1.10.2025 „Rate“, sagte Luis, „wie lange brauche ich, um die Glock auseinander- und dann wieder zusammenzubauen? Mit einer Hand nämlich. Das können nur die besten Soldaten bei der Army.“ Rebecca sagte nichts. „Entschuldige“, sagte Luis, „das interessiert dich nicht, ist auch nicht interessant. Ich bin nicht in der Army. Ich wollte nur angeben vor dir. Mit einer

Kopflose Katze in Dornbirn: Polizei ermittelt, 2000 Euro Belohnung ausgelobt

1.10.2025 In Dornbirn wurde am Montagnachmittag eine enthauptete Katze gefunden. Die Polizei geht von Tierquälerei aus und bittet um Hinweise.

Sinner deklassierte in Peking Überraschungsfinalisten Tien

1.10.2025 Jannik Sinner hat beim ATP-500-Turnier in Peking seinen 21. Turniersieg eingefahren, den dritten in diesem Jahr. Im Finale besiegte der Südtiroler den US-Amerikaner und Überraschungs-Finalisten Learner Tien mit 6:2,6:2. Obwohl nicht in Topform, dominierte Sinner in China die Konkurrenz. Von den zehn Sätzen, die er auf dem Weg zum Turniersieg gewinnen musste, sicherte er sich sieben mit einem Score von 6:2 oder höher.

Krankes Pony in Gmünd ausgesetzt: Neues Zuhause für "Helene"

1.10.2025 Das kranke Mini-Pony Helene, das im Bezirk Gmünd alleine aufgefunden wurde und aufgrund einer Lähmung ausgesetzt worden sein könnte, hat nun im Tierschutzhof Pfotenhilfe in Oberösterreich einen Lebensplatz gefunden und darf sich über eine neue Freundin freuen.

Schwere Cup-Hürden für Altach und Rankweil

1.10.2025 Im Achtelfinale vom ÖFB Ladies-Pokal haben die zwei Ländleklubs zwei Bundesligisten als Gegner.

Sprengfallen gefunden: Oktoberfest vorerst geschlossen

1.10.2025 Nach einem Feuer und dem Fund von Sprengfallen in einem Haus im Norden von München sowie einer Drohung prüft die Polizei am Mittwoch Zusammenhänge mit dem Oktoberfest. Das Volksfest blieb zunächst geschlossen.

Der dickste Bär: Finale der "Fat Bear Week 2025" steht an

1.10.2025 Der wohl charmanteste Schönheitswettbewerb der Wildnis steuert auf seinen Höhepunkt zu. In Alaska geht die legendäre "Fat Bear Week" ins große Finale – und zwei tierische Schwergewichte stehen sich gegenüber.

Neues Schuljahr bringt Suspendierungsbegleitung: So hoch sind die Strafen bei Nichteinhaltung

1.10.2025 Künftig sollen suspendierte Schülerinnen und Schüler während ihrer Abwesenheit begleitet werden. Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) betonte am Mittwoch vor dem Ministerrat, dass das Ziel die Rehabilitierung und Resozialisierung der Kinder und Jugendlichen sei. Eltern, die bei dieser Begleitung nicht kooperieren, müssen mit Verwaltungsstrafen zwischen 150 und 1.000 Euro rechnen. Die verpflichtende Maßnahme soll ab dem Schuljahr 2026/27 in Kraft treten.

Künstliche Intelligenz unterstützt Brustkrebs-OPs in Feldkirch

1.10.2025 LKH Feldkirch beteiligt sich als einziges Spital in Österreich an internationaler Studie zur präziseren Tumorentfernung.

Inflation bleibt auch im September mit 4 Prozent hoch

1.10.2025 Die Inflation in Österreich bleibt im September mit 4 Prozent hoch, wobei vor allem der Dienstleistungsbereich und gestiegene Energiekosten als Haupttreiber gelten.