AA
  • VIENNA.AT
  • Welt-Salzburg24

  • Fötus: Erste Bilder von Gehirn-Entwicklung

    21.02.2013 Forscher der Wayne State University haben die ersten Bilder vom Gehirn eines Fötus in verschiedenen Stadien seiner Entwicklung gemacht.

    Deutsche Bischöfe erlauben jetzt doch die "Pille danach"

    21.02.2013 Katholische Krankenhäuser in Deutschland dürfen vergewaltigten Frauen die "Pille danach" verordnen, wenn sie die Befruchtung verhindert und nicht abtreibt.

    Mumifizierte Leiche in Münchner Keller - Mann war seit 2009 tot

    21.02.2013 Im Keller eines Münchner Hauses hat die Polizei die mumifizierte Leiche eines alten Mannes gefunden. Nach ersten Erkenntnissen war er bereits seit mindestens drei Jahren tot und hatte in dem voll geräumten Kellerraum gewohnt, wie die Polizei am Donnerstag in München mitteilte.

    Chinesische Dorfbewohner müssen wieder errichtete Gräber zerstören

    21.02.2013 Nach dem Wiederaufbau zerstörter Gräber werden Dorfbewohner in China laut örtlichen Medien gezwungen, diese erneut zu vernichten. "Der zweite Abriss der Gräber kommt voran", sagte ein Behördenvertreter in der Provinz Henan der Zeitung "Southern Metropolis Daily" vom Donnerstag.

    Schweizer AKW Mühleberg: Greenpeace wirft Behörden Täuschung vor

    21.02.2013 Die Umweltorganisation Greenpeace erhebt schwere Vorwürfe gegen das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE). Dieses habe bei der Prüfung der Erdbebensicherheit des Staudamms von Mühleberg oberhalb des dortigen Schweizer Kernkraftwerks geschummelt.

    Japanische Walfänger rammen Schiff von Tierschützern

    21.02.2013 In den Gewässern der Antarktis ist es zu einer Kollision zwischen Booten von Tierschützern und zwei Booten von japanischen Walfängern gekommen.

    Deutschland: Türkische Gemeinde will doppelte Staatsbürgerschaft

    21.02.2013 Die Türkische Gemeinde in Deutschland hat an Bundeskanzlerin Angela Merkel appelliert, die Hindernisse für eine doppelte Staatsbürgerschaft auszuräumen.

    Neue Entdeckung: Kepler-37b ist der bisher kleinste Planet

    21.02.2013 Forscher der US-Raumfahrtbehörde NASA haben kürzlich einen weiteren Planeten entdeckt. Der bisher kleinste Planet trägt den Namen "Kepler-37b" und ist laut Thomas Barclay und seinem Team wahrscheinlich eine luft- und wasserlose Gesteinwelt.

    Der Vatikan: Ministaat mit großem Reichtum und wenig Transparenz

    12.03.2013 Mit knapp einem halben Quadratkilometer ist der Vatikan der kleinste Staat der Welt. Die auf dem Hügel Vaticano gelegene Enklave im Nordwesten Roms ist ein souveräner Staat mit dem Papst als Oberhaupt. Der Pontifex verfügt dank seines Amtes über eines der größten Vermögen der Welt.

    Vorwürfe gegen Hauptermittler im Fall Pistorius

    21.02.2013 Überraschende Entwicklung im Fall Pistorius: Der leitende Ermittler im Verfahren gegen den wegen Mordes angeklagten Sprintstar Oscar Pistorius steht selbst im Brennpunkt von Ermittlungen. Hilton Botha sei des versuchten Mordes in sieben Fällen verdächtig, sagte Polizeisprecher Neville Malila am Donnerstag.

    Belgiens Parlament berät über Sterbehilfe für Minderjährige

    21.02.2013 Das belgische Parlament hat am Mittwoch eine Debatte darüber begonnen, Sterbehilfe auch für Minderjährige zu erlauben.

    Ägypter zerkugeln sich über Mursis Rede in Berlin: "Don'ti Mixi"

    21.02.2013 Der Vortrag, den Präsident Mohammed Mursi Ende Jänner bei der Körber-Stiftung in Berlin hielt, ist in Ägypten inzwischen ein humoristischer Dauerbrenner. Vor allem das holprige Englisch des islamistischen Staatschefs, der einen Teil seines Ingenieursstudiums in den USA absolviert hat, treibt ägyptischen Akademikern vor Lachen die Tränen in die Augen.

    Evo Morales wirbt für Körnerfrucht Quinoa im Kampf gegen Hunger

    21.02.2013 Boliviens Präsident Evo Morales setzt sich für die Nutzung der südamerikanischen Körnerfrucht Quinoa im Kampf gegen den weltweiten Hunger ein.

    Ein Jahr Pussy-Riot-Protestgebet - Schriller Aufschrei mit starkem Echo

    20.02.2013 Als am 21. Februar vergangenen Jahres junge Frauen mit bunten Sturmmasken auf dem Kopf, grellen Kleidern und Strümpfen in der wichtigsten Moskauer Kirche, der Christ-Erlöser-Kathedrale, vor dem Altar gegen die Rückkehr von Wladimir Putin in den Kreml protestierten, war der Aufschrei groß. Ebenso energisch wie ihr "Protestgebet" mit dem Text "Mutter Gottes, du Jungfrau, vertreibe Putin!", war die Reaktion der Staatsgewalt.

    Pferdefleisch-Skandal: Eine Chronologie

    20.02.2013 Der Pferdefleisch-Skandal hat mittlerweile mehrere Länder in Europa erfasst, darunter auch Österreich. Seinen Anfang nahm er in Großbritannien und Irland.

    Großbritannien: Steuern auf zuckerhaltige Getränke gefordert

    20.02.2013 Zuckerhaltige Getränke sollen wie Zigaretten besteuert werden, um der Ausbreitung der in Großbritannien grassierenden Fettsucht Einhalt zu gebieten.

    Vulkan Ätna spuckte wieder Asche

    20.02.2013 Der Vulkan Ätna auf Sizilien ist innerhalb von 24 Stunden gleich zweimal kurz ausgebrochen und hat hohe Aschefontänen gen Himmel geschickt.

    Russische Region lässt tausende Wölfe töten

    20.02.2013 Nachdem Wölfe in Sibirien im vergangenen Jahr mehr als 16.000 Rentiere und 3.000 Pferde gerissen haben, bläst die Regierung der Teilrepublik Jakutien zur Jagd auf die Raubtiere.

    Auch FBI geht Insiderverdacht bei Heinz Ketchup nach

    20.02.2013 Die US-Behörden verstärken ihre Jagd auf mutmaßliche Insiderhändler, die an der Milliardenübernahme der Ketchup-Firma Heinz mitverdienen wollten.

    Eierproduzent steht wegen Betrugs in Niederösterreich vor Gericht

    20.02.2013 "Boden-, "Freilandhaltung oder "Bio aus Österreich" stand auf den Verpackungen eines Eierproduzenten aus der Steiermark. Tatsächlich waren aber auch billig aus dem Osten zugekaufte Eier darin enthalten, so der Vorwurf. Nun musste sich der 51-Jährige vor Gericht verantworten.

    Pferdefleisch: Bisher 116 Proben in Österreich gezogen

    20.02.2013 Bei der Suche nach nicht deklarierten Pferdefleisch-Anteilen in Lebensmitteln sind in Österreich bisher 116 amtliche Proben gezogen worden. Bisher ausgewertet wurden 40 - zwei davon waren positiv.

    Gerichte blockieren Hinrichtung eines geistig Behinderten in USA

    20.02.2013 Die umstrittene Hinrichtung eines geistig Behinderten in den USA ist nach Medienangaben in letzter Minute durch zwei Gerichte blockiert worden. Demnach stand der 52-jährige Warren Lee Hill am Dienstagabend (Ortszeit) im Staatsgefängnis Jackson (Bundesstaat Georgia) nur etwa eine halbe Stunde vor dem Gang in die Exekutionskammer, als zwei Berufungsinstanzen eine Aussetzung der Urteilsvollstreckung verfügten.

    Stimmzettel der Academy Awards werden bereits ausgezählt

    20.02.2013 Die Oscar-Gewinner stehen bereits fest, die Namen bleiben aber noch bis zur Verleihung am 24. Februar 2013 streng geheim. Bis Dienstagabend mussten die 5.900 Oscar-Juroren ihre Stimmzettel nach Beverly Hills senden. Nun beginnt die Auszählung.

    Schmuck über drei Millionen Euro in Paris erbeutet

    20.02.2013 Zwei bewaffnete Diebe haben am Dienstag in Paris einen Stand im Edel-Kaufhaus Printemps überfallen und Schmuck im Wert von bis zu drei Millionen Euro erbeutet. Laut Polizei überfielen die Bewaffneten am frühen Abend den Stand des bekannten Diamantenherstellers De Beers in dem großen Kaufhaus in der französischen Hauptstadt. Sie waren demnach nicht maskiert und setzten auch ihre Waffen nicht ein.

    SAP-Gründer Plattner verschenkt Milliarden

    20.02.2013 Walldorf/Potsdam.  SAP-Mitbegründer Hasso Plattner will mindestens die Hälfte seines Milliardenvermögens verschenken. Das ist zumindest das Aufnahmekriterium für die Spendeninitiative "The Giving Pledge" von Warren Buffett und Bill Gates. Wer ist Hasso Plattner eigentlich?

    EuroMillionen: Schweizer gewann 60,2 Mio. Euro

    20.02.2013 Bei der "EuroMillionen"-Ziehung vom Dienstag hat es einen Gewinner des Europots aus der Schweiz gegeben.

    Die fast unglaubliche Geschichte des Oscar Pistorius

    20.02.2013 Vor Gericht zeigt sich Oscar Pistorius als gebrochener Mann. Immer wieder mit den Tränen kämpfend, hört der 26-Jährige, dass der Staatsanwalt ihn des kaltblütigen Mordes bezichtigt.

    Bootsflüchtlinge aus Birma aßen Tote

    19.02.2013 Einige Bootsflüchtlinge aus Birma haben in ihrer Not auf hoher See das Fleisch ihrer toten Mitreisenden gegessen.

    Manager schlug im Flugzeug weinendes Kind - gefeuert

    19.02.2013 Weil er ein fremdes Kleinkind im Flugzeug rassistisch beschimpft und geschlagen haben soll, hat ein Manager in den USA seinen Job verloren.

    Oscar Pistorius: Trauerfeier für getötete Freundin Reeva Steenkamp

    19.02.2013 Pretoria - In Port Elizabeth hat am Dienstag die Trauerfeier für die getötete Freundin des südafrikanischen Sprintstars Oscar Pistorius, Reeva Steenkamp, stattgefunden. An der privaten Feier waren rund 90 Personen zugelassen, die meisten davon Familienangehörige und Freunde. Indes hat die Staatsanwaltschaft dem Paralympics-Star Oscar Pistorius in ihrem Eröffnungsplädoyer "vorsätzlichen Mord" vorgeworfen.

    Spanischer Referee verlor Milz nach Spieler-Angriff

    19.02.2013 Ein brutaler Angriff auf einen 17-jährigen Fußball-Schiedsrichter hat in Spanien für große Empörung gesorgt. Der junge Referee ist bei einem Spiel von zwei Amateurteams in Burjassot bei Valencia so schwer verletzt worden, dass ihm die Milz entfernt werden musste.

    Studie: Junge Fernsehsüchtige werden als Erwachsene eher kriminell

    19.02.2013 Wer als Kind viel fernsieht, läuft einer neuseeländischen Langzeitstudie zufolge stärker Gefahr als weniger Fernseh-affine Altersgenossen, als Heranwachsender kriminell zu werden.

    Französischer Vater steigt nach mehrtägiger Protestaktion von Kran

    19.02.2013 Nach drei Nächten auf einem Kran in 40 Metern Höhe hat ein von seinem Sohn getrennter französischer Vater seine aufsehenerregende Protestaktion beendet.

    Illegale in USA sollen acht Jahre auf Einbürgerung warten

    19.02.2013 Wer illegal in den USA lebt, soll auch nach der geplanten Reform des Einwanderungsgesetzes mindestens acht Jahre auf seine Einbürgerung warten müssen.

    Neuer James-Bond-Roman erscheint im Herbst

    19.02.2013 Die Saga um den britischen Geheimagenten James Bond findet im Herbst ihre Fortsetzung. Am 26. September werde die Buchreihe mit der Veröffentlichung eines neuen Romans fortgeführt, teilte der Verlag Jonathan Cape am Montag mit.

    Greenpeace: Ölbohrungen in der Arktis zu gefährlich und umweltschädlich

    18.02.2013 Greenpeace forderte am Montag sowohl Bundesregierung als auch Nationalrat zum Schutz der Arktis auf.

    Familie von ermordeter Pistorius-Freundin brach ihr Schweigen

    18.02.2013 Nach der Ermordung der Freundin des südafrikanischen Sprintstars Oscar Pistorius hat die Familie von Reeva Steenkamp ihr Schweigen gebrochen.

    Lieferant: Rohware kam aus Deutschland

    18.02.2013 Im europaweiten Pferdefleisch-Skandal führt eine weitere Spur nach Deutschland. Der Liechtensteiner Partner der Supermarktkette Lidl, die Firma Hilcona, erklärte am Montag, die Rohware für das Produkt "Combino Tortelloni Rindfleisch" sei vom Fleisch-Lieferanten Vossko aus dem Münsterland gekommen, es enthalte undeklariertes Pferdefleisch.

    Kindermörder Dutroux bleibt in Haft

    18.02.2013 Der belgische Mädchenmörder Marc Dutroux (56) hat vorerst keine Chancen auf vorzeitige Freilassung.

    Treue Kunden feilschen häufig mit Erfolg

    18.02.2013 Gute Verhandler sparen in ihrem Lieblingsgeschäft im Schnitt fünf Prozent. Das hat eine Studie der Ruhr-Universität Bochum ergeben. Ein zusätzlicher Preisnachlass sei problemlos möglich - sofern der Shopper seine Kundentreue gezielt als Trumpf einzusetzen weiß. Bislang gingen die Experten davon aus, dass treue Kunden sogar bereit seien, höhere Preise in ihrem Lieblingsladen zu zahlen.

    Dumpinglöhne bei Amazon - Facebook-Nutzer rufen zu Kaufboykott auf

    18.02.2013 Tausende Facebook-Mitglieder rufen zu einem Kaufboykott beim Internet-Versandhändler Amazon auf.

    Amazon wegen Leiharbeit in Deutschland unter Beschuss

    18.02.2013 Der Internet-Versandhändler Amazon ist in Deutschland wegen der Arbeitsbedingungen in seinen Versandzentren unter Beschuss. Auslöser war eine am Mittwoch ausgestrahlte ARD-Dokumentaion über den teils erschütternden Alltag tausender Leiharbeiter, die von Spanien oder Polen nach Deutschland kommen und dort viel weniger verdienen als erhofft.

    Flüchtlinge in der Votivkirche beenden nach Brief Hungerstreik

    18.02.2013 Jene Flüchtlinge, die sich nach wie vor in der Votivkirche aufhalten, haben am Montag ihren Hungerstreik ausgesetzt. Diese Entscheidung fiel als Reaktion auf einen Brief von Bundespräsident Heinz Fischer sowie infolge einer großen Solidaritätsdemonstration, die am Samstag in der Bundeshauptstadt stattfand.

    Washington: Demonstrationen gegen Umweltzerstörung bei Weißem Haus

    18.02.2013 Bei einer der größten Umwelt-Demos in der Geschichte der USA sind am Sonntag Tausende Menschen in Washington gegen den Klimawandel auf die Straße gegangen. Unter dem Motto "Vorwärts beim Klima" forderten sie von US-Präsident Obama und seiner Regierung verstärkte Maßnahmen zum Umweltschutz.

    Zypern wartet weiter auf neuen Präsidenten: Stichwahl am 24. Februar

    17.02.2013 Keine Atempause für das von der Pleite bedrohte Zypern: Der neue Präsident steht erst nach einer Stichwahl fest. Doch dem Euroland läuft die Zeit davon. Geld gibt es nur noch bis Ende März.

    Pferdefleisch-Skandal: Berlakovich für "EU-Lebensmittel-Reisepass"

    17.02.2013 Als Konsequenz aus dem Pferdefleisch-Skandal fordert Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich (V) EU-weites Handeln. Konkret will der ÖVP-Minister laut der Tageszeitung "Österreich" (Sonntag-Ausgabe) beim nächsten EU-Ministerrat Ende Februar einen sogenannten "Lebensmittel-Reisepass" beantragen.

    Nach Meteoriteneinschlag in Russland weiter Verletzte in Klinik

    16.02.2013 Nach dem Einschlag eines Meteoriten in Russland werden in der betroffenen Region Tscheljabinsk am Uralgebirge weiter Dutzende der rund 1.200 Verletzten in Krankenhäusern behandelt.

    In Südkorea lebende Nordkoreaner schickten Flugblätter über Grenze

    17.02.2013 Am Geburtstag des verstorbenen nordkoreanischen Staatschefs Kim Jong-il haben im südkoreanischen Exil lebende Bürger des Landes am Samstag Flugblätter über die Grenze geschickt.

    Bademäntel als Trost nach tagelanger Odyssee auf Kreuzfahrtschiff

    17.02.2013 Kein wirklicher Trost ist Passagieren nach tagelanger Odyssee auf dem navigierunfähigen Kreuzfahrtschiff "Triumph" ein Geschenk der Reederei Carnival: Diese schenkte den mehr als 4.000 Reisenden nach dem glücklichen Ende des Abenteuers die Bademäntel, die ihnen an Bord zur Verfügung gestellt worden waren.

    Vogelgrippe-Virus in deutschem Entenmastbetrieb entdeckt

    15.02.2013 In einem Entenmastbetrieb in Brandenburg in Deutschland ist eine Vogelgrippe-Infektion entdeckt und nachgewiesen worden.

    22-jährige Argentinierin heiratete Mörder ihrer Zwillingsschwester

    15.02.2013 Eine 22-jährige Argentinierin hat am Donnerstag den verurteilten Mörder ihrer Zwillingsschwester geheiratet.

    Steigende Nachfrage nach Altenpflegern

    15.02.2013 Die Nachfrage nach Altenpflegern in Deutschland hat sich nach einem Zeitungsbericht in den vergangenen fünf Jahren verdreifacht.

    Teilchenbeschleuniger am CERN wird für zwei Jahre abgeschaltet

    14.02.2013 Wie das europäische Kernforschungszentrum CERN mitteilte, ist am Donnerstagmorgen damit begonnen worden, den 26,6 Kilometer langen ringförmigen Beschleuniger in der Nähe von Genf nach dreijährigem pausenlosem Betrieb herunterzufahren. Am Samstag soll er komplett abgeschaltet werden.

    Pferdefleisch-Skandal: Briten entdeckten Fleisch mit Arznei

    14.02.2013 Der europäische Pferdefleisch- Skandal erreicht eine neue Dimension: Tests der britischen Lebensmittelaufsicht haben ergeben, dass Fleisch von drei mit dem Medikament Phenylbutazon gespritzten Pferden wohl in die Nahrungskette geraten ist.

    Mehr als 60 Prozent der jungen Griechen arbeitslos

    14.02.2013 Die Arbeitslosigkeit in Griechenland klettert auf immer höhere und umso negativere Rekorde. Dramatisch ist die Lage vor allem für junge Menschen unter 24 Jahren - knapp 62 Prozent hatten im November keinen Job, verglichen mit 50 Prozent im Vorjahresmonat, wie das Statistikamt am Donnerstag mitteilte.