AA
  • VIENNA.AT
  • Welt-Salzburg24

  • Seit 1980 verschollener Sowjetsoldat lebend in Afghanistan gefunden

    4.03.2013 33 Jahre lang war ein sowjetischer Soldat in Afghanistan verschollen - doch angeblich ist der Panzergrenadier nun lebend in dem Land am Hindukusch gefunden worden.

    "Forbes" zählt so viele Superreiche wie noch nie

    4.03.2013 Die Zahl der Superreichen hat weltweit einen neuen Rekord erreicht. Auf der jährlichen "Forbes"-Liste, die am Montag veröffentlicht wurde, zählt das US-Magazin 1.426 Milliardäre.

    15-Jährige überlebt Flugzeugabsturz

    4.03.2013 Beim Absturz eines Privatjets sind in der Nähe des Genfer Sees zwei der drei Insassen ums Leben gekommen.

    Gemälde aus Hitlers Reichskanzlei für 22.000 Euro versteigert

    4.03.2013 Das Ölbild "Naumburger Dom", das einst Adolf Hitler erworben hatte, ist am Wochenende für 22.000 Euro im thüringischen Rudolstadt versteigert worden.

    Papstwahl: Falscher Bischof mischt sich unter Kardinäle

    4.03.2013 Ein als Bischof verkleideter Mann hat sich am Montag unter die Kardinäle gemischt, die sich vor Beginn der Glaubenskongregationen im Vatikan vor dem Audienzsaal Paul VI. versammelt hatten.

    Australierin nach Internet-Liebschaft tot im Hotel in Südafrika

    4.03.2013 Nach einer Internet-Bekanntschaft mit einem fast 40 Jahre jüngeren Mann ist eine 67-jährige Australierin in Südafrika ausgeraubt und offenbar ermordet worden. Das berichtete die Polizei im Bundesstaat Westaustralien am Montag und warnte vor Heiratsbetrügern.

    Legasthenie: Videospiele fördern Lesefähigkeit

    4.03.2013 Schnelle und chaotische Videospiele wirken sich positiv auf legasthenische Kinder aus und begünstigen deren Lesegeschwindigkeit. Dieses Ergebnis geht aus einer aktuellen Untersuchung der University of Padua hervor, für die 20 Sieben- bis 13-Jährige getestet wurden.

    Chinesen stahlen Leichen für "Geister-Hochzeiten" aus Gräbern

    4.03.2013 Weil sie Frauenleichen für traditionelle "Geister-Hochzeiten" aus Gräbern gestohlen hatten, sind vier Männer im Norden Chinas zu Gefängnisstrafen verurteilt worden.

    HIV-infiziertes Baby geheilt - Für Experten "Einzelfall"

    4.03.2013 In den USA ist es Medizinern nach eigenen Angaben erstmals gelungen, ein von Geburt an mit HIV infiziertes Baby zu heilen.

    Aus Eifersucht: Mann schnitt Ehefrau mit Messer Haare ab

    4.03.2013 Vor Eifersucht ist am Sonntag im Bezirk Oberpullendorf ein 49-Jähriger ausgerastet: Der Mann bezichtigte seine Frau, ihn seit langem betrogen zu haben. Im Streit zerrte er die 44-Jährige ins Schlafzimmer und schnitt ihr mit einem Messer büschelweise die Haare ab, berichtete die Landespolizeidirektion Burgenland heute, Montag.

    Gefeuert wegen "Harlem Shake" unter Tage

    4.03.2013 Das "Harlem Shake"-Dance-Fieber hat in Australien fünfzehn Bergleute ihren Job gekostet.

    Tausende Tonnen Gift-Mais an Milchkühe verfüttert

    1.03.2013 Nach Betrug mit Pferdefleisch und Bio-Eiern gibt es in Deutschland den dritten Nahrungsmittelskandal binnen weniger Wochen: Futtermittelhersteller haben 10.000 Tonnen mit einem Schimmelpilz-Gift verseuchten Mais verarbeitet und an Tausende Bauernhöfe ausgeliefert.

    Innenminister des Jemen: Verhandeln nicht mit Terroristen

    2.03.2013 Wie er am Freitag bekanntgab, weiß selbst der jemenitische Innenminister nicht mit Sicherheit, ob der entführte Österreicher Dominik N. in seinem Land von der Al-Kaida oder Stammesangehörigen festgehalten wird. Das sagte Abdulkader Kahtan und stellte klar, dass man nicht mit Terroristen verhandle.

    Ein Jahr nach Pussy Riot - Regisseur Rau beginnt "Moskauer Prozesse"

    1.03.2013 Kulturkampf in Russland als Spektakel: Ein Jahr nach der Inhaftierung der Frauenpunkband Pussy Riot lässt der Schweizer Regisseur Milo Rau in Moskau die Gerichtsprozesse gegen diese und andere Künstler noch einmal Revue passieren.

    Ultimatum für im Jemen entführten Wiener endete: Keine neuen Infos

    1.03.2013 Das Ultimatum für den im Jemen entführten Wiener Studenten ist abgelaufen. Das Außenamt hat noch keine Informationen über den Zustand von Dominik N..

    Schwede nach tödlichem Sex mit Bayerin zu Haft verurteilt

    1.03.2013 Nach dem Tod einer deutschen Studentin bei sadomasochistischen Sex-Rollenspielen in Schweden hat ein Gericht ihren Partner zu zehn Monaten Haft verurteilt.

    "Yes, we can!" - Was würde ein Papst mit Popstar-Qualitäten bewirken?

    12.03.2013 Die Sehnsucht ist groß nach einem Prediger, nicht nur unter Katholiken. Nach einem Menschen, der etwas zu sagen hat, weil er an etwas glaubt. "Dies ist der Moment, in dem wir zusammenkommen müssen, um den Planeten zu retten", ruft er. "Lasst uns vereinbaren, dass wir unsere Kinder nicht in einer Welt zurücklassen, in der Ozeane anschwellen und Hungersnöte sich ausbreiten und furchtbare Stürme unsere Länder verwüsten", mahnt er, und 200.000 Menschen mitten in Berlin jubeln ihm begeistert zu.

    Mann in den USA von einem Loch unter seinem Schlafzimmer verschluckt

    1.03.2013 In den USA ist ein Mann ums Leben gekommen, als sich plötzlich ein Loch unter dem Schlafzimmer seines Hauses auftat und ihn "verschluckte".

    Altenpflegerin posiert mit toter Frau auf Facebook

    1.03.2013 Grausiger Fall in der Schweiz: Eine St. Galler Pflegerin stellt ein Bild von sich und einer verstorbenen Frau auf Facebook. Den Schnappschuss hat sie mit hämischen Kommentaren versehen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.

    Drogenboss und Komplizen wegen Mordes in China hingerichtet

    1.03.2013 China hat einen mutmaßlichen Drogenboss aus Burma und drei Komplizen hingerichtet. Sie sollen 13 chinesische Seeleute ermordet haben.

    Mann auf offener Straße angeschossen

    1.03.2013 In Romanshorn (Thurgau, Schweiz) wurde ein 28-jähriger Schweizer mitten auf der Straße von einem bis dato Unbekannten angeschossen. Die Hintergründe der Tat sind unklar.

    Juristischer Rückschlag für Megaupload-Gründer Kim Dotcom

    1.03.2013 Im Zusammenhang mit einem Auslieferungsantrag der US-Behörden hat der in Neuseeland lebende Megaupload-Gründer Kim Dotcom einen juristischen Rückschlag hinnehmen müssen.

    13-jähriger mutmaßlicher Auftragsmörder in Mexiko getötet

    1.03.2013 Ein 13-jähriger mutmaßlicher Auftragsmörder ist in Mexiko kurz nach seiner Freilassung aus dem Polizeigewahrsam getötet worden.

    Norwegens Gesundheitsminister will Rauchen von Heroin legalisieren

    1.03.2013 Norwegens Gesundheitsminister Jonas Gahr Störe will das Rauchen von Heroin legalisieren. Die Gemeinden sollten Räume zur Verfügung stellen, in denen Abhängige statt sich die Droge zu spritzen, das Heroin legal rauchen könnten.

    Vertrauen ist in einer Beziehung oft ein Freibrief für Fehler

    1.03.2013 Vertrauen innerhalb einer Beziehung überblendet eine situationsbedingte negative Handlung des Partners in der Vergangenheit und lässt ihn damit positiver in Erinnerung als er tatsächlich war.

    Wilderer töteten in Indien 13 seltene Panzernashörner

    1.03.2013 Wilderer haben in Indien 13 seltene Panzernashörner abgeschlachtet. Die Tiere seien binnen zwei Monaten im Kaziranga-Nationalpark im Nordosten des Landes getötet worden, berichteten Parkwächter am Freitag.

    Ein blinkender Helm soll das Unfallrisiko für Fahrradfahrer verringern

    1.03.2013 Radfahrern wird der gefährliche Straßenverkehr künftig dem neuen DORA-Helm von Yanko Design erleichtert. Denn dieser blinkt beim Abbiegen und soll so das Unfallrisiko minimieren.

    Pilot von Linienflugzeug im Cockpit eingeschlafen

    1.03.2013 Während eines Transatlantikfluges ist der Pilot einer neuseeländischen Linienmaschine im Cockpit eingeschlafen.

    Teile der Berliner Mauer-Galerie vor dem Abriss - Protest

    1.03.2013 Überraschend hat der befürchtete Abriss von Teilen der weltbekannten East Side Gallery in Berlin begonnen.

    Jugendschutz: eBay nimmt Sexfotos aus dem Sortiment

    1.03.2013 Das Online-Auktionshaus eBay reagiert auf Vorwürfe von Jugendschutzorganisationen und überarbeitet seine Kategorie "Akt und Erotik" sowie das darin enthaltene Angebot an Nacktfotos. Grund dafür ist nicht die mangelnde Professionalität der Aufnahmen, sondern der Zweifel an der Volljährigkeit so mancher abgelichteter Frauen.

    Pontifikat von Benedikt XVI. zu Ende - Sedisvakanz begonnen

    12.03.2013 Das Pontifikat von Papst Benedikt XVI. ist zu Ende gegangen. Am Donnerstag um 20.00 Uhr hat die Zeit der Sedisvakanz ("leerer Stuhl Petri") offiziell begonnen, an deren Ende die Wahl eines neuen Papstes stehen muss.

    Vatikan Adieu: Benedikt XVI. in Castel Gandolfo eingetroffen

    12.03.2013 Knapp drei Stunden vor dem Ende seines Pontifikats hat Papst Benedikt XVI. am Donnerstag wie geplant den Vatikan verlassen und ist mit dem Hubschrauber nach Castel Gandolfo geflogen.

    Zürcher Forscher entdeckten möglichen Baby-Planeten

    28.02.2013 Astronomen der ETH Zürich haben ein Objekt entdeckt, bei dem es sich um einen Planeten in Entstehung handeln könnte. Es wäre das erste Mal, dass der Vorgang der Planetenbildung direkt beobachtet werden konnte, teilte die ETH Zürich am Donnerstag mit.

    Waffenboom in den USA: Ruger kommt mit der Produktion kaum nach

    28.02.2013 Drohende schärfere Waffengesetze in den USA nach dem Schulmassaker von Newtown bescheren den Fabrikanten glänzende Verkäufe. Sturm Ruger als einer der bekanntesten Hersteller von Pistolen und Gewehren im Land wurde im vergangenen Jahr 1,7 Millionen Handfeuerwaffen los.

    Benedikt XVI. vom Vatikan abgeflogen

    12.03.2013 Benedikt XVI. ist am Donnerstag vom Vatikan abgeflogen. Kurz nach 17.00 Uhr hob der Hubschrauber des Papstes in Richtung päpstlicher Residenz in Castel Gandolfo, 30 Kilometer südlich von Rom, ab. Der Flug dauerte rund 12 Minuten.

    Offenbar keine Schäden bei Erdbeben vor Kamtschatka

    28.02.2013 Vor der russischen Halbinsel Kamtschatka im Pazifik hat am Donnerstag die Erde gebebt. Das Naturereignis hatte nach Angaben der US-Erdbebenwarte eine Stärke von 6,9.

    Im Jemen entführter Wiener: Experte gibt vorsichtige Entwarnung

    28.02.2013 Am Donnerstag wartet ganz Österreich gespannt auf Nachrichten aus dem Jemen in dem Fall des entführten österreichischen Studenten Dominik N. Dieser hatte sieben Tage zuvor bei vorgehaltener Kalaschnikow erklärt, die Entführer verlangen Lösegeld und drohen mit seiner Tötung, andernfalls werde er sieben Tage nach Veröffentlichung des Videos getötet. Am heutigen Donnerstag würde dieses Ultimatum auslaufen.

    Deutschland: Mutter wollte Töchter töten - schwer verletzt

    28.02.2013 Ein sechsjähriges Mädchen ist in Deutschland in der Nacht auf Mittwoch mit lebensgefährlichen Stichwunden von Nachbarn in eine Klinik gebracht worden.

    Russisches Paar ermunterte achtjährige Tochter zum Autofahren

    28.02.2013 Ein russisches Paar hat seine achtjährige Tochter zum Autofahren ermuntert und das Ereignis als Video ins Internet gestellt.

    Rücktritt von Papst Benedikt XVI.: So geht es mit der Kirche weiter

    12.03.2013 Rom. - Mehr als eine Milliarde Katholiken ohne Kirchenoberhaupt, ein emeritierter Papst im Kloster und Warten auf den weißen Rauch. Wie geht es nach dem spektakulären Rücktritt Benedikts weiter?

    Menschen mit einem aktiven Hirn lernen aus ihren Fehlern

    28.02.2013 Menschen mit einem weniger aktiven Gehirn lernen nicht aus ihren Fehlern. Dieses Ergebnis geht aus einer aktuellen Erhebung der Goldsmiths University of London hervor, die die Gründe analysiert hat, warum manche Menschen nicht aus ihren Fehlern lernen und sie wiederholt begehen.

    Trennung mehrsprachiger Kinder in der Schule für Linguisten bedenklich

    28.02.2013 In Österreichs Bildungssystem herrscht derzeit "Zwei-Klassen-Mehrsprachigkeit", kritisiert Sprachwissenschafter Hans-Jürgen Krumm im APA-Gespräch anlässlich der Tagung "Mehrsprachigkeit und Professionalisierung in pädagogischen Berufen" an der Uni Wien.

    Earth Hour 2013: Am 23. März wird wieder weltweit verdunkelt

    28.02.2013 Die Earth Hour ist die größte weltweite Aktion für den Klimaschutz und findet 2013 zum siebenten Mal statt. Am 23. März werden wieder von 20.30 bis 21.30 Uhr die Lichter bekannter Sehenswürdigkeiten ausgehen.

    Söhne senken die Lebenserwartung der Mütter

    28.02.2013 Frauen, die Jungen zur Welt bringen, haben eine geringere Lebenserwartung - unabhängig vom Wohlstand und sozialen Status.

    Der digitale Patient: Internet fungiert als Infoquelle

    28.02.2013 Neben Ärzten ist das Internet die zweitwichtigste Informationsquelle in Bezug auf Gesundheitsfragen. Zu diesem Schluss ist heute, Mittwoch, eine aktuelle Studie des Janssen Forums gekommen.

    Videospiel-Konsolen machen die Hände von Chirurgen geschickter

    28.02.2013 Angehende Operateure könnten ihre Geschicklichkeit einer Studie zufolge durch Videospiele verbessern.

    Mutter in Indonesien tötete Sohn wegen "zu kleinen Glieds"

    28.02.2013 Eine indonesische Mutter hat ihren Sohn wegen seines "zu kleinen Glieds" in der Badewanne ertränkt.

    Wiener im Jemen entführt: Österreich zahlt kein Lösegeld

    28.02.2013 Österreich werde im Fall des im Jemen entführten Wieners Dominik N. kein Lösegeld zahlen, so Martin Weiss, Sprecher des Außenministeriums, am Mittwoch. "Die Linie der Republik ist klar: Die Republik lässt sich nicht erpressen und die Republik zahlt auch kein Lösegeld", sagte Weiss in einem Fernsehinterview. Ziel sei es, die Geisel rasch und gesund nach Österreich zurückbringen. Eine von den Geiselnehmern gesetzte Zahlungsfrist läuft am Donnerstag aus.

    Professor schaut Porno in Vorlesungssaal

    27.02.2013 Peinliche Panne in einem Vorlesungssaal einer niederländischen Uni: Plötzlich flimmern Porno-Bilder über die Leinwand. Der Grund dafür ist recht einfach - und hat für den Professor ernsthafte Konsequenzen.

    Neue Spionage-Software "MiniDuke" entdeckt

    27.02.2013 Nach dem Spionageprogramm "Roter Oktober" haben die russischen Sicherheitsexperten von Kaspersky Lab einen neuen gefährlichen Computerschädling entdeckt. In 20 Ländern sei auf Rechnern von Regierungsorganisationen und Firmen die Schadsoftware "MiniDuke" installiert worden.

    Anheuser-Busch soll Bier in USA mit Wasser gestreckt haben

    27.02.2013 Wegen des angeblichen Verdünnens von Bier ist in den USA eine Konsumentenklage gegen den weltgrößten Brauereikonzern Anheuser-Busch InBev eingegangen. Wie die Anwälte der Kläger mitteilten, wird dem Brauer zur Last gelegt, Budweiser-Bier und andere alkoholische Getränke mit Wasser gestreckt zu haben, um höhere Profite zu erzielen. Auf den Etiketten sei ein falscher Alkohol-Gehalt ausgewiesen worden. Anheuser wies die Vorwürfe zurück.

    Im Jemen entführter Wiener: Familie von Geisel appelliert an Entführer

    27.02.2013 Die Familie des im Jemen entführten Österreichers hat nun in einer Videobotschaft an die Geiselnehmer appelliert, Dominik N. freizulassen. Das Video wurde auf Youtube veröffentlicht. Der Vater des Entführungsopfers aus Wien bittet darin eindringlich: "Ich flehe Sie an, meinen Sohn seiner Familie wiederzugeben."

    Australischer Magnat gab Startschuss für Nachbau der "Titanic"

    27.02.2013 Hochbetrieb auf dem Hudson River: An Deck des zum Museum umfunktionierten Flugzeugträgers "USS Intrepid" in New York werden Messer und Gabeln poliert, Teller akribisch genau auf großen runden Tischen verteilt und Bühnenbeleuchtung getestet. Alles soll funkeln, glitzern und perfekt funktionieren, wenn eine der wohl aufsehenerregendsten und verrücktesten Ideen der vergangene Jahre vor einer Handvoll geladenen Gästen vorgestellt wird: Die "Titanic II", ein fast exakter Nachbau des Jahrhundertschiffs, soll wiederauferstehen - zum Leben erweckt vom australischen Bergbau-Millionär Clive Palmer.

    Künftig kostet Toilettenbenutzung auf Autobahntankstellen 50 Cent

    27.02.2013 Neue Regelung: Die Toilettenbenutzung auf Autobahntankstellen kostet ab Ende April 50 Cent. Der Besucher erhält jedoch einen Gutschein über den entsprechenden Betrag, den er für Tankrechnungen und im Shop- sowie Gastrobereich einlösen kann.

    McLaren P1: Begrenzt bei Tempo 350

    27.02.2013 Der neue P1 sei nie gedacht gewesen, der schnellste Sportwagen der Welt zu sein, meint Hersteller McLaren. Und begrenzt den Nachfolger des legendären F1 elektronisch bei 350 km/h.

    Wiener im Jemen entführt: Ashton telefonierte mit Präsident Hadi

    27.02.2013 Den Bemühungen zur Befreiung des im Jemen entführten Wieners Dominik N. hat sich nun auch Catherine Ashton, die vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, eingeschaltet. Sie soll am Dienstag in dieser Angelegenheit mit dem jemenitischen Präsidenten Abd Rabbo Mansur Hadi höchstpersönlich.