AA
  • VIENNA.AT
  • Multimedia S24.at

  • sex.eu am meisten begehrt

    1.09.2011 Neue Internetadressen mit dem Kürzel “.eu“ haben am Freitag in Brüssel für den erwarteten Ansturm gesorgt. Am meisten begehrt war dabei "www.sex.eu".

    Schulen: Bald auch MP3-Player tabu

    1.09.2011 Die geplante Ausweitung des Handy-Nutzungsverbots an Bayerns Schulen auf Walkman, Discman und MP3- Player ist auf scharfe Kritik gestoßen.

    Ansturm auf neue ".eu"-Adressen

    1.09.2011 Die zentrale europäische Internet-Registrierstelle EURid rechnet mit einem Massenansturm auf die neuen ".eu"-Webadresse. Anmeldestelle rechnet mit "einigen hundertausend" Registrierungen schon am Freitag.

    Internet-Anmeldung mit Fingerabdruck

    1.09.2011 Auf Grund vieler Phishing-Attacken und Passwort-Diebstahlsprogramme wird nicht nur die Anmeldung auf Websites mit Benutzernamen und Passwort, sondern auch die Absicherung von Transaktionen mittels TAN als unsicher eingestuft.

    Direkte Windows-Installation auf Apple

    1.09.2011 Die Computerkunden von Apple können künftig ohne Umwege das Betriebssystem Windows XP von Microsoft auf den neuen Intel-Macs installieren.

    Erpresserischer Trojaner verlangt Geld

    1.09.2011 Besonders perfider Trick: Neuer Trojaner versucht Geld von ahnungslosen PC-Besitzern zu erpressen. Er verschlüsselt wichtige Dateien auf Rechnern und verlangt Lösegeld für das Passwort.

    Harten Verhandlungen mit Musikindustrie

    1.09.2011 Vor drei Jahren konnte Apple-Chef Steve Jobs die großen Plattenfirmen von seiner Idee des Online-Musikgeschäfts überzeugen, in dem jedes Stück den gleichen Preis kostet.

    Download von aktuellen Spielfilmen

    1.09.2011 Sechs Hollywood-Studios haben sich zusammengeschlossen, um erstmals den Download von aktuellen Spielfilmen anzubieten - zunächst aber nur für Internet-Nutzer in den USA.

    Reisen ohne Wörterbuch

    1.09.2011 Fremdsprachenwörterbücher benötigen in Hinkunft keinen zusätzlichen Platz im Koffer. Das Handy übersetzt in drei Sprachen - "PONS unterwegs" in Spanisch, Englisch und Französisch.

    ".eu" ab Freitag für jedermann

    1.09.2011 Ab Freitag kann sich jeder Einwohner der europäischen Union eine ".eu"-E-Mail- oder Web-Adresse registrieren lassen. Einzige Voraussetzung: eine Postanschrift innerhalb der EU.

    Apple - Geschichte eines Konzerns

    1.09.2011 An Steve Jobs scheiden sich die Geister. Die Apple-Gemeinde verehrt den Mitbegründer des kalifornischen Hightech-Unternehmens als Visionär und geschmackvollen Computerpionier.

    Microsoft-Anhörung begonnen

    1.09.2011 EU-Kommission hat in Brüssel ihre Anhörung im Wettbewerbsfall Microsoft begonnen. Bei der nicht-öffentlichen Veranstaltung kommen der weltgrößte Softwarekonzern und Konkurrenten zu Wort.

    Google beteiligt sich an AOL

    1.09.2011 Der weltgrößte Internetsuchmaschinen- Betreiber Google Inc. wird sich für eine Milliarde Dollar (833 Mio Euro) zu fünf Prozent an America Online (AOL) beteiligen.

    Steigt Bertelsmann aus Musik-Biz aus?

    1.09.2011 Der deutsche Medienkonzern Bertelsmann bereitet nach einem Pressebericht den Rückzug aus dem Musikgeschäft vor.

    Windows: Geschichte an Verschiebungen

    1.09.2011 Die Entwicklung der Microsoft Betriebssysteme für den "professionellen" Einsatz zeichnet sich durch eine lange Reihe an Verzögerungen aus.

    Neue Phishing-Attacke

    1.09.2011 Datenschützer warnen vor einer gefährlicheren Phishing-Welle. „Trojaner, die über unauffällige Websites eingefangen werden, könnten die Kontrolle über das Onlinebanking beim Kunden übernehmen."

    Experten warnen vor Computerangriffen

    1.09.2011 Sicherheitsexperten warnen vor einer neuen Art von Internetattacken, bei denen die Angreifer einige für das Internet essenzielle Rechner für ihre Zwecke nutzen.

    Yahoo erneuert Web-Mail-Angebot

    1.09.2011 Das Online-Portal Yahoo hat sein Web-Mail-Angebot überarbeitet und um weitere Funktionen ergänzt. Die wichtigste Neuerung ist eine Benutzeroberfläche, die Desktop-Mail-Programmen nachempfunden ist.

    Hacker bringen Windows zum Laufen

    1.09.2011 Wie zu erwarten war, haben Hacker es tatsächlich relativ schnell geschafft, Windows auf den neuen Apple-Rechnern mit Intel-Chips zum Laufen zu bringen.

    Computervirus nutzt Tod Milosevics

    1.09.2011 Die Urheber eines Computervirus’ versuchen sich den Tod des früheren jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic zu Nutze zu machen. Verbreitet wird das Schadprogramm in Spam-Mails.

    PSP mit Kamera und GPS

    1.09.2011 Sonys Taschenkonsole "Playstation Portable" (PSP) wird fit gemacht für Video-Chat und Navigation. Ausserdem erscheint demnächst eine günstigere "Basic"-Variante des Geräts.

    CeBIT: Deutlicher Besucherrückgang

    1.09.2011 Trotz eines deutlichen Besucherrückgangs haben Veranstalter und Aussteller der weltgrößten Computermesse CeBIT ein positives Fazit gezogen.

    Sony gerät mit PlayStation unter Druck

    1.09.2011 Sony gerät in seinem PlayStation-Geschäft weiter unter Druck und könnte Marktanteile an seinen ärgsten Rivalen Microsoft verlieren. Die Xbox 360 ist bereits seit dem Weihnachtsgeschäft in den Läden.

    Frühjahrsputz bei Windows

    1.09.2011 Rund zwei Stunden und wenige Arbeitsschritte reichen aus, um Windows XP zu entschlacken und wieder auf Vordermann zu bringen - dies empfiehlt die Computerzeitschrift PC Professionell.

    Weltweit kleinstes Motorola Headset

    1.09.2011 Motorola CeBIT News: Mit dem H5 Miniblue wird kleinste und leichteste Motorola Bluetooth-Headset präsentiert -  Neue Bluetooth-Tastatur vereinfacht Versand und Empfang von Nachrichten.

    Mobiles Internet

    1.09.2011 Yahoo bietet jetzt auch in Deutschland einen speziellen Service für Mobilfunkgeräte an, der sich Yahoo Go nennt. Dieses Programm steht für einige Smartphones von Nokia zur Verfügung.

    Auf dem Weg zum Peta-Rechner

    1.09.2011 Der schnellste Supercomputer Europas hat gerade erst im Forschungszentrum Jülich seinen Betrieb aufgenommen, da sind die dortigen Forscher in ihren Gedanken schon wieder einen Schritt weiter.

    CeBIT-Technik, die Spaß macht

    1.09.2011 Die CeBIT ist ein wunderbarer Ort, um sich in technische Geräte zu verlieben, von denen man Augenblicke zuvor gar nicht wusste, dass es sie überhaupt gibt. Doch nicht alle Entwicklungen werden es in unseren Alltag schaffen. 

    Google bietet nun auch "Mars-Erkundung"

    1.09.2011 Die Internetsuchmaschine Google ermöglicht nach dem virtuellen Flug über die Erde und den Mond nun auch eine Reise zum Mars. Der Nutzer kann per Mausklick den gesamten Planeten erkunden.

    High-Tech-Industrie sieht Aufwärtstrend

    1.09.2011 Zur Halbzeit der CeBIT sieht die High-Tech- Industrie Aufwärtstrend bestätigt. Die weltgrößte Computermesse gebe der Branche einen „echten Schub“, sagte BITKOM-Vizepräsident Heinz-Paul Bonn.

    Roboter-Hilfe im Haushalt

    1.09.2011 Hier werden Hausfrauenträume wahr: Ob Teppichboden, Laminat oder Keramikfliesen - ein Reinigungsroboter putzt am Stand des Teppichherstellers Vorwerk auf der Computermesse CeBIT.

    Aber scharf, bitte!

    1.09.2011 Die neuen HD-Fernsehgeräte mit drastisch besserer Bildqualität dank höherer Auflösung werden sich nach Ansicht der Hersteller viel schneller durchsetzen als bisher erwartet.

    "Origami" ist der Überall-PC

    1.09.2011 Intel und Microsoft haben das größte CeBIT-Geheimnis gelüftet. "Was ist Origami?", fragte sich eine ganze Branche, die mit fernöstlicher Faltkunst üblicherweise nichts am Hut hat.  

    Auf der CeBIT hat es sofort gefunkt

    1.09.2011 Bei der deutschen Kanzlerin hat es sofort gefunkt. Auf ihrem ersten CeBIT-Rundgang als Regierungschefin macht Angela Merkel auch Station am Stand des Handelsriesen Metro. 

    Samsung setzt auf Handys

    1.09.2011 Samsung setzt auf das Handy als mobile Schaltzentrale. Über Geräte mit immer mehr Funktionen sollen alle Daten jederzeit und von überall abgerufen werden können.

    Fast jeder Jugendliche hat ein Handy

    1.09.2011 Kaum ein Jugendlicher in Österreich ist noch nicht im Besitz eines Mobiltelefons. Laut einer aktuellen Umfrage haben 99 Prozent aller Österreicher im Alter von 15 bis 25 Jahren ein Handy.

    Europas schnellster Computer

    1.09.2011 Europas schnellster Computer wurde auf der Computermesse CeBIT vorgestellt. Der von IBM gebaute Supercomputer hat eine Rechenleistung von 46 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde.

    CeBIT ist gestartet

    1.09.2011 Die IT-Branche versammelt sich in Hannover zur weltgrößten Computermesse CeBIT. Am Mittwoch präsentieren am ersten Pressetag Telekom-Anbieter und Elektronik-Hersteller ihre Produkte.

    CeBIT lockt die Fußballfans

    1.09.2011 Die bunte Welt der digitalen Unterhaltung bekommt mit der Fußball-WM einen zusätzlichen Schub. Darum dreht sich auch bei der diesjährigen Computermesse CeBIT vieles um das runde Leder.

    Immer mehr Computer-Viren

    1.09.2011 Die Vielfalt an Computer-Viren, die PCs lahm legen, ist enorm. Das Wiener Software-Unternehmen Ikarus ist spezialisiert für das Aufspüren und Bekämpfen dieser elektronischen Krankheiten.

    Software zum Schutz gegen Handy-Viren

    1.09.2011 Viren tauchen immer häufiger auch auf Österreichs Mobiltelefonen auf: ONE bietet nun als erster österreichischer Handy-Betreiber eine Software zum Schutz gegen Handy-Viren an.

    EU verlängert Frist für T-Mobile-Prüfung

    1.09.2011 Die Frist für die Prüfung der Übernahme des Mobilfunk-Anbieters tele.ring durch T-Mobile Austria wird von 28. März auf 28. April verlängert. Geprüft wird durch die EU-Wettbewerbsbehörde.

    Online-Viren-Scanner von Kaspersky

    1.09.2011 Das IT-Sicherheitsunternehmen Kaspersky Lab hat seinen Online-Viren-Scanner nun auch in deutscher Sprache ins Netz gestellt. Das Programm prüft Windows-Rechner auf schädliche Codes.

    Handys von mobilen Viren bedroht

    1.09.2011 Handynutzer sind mittlerweile stärker von elektronischen Viren und Würmern bedroht als Computerbesitzer. Sicherheitsexperten erwarteten eine Vielzahl neuer mobiler Schädlingsprogramme.

    Sony: Verzögerung bei Playstation 3

    1.09.2011 Sony schließt Verzögerungen bei der für dieses Frühjahr angekündigten Playstation 3 nicht aus. Das berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg. Microsoft würde von verspätetem Start profitieren.

    Amazon plant eigenen Musikdienst

    1.09.2011 Amazon will als Konkurrenz zu dem populären MP3- Player iPod von Apple einen eigenen Musikdienst aufziehen. Gespräche dazu laufen bereits.

    "Office 2007" in sieben Ausgaben

    1.09.2011 Die bis zum Jahresende geplante neue Version des Büroanwendungspakets von Microsoft erscheint unter dem Namen "Office 2007" in sieben verschiedenen Ausgaben.

    EU-Ultimatum an Microsoft läuft aus

    1.09.2011 Kurz vor Ablauf eines Ultimatums hat der US-Softwarekonzern Microsoft auf Vorwürfe der EU-Kommission im seit Jahren andauernden Wettbewerbsstreit reagiert.

    Bald TV und Internet mit Nintendo

    1.09.2011 Der japanischer Videospiel-Hersteller Nintendo hat eine Neuheit angekündigt: Der tragbare Nintendo DS, ein Nachfolger des Gameboy, soll bald auch als Fernseher und Internet-Browser funktionieren.

    China verteidigt Internet-Zensur

    1.09.2011 Die Volksrepublik China hat ihre strenge Zensur des Internets verteidigt. Nur "sehr wenige" ausländische Webseiten sind offiziellen Angaben zufolge blockiert.