AA
  • VIENNA.AT
  • Multimedia S24.at

  • Windows Vista ein Jahr kostenlos

    31.08.2011 Microsoft hat seine Ankündigung auf der WinHEC 2006 wahrgemacht und nach der Betaversion von Office 2007 nun auch Windows Vista als Vorabversion zur Verfügung gestellt.

    iTunes unter Kritik

    31.08.2011 Laut dem norwegischen Ombudsmann für Verbraucherschutz, Björn Erik Thon, verstößt Apple mit den Nutzungsbedingungen seines iTunes Music Stores gegen geltendes Landesrecht.

    "Schnell, stabil und sicher"

    31.08.2011 Österreichische Unternehmen sind mit der Internetnutzung zufrieden wie nie zuvor. Mehr als die Hälfte der Firmen mit Internet-Zugang bezeichnet sich als "sehr zufrieden" mit der Stabilität.

    Im Urlaub einfache Flash-Karten

    31.08.2011 Einfache und preiswerte Flash-Karten sind für die meisten Hobby-Fotografen völlig ausreichend, die Geschwindigkeit der Speicherkarten ist gut für klassische Urlaubsfotos geeignet.

    Google macht Excel Konkurrenz

    31.08.2011 Google weitet seine Angriffsversuche auf das Stammgeschäft des Softwareriesen Microsoft mit einer neuen Online-Tabellenkalkulation weiter aus.

    Kleiner Bruder ganz groß

    31.08.2011 MS Laser Mouse 5000: Jüngst hat Microsoft ein Mäuschen auf den Markt gebracht, das dem Trend der Zeit folgend, wie ihr großer Bruder 6000 mit Lasertechnologie ausgerüstet ist.

    Taschen-TV oft nicht WM-tauglich

    31.08.2011 Mit Mini-Fernsehern für die Jackentasche wird die Fußball-WM nicht immer zum Genuss. Ultrakompakte Geräte mit einer Bildschirmdiagonalen von 3,5 Zoll seien schlicht zu klein.

    Die Anwender sind das Risiko

    31.08.2011 Deutsche IT-Manager sehen einer Studie zufolge die Anwender selbst als die größte Bedrohung für das Computernetzwerk eines Unternehmens an.

    domainfactory senkt Preise

    31.08.2011 domainfactory senkt die Preise für neu registrierte Domains mit der österreichischen Endung .at. Diese kosten ab sofort im ersten Jahr statt 16 nur noch 9 Euro (*).

    "Sexuelle Revolution" im Internet

    31.08.2011 Webcams und Online-Chats haben einer niederländischen Untersuchung zufolge zu einer neuen "sexuellen Revolution" unter Jugendlichen geführt.

    Schneller mit Hybrid-Festplatten

    31.08.2011 Moderne Festplatten bestehen künftig aus zwei Teilen: einem gewöhnlichen magnetisch-mechanischen Teil sowie einem bis zu einem Gigabyte großen Flash-Speicher.

    Große Nachfrage nach UMPC

    31.08.2011 Seit Anfang der Woche ist der Ultra Mobile PC Q1 von Samsung zu erwerben und verkauft sich laut Hersteller sehr gut. Dem mobilen PC wurden keine großen Marktchancen zugesprochen.

    Kontaktloses Zahlungsmittel

    31.08.2011 LAKS, der österreichische Uhrenentwickler, der bereits in der Vergangenheit mit Uhreninnovationen für Aufsehen sorgte, hat nun einen weltweiten Durchbruch im bargeldlosen Zahlungsverkehr geschafft.

    Roaming soll billiger werden

    31.08.2011 In einem noch nie da gewesenen europaweiten Branchenabkommen haben Europas führende Mobilfunkanbieter am Donnerstag die gemeinsame Senkung der Handytarife im Ausland vereinbart.

    Luxushandy von Dolce & Gabbana

    31.08.2011 Motorola und Dolce & Gabbana präsentieren das neue RAZR V3i, das als jüngstes Ergebnis der Partnerschaft das beliebte RAZR-Design von Motorola mit dem luxuriösen Style von D&G verbindet.

    Fernsehen stört Schlaf von Kindern

    31.08.2011 Fernsehen kann massive Schlafstörungen bei Kindern im Alter zwischen fünf und sechs Jahren hervorrufen. Insbesondere passives Fernsehen erhöht die Schlafprobleme.

    Headset ist spritzwasserfest

    31.08.2011 Mit dem weltweit ersten spritzwasserfesten Bluetooth-Headset Bluetrek X2 bringt MLINE den idealen Begleiter für extreme Einsätze auf den heimischen Markt.

    Videoclip-Tauschbörse im Internet

    31.08.2011 Der US-Internet-Riese Yahoo bietet seit Donnerstag eine eigene Plattform für den immer beliebteren Tausch von Videoclips im Netz an.

    Schwieriges Einkaufen im Internet

    31.08.2011 Immer mehr Menschen klagen über Probleme beim Einkauf im Internet. Bereits im ersten Halbjahr konnte der "Internet Ombudsmann" 1900 eingebrachte Problemfälle verzeichnen.

    PC-Arbeitsplatz zum Mitnehmen

    31.08.2011 Unter dem Namen disk2go bietet Datastorage (CH) U3-Speichersticks an, die nicht nur Daten speichern, sondern auch die Arbeitsumgebung des eigenen Desktops und Programme mobil machen.

    Neuer Sensor für Blinde

    31.08.2011 Mit Hilfe eines neuartigen Handsensorgeräts sollen Blinde zukünftig ihre Umwelt virtuell ertasten können. Ein 3-D-Sensor tastet die Umgebung des Blinden automatisch ab.

    Datenbankdienst Google Base

    31.08.2011 Google startet seinen Datenbankdienst Google Base auch in Deutschland und könnte damit ins angestammte Geschäft zum Beispiel des Online-Auktionshauses eBay vorstoßen.

    IT-Sicherheit: Neue Gefahren

    31.08.2011 Die IT-Sicherheit nimmt durch höhere Komplexität und den Vormarsch der Organisierten Kriminalität im Internet weiter ab. Außerdem nimmt das Profitdenken bei Hackern zu.

    Durch den Medien-Dschungel

    31.08.2011 Wer kennt schon den Unterschied zwischen DVD-R und DVD+R, wer weiß, was sich hinter Kürzeln wie DVB-H (Digitales Mobilfernsehen, Anm.) oder DRM (Digital Radio Mondiale) verbirgt.

    Entwicklungszentrum in Zürich

    31.08.2011 Microsoft hat am Dienstag sein Entwicklungszentrum in Zürich eröffnet. Der vierte europäische Standort für Softwareentwicklung ist aus der Zürcher Firma media-streams entstanden, die Microsoft im November gekauft hat.

    Streit um den Begriff "Web 2.0"

    31.08.2011 "Web 2.0" (bezeichnet neue Anwendungen im Internet) ist Gegenstand eines Streits zwischen dem Marketing-Unternehmen CMP Media und it@cork, einer irischen non-profit Industrievereinigung.

    Gehälter in der IT-Branche steigen

    31.08.2011 Die Gehälter von Beschäftigten in IT-Unternehmen werden 2006 wieder steigen, vor allem erfahrene Mitarbeiter werden davon profitieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der "Computerwoche".

    Internet Explorer 7: Plus für Vista

    31.08.2011 Internet Explorer wird auf Systemen mit dem neuen Windows Vista unter dem Namen Internet Explorer 7+ laufen und Funktionen bieten, die auf anderen Plattformen nicht unterstützt werden.

    EU: Emails und SMS besteuern

    31.08.2011 Abgeordnete des EU-Parlaments haben eine europaweite Steuer auf Emails und SMS ins Gespräch gebracht, mit der die zukünftige Finanzierung der Staatengemeinschaft gesichert werden soll.

    Phishing-Attacke in Österreich

    31.08.2011 Vor einer Phishing-Attacke hat am Freitag das Bundeskriminalamt (BK) gewarnt: Seit Mittwochvormittag fege eine neue Trojanerwelle durch das Internet,

    Zwei Mill. verkaufte Server

    31.08.2011 Fast zwei Mio. Server sind im ersten Quartal 2006 weltweit verkauft worden. Das waren 13,7 Prozent mehr als im Vorjahresquartal.

    Umfassende Kooperation

    31.08.2011 Die US-Internet-Konzerne Yahoo und Ebay haben am Donnerstag eine umfassende Zusammenarbeit bei Werbung und Handel im Internet bekannt gegeben.

    Office 2007 zum Testen freigegeben

    31.08.2011 Auf Microsofts Hausmesse WinHEC 2006 hat Bill Gates persönlich den Startschuss zur öffentlichen Testphase von Office 2007 erteilt und die neueste Beta 2 zum Download freigegeben.

    Ein iPod für die Fitness

    31.08.2011 Apple Computer kooperiert mit dem Sportartikelhersteller Nike. Mit einem Nike+iPod Sport Kit soll der populäre MP3-Player iPod nano direkt mit Sportschuhen kommunizieren können.

    Schlag gegen "eDonkey"-Nutzer

    31.08.2011 Im Kampf gegen den illegalen Tausch von Musiktiteln im Internet ist der Staatsanwaltschaft in Köln nach eigenen Angaben der bisher größte Schlag in Deutschland gelungen. eDonkey

    Kamera-Handy wird zum Scanner

    31.08.2011 Der auf die Texterkennung spezialisierte Software-Hersteller Abbyy will Mobiltelefonen mit eingebauter Kamera das Scannen beibringen. Die Technik könne in jede mobile Plattform integriert werden.

    Microsoft-Arbeiter im Zwangsurlaub

    31.08.2011 Der US-Softwareriese Microsoft hat mehr als 1.000 Software-Entwickler und -Tester angewiesen, sieben Geschäftstage unbezahlten Urlaub zu nehmen.

    1:0 für Fußballfans auf Firefox

    31.08.2011 Mit FootieFox wurde ein Add-on für den Mozilla-Browser bereitgestellt, das Anwender über Spielstände, Tore und Beginnzeiten von aktuellen Fußballspielen auf dem Laufenden hält.

    Songs von Kopierschutz befreit

    31.08.2011 Das Software-Unternehmen S.A.D. hat mit FreeMusic ein Programm präsentiert, das eine legale Kopie jedes am Computer abgespielten Audiofiles erstellen kann. "Innerhalb der Gesetze", betont S.A.D.

    Benimmschule für Handy-Nutzer

    31.08.2011 "Die meisten Leute sind sich gar nicht bewusst, dass sie sich mit dem Handy daneben benehmen", sagt sie Jacqueline Whitmore, die in Florida eine Handy-Benimmschule betreibt.

    iPod-Handy: Pantech überholt Apple

    31.08.2011 Pantech (Südkorea) hat die Gunst der Stunde rund um den derzeit herrschenden iPod-Hype genutzt und ein Handymodell auf den Markt gebracht, dass Ähnlichkeiten mit dem Original-iPod aufweist.

    Internet ersetzt keine Kontakte

    31.08.2011 Internet und Computer werden unser Leben weniger verändern als häufig vermutet. Das meinen zumindest 250 Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft.

    Der Computer lernt stereo-sehen

    31.08.2011 Das österreichische Forschungszentrum für Virtual Reality und Visualisierung (VRVis), ging als Sieger im int. Ranking zur 3D Modellierung aus digitalen Bildern (stereo matching) hervor.

    Neue DVD-Generation von Sony

    31.08.2011 Im Rennen um den zukünftigen DVD-Standard zieht Sony seinem Konkurrenten Toshiba nach und verkauft den ersten Laptop mit dem neuen Blu-ray-Laufwerk.

    User nutzen Hälfte aller Funktionen

    31.08.2011 Bei PCs und Notebooks sowie Handys werden lediglich die Hälfte der Funktionen tatsächlich genutzt. Das belegt eine Umfrage unter 1.000 webaktiven Österreichern.

    Weibliche Namen: Nutzer belästigt

    31.08.2011 Die Wahl des "Nicknames" im Chat sollte man sich überlegen. Bei weiblichen Namen sind sexuelle Belästigungen und unterschwellige Drohungen wahrscheinlicher als bei männlichen.

    Initiative "Sicher im Internet" geht weiter

    31.08.2011 Ein Jahr nach dem Start der Initiative "Sicher im Internet" ziehen die 14 Betreiber eine positive Bilanz. Im Juni finden weitere Informationsveranstaltungen für Schüler und Lehrer statt.

    Frauen kurbeln Musikmarkt an

    31.08.2011 Frauen lassen den Boom an Musikverkäufen wieder aufleben, geht es nach den Ergebnissen einer Studie im Auftrag des britischen Medienunternehmens Emap.

    Digicams bescheren Gewinnsprung

    31.08.2011 Die hohe Nachfrage nach seinen neuen Digitalkameras und Einsparungen im Chipgeschäft haben dem japanischen Nikon-Konzern ein kräftiges Gewinnplus beschert.

    iPod-Handy kommt in Japan

    31.08.2011 Apple will wie die Konkurrenz verstärkt auf die Kombination aus Musikplayer und Handy setzen. Der Marktführer bei Musik aus dem Internet wolle in Japan ein iPod-Handy auf den Markt bringen.

    Microsoft-Auflagen verlängert

    31.08.2011 Nach der EU-Kommission sind auch die US-Behörden unzufrieden damit, wie Microsoft Auflagen zur Kontrolle seines Windows-Monopols erfüllt.

    Sicherheitsrisiken ausgeräumt

    31.08.2011 Immer wieder warnen Experten vor den Risiken von kritischen VoIP-Anwendungen wie dem weit verbreiteten Skype und fördern erhebliche Sicherheitslecks zu Tage.

    Paris stellte Videospiel vor

    31.08.2011 Paris Hilton hat auf einer Video-Messe in Los Angeles für Aufsehen gesorgt. Die Hotel-Erbin stellte dort am Donnerstagabend ihr neues Videospiel "Paris Hilton’s Jewel Jam" vor.

    CoreLabs: FH Vorarlberg forscht

    31.08.2011 In einem EU-Projekt forscht die FH Vorarlberg gemeinsam mit Nokia und Atos Origin. Mit ihrer Beteiligung bringt die FH Vorarlberg Anwendungen von morgen schon heute nach Österreich.

    PS3 erscheint am 17. November

    31.08.2011 Frisch von der E3 trudeln die ersten interessanten News ein. Was Tausende Gamer weltweit am meisten interessiert: Wann erscheint die Playstation 3, was wird sie kosten, was können, nun ist es auf dem Tisch.

    Wirklich sichere Passwörter

    31.08.2011 Wirklich sichere Passwörter sollten aus zufälligen Zeichenkombinationen bestehen wie z.B. »1M@l&st_k8KuP«. Passwörter mit Sonderzeichen und Ziffern sind schwerer zu knacken.