Google Spreadsheet ist seit Dienstag zunächst für einen ausgewählten Kreis von Benutzern für einen Betatest freigegeben. Mit Tabellenkalkulationen lassen sich – wie mit Microsoft Excel – Listen und Tabellen erstellen und komplexe Berechnungen und Auswertungen ausführen. In Googles Online-Variante sollen die Tabellen von mehreren Nutzern gleichzeitig bearbeitet werden können.
Erst im März hatte sich Google mit dem jungen Unternehmen Writely eine Software für Textverarbeitung zugelegt. Mit einem Online-Kalender und der E-Mail-Software Gmail bietet das Unternehmen ebenfalls Online-Büroanwendungen an, die mit Microsofts Office-Produkten konkurrieren.
Branchenexperten bezweifeln allerdings, dass die Marktposition von Microsoft gefährdet werden könnte. Es hat seit Jahren frei verfügbare Alternativen zu Office gegeben, zitiert das Fachmagazin ZDnet Michael Gartenberg, Analyst bei Jupiter Research. Keine davon habe allerdings an Microsofts Software vorbeiziehen können. Googles Büroanwendung werde vor allem Nutzer ansprechen, die niemals zuvor eine Tabellenkalkulation genutzt haben, urteilt Danny Sullivan, Redakteur der Suchmaschine Watch.com.