AA
  • VIENNA.AT
  • Multimedia S24.at

  • Microsoft: Virtuelle Brieftaschen

    1.09.2011 Microsoft Corp. will persönliche Daten für Internet-Transaktionen von nun an noch besser schützen und hat dafür am Dienstag eine neue Software vorgestellt.

    Foto erzielte Rekordpreis

    1.09.2011 Ein Foto von Edward Steichen mit dem Titel "The Pond-Moonlight" ist in New York für 2,928 Millionen Dollar versteigert worden. Das ist der höchste Preis, der jemals für eine Fotografie gezahlt wurde.

    Brasilien: Hackerbande zerschlagen

    1.09.2011 Die brasilianische Polizei hat am Dienstag 41 Hacker festgenommen. Sie sollen über das Internet Millionensummen von fremden Bankkonten abgehoben haben.

    Programm gegen Kinderpornos entwickelt

    1.09.2011 Im Kampf gegen Kinderpornografie haben europäische Rechtsmediziner ein weltweit einzigartiges Computerprogramm zur Altersbestimmung von Gesichtern entwickelt.

    Markt für Mini-Computer erreicht Rekord

    1.09.2011 Laut dem US-Beratungsunternehmen Gartner hat der Markt für Personal Digital Assistants (PDAs) 2005 einen neuen Rekord erreicht. Demnach wurden 14,9 Millionen Einheiten verkauft.

    Schutz vor Passwort-Spionage

    1.09.2011 Dass man Passwörter und PIN/TAN nur eingeben sollte, wenn man über eine sichere Leitung (https in der Adressleiste) Online-Banking betreibt, hat sich mittlerweile herumgesprochen.

    Trend zum persönlichen Internet

    1.09.2011 Das Internet wird künftig noch stärker als bisher dem Austausch mit Freunden und Bekannten dienen. Diesem Trend folgend will das Online-Portal Yahoo.

    Nokia baut Marktführerschaft aus

    1.09.2011 Der weltgrößte Handyhersteller Nokia hat im Vorjahr auch in Österreich seine Marktführerschaft weiter ausgebaut. Wachstumstreiber war vor allem der Trend zu so genannten Smartphones mit Zusatzfunktionen.

    Online-Dates für jeden Geschmack

    1.09.2011 Irvin Leroy wiegt 50 Kilo, ist männlich und "echt freundlich". Er lebt in Nordkalifornien und sucht eine Freundin für lange Spaziergänge am Strand und zum "im Gras rollen".

    Weltweit 2 Mrd. GSM-Handy-User

    1.09.2011 Die Zahl der Mobilfunkkunden wächst ungebremst weiter: 2,039 Mrd. GSM-Handyuser gibt es bereits weltweit. Die meisten Handyuser gibt es in China und Indien.

    Viren kommen mit Valentins-E-Mail

    1.09.2011 Computer-Experten rechnen rund um den Valentinstag am 14. Februar mit einer "deutlichen Zunahme von E-Mails, die sich als Liebesgrüße tarnen und im Dateianhang bösartige Schädlinge enthalten".

    eBay: Tausende müssen Passwort ändern

    1.09.2011 Das Online-Auktionshaus eBay fordert mehr als 100.000 seiner Mitglieder in Deutschland auf, ihre Passwörter zu ändern.

    EU verwehrt Microsoft Aufschub

    1.09.2011 Im Kartellstreit mit Microsoft hat die Europäische Union (EU) dem weltgrößten Softwarekonzern eine weitere Fristverlängerung verwehrt.

    Dell: PC mit Google-Software

    1.09.2011 Google will sich mit dem weltgrößten PC-Hersteller Dell gegen seinen Hauptrivalen Microsoft verbünden.

    Neuer Internet Explorer

    1.09.2011 Nach fünf Jahren Pause gibt es in diesem Jahr wieder eine neue Version des Internet Explorers.

    EU gegen hohe Roaming-Gebühren

    1.09.2011 In ihrem Kampf gegen hohe Auslandsgebühren im Mobilfunk macht EU-Telekom-Kommissarin Viviane Reding einem Zeitungsbericht zufolge ernst.

    Bei Online-Banking im Mittelfeld

    1.09.2011 Die Nutzung von Online-Banking ist in Europa äußerst unterschiedlich. In Finnland, Norwegen und Estland wickeln 70 bis 80 Prozent der Internetuser ihre finanziellen Transaktionen online ab.

    eBay Österreich: Neuer Geschäftsführer

    1.09.2011 Der Österreich-Ableger des Internet-Auktionshauses eBay hat einen neuen Geschäftsführer: Alberto Sanz übernahm mit 1.Februar 2006 die Leitung von eBay Österreich.

    Motorola macht Jagd auf Nokia

    1.09.2011 Der US-Handy-Hersteller Motorola will seine Position in Deutschland deutlich ausbauen. "Wir wollen unseren Marktanteil von zuletzt 17 Prozent erhöhen."

    Premiere: Einstieg in TV?

    1.09.2011 Der Bezahlsender Premiere prüft weiterhin einen Einstieg in das frei empfangbare Fernsehen. „Das Thema ist nicht vom Tisch. Die Optionen werden geprüft“, sagte Premiere-Chef Georg Kofler.

    Matsushita erfolgreich mit Plasma-TV

    1.09.2011 Der Panasonic-Hersteller Matsushita profitiert von einer regen Nachfrage unter anderem nach seinen Plasma-TV-Geräten.

    Warnung vor neuem Computer-Wurm

    1.09.2011 Der E-Mail-Wurm Win32.Nyxem.E (Aliases: W32.Blackmal.E, CME-24) wurde erstmals am 17. Jänner 2006 gesichtet, seine Verbreitung startete auch am selben Tag.

    Japan testet Schnee-Roboter

    1.09.2011 Nach dem schneereichsten Winter seit Jahrzehnten soll in Japan ein High-Tech-Roboter beim Räumen helfen. "Enryu" (Rettungsdrachen) ist fünf Tonnen schwer und hat fünf Meter lange Hydraulik-Arme.

    T-Systems: Auftrag für Stadionfunk

    1.09.2011 Die Deutsche Telekom-Geschäftskundentochter T-Systems hat den Auftrag des Weltfußballverbandes FIFA zur Einrichtung eines digitalen Funknetzes zur Weltmeisterschaft erhalten.

    Milliarden für High-Speed-Internet

    1.09.2011 Die Deutsche Telekom könnte in einem ersten Schritt rund drei Mrd. Euro in den Ausbau des Glasfasernetzes in 50 deutschen Städten investieren.

    Polizei knackt Internetpiratenring

    1.09.2011 Die US-Bundespolizei FBI hat einen hauptsächlich von Australien aus operierenden Ring von Internetpiraten geknackt.

    Klage: Hörschäden durch iPod

    1.09.2011 Der US-Computerkonzern Apple ist von einem Kunden wegen der Gefahr eines möglichen Hörschadens durch seine iPod-Geräte verklagt worden.

    Frogster: Einstieg in PC-Spiele

    1.09.2011 Mit dem Erlös aus seinem Gang an die Börse will sich der Computerspiele-Verlag Frogster ein Stück vom boomenden Markt für interaktive Online-Spiele sichern.

    Handybetreiber: Tarife sinken

    1.09.2011 Die Handytarife werden weiter sinken, so die beiden größten österreichischen Mobilfunkbetreiber Mobilkom Austria und T-Mobile.

    "Fanpage Award 2006"

    1.09.2011 Hermann Maier hat sie, Markus Rogan auch, ebenso Madonna, U2 oder der FC Bayern München: jede Menge kreativer Fans, die ihren Idolen im Internet eigene Web-Sites einrichten.

    Bill Gates’ Vermögen ist "zu groß"

    1.09.2011 Das Vermögen sprengt die Kapazitäten der US-Finanzbehörden: Seine Steuererklärung müsse beim Finanzamt auf einem Spezialcomputer gespeichert werden.

    Kooperation Google und Napster

    1.09.2011 Der Internetkonzern Google und der Online-Musikhändler Napster verhandeln nach einem Zeitungsbericht über eine umfassende Zusammenarbeit.

    Die Trends zur CeBIT

    1.09.2011 Die diesjährige Computermesse CeBIT in Hannover findet in Zeiten eines großen Umbruchs durch den Vormarsch neuer Technologien statt. Die wichtigsten Trends im Überblick:

    Deutsche im Online-Einkauf top

    1.09.2011 Die Deutschen sind in Europa nach einer jüngsten Studie Spitzenreiter in Sachen Online-Einkauf. Insgesamt 80 Prozent der deutschen Internetnutzer haben innerhalb eines halben Jahres im Netz Waren eingekauft.

    Soziale Kontakte durch Internet

    1.09.2011 Allein im Internet? Wohl kaum. Einer Umfrage des Pew Internet and American Life Projects unter den Internetnutzern in den USA zufolge erweitert der Cyberspace die sozialen Kontakte.

    Vorlesung auf dem iPod hören

    1.09.2011 Apple weitet seine Dienste aus und bietet nun Seminare und Vorlesungen als Podcasts an. "iTunes U" wurde nach einer mehr als einjährigen Testphase an sechs Universitäten landesweit als Angebot eingeführt.

    Neue Star-Trek-Spiele geplant

    1.09.2011 Die Fernsehserie "Star Trek" ist zwar inzwischen eingestellt, Computerspiele zu "Star Trek" wird es aber bald wieder neue geben.

    Videospiele bei US-Eltern populärer

    1.09.2011 Als Familienunterhaltung werden Videospiele in den USA anscheinend immer populärer. 35 Prozent der Eltern spielen einer Umfrage zufolge selbst damit.