Bisher haben sich schon mehr als 300.000 öffentliche Einrichtungen und Markeninhaber eine europäische Web-Adresse gesichert, berichtete das Europäische Verbraucherzentrum. Die Europäische Kommission erwartet, dass .eu die gleiche Bedeutung wie .com erlangen wird.
Die vier Schritte zur neuen Domain: Suchen Sie sich einen Namen aus (mindestens zwei Zeichen bestehend aus den Buchstaben a bis z, den Zahlen 0 bis 9 und/oder ein Bindestrich). Antrag auf Registrierung für IhrName.eu bei einer der zugelassenen Registrierungsstellen (Liste auf http://www.eurid.org ). Die Registrierungsstelle sendet den Antrag ein. Sie erhalten eine Bestätigung an Ihre bereits bestehende E-Mail-Adresse.
Die Konsumentenschützer warnen: Es gilt das Windhund-Prinzip! Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Markenrechtliche Schutzbestimmungen dürfen aber nicht verletzt werden.
Die Kosten für die neue Web-Adresse können schwanken. Eurid, die Gesellschaft ohne Erwerbszweck, die .eu verwaltet, verrechnet zehn Euro zur Deckung der administrativen Kosten. Die zugelassenen Registrierungsstellen erheben eine zusätzliche Gebühr für ihre eigenen Leistungen. Preise, Qualität und Leistungen der Registrierungsstellen sollten verglichen werden.