AA
  • VIENNA.AT
  • Flachgau

  • Mehr als 390.000 Salzburger wahlberechtigt

    9.04.2016 Am 24. April wird ein neuer Bundespräsident oder eine Bundespräsidentin gewählt. 188.537 Männer und 205.045 Frauen sind im Bundesland Salzburg wahlberechtigt. Davon sind 1.740 Auslandsösterreicher und 1.753 Auslandsösterreicherinnen.

    Wochenende wird kühl und wechselhaft: Auf den Bergen Neuschnee

    7.04.2016 Es wird wieder kühler: Am Samstag kann es in ganz Österreich regnen, und auf höher gelegenen Pass-Straßen sind sogar winterliche Fahrbedingungen zu erwarten.

    Extrembergsteiger Kammerlander erwägt Umzug nach tödlicher Unfallfahrt

    7.04.2016 Der Extrembergsteiger Hans Kammerlander, der ein Sportfachgeschäft in Anif (Flachgau) betreibt,  nennt seine Trunkenheitsfahrt vor zweieinhalb Jahren mit einem Todesopfer den größten Fehler seines Lebens. "Alle Fehler, die ich je am Berg gemacht habe, sind im Vergleich dazu banal", sagte Kammerlander der am Donnerstag erscheinenden April-Ausgabe des Allianz-Kundenmagazins "1890". Er erwäge nach Anfeindungen, seine Heimat zu verlassen.

    Österreichische Autofahrer zeigten VW wegen Betrugs an

    7.04.2016 Im VW-Skandal um manipulierte Abgaswerte haben österreichische Autofahrer eine Sachverhaltsdarstellung wegen Betrugsverdachts eingebracht. Als Verdächtige machen die Anzeiger die Volkswagen AG in Wolfsburg sowie die Porsche Austria GmbH & Co OG aus - in Österreich können ja seit kurzem auch Firmen strafrechtlich belangt werden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt bereits.

    Mittagspause bei Salzburger Beamten keine Dienstzeit

    6.04.2016 Im März sorgte ein Urteil des Verwaltungsgerichtshofes für Aufsehen, wonach bei Beamten die Mittagspause zur Dienstzeit zählt. In Salzburg hat man daraufhin schnell entgegengewirkt. Eine Gesetzesänderung sorgt dafür, dass bei Salzburger Beamten Pause wirklich Pause ist.

    Salzburg-Finanzen: Ermittlungen gegen Raus in Teilbereich eingestellt

    5.04.2016 Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat das Ermittlungsverfahren gegen zwei ehemalige Salzburger Landesräte wegen finanzstrafrechtlicher Vorwürfe der Hinterziehung der Kapitalertrags- und Körperschaftssteuer im Zusammenhang mit Finanzgeschäften des Landes und Zinsflüssen daraus eingestellt. Das teilte eine Sprecherin der WKStA am Dienstag auf Anfrage der APA mit.

    Hypo Salzburg erhöhte 2015 Heta-Vorsorgen auf 27,9 Mio. Euro

    6.04.2016 Die Hypo Salzburg hat 2015 die Vorsorgen für das Risiko, dass die staatliche Bad Bank Heta (vormals Hypo Alpe Adria) bzw. das Land Kärnten ihren Verpflichtungen nicht nachkommen, von 15,5 auf 27,9 Mio. Euro erhöht. Zusätzlich wurde eine Vorsorge von 5,5 Mio. Euro "für ableitbares rechtliches Risiko" mit dem Land Salzburg gebildet. Das Konzernergebnis drehte von minus 10,6 auf plus 7,8 Mio. Euro.

    Betrüger verschicken Trojaner mit falschen DHL-Mails

    5.04.2016 Internetbetrüger geben sich derzeit als Paket-Zustelldienst "DHL" aus und versenden gefälschte E-Mails. Dabei ist Vorsicht geboten, wer den Anweisungen folgt, installiert einen Trojaner am eigenen Gerät.

    Saharastaub färbt Salzburgs Gletscher

    4.04.2016 Die starke Südströmung führt weiterhin sehr warme Luft direkt aus Nordafrika in den Alpenraum. In ihr eingelagert ist jede Menge Saharastaub, der sich auf den heimischen Gletschern ablagert und den Schnee bräunlich-gelb färbt. Die Folgen erklärt uns UBIMET.

    Lamprechtshausen: Frau (69) kracht mit Pkw in Bach

    2.04.2016 Eine 69-jährige Lenkerin kam am Freitagnachmittag in Lamprechtshausen (Flachgau) mit ihrem Pkw von der Straße ab, polterte über eine Böschung und ein Feld und krachte schließlich in einen Bach. Sie wurde verletzt.

    Motorradsaison 2016 beginnt: Tipps für mehr Sicherheit auf der Straße

    1.04.2016 Vielerorts in Salzburg wurden in den vergangenen Tagen die Zweiräder aus dem Winterschlaf geholt, fleißig gereinigt und auf Hochglanz poliert. Auf Landesstraßen hörte man bereits den wohlbekannten Sound von PS-starken Gefährten. Wir haben zehn Tipps für euch, wie ihr sicher auf der Straße mit eurem Motorrad unterwegs seid.

    Bildungsstandards: Salzburg schneidet mit am besten ab

    1.04.2016 Die regionalen Unterschiede bei den Ergebnissen der Bildungsstandards sind laut Ergebnisberichten nur "moderat" und haben "praktisch geringe Bedeutsamkeit". Tendenziell schneiden in den einzelnen Testbereichen Salzburg, Nieder- und Oberösterreich sowie das Burgenland (außer beim Hörverstehen) am besten ab.

    Kräftige neue Impulse für den Salzburger Sport

    31.03.2016 In der Salzburger Sportlandschaft sollen in den kommenden Jahren neue Impulse gesetzt werden. Für das Projekt Sport2020 wurden zusätzlich zu den klassischen Sportbereichen wie Leistungs- und Jugendsport auch in anderen Segmenten wie Gesundheits-, Breiten- und Trendsport viele neue Ideen gesammelt und als Ziele definiert. 

    Baustelle auf A10: Zweite Bauphase zwischen Salzburg Süd und Knoten Salzburg beginnt

    30.03.2016 Pünktlich nach der starken Oster-Reisewelle startet die Asfinag die zweite Phase der Erneuerung der Tauernautobahn (A10) bei Salzburg. Auf den sieben Kilometern zwischen der Anschlussstelle Salzburg Süd und dem Knoten Salzburg (Flachgau) wird – wie bereits 2015 – ab Mittwochnacht die Verkehrsführung sukzessive umgestellt.

    März endet mit sommerlichen Temperaturen in Salzburg

    29.03.2016 Am Monatsende zeigt der März noch so richtig, was er kann: Zur Wochenmitte steigen die Temperaturen deutlich an, am Donnerstag, dem letzten Märztag, werden mit Föhn entlang der Alpennordseite bis zu 26 Grad erreicht. Vereinzelt sind sogar neue Rekordwerte möglich. Laut UBIMET bringen die ersten Tage im April eine Fortsetzung der außergewöhnlich milden Wetterphase.

    Heuschnupfen: Tipps gegen tränende Augen durch Pollen

    29.03.2016 Der Frühling hat Einzug gehalten in Salzburg. Doch während sich die meisten über Sonne und frisches Grün draußen freuen, ist es für über eine Million Österreicher der Start in eine Zeit voller Beschwerden. Lästige Pollen sorgen bei ihnen für laufende Nasen und vor allem tränende Augen. Man kann sich allerdings mit ein paar einfachen Hausmitteln helfen, erklärt die Salzburger Landesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker.