AA
  • VIENNA.AT
  • Salzburg-News

  • Gnigl: Joint lässt Salzburger mit reichlich Drogen auffliegen

    28.06.2016 Polizisten erwischten am Montagabend auf einer Tankstelle im Salzburger Stadtteil Gnigl einen 19-Jährigen mit einem Joint. Ein Drogenspürhund erschnüffelte daraufhin reichlich Cannabis, später wurde auch Kokain gefunden.

    Bauausschuss segnet neues Paracelsusbad und Schwarzstraßen-Sanierung ab

    28.06.2016 Der Bauausschuss sagte am Dienstag ja zum neuen Paracelsusbad. Dem 60-Millionen-Euro-Bau steht also nichts mehr im Weg. Auch die Sanierung der Schwarzstraße wurde abgesegnet. Auch dort nimmt ein politisches Streitthema ein vorläufiges Ende.

    Landwirt nach Arbeitsunfall ins UKH Salzburg geflogen

    28.06.2016 Bei Betonschneidearbeiten zog sich am Montag in Eugendorf (Flachgau) ein 54-jähriger Landwirt schwere Verletzungen zu. Er musste mit dem Rettungshubschrauber in das Unfallkrankenhaus (UKH) Salzburg geflogen werden. Auch in Bergheim endete ein Arbeitsunfall für einen 50-Jährigen im Krankenhaus.

    Domplatz wird wieder zur Jedermann-Bühne

    27.06.2016 In weniger als einem Monat steht die Stadt Salzburg wieder im Zeichen der Festspiele. Bereits seit letzter Woche laufen am Domplatz die Vorbereitungen auf Hochtouren.

    Paracelsusbad in den Startlöchern: Detailplanung abgeschlossen

    27.06.2016 Das Projekt des Paracelsusbads samt Kurhaus an der Auerspergstraße ist nach Detailplanung und Feinabstimmung mit den künftigen Nutzern reif für eine Realisierungsentscheidung. Der Amtsbericht wird in den nächsten Tagen im Bauausschuss behandelt und soll noch vor der Sommerpause im Gemeinderat beschlossen werden. Das mit Abstand größte kommunale Investitionsvorhaben der laufenden Gemeinderats-Periode hat die Stadtpolitik über Jahre hin beschäftigt.

    5. Tuning City Classic in St. Johann: Alte Autos in neuem Glanz

    27.06.2016 Die 5. Tuning City Classic fand am Sonntag in St. Johann im Pongau statt. Zu sehen waren Fahrzeuge, die zwischen 1950 und 1997 gebaut wurden. Die Bilder der Oldies und Veranstaltung seht ihr hier.

    Historisches Stadtfest in Oberndorf

    26.06.2016 Das Stadtfest in Oberndorf lockte am Sonntag nicht nur zahlreiche Zuschauer. Auch ein wenig Prominenz aus der Politik durfte nicht fehlen. Mit dabei etwa die Salzburger Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler (Grüne).

    Graffiti-Sprayer toben sich an ÖBB-Wagons aus

    26.06.2016 Drei Waggons von ÖBB-Reisezügen wurden in der Stadt Salzburg zwischen 10. und 19. Juni mit Graffiti überzogen. Die ausgesprayten Sprüche sind nicht ganz jugendfrei. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro.

    Eisblock mit eingefrorenen Überraschungen schmilzt am Mirabellplatz

    25.06.2016 Ein rund zwei Meter großer Eisblock ziert am Samstag den Mirabellplatz in der Stadt Salzburg. Darin sind Kinokarten sowie weitere Goodies von Cineplexx eingefroren.

    Straßwalchen: 38-Jährige attackierte Bursche (17) mit Auto

    25.06.2016 In einem Gastgarten in Straßwalchen (Flachgau) eskalierte eine vorerst verbale Auseinandersetzung zwischen zwei Besuchern völlig und endete blutig. Nach einem Zwischenfall fuhr eine 38-jährige mit ihren Auto auf einen 17-Jährigen zu, so die Polizei in einer Aussendung.

    Schwere Kletterunfälle erschüttern das Bundesland Salzburg

    25.06.2016 Ein Kletterer aus der Stadt Salzburg ist am Freitag bei der Falkensteinwand in St. Gilgen (Flachgau) laut Polizei rund 40 Meter abgestürzt. Für ihn gab es keine Rettung mehr. Zu dem tödlichen Unfall kam es beim Abseilen in der Route "Steinbeißer". Bei einem weiteren Kletterunfall in Werfen (Pongau) wurde ein Pongauer schwerst verletzt.

    Brexit: 130 Salzburger Unternehmen betroffen

    24.06.2016 Dem Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) treibt der am Freitag beschlossene Brexit Sorgenfalten auf die Stirn. Großbritannien ist die drittgrößte Exportdestination für Salzburg, 130 Unternehmen sind betroffen. Haslauer befürchtet Auswirkungen für die heimische Wirtschaft. Verhandlungen für eine Freihandelszone müssten sofort aufgenommen werden. Auch bei der Wirtschaftskammer sieht man den Brexit kritisch.