AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Frieden statt Hickhack: Ex-NEOS-Chef Strolz kehrt Politik für immer den Rücken

    25.09.2024 Hat NEOS-Mitgründer Matthias Strolz vor kurzem noch mit einer Rückkehr in die Politik als Minister geliebäugelt, will er nun endgültig einen Schlussstrich ziehen.

    ÖVP arbeitet sich vor NR-Wahl weiter an Kickl ab

    24.09.2024 Die ÖVP arbeitet sich wenige Tage vor der Nationalratswahl weiter an FPÖ-Chef Herbert Kickl ab. Der Tenor aus Sicht der Volkspartei: "Kickl kann's nicht".

    Tickets für EURO - Ermittlungen gegen Dornauer eingestellt

    24.09.2024 Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat die Ermittlungen gegen Tirols Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer (SPÖ) im Fall des Besuchs von Österreichs EM-Match gegen die Niederlande im Juni in Berlin mitsamt erhaltener Gratiskarten vom Tiroler Fußballverband (TFV) eingestellt.

    Experte zur Elefantenrunde: “Es gab ständig wechselnde Allianzen”

    24.09.2024 Vor der Nationalratswahl bringen sich die Parteien in Stellung. Alle wollen in die Regierung.

    Amtsbonus

    24.09.2024 Wenn zwei in Führung liegende Parteien bei einer Wahl ein knappes Ergebnis zu erwarten haben, kommt es zu einer Zuspitzung der Entscheidungsfrage. Dabei wird das Gewicht bisheriger guter Amtsausübung in die Waagschale geworfen, der sogenannte Amtsbonus. „Wollt ihr wirklich die vom Amtsinhaber repräsentierte Stabilität mit einem Experiment ungewissen Ausgangs auf das Spiel setzen – nur

    Sorge nach israelischem Angriff auf Hisbollah im Libanon

    24.09.2024 Die Außenminister der G7-Staaten zeigen sich besorgt über die zunehmenden Spannungen im Nahen Osten.

    Selenskyj glaubt an näherrückendes Kriegsende

    24.09.2024 Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj geht davon aus, dass der Krieg gegen Russland 2025 beendet werden kann.

    Nehammer und Kickl warfen sich in Duell Radikalisierung vor

    25.09.2024 ÖVP-Obmann Karl Nehammer und FPÖ-Chef Herbert Kickl haben sich im ORF-2-Duell am Montagabend gegenseitig Radikalisierung vorgeworfen.

    Neues Programm für wohnungslose Menschen in Österreich

    23.09.2024 Das Sozialministerium hat im Kampf gegen Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Österreich ein neues Projekt vorgestellt.

    Wahldiskussion in Egg: So hat die NEUE-Leserschaft abgestimmt

    24.09.2024 Bei der (nicht repräsentativen) NEUE-Umfrage zur Podiumsdiskussion vor der Nationalratswahl liegt die ÖVP bei sämtlichen Themen weit vorne.

    Wahldiskussion: Das wünschen sich die Vorarlberger von der Politik

    23.09.2024 Im Vorfeld der Wahldiskussion mit den Spitzenkandidaten der Landesparteien in Dornbirn wollten die VN von den Besuchern wissen, was sich diese von der künftigen Bundesregierung erwarten.

    Kurt Fischer zu Schweizer S18-Forderung: “Wüsste gern, wie es umgekehrt wäre”

    24.09.2024 Die Schweiz drängt auf die Umsetzung der CP-Variante der S18. Beim Lustenauer Bürgermeister Kurt Fischer stößt das auf wenig Gegenliebe.

    Nach Eskalation bei Wiener Derby: Kogler fordert Stadionverbote und Aus für Gästefans

    23.09.2024 Nach den Derby-Ausschreitungen im Heimstadion von Rapid Wien am Sonntag meldete sich nun Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler zu Wort. Er fordert die rigorose Nutzung von Stadionverboten und das temporäre Ausschließen von Gästefans bei kommenden Derbys.

    FPÖ bringt bei WKStA Strafanzeige im Fall Ziegler ein

    23.09.2024 Die FPÖ hat die Einbringung einer Sachverhaltsdarstellung und Strafanzeigebei der WKStA im Fall Ziegler- dem Ex-ORF-NÖ-Landesdirektor Robert Ziegler wird in einem Bericht mangelnde professionelle Distanz zu ÖVP-Politikern wie auch die Herabsetzung, Demütigung und Bloßstellung von Redakteuren und Redakteurinnen vorgeworfen - angekündigt.

    Wahlprogramme im Check: Die verschleppte Klimakrise

    23.09.2024 Anpacken, Symptome bekämpfen, auf die Wissenschaft herausreden oder komplett ignorieren: Die fünf großen Parteien, die zur Nationalratswahl antreten, gehen mit dem Thema Klimaschutz recht unterschiedlich um, wie ein Blick in die Wahlprogramme zeigt.

    Was Vorarlberg bewegt: Die große Wahldiskussion zum Nachsehen

    24.09.2024 Die Nationalratswahl findet am 29. September statt. Heute Abend treffen die Spitzenkandidaten der Landesparteien in Dornbirn zur großen Wahldiskussion von VN und ORF zusammen.

    Hochwasserkatastrophe sorgt für knappes Rennen am Wahlsonntag

    23.09.2024 Die schweren Unwetter in Ostösterreich hatten auch einen Einfluss auf die Umfragen vor der Nationalratswahl, wobei die Kanzlerpartei am ehesten davon profitieren konnte. Das Rennen um Platz 1 dürfte also spannend bleiben.

    BH-Strafe gegen vermeintlichen Corona-Demo-Veranstalter aufgehoben

    23.09.2024 Bei nicht angemeldeter Coronademonstration kurzzeitig vorangegangen und Lied angestimmt: Deswegen war Teilnehmer noch nicht Veranstalter, so Landesverwaltungsgericht.

    Israel führte "umfangreiche Angriffe" im Libanon durch

    23.09.2024 Das israelische Militär ist in der Nacht auf Montag erneut gegen Stellungen der Hisbollah-Miliz im Libanon vorgegangen.

    Wahldiskussion: “Manche machen sogar Rollenspiele”

    23.09.2024 Heute findet die große Wahldiskussion von VN und ORF statt. Peter Filzmaier erklärt, was die Kandidaten noch bewegen können und warum Magnus Brunner eine fast unlösbare Doppelrolle einnimmt.

    Nicht immer treffen Parteien Geschmack ihrer Wähler

    23.09.2024 Nicht immer unterstützen die Wähler der Parteien deren Positionierung in zentralen Fragen. Das zeigt eine Auswertung des Wahlhilfe-Tools "iVote" von OGM.

    SPD in Brandenburg laut Prognosen knapp vor AfD

    23.09.2024 Bei der Landtagswahl im deutschen Bundesland Brandenburg hat die SPD sich knapp gegen die AfD behauptet und ist erneut stärkste Kraft geworden.

    Stromdaten für Kontrolle von illegalen Zweitwohnsitzen nicht gefragt

    22.09.2024 Illegale Zweitwohnsitze sind in den Gemeinden weiterhin großes Thema. Kontrollen gestalten sich schwierig.

    Brunners Bilanz vor Wechsel nach Brüssel

    21.09.2024 Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) hat bevor es in Richtung Brüssel geht, eine aus seiner Sicht erfolgreiche Bilanz über seine Tätigkeit als Ressortchef vorgelegt.

    Brunner zieht Erfolgsbilanz

    22.09.2024 Bevor es in Richtung Brüssel geht, hat Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) eine aus seiner Sicht erfolgreiche Bilanz über seine Tätigkeit als Ressortchef vorgelegt.

    Iran stellt neue Kamikaze-Drohne zur Schau

    22.09.2024 Inmitten zunehmender regionaler Spannungen hat die Führung im Iran laut Medien eine neue ballistische Rakete und eine hochmoderne Angriffsdrohne zur Schau gestellt. 

    “Dieser Satz ist inhaltsfrei und anmaßend”

    21.09.2024 Die ehemalige deutsche Bildungsministerin Annette Schavan spricht im NEUE-Interview über die Wahlplakate der FPÖ, das Christentum als Quelle für Politik und Angela Merkels Haltung in der Migrationsfrage.

    Kleine Parteien im Fokus

    21.09.2024 Wofür die Vorarlberger Spitzenkandidaten Kleinparteien bei der Nationalratswahl stehen.

    "Duell mit Wattestäbchen" vs. "Robin-Hood-Contest"

    21.09.2024 Politikberater Thomas Hofer kommentiert das Aufeinandertreffen von Bundeskanzler und ÖVP-Obmann Karl Nehammer und Vizekanzler Werner Kogler am Freitagabend im ORF als "schaumgebremstes Kampfkuscheln". Das Duell zwischen SPÖ-Vorsitzendem Andreas Babler und FPÖ-Obmann Herbert Kickl klassifiziert er als untergriffiges Buhlen um den sogenannten "kleinen Mann".

    Wie Störungen den Fortschritt anstoßen

    20.09.2024 Eine Philosophie der Irritation beim 27. Philosophicum Lech.

    Tittler kontert den Bauwünschen: 1000 Wohnungen pro Jahr seien unrealistisch

    21.09.2024 Die SPÖ möchte in fünf Jahren 11.000 neue gemeinnützige Wohnungen, die Armutskonferenz 1000 neue pro Jahr. Grüne und Neos fordern ebenfalls mehr Tempo beim Bau. Jetzt kontert der Landesrat: Mehr als 400 bis 500 pro Jahr seien nicht realistisch.

    Den Brunner zum Gärtner machen

    20.09.2024 Der Titel dieses Kommentars könnte auch heißen „Vorarlberg regiert in Brüssel“. Ich habe mich dann doch für Obenstehendes entschieden – obwohl es nicht so spektakulär klingt, obwohl mir die Alternative im Rahmen meiner kommentierenden Freiheit vertretbar erschiene. Denn tatsächlich: Der bis vor einigen Jahren doch eher (milde formuliert) unscheinbare Vorarlberger Magnus Brunner wird nicht nur

    Warum die EU-Kommission bei Tiertransporten Österreich als Vorbild nehmen kann

    20.09.2024 Österreich setzt mit seinen verschärften Tiertransportregeln Maßstäbe. EU-Abgeordneter Thomas Waitz berichtet, wie es um die Verhandlungen zu den neuen Tiertransportregeln der EU steht. Das ist nicht nur für das Wohlergehen der Tiere, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der Bauern zentral.

    "Wokes Wolkenkuckucksheim": FPÖ-Kritik nach "Fehler" von ÖVP

    20.09.2024 Die FPÖ fordert die ÖVP auf, die von dieser im Nationalrat gemeinsam SPÖ und Grünen beschlossene Dienstrechtsnovelle im Bundesrat zu blockieren. Befindet sich doch darin ein Passus der auf die "Abschaffung der biologischen Geschlechter" hinauslaufe, so FPÖ-Klubvize Dagmar Belakowitsch.

    ORF-Chefin, Politikerin, Hobbyjägerin: Monika Lindner wird 80

    20.09.2024 Monika Lindner war in ihrer Karriere in verschiedenen Bereichen tätig - unter anderem als ORF-Chefin und Nationalratsabgeordnete. Nun wird sie am 25. September 80 Jahre alt.

    Natürlicher Hochwasserschutz wird nach Unwetter weiter ausgebaut

    20.09.2024 Nach den verheerenden Überschwemmungen in Österreich, die mehrere Todesopfer forderten, stellt das Ministerium für Klimaschutz einen Betrag von 50 Millionen Euro für die Verbesserung des natürlichen Hochwasserschutzes bereit. Dieses Geld wird zur Unterstützung der Renaturierung von Gebieten entlang Flüssen und Bächen verwendet.

    Magnus Brunner: Der Migrationskommissar auf der Landesliste

    20.09.2024 Noch ist er Finanzminister und auf Platz eins der Vorarlberg ÖVP zur Nationalratswahl. Bald zieht es Magnus Brunner aber nach Brüssel. Dennoch umschreibt er seine wichtigsten Wahlziele.

    Wer vertritt Ihre Anliegen? Die VN-Wahlhilfe zur Landtagswahl ist online

    20.09.2024 VN und VOTO präsentieren: die Vorarlberger Wahlhilfe zur Landtagswahl. Damit Sie wissen, welche Partei Ihre Anliegen vertritt.

    Tesla-Cybertruck von Musk abgeschaltet? Kadyrow jammert auf Telegram herum

    20.09.2024 Ramsan Kadyrow, der umstrittene Machthaber Tschetscheniens, behauptet, Elon Musk hätte seinen Tesla-Cybertruck aus der Ferne deaktiviert.

    Israel fliegt massive Angriffe im Libanon

    21.09.2024 Israel erhöht massiv den militärischen Druck auf die Hisbollah im Libanon. In mehreren Angriffswellen bombardierten Kampfflugzeuge rund 100 Raketenabschussrampen der proiranischen Miliz, die mit rund 1.000 Abschussrohren bestückt gewesen seien, teilte das israelische Militär am Abend mit.

    Rückgang bei Asylanträgen geht weiter

    20.09.2024 Die Anzahl an Asylanträge nimmt stetig ab. Gemäß der Monatsstatistik wurden im August 1.704 Gesuche eingereicht. Dies stellt einen Rückgang von 74 Prozent im Vergleich zum gleichen Monat im Jahr 2023 dar, in dem 7.043 Anträge gestellt wurden.

    Anpassung

    20.09.2024 Die Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich hat gezeigt, dass die Anpassung an den Klimawandel noch dringlicher ist als Klimaschutz selbst. Denn Klimaschutz wirkt erst nach Jahren – und auch das nur, wenn er umfassend betrieben wird. Die Anpassungsmaßnahmen müssen wir jetzt ergreifen, denn die Folgen der laufenden Erderwärmung spüren wir gerade. All jene, die vehement für das

    Hitzige Debatte um leistbares Wohnen

    20.09.2024 Vorarlberger Armutskonferenz kritisiert Wohnbaupolitik als „ambitionslos“ und fordert mehr gemeinnützige Wohnungen. „Krachend verfehlt“ – ÖVP verteidigt ihr Wohnpaket.

    Messerattacke in Rotterdam: Ein Toter und ein Verletzter

    20.09.2024 Ein Mann hat in Rotterdam nach Angaben der Polizei mit einem Messer Passanten angegriffen.

    Unwetter: EU stellt Österreich 500 Millionen zur Verfügung

    20.09.2024 Die EU wird den von den Unwetterkatastrophen betroffenen Ländern zehn Milliarden Euro aus dem Kohäsionsfonds zur Verfügung stellen, erklärte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag bei einem Hochwasser-Gipfel in Breslau (Wrocław). Österreich kann laut Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) aus diesem Fonds 500 Millionen Euro abrufen

    Strengere Regeln für Tiertransporte

    19.09.2024 Futter und Wasser sind Pflicht. Transporte dürfen nur bei fünf bis 30 Grad Celsius Außentemperatur durchgeführt werden.

    500 Millionen Euro Unwetter-Hilfe von der EU für Österreich

    20.09.2024 Die EU wird den von den Unwetterkatastrophen betroffenen Ländern zehn Milliarden Euro aus dem Kohäsionsfonds zur Verfügung stellen.

    Keine Security-Novelle vor Nationalratswahl

    19.09.2024 Eine Novelle für Security-Mitarbeiter lässt auf sich warten. Vor der Nationalratswahl wird es nichts mehr damit.

    Hisbollah-Chef: Israel hat "alle roten Linien überschritten"

    20.09.2024 Nach der Explosion hunderter Kommunikationsgeräte der pro-iranischen Hisbollah im Libanon hat der Chef der schiitischen Organisation einen "schweren Schlag" gegen seine Miliz eingeräumt.

    ÖVP weitete versehentlich Diskriminierungsschutz aus

    20.09.2024 Im Rahmen der neuen Dienstrechtsnovelle ist es am Mittwoch im Nationalrat auch zu einer Änderung im Bundes-Gleichbehandlungsgesetz gekommen.

    Gerald Loacker tritt ab: Ein Neos-Urgestein sagt der aktiven Politik Lebewohl

    19.09.2024 Gerald Loacker hat genug: Vom Nationalrat wechselt er in die Privatwirtschaft. Im Abschiedsgespräch mit den VN offenbart er Einblicke in seine Beweggründe, erzählt in seinem fast leeren Büro, woran er sich die Zähne ausgebissen hat, und welche Momente ihn besonders berührt und unterhalten haben.

    Schulschwänzen: „Sind die Eltern nicht kooperativ, ist eine Anzeige sinnvoll“

    19.09.2024 Die pädagogische Leiterin in der Bildungsdirektion über verlängerte Ferien, psychische Probleme und die Schulsozialarbeit.

    Österreich verschärft Tiertransportgesetz: Diese neuen Regelungen sollen Tierwohl fördern

    19.09.2024 Österreich setzt mit der Verschärfung seines Tiertransportgesetzes neue Maßstäbe im Tierschutz: Ab Freitag gelten etwa Temperaturkontrollen und Dokumentationspflicht. Landesrat Gantner fordert diese hohen Standards für alle Produkte, die in Österreichs Supermärkten landen.

    Sozialwohnungen für den Mittelstand

    19.09.2024 Neue Richtlinie vor Beschluss: Land erhöht Einkommensgrenzen für gemeinnützigen Wohnbau massiv. Armutskonferenz fordert mehr Bauleistung.

    Hochwasser: FPÖ pocht auf 10.000 Euro Soforthilfe für Opfer

    19.09.2024 Am Donnerstag hat die FPÖ bei einer Pressekonferenz ihre Forderung nach einem Rechtsanspruch auf Katastrophenhilfe untermauert.

    Österreich schickt weitere Polizisten an ungarisch-serbische Grenze

    19.09.2024 Das Innenministerium hat am Donnerstag weitere 30 Polizisten an die ungarisch-serbische Grenze zur Unterstützung der ungarischen Kollegen bei der Grenzsicherung entsandt.

    Tiertransporte: Strengere Regeln und schärfere Kontrollen ab Freitag

    19.09.2024 Ab Freitag gelten für den Transport von lebenden Tieren durch und in Österreich strengere Regeln und es werden schärfere Kontrollen angekündigt.