AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Zwölf weitere deutsche Panzerhaubitzen für Selenskyj

    7.09.2024 Deutschland unterstützt die Ukraine mit zwölf weiteren Panzerhaubitzen 2000 im Wert von 150 Millionen Euro in ihrem Abwehrkampf gegen die russischen Invasoren.

    Kindschafts- und Unterhaltsrecht bleibt vorerst unreformiert

    12.09.2024 ÖVP-Sieber sieht vor der Wahl keine Chance mehr auf Umsetzung, obwohl auch er die Reform gerne gemacht hätte.

    Wahlkampf auf der Herbstmesse

    7.09.2024 Geschenke und viele Gespräche: Die Parteien sind auf der Dornbirner Messe groß vertreten.

    Experte: Österreich hat ein Problem mit jungen Islamisten

    7.09.2024 Der deutsche Terrorexperte Guido Steinberg attestiert Österreich ein Problem mit jungen Islamisten. 

    Hinter den Kulissen: Köhlmeier macht sich für einen Kandidaten stark

    6.09.2024 Schriftsteller Michael Köhlmeier ist im Wahlkampf zur Nationalratswahl angekommen. Er taucht im Personenkomitee eines Spitzenkandidaten auf.

    Nach Schüssen in München: Karner fordert mehr Handhabe gegen Islamismus

    6.09.2024 Innenminister Gerhard Karner fordert nach den Schüssen eines 18-Jährigen in München schärfere Maßnahmen gegen Islamismus und Terrorismus, darunter die Überwachung von Messenger-Diensten und den Ausbau von Deradikalisierungsprogrammen in Gefängnissen.

    Sechs Jahre Volksschule? Das sagt Polaschek

    6.09.2024 Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) hat sich zum Vorschlag von Wiens Bildungsstadtrats Christoph Wiederkehr (NEOS) zu einer Verlängerung der Volksschulzeit geäußert. Abgesehen davon hat die ÖVP am im Vorfeld der Nationalratswahl Freitag - dem Tag nach der Präsentation des Wahlprogramms - begonnen, die einzelnen Kapitel vertieft an die Öffentlichkeit zu bringen.

    Kein "typischer Islamist" hinter Anschlagsversuch in München

    6.09.2024 Nach einem mutmaßlich terroristisch motivierten Schusswechsel in der Nähe des israelischen Generalkonsulats in München, bei dem der Angreifer von der Exekutive erschossen wurde, sind am Freitag weitere Details über den zuletzt im Flachgau wohnhaften 18-Jährigen bekannt geworden.

    Kogler fordert von Rot und Schwarz "Brandmauer" gegen FPÖ

    6.09.2024 Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler fordert von der ÖVP, aber auch von der SPÖ eine klare Absage an eine Koalition mit den Freiheitlichen.

    Voodoo

    12.09.2024 Voodoo ist ein in verschiedenen Gegenden Afrikas und der Karibik beheimateter Kult, der auch auf Zauberei beruht. Der Hokuspokus hat bei vielen Menschen, die sich davon beeindrucken lassen, schweren Schaden angerichtet. Als „Voodoo-Ökonomie“ wird hingegen das Bestreben bezeichnet, mittels Steuersenkungen die Wirtschaft anzukurbeln, wodurch die Menschen mehr Geld ausgeben können, was dann die Staatseinnahmen wieder

    Kirchenvertreter zu Kickl-Plakat: “Das wäre die Höllenfahrt”

    6.09.2024 Die Kirche hat keine Freude mit dem veränderten Zitat aus dem Vaterunser auf den FPÖ-Wahlplakaten.

    Wer darf in Österreich bei der Nationalratswahl wählen?

    6.09.2024 Am 29. September wird der Nationalratswahl neu gewählt. Rund 6,3 der 9,2 Millionen in Österreich lebenden Menschen dürfen dabei ihr Kreuz auf dem Stimmzettel machen und damit mitbestimmten, welche Parteien künftig im Parlament vertreten sind.

    Mal mehr, mal weniger Harmonie bei ersten TV-Duellen

    6.09.2024 Mal größere, mal kleinere ideologische Kluften haben sich bei den ersten TV-Duellen der Spitzenkandidaten und -kandidatinnen für die Nationalratswahl am Donnerstag im ORF aufgetan.

    Schüsse bei NS-Dokuzentrum in München: FPÖ will Rücktritt von Karner und Zadic

    5.09.2024 Nach den Schüssen eines österreichischen Staatsbürgers beim NS-Dokumentationszentrum in München sehen sich SPÖ und FPÖ in ihren Forderungen nach mehr Maßnahmen gegen Extremismus bestätigt.

    Wallner, Bitschi und Co.: So sehr vertrauen die Vorarlberger den Spitzenkandidaten

    6.09.2024 Eine Kandidatin, vier Kandidaten treten am 13. Oktober zur Landtagswahl an. Wem vertrauen die Vorarlbergerinnen und Vorarlberg? Und wem nicht? Die Antwort liefert eine VN-Umfrage.

    Polizei in Vorarlberg verliert weiter an Personal

    6.09.2024 Die Personalsituation der Vorarlberger Polizei ist bereits seit Jahren angespannt. Nachdem Ende 2023 bei der Polizei 16 Köpfe weniger beschäftigt waren als noch zu Jahresbeginn, scheint sich der Trend auch 2024 fortzusetzen.

    Vormacht im Globalen Süden: China feilt an Afrika-Strategie

    5.09.2024 Während die westliche Welt auf die Kriege im Gazastreifen und in der Ukraine oder auf den Wahlkampf in den USA blickt, rollt China den afrikanischen Staaten den roten Teppich aus.

    EM-Karten-Causa für Dornauer noch nicht ausgestanden: Anonyme Anzeigen

    5.09.2024 Für Tirols SPÖ- Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer ist die Causa rund um erhaltene Gratiskarten des Tiroler Fußballverbandes (TFV) für den Besuch des Fußball-EM-Spiels zwischen den Niederlanden und Österreich Ende Juni in Berlin noch nicht ausgestanden.

    Budget: Großes Plus bei Fördervolumen des Bundes

    5.09.2024 Das Fördervolumen des Bundes hat 2022 37,1 Mrd. Euro betragen - um 80 Prozent mehr als noch 2017, wie aus einer aktuellen Analyse des Budgetdienstes des Parlaments hervorgeht.

    Unterstützung für Wiederkehr-Vorstoß zu längerer Volksschule

    5.09.2024 Sollen Kinder in Zukunft sechs Jahre in der Volksschule verbringen? NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger unterstützt einen entsprechenden Vorstoß des Wiener Bildungsstadtrats und Parteikollegen Christoph Wiederkehr.

    Eröffnung Herbstmesse mit viel Politik-Prominenz

    5.09.2024 Die 76. Dornbirner Herbstmesse öffnet ihre Tore mit einem Fokus auf Tradition und Handwerk, begleitet von politischer Prominenz zur feierlichen Eröffnung.

    USA werfen Russland Einmischung in Präsidentenwahl vor

    5.09.2024 Die US-Regierung wirft Russland eine Einmischung in die bevorstehende Präsidentenwahl im November vor.

    VN-Umfrage: Öffi-Ausbau steht bei Vorarlbergern hoch im Kurs

    5.09.2024 Ebenfalls Zustimmung für den Bau der großen Straßenprojekte im Land.

    Taten sollen folgen

    4.09.2024 Vorarlbergs Köpfe müssen voll mit Ideen sein. Eine Vision jagt die nächste. Auch Vorarlbergs Schubladen dürften bis oben hin gefüllt sein, denn darin landen üblicherweise große Verkehrspläne im Land. Speziell, wenn die Pläne mit Schienen zu tun haben. Für Straßen wird noch eher in die Geldbörse gegriffen. Zumindest bei einem Großprojekt sind die Bagger aufgefahren:

    Pflegekräfte bekommen künftig mehr Honorar bei Pflegegeld-Einstufung

    4.09.2024 In Zukunft erhalten Pflegekräfte für die Einstufung von Pflegebedürftigen beim Pflegegeld ein höheres Honorar.

    Philipp Hübl erhält den Tractatus 2024

    4.09.2024 Der Publizist erhält den Preis exemplarisch für sein Buch „Moralspektakel“.

    Familiennachzug geht zurück: Karner sieht seine Maßnahmen als Grund

    4.09.2024 Die Zahlen beim Familiennachzug gehen zurück. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) sieht den Grund darin in den von ihm eingeleiteten Verschärfungen.

    Jetzt der Wälderexpress: Schienenausbau wird zu einem zentralen Thema der Landtagswahl

    5.09.2024 Im Endspurt vor der Landtagswahl rückt der Ausbau des Schienenverkehrs in Vorarlberg als Schlüsselthema in den Fokus. Nach den Grünen und der Forderung nach einer neuen Straßenbahn, bringen die Neos den Wälderexpress ins Spiel.

    Der große Schlagabtausch: Die erste Elefantenrunde in der Zusammenfassung

    4.09.2024 Das erste Aufeinandertreffen der Spitzenkandidaten der Nationalratswahl 2024 fand auf Einladung der Bundesländerzeitungen in Salzburg statt. Hier die Zusammenfassung.

    "Es ist zu viel": Streit um viel zu hohe Mindestsicherung in Wien

    4.09.2024 In Wien hat eine Sondersitzung zum Thema Mindestsicherung zum vorzeitigen Herbst-Auftakt im Wiener Stadtparlament geführt. Die FPÖ nutzte den Fall einer syrischen Familie in Wien mit sieben Kindern, um am Mittwoch das derzeitige Sozialhilfe-System infrage zu stellen.

    Anti-Gewalt-Projekt StoP bekommt 17 neue Standorte

    4.09.2024 In den nächsten zwei Jahren erhält das Anti-Gewalt-ProjektStoP - Stadtteile ohne Partnergewalt 17 neue Standorte.

    Der große Schlagabtausch: Bei der Hinfahrt drehte Kickl AC/DC auf

    4.09.2024 Wie sich die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten auf die Elefantenrunde vorbereitet haben.

    FPÖ setzt auf Rekordergebnis bei Landtagswahl

    4.09.2024 Die FPÖ sieht sich vor der Vorarlberger Landtagswahl "auf gutem Weg zu einem Rekordergebnis".

    Die erste Elefantenrunde brachte Überraschungen und Altbekanntes

    4.09.2024 Expertinnen und Experten der Bundesländerzeitungen und der “Presse” analysieren den großen Schlagabtausch der Spitzenkandidatin und der Spitzenkandidaten in Salzburg.

    Ukrainischer Außenminister Kuleba bietet Rücktritt an

    4.09.2024 Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba hat seinen Rücktritt angeboten. Das teilte der ukrainische Parlamentspräsident, Ruslan Stefantschuk, am Mittwoch mit.

    Sechs statt vier Jahre: Wiederkehr will längere Dauer der Volksschule

    4.09.2024 Geht es nach dem Wiener Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr, soll die Volksschule künftig sechs statt vier Jahre lang dauern. Derzeit würden Kinder zu früh in Gymnasium oder Mittelschule aufgeteilt, sagte er im "Wien heute"-Interview zur Nationalratswahl.

    Die erste Elefantenrunde des Wahlkampfs: Das Video zum Nachsehen

    4.09.2024 Nationalratswahl 2024: Bundesländerzeitungen und die “Presse” luden zur Elefantenrunde nach Salzburg.

    Putin macht Kneissl zur Tiger-Botschafterin

    3.09.2024 Österreichs ehemalige Außenministerin Karin Kneissl dient Kremlchef Wladimir Putin künftig als Tiger-Botschafterin. Die 59-Jährige sei von Putin zur Botschafterin für den Schutz des Amurtigers ernannt worden, so die staatliche Moskauer Nachrichtenagentur RIA Nowosti.

    Ex-Außenministerin Kneissl hat von Putin einen neuen Job bekommen

    4.09.2024 Die in Russland lebende frühere österreichische Außenministerin Karin Kneissl dient Kremlchef Wladimir Putin künftig als Tiger-Botschafterin.

    Ermittlungen wegen Wahlbetrug in Sachsen weiten sich aus - AfD fordert Neuauszählung

    4.09.2024 Die sächsische Landtagswahl wird von Manipulationsversuchen überschattet. Bei der Auszählung von Briefwahlstimmen seien in mehreren Wahlkreisen manipulierte Stimmzettel entdeckt worden, teilte die Polizei mit.

    Das sind die wichtigsten Themen der Vorarlberger für die Landtagswahl

    4.09.2024 VN-Umfrage zeigt, welche Themen die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger auf der Prioritätenliste ganz oben sehen. Politikwissenschaftler Peter Filzmaier: “Es kann durchaus sein, dass dieses Thema vernachlässigt wird.”

    Gaspreise in Österreich: Abhängigkeit und Wohlstand auf dem Prüfstand

    3.09.2024 FPÖ-Parteichef Herbert Kickl bekräftigte im Interview die Bedeutung russischen Gases für Österreichs Wohlstand. Experten warnen hingegen vor den Risiken der Abhängigkeit.

    Allianz von Gewerkschaft, AK und NGOs für Millionärssteuern

    4.09.2024 Eine breite Allianz von Gewerkschaften, Arbeiterkammer und NGOs treten für eine stärkere Besteuerung von Millionären und Millionärinnen ein.

    Arbeitskräftemangel: Hoteliervereinigung fordert Maßnahmenpaket

    3.09.2024 Angesichts Tausender und einer zuletzt weiter gestiegenen Zahl offener Stellen im Tourismus fordert die Hoteliervereinigung mitten im Wahlkampf ein Maßnahmenpaket der Bundesregierung.

    Brunner rechnet mit baldiger Entscheidung über Ressort in EU-Kommission

    3.09.2024 Der designierte EU-Kommissar aus Österreich, Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP), erwartet bis Mitte September eine Festlegung darüber, welchen Bereich er in der Brüsseler Institution übernehmen wird.

    Wiener Alkoholsucht-Koordinator: "Bewerbung von Getränken ist ein Problem"

    3.09.2024 Bei einem Medientermin anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Alkoholsucht-Behandlungsangebots "Alkohol. Leben können." hat sich der Wiener Koordinator für Sucht-, Psychiatrie- und Drogenfragen, Ewald Lochner, am Dienstag erneut gegen eine Bewerbung von alkoholischen Getränken ausgesprochen. "Das sollten wir tunlichst unterlassen", so Lochner. Es liege "auf der Hand, dass das ein Problem ist. Wir wären alle dazu aufgerufen, hier andere Maßnahmen zu setzen."

    Der große Schlagabtausch: Die Elefantenrunde zur Nationalratswahl

    3.09.2024 Die Bundesländerzeitungen laden die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten der Nationalratswahl zur großen Diskussion.

    Österreicher wünschen sich Regierung mit SPÖ nach Nationalratswahl

    3.09.2024 Bei der Frage, welche Partei nach der Nationalratswahl in der nächsten Regierung vertreten sein soll, liegt die SPÖ auf Platz 1, so das Ergebnis einer Gallup-Umfrage.

    Nach FPÖ-Foderung: Wiens Polizeipräsident ist gegen Bundesheer-Assistenzeinsatz

    3.09.2024 Bei Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl stößt die FPÖ-Forderung nach einem Bundesheer-Assistenzeinsatz in Wien zur Bekämpfung von Bandenkriminalität auf Ablehnung.

    Allianz will stärkere Besteuerung von Millionären

    3.09.2024 Die "Allianz für einen fairen Beitrag der Reichsten" ist für eine stärkere Besteuerung von Millionärinnen und Millionären.

    Kriegsverbrechen: Putin trotz IStGH-Haftbefehl in Mongolei empfangen

    3.09.2024 Der russische Präsident Wladimir Putin ist ungeachtet des gegen ihn vorliegenden Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) vom mongolischen Staatschef Uchnaagiin Chürelsüch in Ulaanbaatar empfangen worden.

    Gesetzesentwurf zur Handy-Sicherstellung fertiggestellt

    3.09.2024 Laut Kleiner Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) hat das Justizministerium den Gesetzesentwurf zur Handy-Sicherstellung fertiggestellt und an den Koalitionspartner ÖVP übermittelt.

    Haftbefehl gegen Putin - Verhaftet die Mongolei den russischen Präsidenten?

    3.09.2024 Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch hat die Mongolei aufgerufen, Russlands Machthaber Wladimir Putin die Einreise zu untersagen oder ihn festzunehmen.

    Bandenkriege in Wien: FPÖ-Chef Nepp fordert 100 Soldaten zum Schutz

    3.09.2024 Der Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp ließ Montagabend im "Wien heute"-Sommergespräch mit einem Ruf nach dem Bundesheer zum Schutz von Wien aufhorchen.

    Schulversuche: Von der Testphase ins Regelschulwesen

    2.09.2024 Schulserie der VN: Das Schulversuchswesen zeigt in Vorarlberg Erfolge und Anpassungen. Ab sofort soll die Dauer von Schulversuchen wieder flexibler gestaltet werden.

    Brunner wurde mit Orden ausgezeichnet

    2.09.2024 Finanzminister Magnus Brunner ist am Montag mit dem Grosskreuz des Fürstlich Liechtensteinischen Verdienstordens geehrt worden.

    Umfrage vor Nationalratswahl in Vorarlberg: Große Verschiebungen im Wählerverhalten erwartet

    3.09.2024 Eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts Spectra in Vorarlberg deutet einen Erdrutsch an. Migration und Asyl könnten dabei wahlentscheidende Themen sein. Eine Politikverdrossenheit der Wählerinnen und Wähler ist aufgrund der hohen Wahlbereitschaft jedoch nicht zu erkennen, betont Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle.

    SPÖ-Chef Babler: Wahlergebnisse für rechtsextreme AfD müssen Alarmglocken schrillen lassen

    2.09.2024 Das starke Abschneiden der AfD bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen ist für SPÖ-Chef Andreas Babler besorgniserregend.

    Auszahlung des Klimabonus startet heute: Was Sie dazu wissen müssen

    3.09.2024 Der Klimabonus wird ab dem heutigen Montag automatisch ausgezahlt. Städte sehen sich benachteiligt, besonders bei der Verteilung der Bonusbeträge.

    Softwarefehler: Wahlergebnis in Sachsen korrigiert

    2.09.2024 Durch die Neuberechnung verliert die AfD die Sperrminorität im Land.